Niederwerfungen...

  • Hallo Sven,


    es ist doch nur eine Praxis, wie auch Meditation oder Yoga z.B.


    Für dich scheint es so klar zu sein, dass es zum 'Kleinmachen' ist. Und du warst doch auch der Mitmensch, der alles mögliche mit menschlichem 'Rudelverhalten' erklärt, oder?


    Klingt spannend!


    Aber für mich teils sehr unverständlich bis zynisch.

  • Als ich vor 20 Jahren Zuflucht beim Tibetischen Buddhismus nahm, wurde ich ohne gerade durch die Kundalinienergie sehr gepuscht.
    Natürlich wollte ich noch schneller noch weiter kommen und habe auch mit den 111111 Übungen angefangen, aber nach drei Tagen war ich derart schräg drauf, dass ich - auch auf Anraten eines Lehrers in der Gruppe - damit aufhörte.
    Für mich war von Anfang an klar, dass diese Reinigungen ihren Sinn haben. Es ist einfach eine Methode, die eben in Tibet sehr erfolgreich gelehrt wurde. Diese Methode habe ich als etwas betrachtet, das durch die Niederwerfungen und durch die Beharrlichkeit zu einer demütigen, jedoch auch offenen Haltung führt, durch die jemand auch besser meditieren kann oder Phänomene und Kräfte erlebt.
    Da ich diese bereits so erlebte und keine Schwierigkeiten hatte, meinen Geist ruhig zu halten, habe ich darin dann für mich persönlich keinen Sinn gesehen.


    Wenn ich gut kochen kann, mir das aber jemand nicht glaubt oder ihm mein Essen nicht schmeckt und sagt: "Bevor ich zu Dir zum Essen komme, musst Du erst einen Kochkurs belegen", dann habe ich kein Problem damit, dass ich keine geprüfte Köchin bin.
    _()_ Monika

  • Ich fühl mich gerade eingeladen, korrigier mich bitte falls ich völlig daneben liegen sollte?
    !!!Nur kochen. nur essen !!!!


    Zitat

    Wenn ich gut kochen kann, mir das aber jemand nicht glaubt oder ihm mein Essen nicht schmeckt und sagt: "Bevor ich zu Dir zum Essen komme, musst Du erst einen Kochkurs belegen", dann habe ich kein Problem damit, dass ich keine geprüfte Köchin bin.
    _()_ Monika


    Danach entscheide ich dann hingebungsvoll ob seine Wenigkeit zwecks Völlerei sich hingebungsvoll auf die Bretter die die Welt bedeuten hienieden wirft oder zweckmäßig verbeugt.


    !!!In Demut und Respekt!!!



    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • monikamarie:


    Es ist einfach eine Methode, die eben in Tibet sehr erfolgreich gelehrt wurde. Diese Methode habe ich als etwas betrachtet, das durch die Niederwerfungen und durch die Beharrlichkeit zu einer demütigen, jedoch auch offenen Haltung führt, durch die jemand auch besser meditieren kann oder Phänomene und Kräfte erlebt.


    Klingt einleuchtend.


    Zitat

    Danach entscheide ich dann hingebungsvoll ob seine Wenigkeit zwecks Völlerei sich hingebungsvoll auf die Bretter die die Welt bedeuten hienieden wirft oder zweckmäßig verbeugt.


    Hahaha :lol:




    PS: auch noch danke an LL für die Ausführungen, habe ich interessiert gelesen. Wer weiß, vielleicht werde ich das irgendwann auch machen? Mal sehen, da bin ich noch lange nicht ...


  • Nein natürlich nicht, lieber Dorje, was immer noch möglich ist, wird dann geschehen - vielleicht werfen wir uns dann nieder, natürlich in Demut und Respekt. :lol:
    _()_ Monika

  • Hallo Mascha,

    Mascha:

    es ist doch nur eine Praxis, wie auch Meditation oder Yoga z.B.
    Für dich scheint es so klar zu sein, dass es zum 'Kleinmachen' ist. Und du warst doch auch der Mitmensch, der alles mögliche mit menschlichem 'Rudelverhalten' erklärt, oder?
    Aber für mich teils sehr unverständlich bis zynisch.


    Erstmal muss ich mir klarmachen, dass viele unter Yoga eine Art von Leibesübungen verstehen, obwohl wohl nur im Hatha-Yoga die Asana (Stellungen) eine echte Bedeutung haben.
    "Kleinmachen" ist noch zu wenig. "Niederwerfen" ist sogar noch stärker. Sonst würde man wohl dazu Kniebeuge mit anschließendem Liegestütz sagen. :)


    Natürlich bin ich nicht nur nett, denn ich möchte Emotionen (auch unangenehme) erzeugen. Ich versuche aber nur Ansichten von Personen anzugreifen und niemals die Personen selbst.


    Vor ca. zwei Wochen habe ich so etwas wie eine Niederwerfung erlebt und bin darauf reingefallen. Vielleicht sehe ich es also doch grundsätzlich falsch:
    Eine Frau war zu mir gekommen und wollte sich 200 EUR von mir leihen.


    Ich war mir ganz sicher, was sie auch sagt und wie sie auch argumentiert, sie kann mich nicht dazu bringen ihr das Geld zu geben.


    Sie kam zu mir setzte sich vor mir auf den Boden, schaute mich mit Ihren großen Mandelaugen an und sagte nur zwei Worte zu mir. Meine Vorsätze waren dahin und mein Geld weg. Unglaublich, wie leicht und bestimmt sie mich manipuliert hat. Ich konnte überhaupt nichts mehr machen. (Sie wollte mir das Geld in einer Woche zurückgeben. Klar, dass ich sie momentan schlecht telefonisch erreiche :lol:) Trotzdem war es mir das Wert. Das war eine ganz erstaunliche Erfahrung.


    Die zwei Worte, die sie sagte waren nur: "...Bitte...Bitte."


    Gruß
    Sven

  • Genau das ist der Grund, lieber Sven, dass Du nichts mit Niederwerfungen anfangen kannst und sich so dagegen wehrst.
    Sie treffen Deinen Nerv.


    Liebe Grüße
    Knochensack

  • Zitat

    Natürlich bin ich nicht nur nett, denn ich möchte Emotionen (auch unangenehme) erzeugen. Ich versuche aber nur Ansichten von Personen anzugreifen und niemals die Personen selbst.


    Ja, lieber Sven, und auch wenn ich Deine Motivation verstehen kann, dass Du nicht die Personen meinst, sondern auch (nur) unangenehme Emotionen erzeugen möchtest, so ist es dennoch so, dass Du die Motivation bzw. Methode der Niederwerfungen nicht wirklich begreifst. Ganz abgesehen davon, ist es einfach eine mangelnde Achtung vor einer anderen buddhistischen Sichtweise und deren Methoden, den Geist beherrschen zu lernen.


    Zitat

    Dieses Forum ist offen für alle buddhistischen Schulen und auch für Menschen, die sich keiner besonderen Schule verbunden fühlen. Wir üben Respekt und Toleranz im Umgang mit Vertretern anderer Schulen im Bewusstsein, dass es unterschiedliche Formen und Lesarten des Buddha-Dharma gibt, von denen keine einen Anspruch auf absolute Gültigkeit und Deutungshoheit erheben kann.


    Durch das Nachgeben des eigenen Bedürfnisses, unangenehme Emotionen zu erzeugen, zeigst Du, dass Du Deinen Geist nicht beherrscht. Denn wem dient dieses Bedürfnis, außer dem eigenen eingebildeten Ich?


    Das Beispiel mit der Bitte-Bitte-Frau zeigt mir, dass Du im Grunde sehr gutmütig bist und Dich (wahrscheinlich) fürchtest, ausgenutzt zu werden. Damit haben die tibetischen Niederwerfungen jedoch absolut nichts zu tun.


    Ich bitte Dich, aus Respekt vor den Buddhisten tibetischer Schulen, von dem Wunsch zu provozieren, Abstand zu nehmen.
    _()_ Monika

  • Hallo Sven,


    Zitat

    Natürlich bin ich nicht nur nett, denn ich möchte Emotionen (auch unangenehme) erzeugen



    die Frage, die mir dazu spontan einfällt: warum möchtest Du Emotionen jeglicher Art bei Deinen Mitmenschen erzeugen?
    Was ist der (Hinter)grund?

    Herzliche Grüße


    "Klee"



    *******Den Charakter eines Menschen erkennt man nicht so sehr daran, was andere über ihn sagen, sondern daran, was er über andere sagt.******


    (unbekannt)

  • Sven:

    Hallo Mascha,
    Natürlich bin ich nicht nur nett, denn ich möchte Emotionen (auch unangenehme) erzeugen. Ich versuche aber nur Ansichten von Personen anzugreifen und niemals die Personen selbst.


    Hallo Sven,


    "möchtest Emotionen erzeugen" aus dem Grunde, andere auf ihrem Weg weiter zu bringen, zum Nachdenken anzuregen?


    Das ist mir nun sehr fremd!!



    Deutlich ist mir geworden, dass für dich bestimmt Niederwerfungen zur Zeit nichts sind ;)


    Muss ja für andere nicht zutreffen.


    Mach ich jetzt auch mal: _()_

  • Sven:


    Natürlich bin ich nicht nur nett, denn ich möchte Emotionen (auch unangenehme) erzeugen.


    Diese Gesprächsstrategie musst du nochmal ein bißchen ausführlich erklären! Jetzt bin ich neugierig geworden.
    Was bezweckst du mit dem Erzeugen von unangenehmen Emotionen?


    LG
    Onda

  • Vielleicht bitte lieber in einem anderen, neuen Thema?


    Diese ganze Kritik an den Niederwerfungen ist muessig - ausser dem Hinweis, der Buddha haette es nicht gelehrt, ist nichts sachliches dabei.
    Dieser Faden hier ist aber, wenn man diesen Kram fuer sich herausfiltert, absolut hilfreich
    Schon lange haette ich mich gern mal darueber austauschen moegen.
    Daher nehme ich die ganzen Erguesse kritischer Art als Hintergrundgeplaenkel. Es gehoert wohl dazu :), ist aber nicht das Wichtige.


    Danke, Dorje fuer die langen, informativen Texte. Sobald unsere Druckerpatrone ausgetauscht ist, drucke ich mir die 9 Seiten aus. :D

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • monikamarie:


    Ganz abgesehen davon, ist es einfach eine mangelnde Achtung vor einer anderen buddhistischen Sichtweise und deren Methoden, den Geist beherrschen zu lernen.


    Nö, ich denke, dass diese Technik schädlich ist. Viele andere Schulen haben ganz hervorragende Dinge hervorgebracht, aber einen Absolutheitsanspruch für jeden Blödsinn (wie z. B auch den der japanischen buddhistsichen Sekte, die damals den Giftgasangriff gemacht hat), muss keiner hinnehmen. Respekt ist etwas anderes, als nicht kritisieren dürfen. Wenn wir aber in das Forum als Regel aufnehmen, dass man nicht mehr kritisieren darf, weil sich jemand auf den Schlips getreten fühlen könnte, geht Erkenntnisfähigkeit verloren. Gerade an der Auseinandersetrzung an den Argumenten anderer lernen wir!


    Zitat

    Dieses Forum ist offen für alle buddhistischen Schulen und auch für Menschen, die sich keiner besonderen Schule verbunden fühlen. Wir üben Respekt und Toleranz im Umgang mit Vertretern anderer Schulen im Bewusstsein, dass es unterschiedliche Formen und Lesarten des Buddha-Dharma gibt, von denen keine einen Anspruch auf absolute Gültigkeit und Deutungshoheit erheben kann.


    Aber sicher, damit habe ich gar keine Probleme. Niederwerfungen gibt es nicht nur im Buddhismus, sondern auch im Islam etc. und immer bedeutet es dasselbe.


    monikamarie:

    Durch das Nachgeben des eigenen Bedürfnisses, unangenehme Emotionen zu erzeugen, zeigst Du, dass Du Deinen Geist nicht beherrscht. Denn wem dient dieses Bedürfnis, außer dem eigenen eingebildeten Ich?


    Nö, es dient nur dazu Reaktionen zu erzeugen und das die Texte gelesen werden. Jede UNICEF Werbung macht das auch so. Man erreicht dadurch einfach mehr Menschen und berührt sie.


    monikamarie:


    Das Beispiel mit der Bitte-Bitte-Frau zeigt mir, dass Du im Grunde sehr gutmütig bist und Dich (wahrscheinlich) fürchtest, ausgenutzt zu werden. Damit haben die tibetischen Niederwerfungen jedoch absolut nichts zu tun.


    Da gebe ich dir Recht. Das war auch spaßig gemeint.


    monikamarie:

    Ich bitte Dich, aus Respekt vor den Buddhisten tibetischer Schulen, von dem Wunsch zu provozieren, Abstand zu nehmen.


    häh, meine "Provokationen" sind überspitzte Argumente und kein reiner Wunsch zu provozieren. Sind denn hier wirklich alle so weinerlich, dass provokante, aber berechtigte Kritik für sie unterträglich ist.


    Aber einer Woche bin ich sowieso erst einmal weg, dann habt ihr eine Verschnaufspause :lol:


    Gruß
    Sven

  • Onda:

    Diese Gesprächsstrategie musst du nochmal ein bißchen ausführlich erklären! Jetzt bin ich neugierig geworden.


    Nur kurz dazu. Informationen, die rein informativ, emotionslos und neutral sind, werden kaum beachtet. Emotionen (auch negative, Gruselfilme und Krimis eingschlossen) sind wie das Salz in der Suppe.


