Definition von anatta

  • Onyx9:

    Bel:

    Zitat

    Ich habe mir schon erlaubt, das bei der Moderation anzumerken.


    Das ist das Knockout jeglicher Diskussion hier. Und womöglich auch zw. selben Konstellationen in anderen Treads.


    Quark, ich bin überhaupt nicht empfindlich - aber sollte doch gesagt werden dürfen, wenn in die Diskussion immer die selben Behauptungen eingebracht werden, die in keinerlei Zusammenhang zu den hier diskutierten Fragen stehen - genau solche Behauptungen führen zum "Knockout" einer aktuellen Diskussion.

  • Du weißt genau, daß das subjektive Empfindungen sind, bel -
    auch was "sachlich" und "unsachlich" ist. Es steht Dir frei ganz zenmäßig abzutreten
    oder ganz klar zu äußern: das gehört jetzt für mich nicht mehr zum Thema
    und ich werde das nicht weiter ausdiskutieren. Bei Meldungen kommt eines
    zum anderen - und das am Ende so unsachgemäß wie ein Blitz in der Torte.


    Ich sag Dir mal...die Sache mit Meldungen berührt nur einen Punkt: Vertrauen.

  • Onyx9:

    Du weißt genau, daß das subjektive Empfindungen sind, bel -
    auch was "sachlich" und "unsachlich" ist. Es steht Dir frei ganz zenmäßig abzutreten
    oder ganz klar zu äußern: das gehört jetzt für mich nicht mehr zum Thema
    und ich werde das nicht weiter ausdiskutieren.


    Ich hab nicht mal was von "sachlich/unsachlich" gesagt, sondern gegen das völlig abwegige wie fortwährendem Einbringen von nichts mit der Diskussionen zu tun habenden Unterstellungen Einspruch erhoben - das mache ich natürlich immer hier und, in Ausnahmefällen, wenn es nach meinem Empfinden (sicherlich) beginnt die Diskussion zu zerfleddern, dann auch gegenüber Dritten, den Moderatoren.
    Es kommt aber auch vor, daß ich den Moderatoren meine Meinung schreibe, wenn sie sich nach meinem Empfinden n bissel verrennen. Und das mache ich niemals versteckt, sondern parallel dazu sage ich es auch ganz offen hier.

  • Mod


    Für Plaudereien hätten wir hier im Forum einen anderen Thread. Wenn euch das nicht zusagt, wie wäre es mit PN's ?

  • Lieber Bel,


    erstens hast Du Dich an thematischen Abwegen beteiligt und damit den Fluss mit verbreitert
    und zweitens weißt du nicht, was deine Schreiberei an die Mod s noch alles nach sich zieht.
    Finstere Wolken, Kurzschlußreaktionen, Stress, einseitige Zuschreibungen...Sperrungen.


    MOD: Das sind keine Nebensächlichkeiten und es hat sich auch schon erledigt.


    Das wars. Namaste.

  • Onyx9:

    erstens hast Du Dich an thematischen Abwegen beteiligt und damit den Fluss mit verbreitert


    das kommt immer wieder vor, ist auch nicht prinzipiell vermeidbar - und deshalb meinte ich das auch nicht.


    Onyx9:

    und zweitens weißt du nicht, was deine Schreiberei an die Mod s noch alles nach sich zieht.
    Finstere Wolken, Kurzschlußreaktionen, Stress, einseitige Zuschreibungen...Sperrungen.


    egal was man tut, man weiß nie, was daraus wird.

  • Onyx9:


    und zweitens weißt du nicht, was deine Schreiberei an die Mods noch alles nach sich zieht.
    Finstere Wolken, Kurzschlußreaktionen, Stress, einseitige Zuschreibungen...Sperrungen.


    Ich denke, all dies ist bei den jetzigen Mods nicht zu befürchten...
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda:

    Ich denke, all dies ist bei den jetzigen Mods nicht zu befürchten...


    Spricht da jemand aus Erfahrung.....?? :grinsen:


    hedin

  • @ Onda:


    Onyx wurde gesperrt aufgrund von dauernder Melderei aus Deinen Treads heraus
    wegen "Unsachlichkeit" und Onyx wurde gesagt wäre sie nochmal unsachlich
    würde der Zugang ganz gesperrt. Nun frage ich mich was diese Sachlichkeit ist
    in Bezug auf ein ewiges Anatta. Eine metaphorische ? Eine humorlose ?
    Eine konkurierende ? Oder hat jemand die Befürchtung sein letzter glasklarer Eintrag
    könnte übergangen werden ? Eine Herren-Runde-Sachlichkeit ? Verletzte Eitelkeit ?
    Im alten Zen würde Dir jetzt bei jeder Antwort die Nase umgedreht. Leider ist das nicht mehr üblich.


    Viele Grüße !

  • Und Bel - Grüße nach Prenzlberg !


    Wer sowas sagt: "egal was man tut, man weiß nie, was daraus wird"
    klingt dann doch nach Philosoph.

  • Onyx9:

    Und Bel - Grüße nach Prenzlberg !
    Wer sowas sagt: "egal was man tut, man weiß nie, was daraus wird"
    klingt dann doch nach Philosoph.


    Ja, klingt so Scheiße. Aber nun ist einfach raus und damit muß ich auch fertig werden.

  • bel:

    Ich hab nicht mal was von "sachlich/unsachlich" gesagt, sondern gegen das völlig abwegige wie fortwährendem Einbringen von nichts mit der Diskussionen zu tun habenden Unterstellungen Einspruch erhoben.


    Ja gut, wie ist das nun zustande gekommen, ausgehend von der Begriffsklärung "Anatta":



    bel:

    Und außerhalb dieser [fünf Daseinsgruppen] gibt es eh nix, das zum Gegenstand des Dhamma gehören würde.



    Und da bel das nicht wahrhaben möchte und da ein prominenter indischer Philosoph eine ähnliche Position wie bel vertreten hat, bin ich davon ausgegangen, dass bel eben diese Position vertritt:


    Zitat

    Es gibt nichts, was den Samsara vom Nirvana, und das Nirvana vom Samsara unterscheidet. Die Grenze des Nirvana ist zugleich die Grenze des Samsara. Zwischen diesen beiden wird auch nicht der feinste Unterschied gefunden.[7]


    na saṃsārasya nirvāṇāt kiṃcid asti viśeṣaṇam | na nirvāṇasya saṃsārāt kiṃcid asti viśeṣaṇam || nirvāṇasya ca yā koṭiḥ koṭiḥ saṃsaraṇasya ca | na tayor antaraṃ kiṃcit susūkṣmam api vidyate || (MMK 25.19-20) (http://de.wikipedia.org/wiki/Nagarjuna)


    Aber wenn das nun nicht zutrifft und bel es auch so sieht, dass Nibbana nicht Teil der fünf Daseinsgruppen sein kann, dann können wir diese Abschweifung ja jetzt auch beenden.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Onyx9:

    @ Onda:


    Onyx wurde gesperrt aufgrund von dauernder Melderei aus Deinen Treads heraus
    wegen "Unsachlichkeit" und Onyx wurde gesagt wäre sie nochmal unsachlich
    würde der Zugang ganz gesperrt.


    Ja, vielleicht ist da ja auch was dran. In diesem Thread hat dieses Posting jedenfalls auch nichts verloren.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Elliot:

    ausgehend von der Begriffsklärung "Anatta":


    Ganz genau, habe ich ausschließlich auf der Grundlage des PKs argumentiert, daß es nix außerhalb der Daseinsgruppen gibt. Ich bin auch darauf eingegangen, inwiefern man - entsprechend PK - von Nibbabna als dem "Todlosen" (usw) sprechen kann und daß diese Formulierung nicht dafür spricht, daß Nibbana außerhalb der Daseinsgruppen "existiert".
    Ich habe es dabei nicht nötig, mich auf irgendeine andere Quelle zu beziehen - und weil ich es nachweislich nicht tue, ist eine gegenteilige Unterstellung völlig aus der Luft gegriffen, weshalb es nur billig wäre, davon nun endlich abzusehen.

  • Was mich immer noch interessieren würde:


    Elliot ist der Auffassung, dass unsere (meine und bels) Auffassung von "anatta" nicht PK-konform sei und wir auf der Basis eines unzureichenden und falschen anatta-Konzeptes zu einer Ablehnung von "Wiedergeburt" (im Wortsinne) gelangen. Mir ist noch nicht klar, in welcher Hinsicht "mein" anatta-Konzept, das ich nun schon vielfach, geduldig und unter Zuhilfenahme zahlreicher Quellen und Texte erläutert habe, nicht dhamma-konform sein soll....


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • bel:
    Elliot:

    ausgehend von der Begriffsklärung "Anatta":


    Ganz genau, habe ich ausschließlich auf der Grundlage des PKs argumentiert, daß es nix außerhalb der Daseinsgruppen gibt. Ich bin auch darauf eingegangen, inwiefern man - entsprechend PK - von Nibbabna als dem "Todlosen" (usw) sprechen kann und daß diese Formulierung nicht dafür spricht, daß Nibbana außerhalb der Daseinsgruppen "existiert".


    Dann ist Dir das aus meiner Sicht nicht gelungen. Was immer in den Daseinsgruppen existiert ist laut Palikanon den sogenannten Daseinsmerkmalen und damit der Vergänglichkeit (anicca) unterworfen:


    Zitat

    'Ihr Bhikkhus, Form ist vergänglich, Gefühl ist vergänglich, Wahrnehmung ist vergänglich, Gestaltungen sind vergänglich, Bewußtsein ist vergänglich." (MN 35)


    Im Gegensatz dazu wird im Palikanon von nibbana gesagt, dass es unvergänglich (dhuva) sei:



    Zitat

    dhuva : [adj.] stable; permanent; regular; constant. (http://dictionary.buddhistdoor.com/en/word/85898/dhuva)


    Somit kann laut Palikanon nibbana nicht Teil der fünf Daseinsgruppen sein.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot


  • Da es nicht Teil der Daseinsgruppen sein kann muß es der Grundstein sein.
    Du willst doch jetzt nicht auch noch behaupten das Nibbana ohne bedingtes Entstehen ist.
    Sowohl materiell als auch nicht-materiell bedingtes Entstehen. Sowohl als Auch!!!


  • Es scheitert immer wieder an Dein Sprachverständnis - und da helfen Dir offenbar auch keine Wörterbücher.
    Würde man einen Gegensatz zu anicca (vergänglich) meinen, müßte man nicca schreiben.
    dhuva hat aber - neben synonymen Bedeutungen - eine völlig andere Konnotation, nämlich im Sinne von "wirklich" bzw "wahrhaft" (und deshalb ! stabil, endgültig) - das hättest Du auch in Deiner Quelle nachlesen können.


    Nibbana ist das endgültige (wirkliche und wahrhafte) Verlöschen von dosa, moha, avijjā, - und zwar mit den Daseinsgruppen (saupādisesanibbāna) - auf Grund von paticcasamuppada (rückwärts), also durchaus bedingt, nur eben nicht durch dosa, moha, avijjā. Verlöschen dann noch die Daseinsgruppen, kann natürlich dadurch nicht ein vorheriges endgültiges Verlöschen wieder aufgehoben werden.

  • bel:

    Würde man einen Gegensatz zu anicca (vergänglich) meinen, müßte man nicca schreiben.


    Nein, müsste man nicht.


    Zitat

    Impermanence is a basic feature of all conditioned phenomena, be they material or mental, coarse or subtle, one's own or external: All formations are impermanent" (sabbe sankhārā aniccā; M. 35, Dhp. 277). That the totality of existence is impermanent is also often stated in terms of the five aggregates (khandha, q.v.), the twelve personal and external sense bases (āyatana q.v.), etc.


    Only Nibbāna (q.v.), which is unconditioned and not a formation (asankhata), is permanent (nicca, dhuva). (http://www.palikanon.com/english/wtb/a/anicca.htm)


    Es genügt völlig, die im Wörterbuch zunächst verwendete Bedeutung im Sinne von stabil, permanent und constant anzunehmen. Alle diese Attribute treffen nicht auf die fünf Daseinsgruppen zu - ebensowenig die Attribute ajajjara und apalokita -, weswegen Nibbana nicht Teil der Daseinsgruppen sein kann.


    bel:

    Nibbana ist das endgültige (wirkliche und wahrhafte) Verlöschen von dosa, moha, avijjā, - und zwar mit den Daseinsgruppen (saupādisesanibbāna) - auf Grund von paticcasamuppada (rückwärts), also durchaus bedingt, nur eben nicht durch dosa, moha, avijjā. Verlöschen dann noch die Daseinsgruppen, kann natürlich dadurch nicht ein vorheriges endgültiges Verlöschen wieder aufgehoben werden.


    Das ist beinahe richtig, aber nicht ganz, denn Befreiung ist bedingt, Nibbana dagegen nicht. Und es erlöschen auch keine Daseinsgruppen mit der Befreiung, es endet nur die Identifikation mit den nach wie vor existenten Daseinsgruppen.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Elliot:
    bel:

    Nibbana ist das endgültige (wirkliche und wahrhafte) Verlöschen von dosa, moha, avijjā, - und zwar mit den Daseinsgruppen (saupādisesanibbāna) - auf Grund von paticcasamuppada (rückwärts), also durchaus bedingt, nur eben nicht durch dosa, moha, avijjā. Verlöschen dann noch die Daseinsgruppen, kann natürlich dadurch nicht ein vorheriges endgültiges Verlöschen wieder aufgehoben werden.


    Das ist beinahe richtig, aber nicht ganz, denn Befreiung ist bedingt, Nibbana dagegen nicht.


    Du kannst Dein Spielzeug behalten - aber entweder sind beide bedingt oder beide nicht - alles andere ist rhababern.
    Natürlich ist Nibbana nicht Bestandteil der Gruppen - das habe ich auch nie behauptet - sondern, daß es durch diese bedingt ist, ohne diese Bedingtheit ist es doch unsinnig von Verlöschen zu sprechen, wovon denn?. Wenn man Nibbana als "Verlöschen" oder "Aufhören" liest, wird es auch sofort klar - natürlich ist das was verlischt kein Bestandteil von irgendwas, sonst wäre es ja nicht verloschen. Das Verlöschen ist aber andererseits ein Prozess, nämlich das Ende von Prozessen und einer, der sich selbst aufhebt. Es ist daher völlig absurd ihm mit dhuwa eine Dauer zuzuweisen, allerdings macht es aber Sinn, von Endgültigkeit zu sprechen - in diesem Sinne kann es natürlich auch nicht altern (ajajjara).


    Elliot:

    Und es erlöschen auch keine Daseinsgruppen mit der Befreiung, es endet nur die Identifikation mit den nach wie vor existenten Daseinsgruppen.


    Wenn man schon aus so einfache Sätze herausliest, was nicht gesagt wurde, ist es aussichtslos, religiöse Texte miteinander zu besprechen.

  • Elliot:
    bel:

    Würde man einen Gegensatz zu anicca (vergänglich) meinen, müßte man nicca schreiben.


    Nein, müsste man nicht.


    Das finde ich aber doch.
    Das Gegenteil von a-nicca = nicca.


    Elliot:


    Es genügt völlig, die im Wörterbuch zunächst verwendete Bedeutung im Sinne von stabil, permanent und constant anzunehmen. Alle diese Attribute treffen nicht auf die fünf Daseinsgruppen zu - ...weswegen Nibbana nicht Teil der Daseinsgruppen sein kann.


    Was natürlich ein völlig voreiliger und unbedachter Schluß ist.
    Natürlich ist Nibbana nicht teil der Daseinsgruppen aber nicht
    deswegen weil diese nicht ewig permanent sind. Die Daseinsgruppen
    das Anhangens haben mit Nibbana überhaupt nichts zu tun - ganz
    egal wie diese Daseinsgruppen das Anhangens sind oder nicht sind.
    Es geht nur darum diese nicht mehr fortzusetzen und zu erhalten.
    Und fortgesetzt und erhalten werden sie ja jetzt, eben durch Begehren,
    Anhangen und Nichtwissen. Ich sage dir aber noch wie dein Satz oben
    noch Sinn machen könnte. Nämlich wenn er so geheißen hätte:
    "Alle diese Attribute treffen nicht auf die fünf Daseinsgruppen zu -
    ...weswegen kein atta Teil der Daseinsgruppen sein kann."
    So macht die Aussage Sinn.


    Elliot:

    .... Befreiung ist bedingt, Nibbana dagegen nicht. Elliot


    Unter normalen sprachlichen Bedingungen, ist nach der Lehre des Buddha,
    Nibbana die Befreiung und natürlich nicht bedingt.
    Was aber tatsächlich bedingt ist, das ist der achtfache
    Pfad der zwar zur Befreiung führt, aber trotzdem ist es
    ja gerade das Besondere, das dessen Ziel nicht Bedingt ist,
    andernfalls es auch keine Befreiung wäre.
    Dieser achtfache Weg aber der ist bedingt, nämlich durch
    die Lehre des Buddha. Ohne sie würde es zwar Befreiung
    gar nicht gegeben haben bei den Mönchen, aber trotzdem
    ist die Befreiung, die ja in der Erlöschung aller Bedingtheiten
    liegt, eben nicht bedingt.

  • bel:

    Du kannst Dein Spielzeug behalten - aber entweder sind beide bedingt oder beide nicht - alles andere ist rhababern.


    Nein, Du möchtest "Nibbana" und "Befreiung" synonym verwenden. Warum? Das ist irreführend. Befreiung findet statt oder nicht statt, je nachdem, welcher Weg eingeschlagen wird, unabhängig von der Existenz, Unbedingtheit und Dauerhaftigkeit von Nibbana:


    Zitat

    "Welche Mönche und Brahmanen auch immer falsche Ansicht haben, falsche Absicht, falsche Rede, falsches Handeln, falsche Lebensweise, falsche Anstrengung, falsche Achtsamkeit und falsche Konzentration, wenn sie Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie nicht in der Lage, irgendeine Frucht hervorzubringen; wenn sie keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch nicht in der Lage, irgendeine Frucht hervorzubringen; wenn sie Erwartungen haben, als auch keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch nicht in der Lage, irgendeine Frucht hervorzubringen; wenn sie weder Erwartungen haben noch keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch nicht in der Lage, irgendeine Frucht hervorzubringen. Warum ist das so? Weil jener (falsche Pfad) keine angemessene Methode ist, um Frucht hervorzubringen."


    "Welche Mönche und Brahmanen auch immer Richtige Ansicht haben, Richtige Absicht, Richtige Rede, Richtiges Handeln, Richtige Lebensweise, Richtige Anstrengung, Richtige Achtsamkeit und Richtige Konzentration, wenn sie Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie in der Lage, Frucht hervorzubringen; wenn sie keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch in der Lage, Frucht hervorzubringen; wenn sie Erwartungen haben, als auch keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch in der Lage, Frucht hervorzubringen; wenn sie weder Erwartungen haben noch keine Erwartungen haben und sie führen das heilige Leben, so sind sie immer noch in der Lage, Frucht hervorzubringen. Warum ist das so? Weil jener (richtige Pfad) eine angemessene Methode ist, um Frucht hervorzubringen." (MN 126)


    Was Du mit Dauerhaftigkeit der Befreiung meinst, das wird mit akuppa beschrieben:


    Zitat

    "Also, ihr Bhikkhus, liegt der Nutzen dieses heiligen Lebens nicht in Zugewinn, Ehre und Ruhm, oder im Erlangen von Sittlichkeit, oder im Erlangen von Konzentration, oder in Wissen und Schauung. Sondern es ist diese unerschütterliche Herzensbefreiung ( akuppā cetovimutti )[4], die das Ziel dieses heiligen Lebens ist, sein Kernholz und sein Ende." (MN 29)


    NIbbana und Vimutti sind verschiedene DInge:


    Zitat

    "Ich verstehe Nibbāna und den Pfad und Weg, der zu Nibbāna führt. Und ich verstehe auch, wie jemand, der diesen Weg betreten hat, hier und jetzt in die Herzensbefreiung ( cetovimuttiṃ) , die Befreiung durch Weisheit ( paññāvimuttiṃ ), die mit der Vernichtung der Triebe triebfrei ist, eintreten und darin verweilen ( viharati ) wird."


    Nibbana ist nicht etwas, worin verweilt werden könnte.


    bel:
    Elliot:

    Und es erlöschen auch keine Daseinsgruppen mit der Befreiung, es endet nur die Identifikation mit den nach wie vor existenten Daseinsgruppen.


    Wenn man schon aus so einfache Sätze herausliest, was nicht gesagt wurde, ist es aussichtslos, religiöse Texte miteinander zu besprechen.


    Wenn Du nicht mal die Texte liest, in denen das gesagt wird, ist es noch viel aussichtloser.



    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Elliot:

    Nein, Du möchtest "Nibbana" und "Befreiung" synonym verwenden. Warum? Das ist irreführend. Befreiung findet statt oder nicht statt, je nachdem, welcher Weg eingeschlagen wird, unabhängig von der Existenz, Unbedingtheit und Dauerhaftigkeit von Nibbana


    Was ein schönes Fremdwort das "Nibbana" doch ist.
    Wenn niemand weiß das es ein Fremdwort ist und
    was es bedeutet, haben wir in der deutschen Sprache
    doch gleich ein Wort mehr zur Verwirrung.
    Weiter haben wir das deutsche Wort "Befreiung" und wir haben
    den achtfachen Weg zur Befreiung und hinterher können wird dann
    an "Nibbana" immer noch anhaften, denn das ist ja nicht die Befreiung
    von Gier, Haß und Verblendung und Anhaften.
    Ebenso könnte man ja auch aus Erwachung und Erleuchtung noch was
    anders als Nibbana machen. Und nicht zu vergessen die Erlöschung.

  • accinca:

    Weiter haben wir das deutsche Wort "Befreiung" und wir haben den achtfachen Weg zur Befreiung und hinterher können wird dann an "Nibbana" immer noch anhaften, denn das ist ja nicht die Befreiung von Gier, Haß und Verblendung und Anhaften.


    Also, Befreiung ist ein individueller Vorgang:


    Zitat

    "Wenn er hier und jetzt durch eigene Verwirklichung mit höherer Geisteskraft, in die Herzensbefreiung, die Befreiung durch Weisheit, die mit der Vernichtung der Triebe triebfrei ist, eintritt und darin verweilt, dann ist das sein wahres Wissen." (MN 53)


    Aber dadurch Nibbana zu "erlangen" ist wohl nicht möglich:



    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot