Also, ich kann und will keinesfalls Aravind, Leonie oder Sudhanas Aussagen erklären, das können die nur selber. Aber hier hast du meine Zusammenfassung der Frage, was ist Zen im Vergleich zu Vipassana?
Ja, aber was soll ich denn genau ausführen?
Ich glaube dieses high-level-Gerede bringt mich und auch viele andere Anfänger nicht wirklich weiter.
Ich weiß niicht, kann man das so hinnehmen? Falls nicht, dann bitte ggf. in einen separaten Thread.
Dieser Thread ist für Noobs gedacht! xD
Das ist ein bisschen die Crux. Zen will einen auf eine direktere, vielleicht kann man auch sagen, rabiatere Weise zu Erkenntnis führen. Von Vipassana-Schulen bekommt man Lastwagenladungen an "Tu dies, und dann tu das. Schau ob jenes passiert, wenn ja, dann machst du es richtig."
Zen arbeitet so oft nicht. Man will gerade dem denkenden Geist, der Ziele anstrebt, die Luft aus den Segeln nehmen, und verweigert sich deswegen oft Antworten auf solche Fragen. Deshalb auch die häufigen "blöden Antworten" von hochkompetenten Zen-Lehrenden auf solche Fragen.
(Das ist ein potentieller Nachteil von Zen. Manche Leute sind auch nicht hochkompetent und verstecken sich hinter nebulösem Geschwafel. Ist am Anfang nicht leicht zu unterscheiden. Aber die meisten Zen-Lehrer, die ich getroffen habe, waren gute Leute. Und Vipassana hat seine ganz eigenen Nachteile, so wie eben jede Methode. Choose your poison... )
ich erinner mich, wie ich einer Zen-Nonne eine Frage gestellt hab, die sehr technisch und Vipassana-lastig war, nämlich wie man Dumpfheit im Zen bearbeitet. In TMI wird darauf liebevoll eingegangen, die Tibeter sprechen da gerne von Absinken. Die Zen-Nonne hat gelächelt, mich eine Weile schweigend angeschaut und gesagt: Trust your body, not your mind.
Wie gesagt - eine andere Art, zu lehren. Beides sind hochgradig respektierte, lebendige Traditionen, die viele Freunde haben und viel Potential. Aber da sieht man, wie unterschiedlich sie sind... ist knifflig. Gerade am Anfang fragt man sich, was das Theater eigentlich soll. Aber wenn man sich darauf einlässt, und einfach mal übt, und den Zen-Geist absorbiert, dann beginnt es meist nach einer Zeit einzusickern.