Hat der Buddha dukkha gelehrt?

  • Der ursprüngliche Geist ist frei von Verunreinigungen; doch wird er beschmutzt von
    hinzukommenden Befleckungen.

    Bitte werdet euch darüber klar, dass es vorrangig, das „Aroma“, die „Köstlichkeit“ der
    Sinneseindrücke ist, wodurch es zu Ablagerungen (anusayas) und Gewöhnung an Befleckungen (kilesas) kommt.
    Wenn sich also eine Gelegenheit bietet,
    dass mit Gier, Hass und Verblendung verbundene Gewohnheiten greifen können, so springt
    man sofort darauf an.
    http://www.dhamma-dana.de/buec…asa_Bhikkhu-Der_Geist.pdf

    3 Mal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • Sukha:

    Das wird dann meist durch diese von mir genannten eingehenden Prüfungen recht nah beantwortet. Und wo man noch unsicher ist ..... macht nix. Der rote Faden im PK ist erkennbar.


    Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge. Soviel Klarheit sollte schon sein. :)

  • Peeter:

    Der ursprüngliche Geist ist frei von Verunreinigungen; doch wird er beschmutzt von
    hinzukommenden Befleckungen.


    Was bedeutet "ursprünglicher Geist"?


    Was bringen wir denn schon mit in dieses Leben?
    Wir bringen doch schon alle unterschiedliche Neigungen und Charaktäre mit oder?
    Was sagen die karmischen Gesetzmäßigkeiten dazu?


    ()

  • Zitat

    Was bedeutet "ursprünglicher Geist"?


    Das sind Behelfstermini .


    So wie das : die tod- und alterslose, höchste Stätte;
    das hehre Ziel sie nun erschau'n –
    verkündend ihren Weg dorthin.
    http://www.palikanon.com/khuddaka/thera/thneu0.htm


    Und wenn du nichts mitbringst, wie kannst Du dann etwas mitnehmen ?
    Schließlich hat "Buddha" zumindest bhavana "mitgenommen" ;
    spricht er denn nicht davon: als ich noch ein unerleuchteter Bodhisattva war usw. ?


    *gähn*
    - keinen Bock mehr ; immer dasselbe Spielchen ... :)

  • vimokkha:

    Und wenn du nichts mitbringst, wie kannst Du dann etwas mitnehmen ?


    *gähn*
    - keinen Bock mehr ; immer dasselbe Spielchen ... :)


    Verstehst Du das denn hier auch richtig, Vimokkha?
    Eben, Du bringst was mit, was Du möglicherweise auch wieder "mitnimmst". Ein Neugeborenes hat keinen reinen Geist - außer rein weltlich betrachtet. Es hat natürlich keine bösen oder guten Gedanken, aber Daseins-Durst. Den muss es ja haben, sonst kann es nicht überleben, deshalb schreit es, erlebt sofort Verlust usw.
    Das sind schon mal ziemlich schmerzhafte "Mitbringsel".


    Der Buddha hat NICHTS mitgenommen, behaupte ich mal 8)


    Ansonsten träum süß :D

  • Sukha:


    Was bedeutet "ursprünglicher Geist"?


    Nein, sukha.
    Lass das ursprüngliche mal einfach weg. Es scheint dich zu irritieren.
    Der Geist, der vor all den Skhandas da ist.
    Über oder unter oder rechts oder links davon.


    *primordial state of mind*
    der ursprüngliche Zustand des "Geistes* .. dazu am besten
    die Dzogchenpas befragen ;)


    "One thing is there allways clearly shining " Young San Seong Do
    "Ein Ding ist da, immer klar scheinend"


    @Monika .. Du bringst Nichts mit, weil ES schon DA ist.
    Oder :roll: ?


    namaste

  • Peeter:

    Der ursprüngliche Geist ist frei von Verunreinigungen; doch wird er beschmutzt von hinzukommenden Befleckungen.


    Ein leicht zu bekleckernder Geist der den Dreck nur so an sich zieht.
    Dabei kommt ihm aber nicht etwa in den Sinn Selbstkritik zu üben
    um zu erkennen das er der wahre Übeltäter ist - nein, sind ja wohl
    die Befleckungen schuld an den Befleckungen. Er ist ja ursprünglich
    soo was von "rein" - da "müssen" die Befleckungen ja von woanders her kommen.

  • Peeter:

    Der Geist, der vor all den Skhandas da ist.


    Ein "Geist" vor den Khandhas - dolle Sache aber Khandhas nicht verstanden.

  • accinca:


    Ein leicht zu bekleckernder Geist der den Dreck nur so an sich zieht.


    :|
    Befleckungen, entstehend durch interagieren mit der dukkha-Welt.
    Es ist ein Spiegeleffekt, mit dem wir mit der Alltagswelt verbunden sind.
    Und je sauberer dein Spiegel/Geist ist, desto lichter ist alles Andere.
    Und ja, oft hlift es, sich an die eigene Nase zu packen.


    Kultivierung/Verzärtelung des Wissens um dukkha bringt rein garnichts.


    Und immer wieder:
    „Nur eines lehre ich, jetzt wie früher: Das Leiden und das Ende des Leidens.“
    – Siddhartha Gautama


    metta

  • MonikaMarie1:

    Es hat natürlich keine bösen oder guten Gedanken


    Bist Du Dir da so sicher, dass da nicht von Anfang an das gesamte Spektrum von Gier, Hass (Zorn) und Verblendung mit gebracht wird?
    Lege 3 schreiende Frischlinge (Babys) zusammen und Du kannst deutlich das Geplärre unterscheiden. Nicht nur die Lautstärke sondern auch wie sie drauf sind :D


    Peeter:


    Nein, sukha.
    Lass das ursprüngliche mal einfach weg. Es scheint dich zu irritieren.


    Ganz genau. Das liest sich für mich wie "unbefleckte Seele". Ist dann aber tatsächlich (nur) mein Geschmack.(?)


    Der Buddha hat aber ganz bewusst nicht erwähnt was am Anfang war. Es tut nichts zur Sache.
    Wir können nur mit dem arbeiten, was wir in diesem Augenblick vorfinden.
    Deshalb sprach der Buddha nur von Samsara, dem Daseinskreislauf ohne Anfang und ohne Ende.


    vimokkha:

    Was bedeutet "ursprünglicher Geist"?


    Das sind Behelfstermini.


    Gut dann kann man sagen;
    "Der XY nannte das was der historische Buddha Nibbana nannte auch immer "ursprünglicher Geist". Oder so ähnlich
    Dann ist es klar, denn ich bin mir nicht sicher, ob der Buddha und der Erfinder des "ursprünglichen Geistes" wirklich das SELBE meinten.


    ()

  • Sukha:

    Das liest sich für mich wie "unbefleckte Seele". Ist dann aber tatsächlich (nur) mein Geschmack.(?)


    Uuups . :)
    Ich denk, dass sehr Vieles von der Lehre trotz all der Worte und Kommentare
    nur intuitiv erfasst werden kann.
    Worte eben als Hilfsmittel. die irgendwann auch aufgegeben werden auf dem Pfad.


    Allerdings eben immer mit Achtsamkeit (sati) auf sich selber in der Interaktion
    mit der Alltagswelt und ebenso auf die innere re-agierende Bewusstseinswelt.
    Und dadurch werden dann auch die inneren "Schweinehunde" gefunden und
    nicht durch Abarbeiten irgendwelcher Vorgaben.
    Erst werden nur Umrisse gesehen. Dann wird es deutlicher. Greifbarer.
    Und dann kannst du merken, wie und wo "Mara" mal wieder zuschlagen möchte
    und deinen Spiegel/Geist verdrecken möchte.
    Auch ganz tief ist immer noch dukkha am Werk.


    metta

  • @


    Sukha : Ich habe es erklärt mit einem Vergleich .
    Und wusste, daß du diesen Satz rauslöst . Damit bin ich raus .
    Zu unheilsam .



    @ Acinnca :


    Es wär doch zu liebenswürdig von Dir -
    solltest du zu so einer Neigung fähig sein -,
    wenn Du nicht Anfängerfehler und Verwirrungen
    dessen Begrifflichkeiten benutzen würdest .
    Sogar um von : "Lauter ihr Mönche ist dieses Bewusstsein..."
    abzulenken . Du benutzt hier also eine Sutta
    um AnfängermahayanaTheravada-Bashing zu betreiben .
    Dass Du Dich nicht mit unsereins auseinanderzusetzen versuchst
    sondern mit Peeter ist nicht gerade sittlich .


