Die "totale" Achtsamkeit

  • Bevor das hier entgleist und falsch missverstanden wird.


    Da dies ein öffentliches Forum ist, und es einige gibt die zu solchen bestimmten Tendenzen neigen, ich möchte keinen dazu aufrufen, ermuntern, noch habe ich es vor. Es sind nur Gedanken die man hatte und die ich öffentlich aussprach, weil ich denke Buddhisten können damit umgehen und wollte auch einmal ob und wie.

    Das zu tun, liegt mir fern, ich ziehe wie schon mehrfach erwähnt das "erwachen" vor, und das was ich ansprach ist sogar total "unbuddhistisch", und ich ziere hier einmal aus dem Pali-Kanon, dem Buddha selber:

    Zitat

    171. Wer auch immer als Mönch vorsätzlich einem menschlichen Wesen das Leben nimmt oder für diesen nach einem Messer[278]sucht oder die Vorzüge zu sterben lobt oder ihn zum Selbstmord anstiftet [und spricht]: 'Guter Mann, was ist das nur für ein übles und elendes Leben für dich? Da ist für dich doch der Tod besser als das Leben!' – Wenn einer mit solchen Gedanken im Geist, mit solcher geistiger Intention, auf mancherlei Art die Vorzüge des Sterbens lobt oder ihn zum Selbstmord anstiftet, auch der ist ein Ausge­schlossener, ein Ausgestoßener."

    Vinaya-Piṭaka V - Bhikkhu-Vibhaṅga

    Das heißt, wer es tut, dazu aufruft und ermuntert, ist nicht "buddhistisch", und gilt als "ausgeschlossen/verstoßen".

    Es gab die Ausnahme eines Befreiten, der starke Schmerzen hatte und nicht verstoßen wurde, aber das war eine Ausnahme gewesen.


    Ich denke man und ich, sollte es wieder auf das wesentliche zurück bringen, und das ist die "Befreiung" durch "eigenes Bemühen" , und nicht die "Flucht".


    Das wollte ich kurz einmal geklärt haben, bevor was aus dem Ruder läuft.


    Ich danke euch sehr.

    _()_

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Man kann es erkennen, annehmen es sich anschauen und frei entscheiden: Und nun? :D

    Richtig.


    Ich zitiere Tolle:


    ES ändern, sich entfernen, oder acceptieren.

    Alles andere wäre Wahnsinn.


    ;D

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Lieber mukti

    in meiner Linie hat ein Arahant die höchste Befreiungsstufe erreicht und ist erleuchtet.


    Es gibt nur noch einen Unterschied aus Ehrerbietung in Wort zum Buddha, als alleinigen Tathagata.


    In dieser Sutta beschreibt der Buddha den Selbstmord eines Arahant.


    Ein Arahant ist erleuchtet, dh sein Selbstmord aus Krankheitsgründen erfolgte auf der höchsten Befreiungsstufe.

    ❤️🙏

  • Ein Arahant ist erleuchtet, dh sein Selbstmord aus Krankheitsgründen erfolgte auf der höchsten Befreiungsstufe.

    Oh, da ist es wieder das "Thema". XD


    Ein Tipp:

    Benutze statt "Selbstmord", lieber "Selbsttötung".


    Das "Thema" beschäftigt mich schon , musste aber das wo erstmal selber stoppen, weil ich mich in etwas reinsteigern kann das es ausufert und abrutscht.



    Also:

    Wenn er/sie die höchsten Befreiungsstufe, erreicht hat, ist es "ok"?

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Ich würde nicht von vorwerfen sprechen. Er könnte darauf hinweisen, dass Deine Beschreibung dessen, was Du siehst, Deiner Perspektive entspricht.


    Wenn ihr euch auf den Seiten gegenübersteht und Du (bei Deiner Beschreibung dessen, was Du siehst) von rechtssprichst, ist das aus seiner Perspektive „links“.


    Das kann man klären - ganz ohne Vorwurf ^^


    Genau wäre „Rechts von mir“...

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Das Thema "Töten" ist relativ häufig im Dhamma, Buddha sagte selber, im Gespräch mit einem Pferdezüchter: er "tötet" die, die sich nicht belehren und erziehen lassen lassen.

    Zu finden unter: Kesi, der Pferdetrainer



    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Das Thema "Töten" ist relativ häufig im Dhamma, Buddha sagte selber, im Gespräch mit einem Pferdezüchter: er "tötet" die, die sich nicht belehren und erziehen lassen lassen.

    Zu finden unter: Kesi, der Pferdetrainer



    Aha...interessant. Mal recherchieren. Oder hast Du ad hoc d. Link/d. Passage zur Hand?

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Ging jetzt nicht bewusst darauf ein (Erklärung),

    finde es besser man findet es selber raus,

    wie es gemeint ist.


    ;)

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Er hat nicht nur gesäuselt. ^_^


    In einer andren Sutta erklärt bis ins kleinste Detail blutige brutale Schlachten, erzählt von fünf Kriegern und erklärt das der fünfte Krieger dem Mönch ähnlich ist.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Ich nehme mal das:


    Kesi Sutta: Kesi, der Pferdetrainer



    Hier entdeckt: Töten ohne zu Töten



    Er tötet ihn insofern, als er ihn nicht mehr lehrt. Damit nimmt er dem „der nicht zähmbar ist“, die Möglichkeit, sich von seinem Leid (Anhaftung, Wiedergeburt) zu befreien.


    M.W. hat Buddha niemanden zu seiner Lehre zwingen wollen.


    Wenn jemand nicht folgen (lernen) möchte, ist er noch nicht so weit und braucht halt noch ein paar (wie viel auch immer) Runden.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Danke für die Sutta mukti.


    Dort sieht es dann ja tatsächlich so aus, als wenn ein Arahant noch psychisch leiden könnte:


    ...


    5. "Freund Sāriputta, es ist nicht auszuhalten, ich überstehe das nicht. Meine schmerzhaften Gefühle nehmen zu und lassen nicht nach; ihre Zunahme zeigt sich, nicht ihr Nachlassen. So als ob ein starker Mann meinen Kopf mit einem scharfen Schwert aufspaltete, so schneiden ungestüme Winde durch meinen Kopf. Es geht mir nicht besser, ich fühle mich nicht wohl. Meine schmerzhaften Gefühle nehmen zu und lassen nicht nach; ihre Zunahme zeigt sich, nicht ihr Nachlassen. So als ob ein starker Mann ein zähes Lederband wie ein Stirnband um meinen Kopf zusammenzöge, so gibt es heftige Schmerzen in meinem Kopf. Es geht mir nicht besser, ich fühle mich nicht wohl. Meine schmerzhaften Gefühle nehmen zu und lassen nicht nach; ihre Zunahme zeigt sich, nicht ihr Nachlassen. So als ob ein geschickter Schlachter oder sein Gehilfe den Bauch eines Ochsen aufschlitzte, so schlitzen ungestüme Winde meinen Bauch auf. Es geht mir nicht besser, ich fühle mich nicht wohl. Meine schmerzhaften Gefühle nehmen zu und lassen nicht nach; ihre Zunahme zeigt sich, nicht ihr Nachlassen. So als ob zwei starke Männer einen schwächeren Mann packten und ihn über einer Grube voll heißer Kohlen rösteten, so gibt es ein heftiges Brennen in meinem Körper. Es geht mir nicht besser, ich fühle mich nicht wohl. Meine schmerzhaften Gefühle nehmen zu und lassen nicht nach; ihre Zunahme zeigt sich, nicht ihr Nachlassen. ...


    ...

    Majjhima Nikāya 144


    Und widerspricht für mich den Aussagen aus der Pfeilsutta:


    Samyutta Nikaya 36


    "Wird aber der erfahrene edle Jünger, ihr Mönche, von einem Wehgefühl getroffen, dann ist er nicht traurig, beklommen, jammert nicht, schlägt sich nicht stöhnend an die Brust, ..."


    Von wegen. Es scheint da zumindest Ausnahmen zu geben.


    Wir müssen das aber auch nicht unbedingt vertiefen. Wegen mir kann man auch diese Aussagen nebeneinander stehen lassen. Wie du schreibst hat man das ja versucht zu lösen mit Nibbana mit Rest und Nibbana ohne Rest.


    Ein kleinster gemeinsamer Nenner wäre dann, dass man das psychische Leid zumindest stark verringern kann zu Lebzeiten. Ist ja auch schon was.


    Ja gut, dann kann ich aufgrund der Buddhalehre nicht darauf beharren, dass ein Arahant garnicht mehr psychisch leidet solange er noch verkörpert ist. Schade. :cry:


    Danke nochmal mukti. Das war wichtig zur Klärung.


    Liebe Grüße

  • Es geht noch weiter:


    Zitat

    Es bedeutet in der Lehre und Ordensschulung völlig vernichtet zu werden, wenn der Tathagata es nicht als wert betrachtet, mit einem zu sprechen oder einen zu ermahnen und seine kenntnisreichen Gefährten im heiligen Leben es nicht als wert betrachten, mit einem zu sprechen oder einen zu ermahnen.



    Es sind die "Geistig-Toten", so nannte er sie an anderer Stele und zwar diese die:


    Zitat

    eine zähmbare Person sich weder einer milden Ausbildung, einer harten Ausbildung noch milden und harten Ausbildung unterwirft

    Und das ersie "tötet", und zwar aus seiner Lehre, seinem Bewusstsein, seinem Orden.


    Es gibt auch die Praxis des "Schale umdrehen", das heißt: Man nimmt von bestimmten keine Spenden mehr an. Das sind so ultra-böse Leute.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • PS:

    Ist es noch zeitgemäß sich auf jahrtausend-alte Sutten zu verlassen?

    Was wenn nicht?! Wird es dann "verwässert"?

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • @Alle


    Klarstellung: Ich habe mich wohl geirrt und es scheint Fälle zu geben wo Arahants noch psychisch leiden können, laut überlieferter Lehre. Asche auf mein Haupt. Möge die Sangha mit mir verfahren wie es ihr beliebt.


    Liebe Grüße

  • Du hast bereits einen selbstkritischen Beitrag verfasst, somit plädiere ich für: Wir haben es zur Kenntnis genommen und er möge es annehmen und sich weiter selbst reflektieren. Sei willkommen Bruder in der Gemeinschaft des Erhabenden, dem Vollkommen Erwachten. :hug:

    _()_

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • PS:

    Ist es noch zeitgemäß sich auf jahrtausend-alte Sutten zu verlassen?

    Was wenn nicht?! Wird es dann "verwässert"?

    Du sollst Dich ja nicht darauf verlassen/blind folgen. Prüfe es - horche in Dich.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • @Alle


    Klarstellung: Ich habe mich wohl geirrt und es scheint Fälle zu geben wo Arahants noch psychisch leiden können, laut überlieferter Lehre. Asche auf mein Haupt. Möge die Sangha mit mir verfahren wie es ihr beliebt.


    Liebe Grüße

    Das mit der fachspez. Begrifflichkeit ist so ne Sache ^^ Leid wird im Buddhismus noch mal viel differenzierter dargestellt, als umgangssprachlich.


    Ich würde dazu gerne den Kontext lesen. Hast Du dazu mal n Link?

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Möge die Sangha mit mir verfahren wie es ihr beliebt.

    Beim ersten Mal den Stock:

    Zitat

    Beim ersten Mal fünf Stockhiebe! Beim zweiten Mal zwanzig Peitschenhiebe! Beim dritten Mal wird er mit einem Gewicht an den Füßen in den nahegelegenen Genfer See geworfen.


    Liebe Grüße,

    Aravind.

  • Beim ersten Mal den Stock: Zitat

    Beim ersten Mal fünf Stockhiebe! Beim zweiten Mal zwanzig Peitschenhiebe! Beim dritten Mal wird er mit einem Gewicht an den Füßen in den nahegelegenen Genfer See geworfen.

    Das klingt mehr nach dem Koran. :rofl:

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • PS:

    Ist es noch zeitgemäß sich auf jahrtausend-alte Sutten zu verlassen?

    Was wenn nicht?! Wird es dann "verwässert"?

    Hallo 8sam.


    Ich denke das muß jeder für sich entscheiden. Spätestens wenn man mit psychischer oder körperlicher Übergriffigkeit andere von seinem Glauben "überzeugen" möchte, wird es kritisch. Egal ob angelesener Glaube/Überzeugung oder selbst erfahren.


    Ich selbst nutze vor allem meine eigene Erfahrung und ich habe festgestellt, dass ich davon auch Manches in den überlieferten Suttas wiederfinde.


    Dass ich manchmal ein bisschen auf Suttas rumreite, ist weil ich ein möglichst genaues Bild von der klassischen Überlieferung haben möchte.


    Das heist aber nicht, dass ich diese Überlieferung einfach so übernehme. Bei vielem kann ich auch nicht eindeutig sagen, dass es richtig ist oder falsch, weil es sich oft meiner Erfahrung entzieht oder auch von Mensch zu Mensch oder Situation zu Situation unterschiedlich ist.


    Richtig grobe falsche Sachen, wo ich eindeutig sage: "Das kann so nicht sein." Habe ich noch nicht gefunden bzw. fallen mir nicht ein.


    Du hattest ja auch die Kalamer-Sutta verlinkt. Da hat man vom Buddha selbst eine Anleitung wie man am besten mit überlieferten Schriften und anderem umgeht.


    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Raphy ()

  • Hallo Aravind.


    Ist das aus den Mönchsregeln? :grinsen:


    Wie auch immer. Ich habe es verdient.


    Liebe Grüße

  • PS:

    Ist es noch zeitgemäß sich auf jahrtausend-alte Sutten zu verlassen?

    Ja und nein, meine ich. Als Anleitung für die Praxis und Erläuterung einiger Grundideen: Natürlich, irgendwo muss man ja anfangen.


    In Bezug auf Begriffe:

    Für mich wäre der Ansatz nicht so sehr, über den Begriff "Leid" zu diskutieren, mit seinen vielen Bedeutungen, und als Übersetzung von Dukkha mit vielen anderen möglichen Lesarten.


    Für die entscheidende Frage halte ich, wie meistens, eine praktische: Wo füge ich selbst XX hinzu, zu dem XX, was mir das Leben sowieso schon anbietet. Ob XX in unserer Sprache jetzt Leid, Schmerz oder Unzufriedenheit heißt, spielt IMHO überhaupt keine Rolle. Wichtig ist, unterscheiden zu lernen, nach der zweiten Edlen Wahrheit: Was wird durch Gier, Hass und Verblendung durch mich hinzugefügt. Und was nicht (den Teil kann ich sowieso nur am Rande beeinflussen).


    Und dazu: Wenn ich an GHV arbeite, wird dieses hinzugefügte Leid dann im Mittel weniger? Sobald man diese Fragen ehrlich und aus vollem Herzen beantworten kann, stellt sich die Frage nicht mehr, ob die Schriften wahr sind, oder wie man sie interpretieren muss.


    Liebe Grüße,

    Aravind.