Das Rad des Lebens

  • Dorje Sema:


    accinca,
    da solltest Du Dich beim Erhabenem dem So gegangenem beschweren,
    dass er einfach entgegengesetzt Deiner Verlautbarung solches
    hier\\Tathāgatagarbha verkündet hat.
    Meine Wenigkeit, ist da mit ziemlicher Sicherheit nicht Dein Ansprechpartner.


    Aber deine Wenigkeit behauptet, das dort Tathāgatagarbha drin stehen würde
    und es sich dabei um das handeln würde was die Leute heutzutage in den
    Begriff einer "Buddhanatur" die in allen Wesen sein würde hinein spinnen.
    Fehlte ja nur noch, das die Christen eine Jesusnatur in allen Wesen hinein
    spinnen. Aber immerhin, die Natur des Todes gibt es in allen Wesen.

  • accinca:

    Aber immerhin, die Natur des Todes gibt es in allen Wesen.


    warum soll es dann nicht auch die natur des erwachens in allen wesen geben?
    was war/ist das was gautama aus sich heraus erkannte und dann zu buddha wurde ? oder war das nicht so?

  • Zitat

    accinca: ..."Buddhanatur" die in allen Wesen sein würde hinein spinnen.


    Das hab nicht ich geschrieben,
    siehe hier\\Tathāgatagarbha :idea:


    Zitat

    accinca: Aber immerhin, die Natur des Todes gibt es in allen Wesen.


    Etwas was nicht gesehen werden kann,
    in der Natur des nicht sichtbaren.



    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Zitat

    accinca: Ja, das behauptest du. Behaupten kann man eine Menge.
    Und du behauptest es hätte was mit einer sog. "Buddhanatur" zu tun.


    Die Merkmale des Nicht-Ich\\S.22.59.


    »3. "Die Körperlichkeit, ihr Mönche, ist Nicht-Ich. Und was da Ursache, Bedingung für die Entstehung der Körperlichkeit ist, auch diese ist Nicht-Ich. Die durch Ichloses entstandene Körperlichkeit - wie sollte sie ein Ich sein?


    4.-7. Das Gefühl - die Wahrnehrnung - die Gestaltungen - das Bewußtsein, ihr Mönche, sind Nicht-Ich. Und was da Ursache, Bedingung für die Entstehung ... des Bewußtseins ist, auch diese ist Nicht-Ich. Das durch Ichloses entstandene (Gefühl...) Bewußtsein - wie sollte es ein Ich sein? «


    S.22.20. Sahetuanatta Sutta


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Dorje Sema:
    Zitat

    accinca: Ja, das behauptest du. Behaupten kann man eine Menge.
    Und du behauptest es hätte was mit einer sog. "Buddhanatur" zu tun.


    Die Merkmale des Nicht-Ich\\S.22.59.
    »3. "Die Körperlichkeit, ihr Mönche, ist Nicht-Ich. Und was da Ursache, Bedingung für die Entstehung der Körperlichkeit ist, auch diese ist Nicht-Ich. Die durch Ichloses entstandene Körperlichkeit - wie sollte sie ein Ich sein?
    4.-7. Das Gefühl - die Wahrnehrnung - die Gestaltungen - das Bewußtsein, ihr Mönche, sind Nicht-Ich. Und was da Ursache, Bedingung für die Entstehung ... des Bewußtseins ist, auch diese ist Nicht-Ich. Das durch Ichloses entstandene (Gefühl...) Bewußtsein - wie sollte es ein Ich sein?
    «
    S.22.20. Sahetuanatta Sutta


    Das ist die Beschreibung der Vergänglichkeit, des Leidens,
    des Elend, der Leere, der Wertlosigkeit und Nichtigkeit aber
    bestimmt nicht das was die Leute sich unter "Buddhanatur" verstehen.
    Diese Natur des Leides hat ein Buddha ja überwunden.

    2 Mal editiert, zuletzt von accinca ()


  • Du bist ja ein Witzbold :D:D
    Das was bleibt ist Buddhanatur. Das was nicht mehr benannt werden kann. Buddha sagt doch ganz klar in dem Teil der Sutra was nicht Buddhanatur ist und das auch Buddhanatur vergänglich ist ergibt sich schlüssig aus dem Gesagten. Buddhanatur ist nur ein Begriff und Begriffe wandeln sich. völlig wertlos und leer.
    Hab ich gut hingedreht und verschlungen, nicht! Wie Buddha!!!

  • Ellviral:


    Du bist ja ein Witzbold :D:D
    Das was bleibt ist Buddhanatur. Das was nicht mehr benannt werden kann.


    Was bleibt ist Buddhanaur - was nicht mehr benannt werden kann? Und
    was soll das sein? Es gibt nichts was bleibt. Besonders auch in dieser Lehrrede nicht.

  • Zitat

    accinca: Diese Natur des Leides hat ein Buddha ja überwunden.


    Mittels was bzw. wodurch denn bitte ?
    Bestimmt nicht frei nach dem Motto:
    »Kommt ein Vogel geflogen,
    setzt sich nieder auf mein Fuß ...
    «
    Jetzt schreib bitte nicht durch den achtfachen Pfad.
    diese Frage Eingangs ist schon durchaus präzisierenderen Charakters.


    Zitat

    accinca: Das ist die Beschreibung der Vergänglichkeit, des Leidens, ...


    Wenn wirkliches Leiden Vergänglich ist dann existiert kein wirkliches Leiden als Leiden.


    Zitat

    accinca: des Elend, der Leere, der Wertlosigkeit und Nichtigkeit


    Ersteres schließt zweiteres aus;
    und ist somit völlig widersinnig und absurd.


    Zitat

    accinca: ... aber bestimmt nicht das was die Leute sich unter "Buddhanatur" vorstellen.


    Du musst über eine interessante Quelle verfügen,
    um solche universellen verallgemeinernden pauschal Aussagen tätigen zu können.
    Vielleicht wäre es möglich das Du diese Quelle mal angibst,
    der Du solches entnimmst ?


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Dorje Sema,


    das "Ich" hat viele Namen, einmal ergreift man es mit Dorje Sema, dann mit einer innewohnenden Natur, manche nennen es dann Nicht-Ich und dennoch bleibt es er griffen und wird immer wieder zum Ich.
    "Ich" hat eine Eigenschaft, die selbe wie Dorje Sema oder die Buddhanatur, oder Nicht-Ich. Diese Eigenschaft sieht man entweder richtig oder falsch. Wenn man es zum Hauptwort macht, dann ist es sicher falsch ergriffen, egal wie man es nennt. Da kannst du Nicht-Ich zu der Verwirrung sagen, oder Dorje Sema, oder Ich, oder Buddhanatur, dass bleibt sich alles gleich.


    Da kommt es dann zu Gruppen, die sie dann gegenseitig motivieren: "Ohhh siehst du das auch, Ohhh spürst du das auch, Ahhh das ist es das muss es sein" und dann kommenn die anderen und meine: "Ohh, ja wenn du das so sagst, ich glaub ich spür es auch, ja jetzt sehe ich auch, ja das muss es sein"


    Viel besser als dieses "Bewusstseinsmanipulieren" was man mit so manchen Bildern und Namen kann, ist es besser sich einfach das bedingte Entstehen selber anzusehen und von seinen "Geistern" Abschied zu nehmen, sonst kommt man nämlich aus dem Rad nie raus. *schmunzel* Aber wer will das schon, da mussten wir ja beginnen uns mit dem Dharma zu beschäftigen dort wo es ist.


    So weit als nichtverstehender unverständiger Nichtversteher, keine Ahnung ob ein verständiger Versteher damit etwas anfangen kann. *schmunzel*

  • Dorje Sema:
    Zitat

    accinca: Diese Natur des Leides hat ein Buddha ja überwunden.


    Mittels was bzw. wodurch denn bitte ?
    ...Jetzt schreib bitte nicht durch den achtfachen Pfad.
    diese Frage Eingangs ist schon durchaus präzisierenderen Charakters.


    Natürlich mittels des achtfachen rechten Pfades aber durch
    die Auflösung des Anhangens.


    Dorje Sema:
    Zitat

    accinca: Das ist die Beschreibung der Vergänglichkeit, des Leidens, ...


    Wenn wirkliches Leiden Vergänglich ist dann existiert kein wirkliches Leiden als Leiden.


    Das ist einer deiner beliebten geistigen Purzelbäume.
    Natürlich ist jedes einzelne Leiden vergänglich, aber es kommt
    ja immer wieder neues Leiden auf solange dieses Quelle nicht versiegt ist.


    Dorje Sema:
    Zitat

    accinca: des Elend, der Leere, der Wertlosigkeit und Nichtigkeit


    Ersteres schließt zweiteres aus; und ist somit völlig widersinnig und absurd.


    Schon wieder eine Gelegenheit für deine Purzelbäume.Natürlich ist Nichtigkeit Elend
    wenn diese Nichtigkeit der geliebten Dinge offenbar wird.


    Dorje Sema:
    Zitat

    accinca: ... aber bestimmt nicht das was die Leute sich unter "Buddhanatur" vorstellen.


    Du musst über eine interessante Quelle verfügen, um solche universellen verallgemeinernden pauschal Aussagen tätigen zu können. Vielleicht wäre es möglich das Du diese Quelle mal angibst, der Du solches entnimmst ?


    Da solltest du lieber die Anhänger einer "Buddhanatur" fragen.

  • Ich weiß jetzt nicht wie es im PK übersetzt wurde.


    Manchmal wird Citta auch mit Geist oder Herz übersetzt und Citta haben wohl auch Regenwürmer.
    Oder was wird sonst erlöst ?

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Mabuttar:

    Ich weiß jetzt nicht wie es im PK übersetzt wurde.
    Manchmal wird Citta auch mit Geist oder Herz übersetzt und Citta haben
    wohl auch Regenwürmer. Oder was wird sonst erlöst ?


    Es gibt eine Menge Dinge die der Regenwurm mit dem Menschen
    gemeinsam haben z.B. das unersättliche und rastlose Herz.
    Aber ob die Leute daran denken wenn sie von "Buddhanatur" sprechen
    darf bezweifelt werden.


  • Wer über oder von Buddhanatur spricht ist raus aus dem Spiel.
    Dann dann ist die Buddhanatur ein Objekt das gesucht werden muss dieser blöde Ochse. :D:D:D

  • Zitat

    accinca: Diese Natur des Leides hat ein Buddha ja überwunden.

    Zitat


    accinca: Natürlich mittels des achtfachen rechten Pfades aber durch
    die Auflösung des Anhangens.


    Der achtfache Pfad als auch die von Dir so genannte Auflösung/Überwindung ist doch wohl nur mittels
    der Sinnlichen Wahrnehmung - fühlen sehen hören riechen schmecken denken - Haut Auge Ohr Nase Mund Gehirn -
    als Erkenntnis bzw. Bewusstsein mit entsprechend zugehörigen Objekten möglich.



    Zitat
    Zitat

    accinca: Das ist die Beschreibung der Vergänglichkeit, des Leidens, ...


    Zitat

    Dorje Sema: Wenn wirkliches Leiden Vergänglich ist dann existiert kein wirkliches Leiden als Leiden.


    accinca: Das ist einer deiner beliebten geistigen Purzelbäume.
    Natürlich ist jedes einzelne Leiden vergänglich, aber es kommt
    ja immer wieder neues Leiden auf solange dieses Quelle nicht versiegt ist.


    Wirkliches Leid ist irrtümlich,
    und nur dann entsprechend Deiner Auslegung gegeben wenn jemand annimmt das Leid etwas wäre
    das aus sich bzw. auch durch sich selbst [svabhava] eben hier als Leid/en existiert.
    Eben dadurch dauerhaft;
    und nicht bedingt abhängig durch die bezugnehmenden sinnlichen Wahrnehmungsquellen
    durch die auch und genauso Freude erfahren werden kann.
    Und in jemandes entsprechend s.w.o. definierter zum Zeitpunkt von Freude Leid anzunehmen ist völlig widersinnig und absurd.
    Genauso entsprechend wie im Leid/en Freude zu postulieren.
    Damit etwas beständig wäre müsste es völlig unabhängig sein.
    Leid kann nur im Zusammenhang mit Freude eben bedingt [Leer->shunya] erscheinen.
    Freude kann nicht die Ursache von Leid/en sein
    sowie
    Leid/en nicht die Ursache von Freude sein kann.



    Zitat
    Zitat

    accinca: ... aber bestimmt nicht das was die Leute sich unter "Buddhanatur" vorstellen.


    Zitat

    Dorje Sema: Du musst über eine interessante Quelle verfügen, um solche universellen verallgemeinernden pauschal Aussagen tätigen zu können. Vielleicht wäre es möglich das Du diese Quelle mal angibst, der Du solches entnimmst ?


    accinca: Da solltest du lieber die Anhänger einer "Buddhanatur" fragen.


    Da alles was erscheint eine Wirkung ist,
    ist demzufolge nach nichts beständig.
    Zu keinem Zeitpunkt gibt es gleich für was,
    so etwas wie eine unabhängige Existenz,
    demzufolge gibt es zu keinem Zeitpunkt etwas das beständig wäre.
    Tathāgatagarbha
    kann nicht als beständig aufgefasst werden,
    gewöhnliche Wesen fassen es jedoch so auf.
    Durch Klarschau [Vipashyana] wird nicht mal ein wirkliches Objekt wahr genommen ["Tathāgatagarbha/Buddhanatur"].


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema