100 Atemzüge-Herausforderung!

  • no name:

    Ist Geistesruhe oder besser Stille eigentlich ein Phänomen in der buddh. Meditation :)


    Hi no name


    Geistesruhe ist infolge des edlen achtfachen Pfads der Buddhalehre eine der zwei Früchte (phalas):


    • Geistesruhe (samatha)
    • Klarblick (vi-passana)


    Stille oder Entspannung (passaddhi) ist eines der sieben Erleuchtungsfaktoren (bojjhangas):



    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Hallo,


    also ich habe mal für mich bis 100 gezählt, dabei bin ich vor der Zypresse gesessen, ein Bodhibaum war grad nicht in der Nähe... :badgrin:
    Also, erstmal habe ich gespürt, dass die Atemzüge gleichmäßiger wurden, dann hat mich ein in der Sonne glitzerndes Spinnennetz abgelenkt, weil ich dabei ins Grüne
    schauen wollte.
    Danach wurde das Zählen immer langsamer, weil ich langsamer geatmet hatte, nach und nach ist mir die Zählerei dann fast auf den Geist gegangen, weil es mich
    irgendwie ablenkte, nach einer gefühlten Ewigkeit kam dann endlich "100".


    Zweite Etappe:
    Wollte mich dann entspannen, indem ich die Atemzüge beobachten wollte mit "ein/aus", das hat mich dann genauso genervt, so dass ich dann einfach nur noch so
    dagesessen habe, die Gedanken kamen und gingen, ich ließ sie kommen und gehen und jetzt fühle ich mich einfach nur noch unendlich ausgeruht und entspannt, aber
    ich will in Zukunft nicht mehr bis 100 zählen, sondern nur da sein, einfach SEIN. :grinsen:


    War aber eine tolle Erfahrung!


    Gruß, Joella

  • Ich will jetzt nicht pingelig sein, wir haben zwar grad Olympia, und ich bin bestimmt nicht der Oberschiedsrichter, aber geht das:



    nicht an der Wettberwerbsausschreibung


    nibbuti:

    ich fordere jeden hier heraus seine Ein- und Ausatemzüge 100 mal am Stück zu beobachten ohne dabei abzuschweifen


    doch irgendwie vorbei?


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • @ malsehen:


    Klar! Es ging voll daneben und zwar aus genau den Gründen, die du markiert hattest!
    Ich wollte hier nur meine Erfahrung kundtun, wie schwer das eigentlich für mich war und wie weit entfernt ich davon noch bin, bis 100 zu zählen ohne gleichzeitig
    davon abzuschweifen!


    Ging bei mir komplett in die Hose :x
    aber die Erfahrung war schön für mich! :D


    Viele Grüße,


    Joella

  • Joella:

    ich will in Zukunft nicht mehr bis 100 zählen, sondern nur da sein, einfach SEIN.


    War aber eine tolle Erfahrung!


    Joella:

    Ich wollte hier nur meine Erfahrung kundtun, wie schwer das eigentlich für mich war und wie weit entfernt ich davon noch bin, bis 100 zu zählen ohne gleichzeitig davon abzuschweifen!


    danke für deine Erfahrung


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Ah ok – wunderbar!
    Das hatte ich falsch verstanden…


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • nibbuti:
    berbahagia13:

    Ich hab's geschafft!
    So schwer war das gar nicht, aber ich hab gemerkt, dass mir gegen Ende hin ein bisschen schwindelig wurde, so als hätte ich zu wenig getrunken und wäre zu schnell aufgestanden.
    Spannendes Experiment! :D


    danke berbahagia



    immer wieder gern! :lol:

    Für die, die wagen zu hoffen, gibt es auch Hoffnung.



  • hallo nibbutti,


    entschuldige bitte meine etwas trockene Bemerkung, auf die du dann dankeswerter weise so ausführlich eingegangen bist, hatte ein smiley hinter gesetzt, weil ironisch gemeint. Es deuten einige Antworten innerhalb des Threads daraufhin, dass die Geistestille nicht soo bekannt oder vieleicht nicht so geübt wird. Was mich dann doch gewundert hat, egal.



    Fürs Wettkampfprotokoll:
    Würde jetzt nicht unbedingt mit dem ersten Atemzug auf dem Kissen die Stoppuhr anwerfen. Der Geist ist reaktiv und findet die Idee ja erstmal ok, legt einen guten Start hin und nach einem anfänglichen guten Lauf, will der dann eigentlich nach kurzen gelingen etwas anderes. Ich mach erstmal so ein kleines Warmup aus unterschiedlichen Phasen, je nach Geisteszustand, danach gute Wünsche für alle Lebewesen und dann gehts locker los auf die Bahn, nach nen paar Runden kommt die Ruhe von ganz allein und dann zählt die Zeit. Oder, wenn die Vorbereitung jetzt noch nicht ausreichend war, noch ein geschicktes Mittel nachlegen ... Dann wirds einem auch nicht so schwindelig und es gibt kein vortreten der Stirnadern, kein verspannten Nacken und auch keine pflaumengroßen Schweißperlen auf der Stirn :)


    Insbesondere wenn die Einstellung zur Mediation absichtslos wird, ohne Wollen oder Nicht-Haben-Wollen. Wenn die Vorstellung vom Ablauf MEINER Meditation fallengelassen wird, was mit einem Verständnis von Los-Lassen begeleitet ist, dann wirds interessant, finde ich.


    Eigentlich bringt Meditation gar nichts, ist für nichts gut ;)


    Herzlich


    no name

  • Onda:
    nibbuti:

    ich fordere jeden hier heraus seine Ein- und Ausatemzüge 100 mal am Stück zu beobachten ohne dabei abzuschweifen


    Mit Meditation hat diese Aufgabenstellung nichts zu tun. Meditation ist kein Wettbewerb. Und die Zielsetzung ist komplett daneben.
    Abschweifen ist erlaubt! Abschweifen - Registrieren der Abschweifung - zurück zum Objekt. Das Ziel ist nicht Nicht-Abschweifen. Das Ziel ist anhaltende Achtsamkeit - allem gegenüber, was ins Wahrnehmungsfeld gerät.


    Guter Beitrag.


    Ich dräng nochmal was dazwischen:


    Abschweifen - Registrieren der Abschweifung - Loslassen des Abschweifungsobjektes - Entspannen der durchs Abschweifen entstandenen geistigen&körperlichen Spannung - zurück zum Objekt


    :)

  • Mirco:
    Onda:

    Abschweifen ist erlaubt! ... Das Ziel ist nicht Nicht-Abschweifen ...


    Guter Beitrag. ...


    Haushälter Onda & Haushälter Mirco


    danke für eure Ansicht


    aber wer sagte denn dass Abschweifen "nicht erlaubt" sei oder dass das "Ziel Nicht-Abschweifen" ist?


    auf jeden Fall ist das Ziel nicht Abschweifen :shock:


    "anhaltende Atemachtsamkeit" ist am Ende des Tages auch nichts anderes als Atemachtsamkeit ohne abzuschweifen


    das war bloß eine Herausforderung, keine Meditationsanleitung (und die steht noch)


    Mirco:

    Entspannen der durchs Abschweifen entstandenen geistigen&körperlichen Spannung


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    Aber wer sagte denn, dass Abschweifen "nicht erlaubt" sei oder dass das "Ziel Nicht-Abschweifen" ist?
    Auf jeden Fall ist das Ziel nicht Abschweifen :shock:


    Oder wiederholtes, genaues Beobachten des Abschweifungsvorganges?
    Wie geht der Prozess von statten? Erst ist da das, dann das... usw.?


    :)

  • Also ich habe es zuerst versucht, während ich den Thread weitergelesen habe, das hat aber nicht so gut funktioniert...


    Ohne Lesen war es dann aber keine große Sache. Jetzt fühle ich mich entspannter und klarer als vor der Übung.


    Viele Grüße und danke für die Anregung.
    Yeshe

  • yeshe_222:

    Viele Grüße und danke für die Anregung.


    bitte


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Mirco:
    Zitat

    Aber wer sagte denn, dass Abschweifen "nicht erlaubt" sei oder dass das "Ziel Nicht-Abschweifen" ist?
    Auf jeden Fall ist das Ziel nicht Abschweifen :shock:


    Oder wiederholtes, genaues Beobachten des Abschweifungsvorganges?
    Wie geht der Prozess von statten? Erst ist da das, dann das... usw.?


    hier ging es ursprünglich um Beobachten der Ein- und Ausatmung, nicht um Beobachten des Abschweifungsvorganges ;)


    erst ist da was, dann was, Mirco?


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Tja, Zypressen sind besser als gar nichts, nicht wahr?! :badgrin:

    Für die, die wagen zu hoffen, gibt es auch Hoffnung.

  • nibbuti:
    Mirco:

    Oder wiederholtes, genaues Beobachten des Abschweifungsvorganges? Wie geht der Prozess von statten? Erst ist da das, dann das... usw.?


    hier ging es ursprünglich um Beobachten der Ein- und Ausatmung, nicht um Beobachten des Abschweifungsvorganges


    Was soll es da zu Beobachten geben? Es findet statt. Es ist das Medi-Objekt, der Anker, das Objekt zur Sammlung der Aufmerksamkeit, Mittel zum Zweck. Es ist nicht das, was es zu Beobachten gilt.


    Interessant wird es doch erst, wenn sich der Geist / die Aufmerksamkeit bewegt und ich dabei beobachten darf.


    Herzliche Grüße,
    Mirco