gier und buddhismus

  • liebe forenmitglieder


    als erstes ein zitat:
    "mens purpose ist to live, not to exist!" jack london


    oft heisst es bei den buddhisten :"zu überwinden ist das habenwollen", oder :"gier ist das schlimmste geistesgift, und ursache aller probleme". wirklich? es erscheint mir ein bischen fragwürdig, wenn man, eingebettet in errungenschaften die praktisch alle dem habenwollen entspringen, ständig predigt das das habenwollen des teufels ist. die argumentation krankt an der gleichen stelle wie der komunismus: völlig realitätsfremd.


    sauberes wasser,spitäler,häuser,soziale einrichtungen,demokratie, philosophie,bücher,wissenschaft usw. alles resultate des habenwollens!


    gier ist triebfeder der evolution,wie oft stand sie, auch mal völlig übertrieben, pate bei erfindungen und veränderungen.


    welche triebe versucht der buddhismus hier abzuschalten, und tut er das zu recht?


    gruss zenbo

  • Hallo darkwave


    Solange wir im Mernschenbereich leben, leben wir auch in sinnlichen Bereich und haben eben noch Bedürftigkeiten, nach diesen Dingen, deshalb wurden sie auch alle "erschaffen" ( Wirken und Erleben)


    Meinst Du ein Brahma bräuchte das alles, oder wenn Du Nirvana erlangt hast, bräuchtesst Du das alles? :doubt:


    mit metta
    gabi

    "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das hat für mich kein Selbst"


  • du meinst wenn ein brahma einen beinbruch erleidet geht er nicht ins spital, sondern sieht das als schicksal an. na wenn er das will, die kosten für die versicherungen sind eh zu hoch, sehr sozial der mann.


    gruss zenbo

  • darkwave:

    du meinst wenn ein brahma einen beinbruch erleidet geht er nicht ins spital, sondern sieht das als schicksal an. na wenn er das will, die kosten für die versicherungen sind eh zu hoch, sehr sozial der mann.gruss zenbo


    Ins Spital? wegen eines Beinbruchs? Aber nur ein Tag,
    den Rest kann er auch zu hause ausheilen oder in der Obdachlosigkeit..... 8)

  • accinca:
    darkwave:

    du meinst wenn ein brahma einen beinbruch erleidet geht er nicht ins spital, sondern sieht das als schicksal an. na wenn er das will, die kosten für die versicherungen sind eh zu hoch, sehr sozial der mann.gruss zenbo


    Ins Spital? wegen eines Beinbruchs? Aber nur ein Tag,
    den Rest kann er auch zu hause ausheilen oder in der Obdachlosigkeit..... 8)


    haha, offener schädelbruch?


    gruss zenbo

  • darkwave:

    welche triebe versucht der buddhismus hier abzuschalten, und tut er das zu recht?


    Ich glaube nicht, dass der Buddhismus dazu rät etwas abzuschalten, das wäre falsch. Das kann gar nicht gelingen, wäre unheilsam. Triebe zu verdrängen macht krank.


    Viel bessser ist es Triebe ins Lot zu bringen, auszugleichen. In deinem Beispiel das Lot finden zwischen haben wollen und geben wollen.


    Als Buddhist sollte man versuchen einfach möglichst "achtsam" nicht nur seine Triebe, Neigungen, Befürchtungen sondern überhaupt alles -auch die Erkenntnisse des Verstands - immer und zu jeder Zeit im Lot zu halten.


    So entsteht aktive "Heilsamkeit". Je Heilsamer das Innere und das Äussere wirken kann desto kleiner wird Dukka.


    Wie man dies bewerkstelligt, darüber sind die einzelnen buddhistischen Schulen - wie überall - zum Teil einig, zum Teil uneinig.


    Es ist heilsam und deshalb durchaus erwünscht Krankheiten zu heilen, sozial engagiert zu sein, Funktionsabläufe der Umwelt zu erforschen und zu verstehen versuchen. In die Funktionsabläufe aktiv einzugreifen ist jedoch nicht immer heilsam, aber das wäre ein anderes Thema..


    Gier ist nun ein Beispiel, in dem dieses erwähnte Lot nicht mehr stimmt, Gier ist deshalb unheilsam. Bei mir z.B wenn ich unachtsam werde beim Erdnüsse knabbern. Wenn ich mal anfange kann nicht mehr aufhören, obwohl ich mittlerweile allergisch bin (Durchfall, Zahnfleischentzündung) :roll:


    Gruss Bakram


  • das klingt vernünftig, du musst aber zugeben das das eine heikle sache ist, wo fängt gier an.wo hört sie auf? der wunsch nach mehr demokratie könnte z.b. als egoistisch ausgelegt werden, und tatsächlich ist das demokratieverständniss asiens (zb. japan) ein anderes als das unsere , vorsicht ist also geboten.


    gruss zenbo

  • darkwave:

    du musst aber zugeben das das eine heikle sache ist


    Das gebe ich gerne zu. Aus diesem Grund meditieren Buddhisten ja auch gerne ;)



    darkwave:

    der wunsch nach mehr demokratie könnte z.b. als egoistisch ausgelegt werden, und tatsächlich ist das demokratieverständniss asiens (zb. japan) ein anderes als das unsere , vorsicht ist also geboten.


    Ich verstehe nicht was Du meinst. Ich kann deinem Gedankensprung nicht folgen. Wer könnte den Wunsch nach Demokratie egoistisch auslegen ? Und was hat das mit Asien/Japan zu tun und wieso und vor was ist vorsicht geboten ?


    Gruss Bakram

  • darkwave:


    "gier ist das schlimmste geistesgift, und ursache aller probleme". wirklich? es erscheint mir ein bischen fragwürdig, wenn man, eingebettet in errungenschaften die praktisch alle dem habenwollen entspringen, ständig predigt das das habenwollen des teufels ist. die argumentation krankt an der gleichen stelle wie der komunismus: völlig realitätsfremd.


    Kommt darauf an was man will. Das Leid ist nur dann vollständig beendet wenn das Begehren vollständig beendet ist, soviel ist sicher. Das schaffen aber nur so wenige, dass der Buddha zuerst gar nicht daran dachte, diese Wahrheit überhaupt weitergzugeben.


    Die meisten Menschen wissen das nicht oder kümmern sich nicht darum, es kann also sowieso nicht zu einem politischen System werden wie der Kommunismus. Also keine Sorge, die Menschheit wird in ihrer Scheinrealität von Ich und Mein munter weitermachen.

  • mukti:

    Das Leid ist nur dann vollständig beendet wenn das Begehren vollständig beendet ist, soviel ist sicher.


    was verstehst du unter "sicher" und wie kommst du zu diesem schluss? hast du das begehren vollständig überwunden?


    _()_

  • sumedhâ:
    mukti:

    Das Leid ist nur dann vollständig beendet wenn das Begehren vollständig beendet ist, soviel ist sicher.


    was verstehst du unter "sicher" und wie kommst du zu diesem schluss? hast du das begehren vollständig überwunden?


    _()_


    Solange wir uns über theoretische Modelle unterhalten und ich sie mit "meiner" Logik betrachte, kann ich zu solch einem Schluss kommen. Reden wir allerdings über eigene Erfahrungen, muss zumindest ich zu vielen Themen schweigen. Zum Glück hält es nicht jeder so, denn sonst wäre es wesentlich ruhiger im Buddhland ;)
    Grüße,
    Wuheng

  • wusheng:
    sumedhâ:


    was verstehst du unter "sicher" und wie kommst du zu diesem schluss? hast du das begehren vollständig überwunden?


    _()_


    Solange wir uns über theoretische Modelle unterhalten und ich sie mit "meiner" Logik betrachte, kann ich zu solch einem Schluss kommen. Reden wir allerdings über eigene Erfahrungen, muss zumindest ich zu vielen Themen schweigen. Zum Glück hält es nicht jeder so, denn sonst wäre es wesentlich ruhiger im Buddhland ;)
    Grüße,
    Wuheng


    wenn es sich um ein theoretisches Model handelt, ist da dieses "sicher" angemessen? mir sugeriert es das der schreiber eine überzeugung mitteilt und nicht ein model.
    meine begriffsstüzigkeit lässt grüssen :D
    ich hätte natürlich nach der frage was mukti unter "sicher" versteht aufhören konnen....nun ich tat es nicht :evil:


    _()_


  • Ich denke es geht hier um eine pragmatische,vernünftige und gemäßigte Sicht. Es ist völlig okay und gesund Grundbedürfnisse in moderater Weise zu befriedigen. Schädlich ist vielmehr die extreme Form des Habenwollens, welche dann als Gier bezeichnet werden kann. Auch der Buddha hat selbstverständlich seine Grundbedürfnisse befriedigt und hat auch Willensakte vollzogen. Niemand bewandert halbe Subkontinente und gründet eine Weltreligion, wenn er völlig willenlos und passiv herumsitzt. Da muss schon ein Antrieb vorhanden sein. Der Buddha war ein Mensch, der richtig was geleistet und angestrebt hat (auch nachdem er "erleuchtet" wurde).


    Es ist okay Ziele zu haben, Bedürfnisse zu befriedigen, sich für etwas einzusetzen und keineswegs passiv zu sein. Enthaltsamkeit schließt das alles ja nicht aus. Lediglich die vom Buddha als extrem verworfene und übertriebene Entsagung, welche letztlich auch gesundheitlich zu Problemen führt, ist mit einer vernünftigen und gemäßigten Lebensweise nicht zu vereinbaren.


    Loslassen bedeutet nicht etwas fallen zu lassen. Dies wird häufig verwechselt. Aus diesem Grunde hört auch niemand auf zu denken, wenn er das Denken losgelassen hat und es wird auch keiner emotionslos, wenn er die Emotionen losgelassen hat oder Ähnliches. So verhält es sich letztlich auch mit der Gier. Nur weil ich etwas esse, heißt das noch lange nicht, dass ich gierig nach dem Essen bin, denn sonst wäre der erleuchtete ( aber essende) Buddha ja auch gierig gewesen.


    Darum ist Achtsamkeit, Mäßigung und eine gesunde Lebensweise, welche den Grundbedürfnissen des Menschseins gerecht wird sehr wichtig. Hierzu gehören unter Anderem Nahrung, Kleidung, Medikamente, Wohnbereiche, soziale Kontakte (ganz wichtig!) und Liebe. Wenn einige dieser Aspekte unterrepräsentiert sind, wird der Mensch sehr schnell krank (psychisch oder physisch) und das kann nicht das Ziel irgendeiner Lehre sein.


    lg
    maus

    2 Mal editiert, zuletzt von Erdmaus ()

  • sumedhâ:
    mukti:

    Das Leid ist nur dann vollständig beendet wenn das Begehren vollständig beendet ist, soviel ist sicher.


    was verstehst du unter "sicher" und wie kommst du zu diesem schluss? hast du das begehren vollständig überwunden?


    _()_


    Habs natürlich nicht überwunden. Wie ich zu dem Schluss komme - durch Theorie und Praxis halt, oder soll ich das jetzt alles noch mal analysieren? Hat ja der Buddha schon bestens getan.

  • mukti:
    sumedhâ:


    was verstehst du unter "sicher" und wie kommst du zu diesem schluss? hast du das begehren vollständig überwunden?


    _()_


    Habs natürlich nicht überwunden. Wie ich zu dem Schluss komme - durch Theorie und Praxis halt, oder soll ich das jetzt alles noch mal analysieren? Hat ja der Buddha schon bestens getan.


    Wenn wir uns erst dann schon glücklich schätzen können, wenn wir wirklich alles überwunden haben, dann hätten wir kaum Motivation. Bereits bei der Umkehr von einem falschen Weg beflügelt uns die Energie und Freude, jetzt den richtigen gefunden zu haben. Und auf diesem wird dann auch immer sichtbarer, wohin er führt.
    Befinde ich mich nach einer schweren Krankheit auf dem Weg der Gesundung, dann geht es mir jedenfalls schon besser. :D
    Das ist ja das Wunderbare an der Lehre Buddhas, dass jeder sie nachprüfen kann und ziemlich schnell Erleichterung und Entspannung erfährt, so er denn auch wirklich praktiziert.
    _()_ Monika

  • monikamarie:


    Wenn wir uns erst dann schon glücklich schätzen können, wenn wir wirklich alles überwunden haben, dann hätten wir kaum Motivation. Bereits bei der Umkehr von einem falschen Weg beflügelt uns die Energie und Freude, jetzt den richtigen gefunden zu haben. Und auf diesem wird dann auch immer sichtbarer, wohin er führt.
    Befinde ich mich nach einer schweren Krankheit auf dem Weg der Gesundung, dann geht es mir jedenfalls schon besser. :D
    Das ist ja das Wunderbare an der Lehre Buddhas, dass jeder sie nachprüfen kann und ziemlich schnell Erleichterung und Entspannung erfährt, so er denn auch wirklich praktiziert.


    Ja hast du besser ausgedrückt, ich habs mir ja einfacher gemacht. :lol:
    Und wenn es immer mehr Freude, innere Freiheit und Einsicht gibt, dann kann man auch sicher sein, dass am Ende die völlige Leidbefreiung steht.


  • naja, aber immer erst da lang sagen, und dann doch irgendwie dalang... die buddhisten sagen ja auch nicht, das inztrovertiertes rumsitzen zu einem problem werden kann, also ist gier nun die wurzel allen übels oder nicht?wenn nicht , dann sagt mans aber auch nicht. schliesslich baut ja doch die lehre darauf auf.


    gruss zenbo

  • Erdmaus:

    es wird auch keiner emotionslos, wenn er die Emotionen losgelassen hat oder Ähnliches.


    Aber deutlich kühler liebes Mausi :)
    Und Extreme wie z.B. große anhaltende Trauer, Wut, Himmelhochjauchzend glücklich sein, usw. schwinden gänzlich.


    ()

  • Zitat

    Aber deutlich kühler liebes Mausi :)


    Es ist wie mit Allem: Meide die Extreme. Das betrifft auch den Versuch Emotionen völlig ausschalten oder auslöschen zu wollen. Andersrum sollen die Emotionen uns nicht beherrschen und zu destruktivem Handeln führen . Unsere Liebe und unser Mitgefühl können aber durchaus auch Kraft haben. Gefühl ist sehr wichtig! Alles schön ausbalancieren und in einem gesunden Rahmen bleiben. Eis und Feuer sind beides zerstörerische Elemente. Wer das Feuer meidet, sollte auch das Eis meiden (Ausnahmen: Schoko und Zitrone).


    lg
    maus

  • Erdmaus:

    (Ausnahmen: Schoko und Zitrone)


    Das ist ja Medizin, also nichts gegen zu sagen :grinsen:

  • darkwave:

    es erscheint mir ein bischen fragwürdig, wenn man, eingebettet in errungenschaften die praktisch alle dem habenwollen entspringen, ständig predigt das das habenwollen des teufels ist...
    sauberes wasser,spitäler,häuser,soziale einrichtungen,demokratie, philosophie,bücher,wissenschaft usw. alles resultate des habenwollens!


    Wer dein Fragwürdigkeitsproblem hat, der kann auch den noblen Lebenswandel pflegen und dort betteln gehen wo's das alles nicht gibt.


    Wer dein Problem nicht hat, der hat dein Problem nicht. Warum sollte so einer sich dein Problem aufhalsen? 8)

  • TMingyur:
    darkwave:

    es erscheint mir ein bischen fragwürdig, wenn man, eingebettet in errungenschaften die praktisch alle dem habenwollen entspringen, ständig predigt das das habenwollen des teufels ist...
    sauberes wasser,spitäler,häuser,soziale einrichtungen,demokratie, philosophie,bücher,wissenschaft usw. alles resultate des habenwollens!


    Wer dein Fragwürdigkeitsproblem hat, der kann auch den noblen Lebenswandel pflegen und dort betteln gehen wo's das alles nicht gibt.


    Wer dein Problem nicht hat, der hat dein Problem nicht. Warum sollte so einer sich dein Problem aufhalsen? 8)


    dem kann ich ich nicht widersprechen.


    gruss zenbo

  • Ich kann Darki schon auch verstehen. Einerseits wird viel gepredigt und auf der anderen Seite benutzt man moderne Technologien um diese Predigten zu transportieren, wobei diese Technologien auf der Basis des Kapitalismus ermöglicht wurden, dem wiederrum die Gier sicher nicht unbekannt ist. Man meditiert in beheizten Räumen, und lässt sich den heiligen Hintern auf der Basis von Ausbeutung und Resourcenverschwendung erwärmen, faselt was von Enthaltsamkeit und davon wie schlimm die Gier des Menschen ist etc...


    Es ist durchaus legitim hier einen gewissen Widerspruch zu sehen. So habe ich Darki jedenfalls verstanden.


    lg
    maus

  • Erdmaus:

    Ich kann Darki schon auch verstehen. Einerseits wird viel gepredigt und auf der anderen Seite benutzt man moderne Technologien um diese Predigten zu transportieren, wobei diese Technologien auf der Basis des Kapitalismus ermöglicht wurden, dem wiederrum die Gier sicher nicht unbekannt ist. Man meditiert in beheizten Räumen, und lässt sich den heiligen Hintern auf der Basis von Ausbeutung und Resourcenverschwendung erwärmen, faselt was von Enthaltsamkeit und davon wie schlimm die Gier des Menschen ist etc...


    Es ist durchaus legitim hier einen gewissen Widerspruch zu sehen. So habe ich Darki jedenfalls verstanden.


    lg
    maus


    Also entweder lassen wir alles stehen und liegen und ziehen in die Hauslosigkeit oder wir gehen es langsam an in der Situation in der wir uns eben befinden. Ersteres funktioniert bei mir jedenfalls nicht, hab es mehrmals versucht. Dieses "alles oder nichts" hab ich aufgegeben, man findet zu einem angemessenen Mittelweg.


    Diese Kritik scheint mir nur legitim wenn der Kritiker selber alles Weltliche aufgegeben hat.

  • Erdmaus:

    Ich kann Darki schon auch verstehen. Einerseits wird viel gepredigt und auf der anderen Seite benutzt man moderne Technologien um diese Predigten zu transportieren, wobei diese Technologien auf der Basis des Kapitalismus ermöglicht wurden, dem wiederrum die Gier sicher nicht unbekannt ist. Man meditiert in beheizten Räumen, und lässt sich den heiligen Hintern auf der Basis von Ausbeutung und Resourcenverschwendung erwärmen, faselt was von Enthaltsamkeit und davon wie schlimm die Gier des Menschen ist etc...


    Es ist durchaus legitim hier einen gewissen Widerspruch zu sehen. So habe ich Darki jedenfalls verstanden.


    lg
    maus


    erstens das, und zweitens ist gier nicht einfach nur schlecht, sondern eine mit anderen eigenschaften verwobene menschliche neigung.


    gruss zenbo