Das lehre ich nicht ! ( Majjh.-Nik. 22. )

  • Möchtest Du aus Deiner eigenen Gier, Hass/Aversion und Verblendung heraus die Ursache für Geburt, Alter, Krankheit, Tod und damit für Dukkha sein?


    Den Rest musst Du wie immer selber herausfinden :)


    Liebe Grüße
    Kusala

  • Onda:

    Warum soll eigentlich Geburt verhindert werden?


    Kusala:

    Möchtest Du aus Deiner eigenen Gier, Hass/Aversion und Verblendung heraus die Ursache für Geburt, Alter, Krankheit, Tod und damit für Dukkha sein?


    Also: Geburt soll verhindert werden, weil das Leben mit dukkha verbunden ist?
    Also: Künftigem Leben soll die Grundlage entzogen werden, da es ein Leben voller dukkha ist?


    LG
    Onda

  • Hm also wenn es immer Geburt gibt, dann gibt es ja immer Leben, also gibts ja gar kein Problem wir haben ewiges Leben ;)


    Und ich glaube Leben ist interessanter als Nicht-Leben. Schüttet da Buddha nicht das Kind mit dem Bade aus?


    Quasie, wie löse ich meine Probleme? Ach wenn es mich nicht geben würde gäbs auch keine Probleme :lol:
    Dabei suche ich ja ein Leben ohne Probleme, und ein Nicht-Leben wäre dann wiederum ein Problem.


    Könntet ihr es mit eurem Gewissen vereinbaren, einen ewigen Lebensprozess auszuschalten ?


    Und weil hier ja viele auf den tollen befreiten Geist setzen,
    der soll ja auch Verlöschen nach der Vernichtung des Daseins.


    Ist also Nirvana= Nicht-Sein ? Ok besser ausgedrückt , Nirvana = Nicht-Werden, Erstickung des Lebensprozesses ein, eine Verehrung des Nicht-Lebens, Ziel ewiges Tod sein, aber dann doch Todlos ?


    Erreicht durch eigenes Handeln ?
    Wird das Handeln etwa im Buddhismus vergöttlicht und verteufelt? Vielleicht nimmt man im Buddhismus das Handeln zu wichtig, es ist doch eher die Natur welche die Wesen formt, daher kann es in der Natur auch keine lang anhaltende Hölle geben sondern immer ein Gleichgewicht aus Glück und Leid.
    Eine Tierart das im Lebenskreislauf /-kampf immer gewinnt wird zur Plage und nimmt sich seine Lebensgrundlage, Verlierer verlassen das Dasein, da es zur Hölle wurde die Angepassten bleiben so lange die Harmonie im Dasein ungefähr passt im Dasein, so ist jedenfalls zurzeit meine etwas daoistische Auffassung.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Also bei mir ist es so, das sich mein Geist, umso weiter ich auf dem Pfad voranschreite, immer mehr dem Frieden zuneigt. Und (tiefster) Frieden ist in Bewegung nicht zu finden.


    Ich habe zwar auch noch Freude an allerlei weltlichen Dingen und entsprechende Ziele aber diese Neigung zum Frieden entspringt einer ganz anderen Kategorie.


    Wer diese Neigung noch nicht besitzt oder noch keine eigenen Erfahrungen diesbezüglich gesammelt hat, der wird die Worte des Buddha in dieser Hinsicht auch noch nicht richtig verstehen können.


    Ehrlicherweise muss man aber auch sagen das die gesamte Lehre einzig und allein auf diese Neigung abzielt.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geburt soll verhindert werden, weil das Leben mit dukkha verbunden ist?


    Künftigem Leben soll die Grundlage entzogen werden, da es ein Leben voller dukkha sein wird?


    Warum sollen Geburten verhindert werden?


    LG
    Onda

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onda:

    Geburt soll verhindert werden, weil das Leben mit dukkha verbunden ist?
    Künftigem Leben soll die Grundlage entzogen werden, da es ein Leben voller dukkha ist?
    Warum sollen Geburten verhindert werden?


    Wenn du dich etwas näher mit anatta“ befassen würdest, dann würdest du diese Fragen anders stellen, wenn überhaupt.


    hedin

  • hedin:
    Onda:

    Geburt soll verhindert werden, weil das Leben mit dukkha verbunden ist?
    Künftigem Leben soll die Grundlage entzogen werden, da es ein Leben voller dukkha ist?
    Warum sollen Geburten verhindert werden?


    Wenn du dich etwas näher mit anatta“ befassen würdest, dann würdest du diese Fragen anders stellen, wenn überhaupt.
    hedin


    Auf die Idee mit dem "Verhindern der Geburten" bin ich nicht gekommen. Manche meinen, das gehöre zum Buddhismus. Ich frage da nur ein wenig nach.


    LG
    Onda


    (Bitte etwas sachlicher, hedin!)

  • Onda:

    Geburt soll verhindert werden, weil das Leben mit dukkha verbunden ist?
    Künftigem Leben soll die Grundlage entzogen werden, da es ein Leben voller dukkha sein wird?
    Warum sollen Geburten verhindert werden?Onda


    Wiedergeburt soll beendet werden damit Alter, Krankheit, Tod und Leiden beendet werden.

    Lange Zeiten hindurch habt ihr, Mönche, den Tod der Mutter erfahren, den Tod des Vaters – des Sohnes – der Tochter – der Geschwister erfahren. Lange Zeiten hindurch habt ihr den Verlust eurer Habe erlitten, lange Zeiten wart ihr von Krankheiten bedrückt. Und während ihr den Tod der Mutter, den Tod des Vaters, den Tod des Sohnes, den Tod der Tochter, den Tod der Geschwister, den Verlust des Vermögens, die Qual der Krankheit erfuhrt, während ihr mit Unerwünschtem vereint, von Erwünschtem getrennt wart, da vergosset ihr von Wiedergeburt zu Tod, von Tod zu Wiedergeburt eilend, auf diesem langen Wege wahrlich mehr Tränen als Wasser in den vier großen Meeren enthalten ist.“ (S 15, 1-3)


    3. Der Erhabene sprach also: "Unbekannten Anfangs, ihr Bhikkhus, ist dieser Umlauf der Geburten; nicht kennt man einen ersten Beginn (*f31) bei den Wesen, die, in dem Hemmnis des Nichtwissens, in der Fessel des Durstes gefangen, (von Geburt zu Geburt) umherwandern und umherlaufen.


    4. Das ist gerade so, ihr Bhikkhus, wie wenn da ein Mann hier in Jambudípa (Indien) Gras und Holz und Zweige und Blätter abschnitte, sie zusammenhäufte und, lauter viereckige Stöße daraus bildend, sie hinlegte, indem er dazu spräche: 'das ist meine Mutter, das ist dieser meiner Mutter Mutter.' Nicht zu Ende gingen, ihr Bhikkhus, die Mütter der Mutter jenes Mannes; aber Gras und Holz und Zweige würden aufgebraucht hier in Jambudipa und gingen zu Ende.


    5. Warum das? Unbekannten Anfangs, ihr Bhikkhus, ist dieser Umlauf der Geburten; nicht kennt man einen ersten Beginn bei den Wesen, die, in dem Hemmnis des Nichtwissens, in der Fessel des Durstes gefangen, (von Geburt zu Geburt) umherwandern und umherlaufen.


    6. Auf diese Art ist ja lange Zeit hindurch von euch, ihr Bkikkhus Leiden ausgekostet worden, ist Pein ausgekostet worden, ist Verlust ausgekostet worden, ist das Leichenfeld gewachsen.


    7. Nunmehr aber, ihr Bhikkhus, habt ihr wohl Ursache genug, Widerwillen zu fassen gegen alle Gestaltungen (*f33), habt Ursache genug, gegen sie gleichgültig zu werden, habt Ursache genug, von ihnen euch loszulösen.''

  • accinca:


    Wiedergeburt soll beendet werden damit Alter, Krankheit, Tod und Leiden beendet werden.


    Eine klare Aussage. Wiedergeburt soll beendet werden, damit kein künftiges Leben mehr ensteht. Richtig?
    LG
    Onda

  • Onda:
    accinca:


    Wiedergeburt soll beendet werden damit Alter, Krankheit, Tod und Leiden beendet werden.


    Eine klare Aussage. Wiedergeburt soll beendet werden, damit kein künftiges Leben mehr ensteht. Richtig?
    LG Onda


    Hatte ich schon geschrieben:
    Wiedergeburt soll beendet werden damit Alter, Krankheit,
    Tod und Leiden beendet werden und künftig nicht mehr entstehen.

  • accinca:
    Onda:

    Eine klare Aussage. Wiedergeburt soll beendet werden, damit kein künftiges Leben mehr ensteht. Richtig?
    LG Onda


    Hatte ich schon geschrieben:
    Wiedergeburt soll beendet werden damit Alter, Krankheit,
    Tod und Leiden beendet werden und künftig nicht mehr entstehen.


    Womit der Kreis sich schließt:
    „Was ich nicht lehre, dessen bezichtigen mich meine Gegner. Die Vernichtung des lebenden Wesens lehre ich nicht.“ (Der Buddha)


    LG
    Onda

  • Zitat


    Womit der Kreis sich schließt:
    „Was ich nicht lehre, dessen bezichtigen mich meine Gegner. Die Vernichtung des lebenden Wesens lehre ich nicht.“ (Der Buddha)


    Ich glaube diese Aussage bezieht sich nur auf Lebewesen die schon "herumlaufen". Auf gut Deutsch lehnt der Buddha Mord und Selbstmord ab. Was er scheinbar nicht ablehnt (im Gegenteil - darum gehts ja dauernd) ist die Verhütung von neuem Leben. Wenn ich Empfängnisverhütung betreibe, vernichte ich ja kein lebendes Wesen, sondern vermeide nur seine Entstehung. Das Ganze jetzt noch umgemünzt auf das "eigene" Leben und man hat die Intention des Buddha: Verhindern, dass man nochmal geboren wird.


    Geburt, Krankheit, Sterben: Das verursacht Leid und ist in jedem Leben mit inbegriffen. Der Buddha hat halt seinerzeit die Idee von der Wiedergeburt aufgeschnappt und sie in sein Weltbild integriert. Ist ja alles nicht auf seinem Mist gewachsen. Er hat lediglich übernommen, modifiziert und neue Komponenten hinzugefügt - fertig ist die neue Religion.

  • Erdmaus:
    Zitat


    Womit der Kreis sich schließt:
    „Was ich nicht lehre, dessen bezichtigen mich meine Gegner. Die Vernichtung des lebenden Wesens lehre ich nicht.“ (Der Buddha)


    Ich glaube diese Aussage bezieht sich nur auf Lebewesen die schon "herumlaufen". Auf gut Deutsch lehnt der Buddha Mord und Selbstmord ab. Was er scheinbar nicht ablehnt (im Gegenteil - darum gehts ja dauernd) ist die Verhütung von neuem Leben. Wenn ich Empfängnisverhütung betreibe, vernichte ich ja kein lebendes Wesen, sondern vermeide nur seine Entstehung. Das Ganze jetzt noch umgemünzt auf das "eigene" Leben und man hat die Intention des Buddha: Verhindern, dass man nochmal geboren wird.


    Geburt, Krankheit, Sterben: Das verursacht Leid und ist in jedem Leben mit inbegriffen. Der Buddha hat halt seinerzeit die Idee von der Wiedergeburt aufgeschnappt und sie in sein Weltbild integriert. Ist ja alles nicht auf seinem Mist gewachsen. Er hat lediglich übernommen, modifiziert und neue Komponenten hinzugefügt - fertig ist die neue Religion.


    Ich denke dieses Zitat bezog sich nicht auf Mord/Selbstmord, sondern eher darauf das der Buddha nicht den Nihilismus lehrt, also ein "Nichts" nach dem Tod...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Erdmaus:

    Der Buddha hat halt seinerzeit die Idee von der Wiedergeburt aufgeschnappt und sie in sein Weltbild integriert. Ist ja alles nicht auf seinem Mist gewachsen. Er hat lediglich übernommen, modifiziert und neue Komponenten hinzugefügt - fertig ist die neue Religion.


    Genau ! Diese aus dem Hinduismus übernommene Wiedergeburtsidee lenkt von der eigentlichen Lehre ab, degeneriert sie, macht sie anfällig für esoterische Fehlinterpretationen. Damals, vor 2000 Jahren machte die Übernahme der Wiedergeburtsidee durch die Nachfolger Siddharthas (er selber hat ja nicht daran geglaubt) noch Sinn, da es damals quasi allgemeingültiges Dogma war. Die Lehre hätte sich sonst nicht ausbreiten, respektive neben dem Hinduismus etc behaupten können. Die Menschen haben eben ein faible für Esoterisches.


    Übrigens hat auch der andere religiöse Reformer oder seine Nachfolger ganz ähnlich verfahren: Die Übernahme des zornig strafenden Vulkangottes Jahwe ins Christentum hat die ursprüngliche soziale Idee dieser Lehre, die von Jesus eigentlich verkündet wurde, mit den Jahren schliesslich kaputt gemacht.


    P.s. eigentlich sollte man nicht von Buddha sprechen. Buddha ist ein Prinzip und nicht an eine Person gebunden. Ich spreche deshalb nur noch von Siddhartha Gautama.


    Gruss Bakram

  • Bakram:


    P.s. eigentlich sollte man nicht von Buddha sprechen. Buddha ist ein Prinzip und nicht an eine Person gebunden. Ich spreche deshalb nur noch von Siddhartha Gautama.


    Gruss Bakram


    Sollte man das nicht... ach so :lol: *schmunzel*

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • :) ich gebe zu es tönt etwas belehrend. Ich wollte diesen Gedanken schon lange mal los werden und fand hier gerade eine gute Gelegenheit dazu. :grinsen:

  • Tja, was tun, wenn man nicht weiß, ob es Wiedergeburt gibt oder nicht?


    Interessant ist ja die Logik, dass selbst bei Nichtwissen über die Wiedergeburt, die Wiedergeburtslehre anzunehmen besser ist, als nicht anzunehmen


    Diese Logik findet sich hier bei der Sutte "Die unbestreitbare Lehre" MN 60:


    12. (B.3) "Darüber erwägt ein Weiser so: 'Wenn es eine andere Welt gibt, dann wird dieser gute Mensch bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode an einem glücklichen Bestimmungsort, ja sogar in der himmlischen Welt wiedererscheinen. Aber egal, ob das Wort jener guten Mönche und Brahmanen wahr ist oder nicht, einmal angenommen, es gibt keine andere Welt: dieser gute Mensch wird trotzdem hier und jetzt von den Weisen als eine sittsame Person gelobt, als einer mit richtiger Ansicht, der die Lehrmeinung der Bejahung [2] vertritt. Wenn es aber andererseits eine andere Welt gibt, dann hat dieser gute Mensch einen doppelt guten Wurf gemacht: weil er von den Weisen hier und jetzt gelobt wird, und weil er bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, in glücklichen Umständen, ja sogar in der himmlischen Welt wiedererscheint. Er hat diese unbestreitbare Lehre richtig angenommen und übernommen, auf eine Weise, daß sie sich in beide Richtungen erstreckt und die unheilsame Alternative ausschließt.'"


    Gut, ob ein Buddhist wirklich auf Lob angewiesen ist, ist für mich strittig, allerdings hilft so eine langfristige Denkweise, sich im zweifelsfall doch eher für die Tugend zu entscheiden, wenn geprüftermaßen diese Handlung zu heilsamen Früchten führt.
    Ich sehe, dass Ende der Wiedergeburten allerdings auch eher als Ende des "Ich-Bin" Dünkels, denn dann gibt es nicht "meine" Geburt, mein Altern, mein Tod, mein Bewusstsein, mein Werden und daher auch nicht "Mein" Enstehen/Werden, dies ist dann das Ende "Meiner" bedingten Entstehung und Meines Werdens und "Meiner" Welt.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Bakram:


    Genau ! Diese aus dem Hinduismus übernommene Wiedergeburtsidee lenkt von der eigentlichen Lehre ab, degeneriert sie, macht sie anfällig für esoterische Fehlinterpretationen. Damals, vor 2000 Jahren machte die Übernahme der Wiedergeburtsidee durch die Nachfolger Siddharthas (er selber hat ja nicht daran geglaubt) noch Sinn, da es damals quasi allgemeingültiges Dogma war. Die Lehre hätte sich sonst nicht ausbreiten, respektive neben dem Hinduismus etc behaupten können. Die Menschen haben eben ein faible für Esoterisches. Gruss Bakram


    So stellt sich "klein Fritzchen" die Sache vor.

  • accinca:
    Bakram:


    Genau ! Diese aus dem Hinduismus übernommene Wiedergeburtsidee lenkt von der eigentlichen Lehre ab, degeneriert sie, macht sie anfällig für esoterische Fehlinterpretationen. Damals, vor 2000 Jahren machte die Übernahme der Wiedergeburtsidee durch die Nachfolger Siddharthas (er selber hat ja nicht daran geglaubt) noch Sinn, da es damals quasi allgemeingültiges Dogma war. Die Lehre hätte sich sonst nicht ausbreiten, respektive neben dem Hinduismus etc behaupten können. Die Menschen haben eben ein faible für Esoterisches. Gruss Bakram


    So stellt sich "klein Fritzchen" die Sache vor.


    ich frage mich immer wieder, wie man ernsthaft annehmen kann, mehr zu verstehen/zu sehen/zu durchschauen als die großen Rezensenten der Lehre oder auch Buddha selbst. Das ist doch nix anderes als Eitelkeit, Selbstverliebtheit...


    Gruß

  • pops:
    accinca:

    So stellt sich "klein Fritzchen" die Sache vor.


    ich frage mich immer wieder, wie man ernsthaft annehmen kann, mehr zu verstehen/zu sehen/zu durchschauen als die großen Rezensenten der Lehre oder auch Buddha selbst. Das ist doch nix anderes als Eitelkeit, Selbstverliebtheit...
    Gruß


    Ich brauche eben keine sog. "Rezensenten der Lehre". Ich kann selber lesen.
    Die Behauptung ich wäre der Meinung mehr zu verstehen als der Buddha
    selber, ist wohl bezeichnend für solche sog. "Rezensenten" und ihrer Verkündungen.

  • :lol: wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an? Ich glaube nicht, dass pops Dich meint, accinca.
    _()_ Monika

  • monikamarie:

    :lol: wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an? Ich glaube nicht, dass pops Dich meint, accinca.
    _()_ Monika


    auf keinen Fall meinte ich dich, accina.


    Danke monikamarie und Gruß in den Tag

  • Jetzt bleibt die Frage, ob Bakram das ernst gemeint hat:


    Zitat

    Genau ! Diese aus dem Hinduismus übernommene Wiedergeburtsidee lenkt von der eigentlichen Lehre ab, degeneriert sie, macht sie anfällig für esoterische Fehlinterpretationen. Damals, vor 2000 Jahren machte die Übernahme der Wiedergeburtsidee durch die Nachfolger Siddharthas (er selber hat ja nicht daran geglaubt) noch Sinn, da es damals quasi allgemeingültiges Dogma war. Die Lehre hätte sich sonst nicht ausbreiten, respektive neben dem Hinduismus etc behaupten können. Die Menschen haben eben ein faible für Esoterisches.


    Oder war's ironisch?


    LG
    Onda

  • pops:
    monikamarie:

    :lol: wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an? Ich glaube nicht, dass pops Dich meint, accinca.
    _()_ Monika


    auf keinen Fall meinte ich dich, accina.


    Danke monikamarie und Gruß in den Tag


    Die Monika hatte es eben nicht einmal glauben können.