    @ Monika :


    Ich weiß garnix - und bin froh das zu wissen .
    Der Kopf bleibt wo er ist und das Herz auch .



    Mit freundlichen Grüßen !

  • vimokkha:

    @


    Sukha :Damit bin ich raus .
    Zu unheilsam .


    Das sind dann aber Deine Befindlichkeiten. Ich diskutiere hier nur ne Sache aus. Versuche es zumindest.


    vimokkha:

    Dass Du Dich nicht mit unsereins auseinanderzusetzen versuchst
    sondern mit Peeter ist nicht gerade sittlich .


    Weißt Du mehr als Peeter? Ich kenne Peeter nicht.


    Ich finde, dass sich Peeter hier sehr gut (und ehrlich) "schlägt".
    Und vor allem ...... er bleibt immer freundlich. Finde ich super. :)


    Liebe Grüße
    Sukha

  • @ Sukha :


    Nein, ich weiß natürlich nicht mehr als Peeter .
    Ja, ich kenne ihn persönlich . Wir waren in der Supamolly bei einem Punkkonzert .

    http://www.supamolly.de/#start



    Mein wirklich :D letzter Teil der Farce :


    Zitat

    Der ursprüngliche Geist .


    Zitat

    Das sind Behelfstermini .


    So wie das : die tod- und alterslose, höchste Stätte;
    das hehre Ziel sie nun erschau'n –
    verkündend ihren Weg dorthin.
    http://www.palikanon.com/khuddaka/thera/thneu0.htm


    Kommentar :


    Der ursprüngliche Geist bezeichnet das lautere Bewusstsein welches in Sutta http://www.palikanon.com/angutt/a01_011-033.html geschrieben steht
    welches der Zustand des Geistes in der letzten formlosen Vertiefung ist wo Bodhi von einer solchen erhellenden Präsenz
    ist daß es eben dieses lautere Bewusstsein auch noch "zu transzendieren" imstande ist , weil samma bodhi und diese lautere bewusstsein
    ein und dasselbe ist ist kaum auszumachen wo daseinsrest noch an "an sich lauterem bewusstsein" anhaftet und wo nicht mehr
    und so auch nicht auszumachen ist wo nun samsara für diesen geist endet und nibbana beginnt... haben wir hier einen
    nicht-zudifferenzierenden bewusstseinsbereich der weder schon nibbana genannt werden noch mehr urprünglicher geist oder lauteres bewusstsein , wobei nicht
    verhohlen weren kann, daß dieser merkmallose, leere , abgeschiedene geistzustand - der ursprüngliche geist - das lautere bewusstein
    sich bereits hinneigt eben in der art wie o.g. ebenfalls hilfstermini ( weg dorthin, stätte, ziel erschaun ) benutzender vers ausdrückt .
    und weil es keine begrifflichkeiten der welt gibt um diesen "grenzbereich" zu beschreiben, ist es unsittlich& wähnenswahn es zu versuchen .
    darum benutzt theravada wie auch mahayana hilfstermini , denn der ursprüngliche geist & das lautere bewusstsein ist ohne merkmale .


    "Freund, die unermeßliche Herzensbefreiung, die Herzensbefreiung durch Nichtsheit, die Herzensbefreiung durch Leerheit und die merkmallose Herzensbefreiung: auf eine Weise sind dies verschiedene Zustände mit verschiedenen Kennzeichen, und auf eine andere Weise sind sie eins, nur mit verschiedenen Kennzeichen."


    Wenn er so weiß und sieht, ist sein Geist vom Sinnestrieb befreit, vom Werdenstrieb und vom Unwissenheitstrieb. Wenn er so befreit ist, kommt das Wissen: 'Er ist befreit.' Er versteht: 'Geburt ist zu Ende gebracht, das heilige Leben ist gelebt, es ist getan, was getan werden mußte, darüber hinaus gibt es nichts mehr.'"


    Es lebe der Punk ! 8) hat Spass gemacht :)

  • Nun, wie ich sehe kannste wieder lachen :D
    Fein, fein und freu.


    Mit der Lehrrede befasse ich mich (vielleicht) morgen.


    Allen ein gutes Nächtle :D

  • Sukha:

    Nun, wie ich sehe kannste wieder lachen :D
    Fein, fein und freu.


    Mit der Lehrrede befasse ich mich (vielleicht) morgen.


    Allen ein gutes Nächtle :D


    Achwas ...


    Leere, vorstellungslose, ungerichtete Einigung - ursprünglicher Geist
    http://www.palikanon.com/samyutta/sam43.html
    die Empfindung der Leerheit,
    die Empfindung der Vorstellungslosigkeit,
    die Empfindung der Reglosigkeit. - ursprünglicher Geist
    http://www.palikanon.com/majjhima/m044n.htm<br>



    Leerheit Kontakt,
    merkmalloser Kontakt,
    wunschloser Kontakt [6]."- ursprünglicher Geist
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m044z.html<br>


    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m043z.html
    "Freund, die unermeßliche Herzensbefreiung, die Herzensbefreiung durch Nichtsheit, die Herzensbefreiung durch Leerheit und die merkmallose Herzensbefreiung: auf eine Weise sind dies verschiedene Zustände mit verschiedenen Kennzeichen, und auf eine andere Weise sind sie eins, nur mit verschiedenen Kennzeichen."
    ursprünglicher Geist


    noch mehr ???? GERNE .


    Viel -viel- Erfolg ....


  • "Und je sauberer dein Spiegel/Geist ist, desto lichter ist alles Andere."
    Wenn das so ist - und darin stimme ich dir zu - was schließen wir
    daraus im Zusammenhang mit den angeblich ursprünglich so unbefleckten
    Geist mit dem Spiegeleffekt?
    Anders gefragt, wie kann sich ein wahrhaft reiner Geist durch Äußerlichkeiten
    sich dermaßen eschofieren und beflecken wenn er doch so rein wäre?

  • möchtest du mir vielleicht was sagen, neuling ?
    möchte neuling sich einreihen in den reigen : ursprünglicher geist, buddha-natur, reiner geist = nibbana ? = igitt ?
    möchte neuling diese vorstellung begründen ?
    welchen ansichtenwahn hinsichtlich mahayana pflegen wir denn so ?

  • ach ja...ich weiß schon was jetzt kommt : die Skandhafrage ...



    arrivederci ! _ ()_


  • Und ich weiss mit Sicherheit nicht mehr als vimokkha und wenn ich schreibe, dass ihr Umgang mit der Lehre Buddhas mir un-endlich geholfen hat, dann mein ich das auch genauso. Ich weiss, dass sie die Lehre ernst nimmt.
    Nicht die Buchstaben, sondern den Inhalt dieses Kochtopfs voller Wissen und Weisheit.


    Jetzt bin ich auf dem "Pfad" unterwegs hin zur Tiefe der Lehre. Es mag sein, dass ich damit ganz anders umgeh als Andere es tun.
    Und da ich ZEN mag/bin, das "Wahre Selbst" zu finden. (überlest nicht die gänsefüsschen)
    Und der Pfad ist mehr, als Worte überhaupt und dann auch nur mühevoll ausdrücken können. Nur geht es nicht gänzlich ohne Worte.
    Vllt. versteh ich ja einiges falsch, aber das tät mich wundern.
    Keine Ahnung, wie weit ich schon mit dem Auspacken dieses Juwels bin.


    "Eines Tages fragte ein Schüler den 6. Patriarchen Hye Neung: *Ich weiss nicht was ich bin. Bitte belehrt mich.*
    Der Zen-Meister sagte: *Lasse weder gut noch schlecht entstehen!
    Wenn Du sowohl gut als auch schlecht niederlegst, was ist dann dein ursprüngliches Gesicht?*
    Aus einem Dharma-Vortrag von Zen-Meister Young San Seong Do.


    "Der Zweck der Weisheit, Freund, ist unmittelbares Erkennen mit höherer Geisteskraft, ihr Zweck ist vollständiges Durchschauen [5], ihr Zweck ist das Überwinden."


    YEAH ... hat Spass gemacht 8)
    und ich hoffe, dass die Leutz nicht rausgeschmissen werden
    wenn einiges zu persönlich ist und es stört, dass es hier steht, lösch ich es wieder. Aber ich empfinde es halt so