Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • Matthias65:

    Ehrlich gesagt weiß ich nach über 500 Beiträgen immer noch nicht recht, was der SB ist.
    Es ist nur klar geworden: Es gibt nicht den einen SB, sondern mehrere Strömungen des SB.
    Drei Formen des SB habe ich identifizieren können: 1) Den SB nach Batchelor, 2) Den Naturalismus und 3) Den säkularen Amida Buddhismus. Bei manchen Formen des SB ist Meditation wichtig, bei anderen nicht. Warum Meditation mal wichtig ist, mal nicht so wichtig, wurde mir nicht klar. Alle drei (??) grenzen sich von dem klassischen Buddhismus ab indem sie alles "Überweltliche" ablehnen. Sie propagieren einen, ihrer Ansicht nach, modernen, westlichen Buddhismus.


    Die Form nach Onda grenzt sich nicht vom Überweltlichen ab hat er geschrieben. Mir scheint es gibt da viele Strömungen. Wenn buddhistische Meditation etwa in der Psychologie Verwendung findet, ohne auf Traditionen einzugehen, dann ist es eine säkulare Erscheinung. Er hat keine bestimmbare Form. Oder liege ich da auch wieder falsch? Ich gebe es jetzt bald auf das herauszufinden, ist mir zu verwirrend.


    Gruß,
    mukti

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich weiß nicht einmal, ob man das Strömungen nennen kann, lieber Matthias.


    Huch, am Ende gibt es auch keine Strömungen, na danke ich hab genug davon.


    Gruß,
    ernst

  • Sumedhâ:

    ich verstehe deinen spagat mit der motivation nicht so recht.....


    Hab zur Zeit Schmerzen im Knie nach dem Langstreckenflug: Das nennt sich "Touristenklassesyndrom" (ernsthaft !! :D )
    - da ist ein Spagat sehr ungesund !

  • mukti:


    Huch, am Ende gibt es auch keine Strömungen, na danke ich hab genug davon.


    Entspann Dich einfach. Und mach einfach Dein Ding weiter – ich muss mich wiederholen.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:


    Entspann Dich einfach. Und mach einfach Dein Ding weiter – ich muss mich wiederholen.


    Hör mal, bei allem wohlwollenden Respekt vor Andersdenkenden: Jedesmal wenn dieses Thema säkularer Buddhismus im Forum auftaucht, versuche ich herauszufinden was das ist. Da liest man seitenlange Beschreibungen und diskutiert stundenlang darüber, aber ich habe es immer noch nicht herausfinden können. Man fühlt sich irgendwann an der Nase herumgeführt.


    Ich ziehe jetzt den endgültigen Schluss, dass es diesen säkularen Buddhismus nicht gibt. Daher wird er auch immer in Anführungszeichen geschrieben, auch von solchen, die für ihn sprechen. Es sind nur verschiedene Ideen einiger Leute, ohne eine allgemeine Form und Definition. Er kann alles mögliche sein, sobald irgend eine Stelle in den Überlieferungen angezweifelt oder zumindest nicht beachtet wird, dann taucht er auf.


    Und ja - jetzt habe ich mich wieder entspannt.


    Schöne Grüße,
    mukti

  • .
    wenn ich etwas nicht verstehen will, dann kann gott, buddha, alle patri und matriarchinen versuchen es mir zu erklären.... keine chance :D
    _()_
    .

  • Sumedhâ:

    .
    wenn ich etwas nicht verstehen will, dann kann gott, buddha, alle patri und matriarchinen versuchen es mir zu erklären.... keine chance :D
    _()_
    .


    Was für eine Unterstellung, ich habe es wirklich ehrlich versucht, nicht dass ich es nicht verstehen will, ich kann es nicht, es ist unmöglich.

  • mukti:


    Ich ziehe jetzt den endgültigen Schluss, dass es diesen säkularen Buddhismus nicht gibt.


    Wenn du "secular buddhism" bei Google eingibst, erhältst du 2.620.000 Ergebnisse.
    Ganz schon viel für etwas, das es nicht gibt.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    Einmal editiert, zuletzt von Onda ()

  • Niemand führt Dich an der Nase herum.
    Da stellst Du Dir jetzt aber was vor.


    Apropos "Vorstellen".
    Genau das ist es auch. Deine Vorstellungen stehen davor. Da passt es aber nicht rein. Ich kann verstehen, dass das frustrierend ist. Deshalb: entspannen. Ich mach das auch, wenn ich an eine Grenze stosse, erst mal was anderes machen. Der Frust geht mal vorbei und dann ist wieder was offen.
    Ich meine das wirklich freundlich und nicht herablassend.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Kusala:

    Kann bitte hier jemand mal in Stichworten zusammentragen was "Säkularer Buddhismus" genau bedeutet?
    Was möchte "er"?
    Wie wird praktiziert?
    Was ist das Ziel?
    Welche Stützen/"Geländer" bietet es den Menschen in "Krisenzeiten", die "intellektuell nicht ganz so versiert" sind?


    ()


    Hi Kusala


    Ich bin kein Anhänger des Batchelorismus bzw. säkulären Buddhismus, daher kann ich die oben gestellten Fragen nicht beantworten. Aber ich finde es gut, dass Mr Batchelor zumindest am Rande auf die ursprüngliche Lehre des Buddha hindeutet. Aber es entsteht der Eindruck, dass Mr Batchelor in seiner Anwendung von der Lehre des Buddha nicht viel Gebrauch macht & sich stattdessen mit Äußerlichkeiten aufhält, z.B. statt sich einzugestehen, dass er als Mönch keinen Erfolg hatte, was nicht unüblich ist, den wahrgenommenen Fehler im Buddhismus, im Außen zu korrigieren sucht.


    Liebe Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    3 Mal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • mukti:
    Sumedhâ:

    .
    wenn ich etwas nicht verstehen will, dann kann gott, buddha, alle patri und matriarchinen versuchen es mir zu erklären.... keine chance :D
    _()_
    .


    Was für eine Unterstellung, ich habe es wirklich ehrlich versucht, nicht dass ich es nicht verstehen will, ich kann es nicht, es ist unmöglich.


    was für eine unterstellung.....du musst nicht immer alles auf dich beziehen, es war reiner zufall das mein post zwischen deinen war, ich hatte keinen ahnung was und wann du schreibst, zu dem bist du wohl nicht der einzige der hier schreibt...oder?


    --------------------------------------------------------------------------------
    wenn mich was interesiert dann muss eine gewisse offenheit da sein, wenn ich aber nur nach argumenten suche die mein konzept bestätigen und das andere wiederlegen, wie soll da verstehen statt finden.
    so meine sicht.


    _()_
    .

  • Onda:

    Wenn du "secular buddhism" bei Google eingibst erhältst du 2.620.000 Ergebnisse.
    Ganz schon viel für etwas, das es nicht gibt.


    Onda


    Jaja, und wenn ich alle 2.620.000 gelesen habe, dann habe ich 10.000 verschiedene Definitionen. Nein danke, das ist nicht ausgereift, es sind nur Versuche und Experimente.

  • mukti:
    Doris Rasevic-Benz:


    Entspann Dich einfach. Und mach einfach Dein Ding weiter – ich muss mich wiederholen.


    Hör mal, bei allem wohlwollenden Respekt vor Andersdenkenden: Jedesmal wenn dieses Thema säkularer Buddhismus im Forum auftaucht, versuche ich herauszufinden was das ist.


    Ich ziehe jetzt den endgültigen Schluss, dass es diesen säkularen Buddhismus nicht gibt.


    Das ist ein richtiger Punkt - es gibt keinen Säkularen Buddhismus in dem Sinne, als das er gerade erst im Entstehen begriffen ist.


    Und doch: gerade in dem Prozess des Entstehens liegt ja der Kern des Säkularen Buddhismus.


    Nehmen wir einmal den Pali-Kanon als Beispiel. Viele der traditionellen Buddhisten berufen sich auf die Lehrreden des Pali-Kanon. Mit Zitaten und Sutren möchten sie aufzeigen, wie der Buddha dies oder jenes gemeint hat. Der Pali-Kanon ist somit die Grundlage ihres Buddhismus. Das Heilige Buch, wenn man so möchte.


    Der Säkulare Buddhismus hingegen sieht den Pali-Kanon erst einmal als Arbeitshypothese an. Er glaubt nicht daran, dass mittels der stillen Post (der Überlieferung von Mensch zu Mensch), die ursprünglichen Worte bis heute astrein erhalten sind. Vielmehr hält er es wahrscheinlich, dass sich (vor allem) metaphysische Konzepte in den Kanon geschlichen haben, Widersprüche und Ungereimtheiten, die es aufzulösen gilt.


    Aus diesem Grunde ist der Säkulare Buddhismus auch Praxis-orientiert (im Gegensatz zu einem glaubens-basierten Buddhismus). Die Dinge wollen überprüft werden, angewandt werden, erfahren werden. Es wird nicht an himmlische Wesen oder Wiedergeburt geglaubt, nur weil dies irgendwo auf einem alten Bananenblatt steht.


    Das müsste eigentlich verständlich sein.

  • mukti:

    Dann warte ich bis es klar ist.



    Quelle: Google Bilder


    viel spass :)


    _()_
    .

  • Sumedhâ:

    es war reiner zufall das mein post zwischen deinen war, ich hatte keinen ahnung was und wann du schreibst,


    So, das war dann ein Missverständnis, entschuldigung.

  • Merkur-Uranus:

    Das ist ein richtiger Punkt - es gibt keinen Säkularen Buddhismus in dem Sinne, als das er gerade erst im Entstehen begriffen ist.


    Gut, es gibt ihn noch nicht. Vielleicht gibt es ihn ja mal, man wird sehen.

  • Merkur-Uranus:

    Es wird nicht an himmlische Wesen oder Wiedergeburt geglaubt, nur weil dies irgendwo auf einem alten Bananenblatt steht.


    Das müsste eigentlich verständlich sein.


    Das hat auch der Buddha nicht gefordert, dass man blinden Glauben hat, sondern stets zum eigenständigen Überprüfen & praktischen Anwenden eingeladen.


    Leuten, die sich mit der ursprünglichen Lehre des Buddha tatsächlich befassen (anstatt Gurus nachzulaufen, die selektiv ihre eigenen Gurus widergeben oder wiederlegen), ist das vollkommen verständlich.


    Liebe Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • merkur:

    Zitat

    Dinge wollen überprüft werden, angewandt werden, erfahren werden. Es wird nicht an himmlische Wesen oder Wiedergeburt geglaubt, nur weil dies irgendwo auf einem alten Bananenblatt steht.


    Buddhologie ? Religionswissenschaft ? 8)

  • nibbuti:


    Leuten, die sich mit der ursprünglichen Lehre des Buddha tatsächlich befassen (anstatt Gurus nachzulaufen, die selektiv ihre eigenen Gurus widergeben oder wiederlegen), ist das vollkommen verständlich.


    Liebe Grüße


    Komisch, ich bekomme weder je den Eindruck, dass Deine Grüße "lieb" sind 8) , noch dass Du Dich mit der "ursprünglichen" Lehre des Buddha auseinandersetzt.
    Bei mir kommt von Dir nur so eine Art "Stinkstiefelbuddhismus" hier an, der ganz schwer zu ertragen ist.
    Aber danke für diese Geduldsübung, die Du immer mal lieferst, wenn Du hier hereinschneist. Sowas kann man immer wieder gebrauchen. :P

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • So, meine Lieben …
    Ich gebe jetzt mal eine Runde von meinen Haschischplätzchen aus. Eigentlich müssten sie noch ein paar Tage ziehen, aber was solls. So jung kemma nimma zam!
    Macht einer Tee?

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Losang Lamo:
    nibbuti:


    Leuten, die sich mit der ursprünglichen Lehre des Buddha tatsächlich befassen (anstatt Gurus nachzulaufen, die selektiv ihre eigenen Gurus widergeben oder wiederlegen), ist das vollkommen verständlich.


    Liebe Grüße


    Komisch, ich bekomme weder je den Eindruck, dass Deine Grüße "lieb" sind 8) , noch dass Du Dich mit der "ursprünglichen" Lehre des Buddha auseinandersetzt.
    Bei mir kommt von Dir nur so eine Art "Stinkstiefelbuddhismus" hier an, der ganz schwer zu ertragen ist.
    Aber danke für diese Geduldsübung, die Du immer mal lieferst, wenn Du hier hereinschneist. Sowas kann man immer wieder gebrauchen. :P


    Kommt mir gar nicht so vor, ist aber amüsant formuliert :lol:

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

    2 Mal editiert, zuletzt von Geronimo ()