    Schau dir die langen Diskussionen hier an, sie sind emotional und nicht nur emotional positiv. Eine abgekarterte Strategie steckt allerdings nicht dahinter, sondern dies entspricht somit eher einer Analyse meiner Art eindringlich zu Diskutieren.


    Gruß
    Sven

  • Mascha:

    Hallo ihr,


    könnte das sein? Die Niederwerfungen sind so eine 'Sache', die von vielen erst verstanden wird, wenn sie getan und erfahren wird!


    Ich drücke den "gefällt mir-Button" weil kurz-knapp-gut!
    Wusheng

  • Niederwerfungen oder Verbeugungen reinigen den Geist und fördern körperliche Fitness.Der Geist sollte eine Einheit mit dem Körper bilden.Wer die Verbeugungen gemacht hat wird mir zustimmen ,daß man dann offener ist für die nächste Grundübung,nämlich die Diamantgeistmeditation ist.
    Grüße mila

  • Sven:
    Onda:

    Diese Gesprächsstrategie musst du nochmal ein bißchen ausführlich erklären! Jetzt bin ich neugierig geworden.


    Nur kurz dazu. Informationen, die rein informativ, emotionslos und neutral sind, werden kaum beachtet. Emotionen (auch negative, Gruselfilme und Krimis eingschlossen) sind wie das Salz in der Suppe.


    Ich weiß nicht, ob es heilsam ist, Strategien des Aufmerksamkeitsmarketings auf die Postings hier zu übertragen.
    Das gezielte Auslösen von Emotion halte ich in diesem Zusammenhang schlicht für Manipulation. Ich bevorzuge Sachlichkeit.


    Und : Leben & leben lassen. Lass die Tibeter doch turnen! De gustibus non est disputandum.


    LG
    Onda

  • Hallo Sven,


    leider habe ich noch keine Antwort auf die Frage gelesen, die ich Dir gestellt habe.
    Durch Deine nachfolgenden Antworten habe ich die weitere Frage, ob Du für die User hier, die -so wie Du es gerne haben willst- emotional auf Deine Provokationen reagieren, einen Nutzen zu ihrem Wohle in Erwägung ziehst?


    Zwischen Deinen Zeilen lesen ich eine Art Motivation zur "Provokativen Therapie", die auch in der Psychotherapie beispielsweise bei Menschen mit psychotischen Tendenzen oder einer psychotischen Erkrankung eingesetzt wird:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Provokative_Therapie



    Aus dem Grund bin ich natürlich sehr an Deiner Motivation und vor Allem an Deiner Qualifikation interessiert - mir fehlt da noch eine konkretere Nachvollziehbarkeit des "Warum".

    Herzliche Grüße


    "Klee"



    *******Den Charakter eines Menschen erkennt man nicht so sehr daran, was andere über ihn sagen, sondern daran, was er über andere sagt.******


    (unbekannt)

  • Sven:

    ...
    Nur kurz dazu. Informationen, die rein informativ, emotionslos und neutral sind, werden kaum beachtet. Emotionen (auch negative, Gruselfilme und Krimis eingschlossen) sind wie das Salz in der Suppe.


    Du hattest ja an anderer Stelle gesagt, du suchst nur ein bisschen Spaß, oder?


    Mich erinnert das ein bisschen an meinen Sohn, der mir mal erklärt hat, wie es für ihn als kleines Kind war, wenn er nicht beachtet wurde: "Ich hatte dann das Gefühl, ich sei gar nicht da."

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Onda:


    Ich weiß nicht, ob es heilsam ist, Strategien des Aufmerksamkeitsmarketings auf die Postings hier zu übertragen.
    Das gezielte Auslösen von Emotion halte ich in diesem Zusammenhang schlicht für Manipulation. Ich bevorzuge Sachlichkeit.


    Da kenne ich mich wirklich nicht mit aus, aber ich liebe Emotionen. Von Aufmerksamkeitsmarketing habe ich noch nie etwas gehört und beim Marketing wird doch eigentlich was verkauft. Ich verkaufe aber gar nichts und habe nicht einmal das Interesse, dass man meiner Meinung beipflichtet. Ich drücke sie aus und argumentiere.


    Das Provokative liegt auch gar nicht in meinen Argumenten, sondern darin, dass sie dem Gegenüber nicht schmecken.


    Gruß
    Sven

  • Hallo Klee,

    Klee:

    leider habe ich noch keine Antwort auf die Frage gelesen, die ich Dir gestellt habe.
    Durch Deine nachfolgenden Antworten habe ich die weitere Frage, ob Du für die User hier, die -so wie Du es gerne haben willst- emotional auf Deine Provokationen reagieren, einen Nutzen zu ihrem Wohle in Erwägung ziehst?


    Wozu sonst? Auch ist "meine Provokationen" nicht korrekt. Es geht immer um Argumente, und damit sie nicht in einem Ohr rein und aus dem anderen wieder hinausgehen, versuche ich natürlich möglichst auch eine emotionale Reaktion hin zu bekommen. Jedes Gleichnis, jede Geschichte, jeder interessante Vortrag ist so aufgebaut. Schau mal in die Bibel oder in die Sutten Buddhas etc.


    Klee:

    Zwischen Deinen Zeilen lesen ich eine Art Motivation zur "Provokativen Therapie", die auch in der Psychotherapie beispielsweise bei Menschen mit psychotischen Tendenzen oder einer psychotischen Erkrankung eingesetzt wird:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Provokative_Therapie


    Heute macht man aber aus alles 'ne Therapieform. Spannende (also mit Emotionen) und lehrreiche Geschichten wurden schon immer erzählt.


    Klee:

    Aus dem Grund bin ich natürlich sehr an Deiner Motivation und vor Allem an Deiner Qualifikation interessiert - mir fehlt da noch eine konkretere Nachvollziehbarkeit des "Warum".


    Meine Motivation ist vielfältig:
    - folgsame Schäfchen aufzuwecken (auch wenn es manchmal weh tut)
    - etwas Unterhaltung an den ungemütlichen dunklen Tagen
    - Darlegen von Gedanken (durch das Schreiben erhalten sie eine zusätzliche Kontrolle)
    - etc.


    Qualifikation? Wozu?
    Um in einem Forum mitzudiskutieren, habe ich, muss ich ehrlich gestehen, nichts vorher zu studiert. :)


    Gruß
    Sven

  • Losang Lamo:


    Du hattest ja an anderer Stelle gesagt, du suchst nur ein bisschen Spaß, oder?


    "Nur" ist ein wenig übertrieben.


    Ich halte es da eher wie Roberto Blanco: "Ein bisschen Spaß muss sein ... Dadi dadi dada dudu."


    Schönes Wochenende
    Sven


    Nachtrag:
    Das "...Dadi dadi dada dudu." nehme ich zurück, um ein wenig sachlicher zu bleiben.

  • Zitat

    Sven: Aber einer Woche bin ich sowieso erst einmal weg, dann habt ihr eine Verschnaufspause :lol:


    Ich schmeiß mal ne` Runde



    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • Hallo Sven,


    danke für Deine Antwort.


    Hierzu fallen mir doch gleich wieder ein paar Fragen ein - ich kann manchmal ein sehr neugieriger Mensch sein. ;)



    Zitat

    Meine Motivation ist vielfältig:
    - folgsame Schäfchen aufzuwecken (auch wenn es manchmal weh tut)
    - etwas Unterhaltung an den ungemütlichen dunklen Tagen
    - Darlegen von Gedanken (durch das Schreiben erhalten sie eine zusätzliche Kontrolle)
    - etc.



    Mich interessieren da natürlich auch wieder die Hintergründe.
    - Wenn Du "folgsame Schäfchen" aufwecken möchtest: ist der Beweggund des "Aufwecken wollens" Mitgefühl mit den "Schäfchen", denen Du etwas Gutes angedeihen lassen möchtest?
    Handelt es sich hierbei um eine altruistische Motivation?


    - Für wen wünschst Du Dir die Unterhaltung? Für Dich oder für Deine Diskussionspartner?
    Wie geht es Dir generell an den dunklen Tagen? Was, wenn diese Art von Unterhaltung für Dich aus irgendeinem Grund nicht (mehr) stattfinden kann?



    Der letzte Punkt vor dem für mich unklaren "etc" - also das "Darlegen von Gedanken"- kann ich wiederum sehr, sehr gut nachvollziehen. Wenn ich meine Gedanken darlege, hilft mir das sehr bei der Reflexion.
    Dazu kann und will ich Dich nur ermutigen. Reflexion (auch Introspektion) kann nur von Vorteil sein - man lernt sich sehr gut dabei kennen. :D

    Herzliche Grüße


    "Klee"



    *******Den Charakter eines Menschen erkennt man nicht so sehr daran, was andere über ihn sagen, sondern daran, was er über andere sagt.******


    (unbekannt)

  • tagtäglich werfe ich mich nieder,
    vor den Wundern G'ttes.
    Eine tiefe Dankbarkeit durchdringt mich
    und eine Freude am Leben -
    ich hinterfrage das nicht, es ist So wie es IST
    und ich darf DA-SEIN -
    WUNDERBAR !


    8)

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler