Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • mukti:
    Doris Rasevic-Benz:


    Das es ist. Was das anbelangt vertraue ich meinen Lehrern 100-%-ig.


    Das sind dann aber keine säkularen Lehrer? Ich möchte halt diese säkulare Sache etwas verstehen, wenn man schon damit konfrontiert wird.


    Liebe Grüße


    Meine Lehrer stehen in einer Tradition. Aber das ist für mich nicht wichtig. Wenn ich einen "säkularen Lehrer" finden würde, zu dem ich ein Vertrauensverhältnis entwickeln könnte, dann würde ich ihm sicherlich auch vertrauen.


    Aber so wie Du das formulierst, suggeriert es eine Art neue Religion oder Traditionslinie. Das ist es für mich nicht. Ich weiß nicht wie andere das sehen. Für mich ist es lediglich meine persönliche Haltung. Daher ist es egal ob ich einer Tradition angehöre oder nicht. Wobei ich mich da richtig wohlfühle und gut aufgehoben sehe.


    Vielleicht ist das mit dem Begriff "Haltung" ein wenig verständlicher? Ich bin auch dem Christentum stark verbunden, und es gibt muslimische Strömungen mit denen ich mich verbunden sehe usw.
    Ich merke, dass mir das Ganze ein wenig entgleitet durch diese Diskussion. Womöglich wird da eine Trennung versucht zu schaffen, die in dieser polarisierten Form gar nicht vorhanden ist. Irgendwie fühlt es sich gerade komisch an, und ich fühle mich wie im Zoo. Lass mich erst mal über diese Empfindung nachdenken, ja?


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Zitat

    Dafür bin ich bereit, Bodhisattva Gelübde zu nehmen und mein bestes zu geben, sie einzuhalten.
    Und hier unterscheiden wir uns wohl, liebste Doris.


    Warum denn? Ich habe auch die Bodhisattva-Gelübde genommen und meine das ebenfalls ganz ernst. Obwohl es mir einfach nicht gelingen mag, sie länger als ein paar Augenblicke makellos einzuhalten (und das mag schon enorm viel sein) … :D


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • auch darüber kann man nachdenken und es anwenden:


    L. S. Dagyab Rinpoche: Achtsamkeit und Versenkung. Diederichs, München 2001, ISBN 3-7205-2264-4
    Dalai Lama: Dzogchen – Die Herz Essenz der Großen Vollkommenheit. Theseus Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89620-171-9
    Geshe Rabten: Mahamudra – Der Weg zur Erkenntnis der Wirklichkeit. Theseus Verlag Berlin, ISBN 3-89620-009-7
    Jamyang Khyentse Rinpoche: Opening of the Dharma. Library of Tibetan Works and Archives, Dharamsala 1974


    gelugpa

  • wunderbar schlicht, klar und aufs das wesentliche hinaus gehalten, sind die broschüren von ringu tulku rinpoche, dem `lazy lama`
    sie sind für jeden geeignet und für jeden verständlich:


    einige von den hier gelisteten gibt es auch auf deutsch; die bezugs-adresse müsste ich erst raussuchen - oder lieber du, wenn du magst...


    http://www.bodhicharya.org/bookshop/


  • Doris, ich glaube, dass Du die Gelübde genommen hast.
    Ich habe mit diesem Satz Probleme:

    Doris Rasevic-Benz:

    Also, mir war Nirwana immer schon egal.


    Denn aus dieser letztendlichen Motivation leitet sich alles andere ab: Zuflucht, Bodhicita, Gelübde u.s.w.

  • "ich auch mitknuddeln wollen" :D
    Werft mal einen Blick in den Salon: Die Musik entspannt :)

  • knuddel (aber nur für n paar minuten sichtbar):
    Zeit abgelaufen

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Ich sag Euch was …
    Knuddeln ist DIEEEEE Säkularität …

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich sag Euch was …
    Knuddeln ist DIEEEEE Säkularität …


    ne voll die Religösität!

  • Doris Rasevic-Benz:

    Aber so wie Du das formulierst, suggeriert es eine Art neue Religion oder Traditionslinie. Das ist es für mich nicht. Ich weiß nicht wie andere das sehen. Für mich ist es lediglich meine persönliche Haltung. Daher ist es egal ob ich einer Tradition angehöre oder nicht. Wobei ich mich da richtig wohlfühle und gut aufgehoben sehe.


    Vielleicht ist das mit dem Begriff "Haltung" ein wenig verständlicher? Ich bin auch dem Christentum stark verbunden, und es gibt muslimische Strömungen mit denen ich mich verbunden sehe usw.
    Ich merke, dass mir das Ganze ein wenig entgleitet durch diese Diskussion. Womöglich wird da eine Trennung versucht zu schaffen, die in dieser polarisierten Form gar nicht vorhanden ist. Irgendwie fühlt es sich gerade komisch an, und ich fühle mich wie im Zoo. Lass mich erst mal über diese Empfindung nachdenken, ja?


    Ausnahmsweise ;) Nö sorry, ich frage mich eher wo sich das überall abtrennt vor allem von Theravada/Palikanon, ist ja kein Geheimnis dass ich mich dort zuhause fühle. Da werden eine Menge Lehrinhalte seziert und ausgesondert, sei's gegönnt. Wolte nur wissen was da noch übrigbleibt. Aber mir scheint ich habe mich jetzt genug damit beschäftigt, ob es nun eine Schule ist oder nicht.


    Gute Nacht,
    mukti

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich sag Euch was …
    Knuddeln ist DIEEEEE Säkularität …


    Knuddeln ist schon fast Tantra, Aufhebung der Dualität :D


    Danke für die Smilies, Zorita :)

  • Sumedhâ:
    accinca:

    Wahr ist nur, das er gelehrt hat Samsaro zu
    durchschauen und sich davon immer weniger verlocken zu lassen.


    ich habe nichts anderes geschrieben :)
    was ich geschrieben habe wiederspricht dem in keiner weise


    Es geht mir in meiner Antwort nicht unbedingt darum dir zu widersprechen.
    Um so besser wenn es dir nicht widerspricht.


    Sumedhâ:


    ich hab nicht geschrieben Nibbana sei in Samsara enthalt
    en
    nur das Nibbana in Samsara sichtbar wird.


    Wie sollte denn Nibbana in Samsaro sichtbar sei?


    ich fände es zudem nett wenn du darauf verzichtest dich abfällig
    über andere richtung als die der du folgst, äußerst :) Danke _()_.[/quote]


    Ja, ich weiß, ein Kernbeißer ist der Asket Gotamo weil er als ein solcher
    gegen unsere Lehre vorgeht - und wie der Buddha - so seine Lehre.

  • accinca:

    Um so besser wenn es dir nicht widerspricht.


    keine spielchen :D


    accinca:

    Wie sollte denn Nibbana in Samsaro sichtbar sei?


    um das herauszufinden empfehlt Buddha den achtfachen pfad.


    ich hatte im sommer einen ganze kolonie Kernbeißer hier im garten, hab sie genau studiert :D
    gute nacht accinca


    _()_
    .

  • Sumedhâ:
    accinca:

    Wie sollte denn Nibbana in Samsaro sichtbar sei?


    um das herauszufinden empfehlt Buddha den achtfachen pfad.


    Der Pfad führt aber aus dem Samsaro raus. Dort gibt es kein Samsaro
    mehr und somit kann auch dort nibbana nicht in Samsaro sichtbar werden.

  • Matthias65:

    Doris, ich glaube, dass Du die Gelübde genommen hast.
    Ich habe mit diesem Satz Probleme:

    Doris Rasevic-Benz:

    Also, mir war Nirwana immer schon egal.


    Denn aus dieser letztendlichen Motivation leitet sich alles andere ab: Zuflucht, Bodhicita, Gelübde u.s.w.


    Ich glaube sie hat irgendwelche Pillen genommen ..... da kann einem dann schon mal alles egal sein.

  • accinca:
    Sumedhâ:


    um das herauszufinden empfehlt Buddha den achtfachen pfad.


    Der Pfad führt aber aus dem Samsaro raus. Dort gibt es kein Samsaro
    mehr und somit kann auch dort nibbana nicht in Samsaro sichtbar werden.


    Ich sach' immer - pass' auf, da geht's ins Nirwana ......

  • Zitat

    Der Pfad führt aber aus dem Samsaro raus.


    Das sagen auch die Tibeter. Sie sagen, wenn du die Ausfahrt verpasst ( und das Schild blitzt nur einmal kurz auf )
    dann rinn ins Bardo und woanders wieder raus.

  • Zitat

    Ich glaube sie hat irgendwelche Pillen genommen ..... da kann einem dann schon mal alles egal sein.


    Hab ich nicht nötig. Ich bin naturstoned :D

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.