Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • fotost:


    Der säkulare Buddhismus wird sich entwickeln und ich vermute die Anhänger werden viel offener bereit sein, dazu zu stehen, daß es etwas neues, wenn Du möchtest etwas eigenes ist. Etwas eigenes, daß weiter buddhistisch ist ...


    Sicher, sofern sie mit der Lehre des Buddha übereinstimmen oder diese zumindest aufrichtig erforschen & nicht nur an Labels & Nabelschau interessiert sind.


    Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    Nichts gegen Glauben (saddha) im Sinne von: Vertrauen in die Funktionsweise des Dhamma.(Diese Art von Glauben ist sogar wesentlicher Teil der 12-gliedrigen Kette des Bedingten Vergehens von Dukkha.)Allerdings habe ich das so verstanden, dass Matthias meinte die Funktionsweise des Dhamma nicht Prüfen zu können, bis man nibbana erreiche.


    Ich habe Glauben schon im Sinne von "Vertrauen in die Funktionsweise des Dharma gemeint"
    Sonst würde ich ihn ja nicht praktizieren. Ich meinte es so wie Simo:


    Simo:

    Man muss allerdings auch erteinmal daran glauben, dass sich Leid überwinden lässt (bzw. sowas wie ein glückliches Leben möglich ist, wenn das dem säkularen Buddhismus besser gefällt) um so einen Weg zu gehen. Buddhas Weg beginnt mit Vertrauen (saddha).


    Nirvana selbst kann jeder allerdings nur dann "prüfen", der diesen Zustand auch erlebt hat.
    Vorher ist er nicht überprüfbar.

  • Ich finde auch den einfachen Kinderglauben wichtig und möchte ihn niemandem wegnehmen.
    Ob das der Glaube an das Christkind, die Auferstehung Christi, die Seele, das Leben nach dem Tod ist usw. Ich erlebe täglich, wie hilfreich das sein kann und wie sicher es Menschen durch das Leben tragen kann. Das ist etwas, von dem ich sehr berührt bin und das mich beeindruckt.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich finde auch den einfachen Kinderglauben wichtig und möchte ihn niemandem wegnehmen.
    Ob das der Glaube an das Christkind, die Auferstehung Christi, die Seele, das Leben nach dem Tod ist usw. Ich erlebe täglich, wie hilfreich das sein kann und wie sicher es Menschen durch das Leben tragen kann. Das ist etwas, von dem ich sehr berührt bin und das mich beeindruckt.


    Liebe Grüße
    Doris


    Und du, liebe Doris, vertraust du nicht auch darauf, dass so etwas wie ein glückliches Leben erfahrbar ist ? Jedes Sich-Einlassen beginnt mit Vertrauen/Glauben.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Ich erfahre es jeden Tag aufs neue. Sogar im Unglück spüre ich das ganz deutlich. Ich muss das nicht glauben.
    Es ist wie es ist, und so ist es gut.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich finde auch den einfachen Kinderglauben wichtig und möchte ihn niemandem wegnehmen.
    Ob das der Glaube an das Christkind, die Auferstehung Christi, die Seele, das Leben nach dem Tod ist usw. Ich erlebe täglich, wie hilfreich das sein kann und wie sicher es Menschen durch das Leben tragen kann. Das ist etwas, von dem ich sehr berührt bin und das mich beeindruckt.


    Liebe Grüße
    Doris


    Die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen scheinen viele Erwachsene vollkommen
    vergessen zu haben. Allerdings sind das gerade zwei paar verschiedene Schuhe, die Du da aufzählst, Doris:
    Christkind ist das eine (Kinderglaube), die Auferstehung Christi, die Seele, das Leben nach dem Tod
    ist aber nicht mehr Kinderglaube sondern "Erwachsenen - Theologie" :D

  • fotost:

    Der säkulare Buddhismus wird sich entwickeln und ich vermute die Anhänger werden viel offener bereit sein, dazu zu stehen, daß es etwas neues, wenn Du möchtest etwas eigenes ist. Etwas eigenes, daß weiter buddhistisch ist und andere buddhistische Richtungen gelassen akzeptiert.


    Irgendwie glaube ich nicht das es was neues sein könnte.
    Jedenfalls habe ich hier noch nie etwas neues gelesen.
    Der Buddha hat ja alle verkehrten Ansichten die es geben kann
    (u.a. in D1) schon als verkehrte Ansichten ausgewiesen und es gibt
    keine außer diesen. Ich sehe da keine grundsätzlichen Möglichkeiten
    für neue falsche Ansichten. Man kann also nur "altbekannt" daneben liegen.

  • Matthias65:


    Die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen scheinen viele Erwachsene vollkommen
    vergessen zu haben. Allerdings sind das gerade zwei paar verschiedene Schuhe, die Du da aufzählst, Doris:
    Christkind ist das eine (Kinderglaube), die Auferstehung Christi, die Seele, das Leben nach dem Tod
    ist aber nicht mehr Kinderglaube sondern "Erwachsenen - Theologie" :D


    Viele sehen auch das als Kinderglaube. Wenn ich die Inbrunst und Hingabe sehe, die damit verbunden sein kann, dann unterscheidet sich das nicht.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich erfahre es jeden Tag aufs neue. Sogar im Unglück spüre ich das ganz deutlich. Ich muss das nicht glauben.
    Es ist wie es ist, und so ist es gut.


    Liebe Grüße
    Doris


    Nun gut, vielleicht nicht mehr. Dass Vertrauen durch Gewissheit ersetzt wird ist natürlich wünschenswert. Aber zu Beginn eines Sich-Einlassens ist immer Vertrauen mit im Spiel.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Viele sehen auch das als Kinderglaube. Wenn ich die Inbrunst und Hingabe sehe, die damit verbunden sein kann, dann unterscheidet sich das nicht.


    Erzähle das mal einen Pfarrer :lol:

  • Unserer Pfarrerin kann ich das erzählen. Sie ist übrigens einer der wundervollsten Menschen, denen ich je begegnet bin.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • nibbuti:
    fotost:


    Der säkulare Buddhismus wird sich entwickeln und ich vermute die Anhänger werden viel offener bereit sein, dazu zu stehen, daß es etwas neues, wenn Du möchtest etwas eigenes ist. Etwas eigenes, daß weiter buddhistisch ist ...


    Sicher, sofern sie mit der Lehre des Buddha übereinstimmen oder diese zumindest aufrichtig erforschen & nicht nur an Labels & Nabelschau interessiert sind.


    Grüße


    Hallo nibutti,


    irgendwie kommen wir beiden nie so richtig zusammen und das ist schade :cry:


    Siehst Du meine ehrliche Frage nicht oder möchtest Du sie nicht sehen? Natürlich (für mein Verständnis) muss ein säkularer Buddhismus mit der Lehre des Buddha übereinstimmen und diese aufrichtig erforschen. Meine Frage/mein Problem und auch die Frage anderer (sonst wäre dieser Thread nicht so umfangreich geworden) - was ist die (ursprüngliche) Lehre des Buddha und wie erforsche ich sie aufrichtig in Europa in 21ten Jahrhundert? Wie kann ich als Laie heute, hier und in meinem Umfeld möglichst authentisch als Buddhist leben?


    Was ist Einfluss asiatischer Tradition, was nur historisch zu erklären, was ist schlichtweg falsch dazu interpretiert? Die vielen unterschiedlichen etablierten Gedankengebäude macht es nicht einfacher. Wer sich in einem der vielen Zimmer warm eingerichtet hat hat es einfacher..


    Leider fast 1.000 Beiträge und viele Aufrufe (Interesse) ohne wirklich weiter gekommen zu sein.


    Vielleicht sollten die wirklich am Thema Säkularer Buddhismus - Was ist das? Interessierten eine Arbeitsgruppe parallel zum Forum gründen und zum Beispiel über E-mail oder Text-Austauschstellen ernsthaft am Thema zu arbeiten.




    Text zum Nachdenken http://www.welt.de/regionales/…ptstadt-abrupt-endet.html

  • Doris Rasevic-Benz:

    Unserer Pfarrerin kann ich das erzählen. Sie ist übrigens einer der wundervollsten Menschen, denen ich je begegnet bin.


    Dann kann sie auch nicht an einen ewigen Gott glauben. - Aber
    was weiß ich schon was du für Menschen gesehen hast.

  • fotost:


    Das ist jedoch sein Leben und seine Entwicklung. Triebbefreiung ist ein persönlicher, innerer Prozess. Die einen erreichen es auf einer Parkbank in der Stadt,
    die anderen nach 50 Jahren im Kloster nicht. Das muss jeder für sich selbst herausfinden.


    "Er habe sich so nach einem Leben wie dem ihren gesehnt. Er habe frei sein, frei leben, frei entscheiden wollen, ohne über die vielen Regeln nachdenken zu müssen."


    Schöner Beleg dafür das Frömmigkeit allein nicht ausreicht.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • gero:

    Zitat

    Schöner Beleg dafür das Frömmigkeit allein nicht ausreicht.


    Und der Gewissensdruck und Fremdbestimmung auch nicht:


    Zitat

    Als er 14 Jahre alt war, hat sich der Vater dann mit den beiden Söhnen auf die gefährliche Reise nach Indien gemacht. Dort sollten die Jungen eine gute Ausbildung erfahren, die Lehren Buddhas studieren. Dafür hat das ganze Dorf Geld gespart. Seine Familie hofft, dass er eines Tages ein großer Lehrer wird. "Meine Mutter glaubt bis heute fest daran", sagt er und blickt wieder in seine Tasse. Von einem Wandkalender in der Küche lächelt der Dalai Lama auf ihn herunter.



    fotost:

    Zitat

    was ist die (ursprüngliche) Lehre des Buddha und wie erforsche ich sie aufrichtig in Europa in 21ten Jahrhundert?


    so wie alle anderen. durch meditation, lernen, erfahrung sammeln, zu teachings gehen, kontakt zu einer/m "edlen freundIn aufnehmen"



    Zitat

    Wie kann ich als Laie heute, hier und in meinem Umfeld möglichst authentisch als Buddhist leben?


    das ist nicht schwierig. selbst mit den bodhisattva-regeln ist es nicht schwierig. nur mit vinaya ist es fast unmöglich.


    Zitat

    Was ist Einfluss asiatischer Tradition, was nur historisch zu erklären, was ist schlichtweg falsch dazu interpretiert?


    das kriegt man nach und nach selber raus. allerdings liegt man längst im sarg hat man es mit der analyse übertrieben.

    3 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • accinca:
    Doris Rasevic-Benz:

    Unserer Pfarrerin kann ich das erzählen. Sie ist übrigens einer der wundervollsten Menschen, denen ich je begegnet bin.


    Dann kann sie auch nicht an einen ewigen Gott glauben. - Aber
    was weiß ich schon was du für Menschen gesehen hast.


    dann geht nur fester glaube oder soziales verhalten, dh. dass man anderen ihre meinungen laesst? :?

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Jikjisa:


    Und der Gewissensdruck und Fremdbestimmung auch nicht:


    Zitat

    Als er 14 Jahre alt war, hat sich der Vater dann mit den beiden Söhnen auf die gefährliche Reise nach Indien gemacht. Dort sollten die Jungen eine gute Ausbildung erfahren, die Lehren Buddhas studieren. Dafür hat das ganze Dorf Geld gespart. Seine Familie hofft, dass er eines Tages ein großer Lehrer wird. "Meine Mutter glaubt bis heute fest daran", sagt er und blickt wieder in seine Tasse. Von einem Wandkalender in der Küche lächelt der Dalai Lama auf ihn herunter.



    Na denn is` klar warum´s mit dem Mönch-sein nicht wirklich geklappt hat. Es ging ja garnicht um die vollständige Befreiung :D

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • fotost:

    was ist die (ursprüngliche) Lehre des Buddha und wie erforsche ich sie aufrichtig in Europa in 21ten Jahrhundert? Wie kann ich als Laie heute, hier und in meinem Umfeld möglichst authentisch als Buddhist leben?


    Sorry für´s andauernde Pali-Kanon zitieren, aber besser kann man manchmal kaum antworten.
    Da wird alles gesagt was du genau jetzt, in deinem Leben, in deiner Situation für dich selbst tun kannst. Ganz ohne Meister oder buddhistische Gruppe.


    Manchmal habe ich jedoch den Eindruck das einigen solche Herangehensweise sogar schon zu konkret ist. Da werden dann lieber 100 hypothetische Fälle
    ersonnen, als den konkret einen, den man immer nur für den Moment vor sich haben kann, "buddhistisch" zu bearbeiten.


    Wie dem auch sei, hier ganz konkret auf deine Frage:



    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m008z.html


    Und wie man das noch auf irgendeine Art weiterentwickeln könnte, das werde ich wohl nie erkennen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • fotost:


    Siehst Du meine ehrliche Frage nicht oder möchtest Du sie nicht sehen?


    In deiner vorangegangenen Antwort, lieber fotost, war meines Wissens keine Frage, die man sehen könnte.


    fotost:

    Natürlich (für mein Verständnis) muss ein säkularer Buddhismus mit der Lehre des Buddha übereinstimmen und diese aufrichtig erforschen.


    Find ich gut. Sieht Mr Batchelor das auch so?


    fotost:

    Meine Frage/mein Problem und auch die Frage anderer (sonst wäre dieser Thread nicht so umfangreich geworden) - was ist die (ursprüngliche) Lehre des Buddha und wie erforsche ich sie aufrichtig in Europa in 21ten Jahrhundert?


    Jemand der sich tatsächlich mit der ursprünglichen Lehre des Buddha in den Suttas befasst, statt nur Quellen Dritter zu Rate zu ziehen, bei dem kommt diese Frage gar nicht erst auf, da sich die menschliche Situation (the human condition) in den letzten Jahrtausenden kaum verändert hat. Oder falls sie aufkommt, wird sie bald durch Buddhas Vorbild in den ursprünglichen Quellen /+ eigene Praxis) beantwortet.


    fotost:

    Wie kann ich als Laie heute, hier und in meinem Umfeld möglichst authentisch als Buddhist leben?


    5 Tugenden + 8 facher Pfad


    fotost:

    Was ist Einfluss asiatischer Tradition, was nur historisch zu erklären, was ist schlichtweg falsch dazu interpretiert?


    Sicher gibt es Einfluss. Das ist nur natürlich. Aber warum noch mehr Einflüsse einfließen lassen, wenn man in der Zwischenzeit selber zu demselben Schluss kommen kann wie der Buddha, der bekanntlich sagte "Komm & sieh selbst!", "Dhamma kann unabhängig von Sprache weitergegeben werden" usw?


    fotost:

    Die vielen unterschiedlichen etablierten Gedankengebäude macht es nicht einfacher.


    Sicher. Wegen der vielen Ablenkungen. ;)


    fotost:

    Leider fast 1.000 Beiträge und viele Aufrufe (Interesse) ohne wirklich weiter gekommen zu sein.


    Wohin möchtest du denn weiter kommen, lieber fotost, wo stehst du jetzt?


    fotost:

    Vielleicht sollten die wirklich am Thema Säkularer Buddhismus - Was ist das? Interessierten eine Arbeitsgruppe parallel zum Forum gründen und zum Beispiel über E-mail oder Text-Austauschstellen ernsthaft am Thema zu arbeiten.


    Viel Erfolg. Allerdings würde ich mich nicht zu sehr auf Mr Batchelor allein verlassen. Er hat das Mönchsleben für die große Liebe verlassen, was an sich nicht weiter ungewöhnlich ist, aber anders als die meisten Robenableger, welche weiterhin Respekt vor der Sache haben & dafür Verantwortung übernehmen, sucht er scheinbar die Schuld für sein Scheitern im 'Außen' (im Buddhismus).


    fotost:


    Keine Ahnung was sich hinter diesem Link befindet.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    3 Mal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • JazzOderNie:

    dann geht nur fester glaube oder soziales verhalten, dh. dass man anderen ihre meinungen laesst? :?


    Ist die Erde eine Scheibe? Haben die Angst vor der Wahrheit oder was soll das bedeuten?

  • accinca:
    JazzOderNie:

    dann geht nur fester glaube oder soziales verhalten, dh. dass man anderen ihre meinungen laesst? :?


    Ist die Erde eine Scheibe? Haben die Angst vor der Wahrheit oder was soll das bedeuten?


    dein post verwirrt mich. lassen wir's beruhen.

  • Geronimo:

    Sorry für´s andauernde Pali-Kanon zitieren, aber besser kann man manchmal kaum antworten. Da wird alles gesagt was du genau jetzt, in deinem Leben, in deiner Situation für dich selbst tun kannst. Ganz ohne Meister oder buddhistische Gruppe. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck das einigen solche Herangehensweise sogar schon zu konkret ist. Da werden dann lieber 100 hypothetische Fälleersonnen, als den konkret einen, den man immer nur für den Moment vor sich haben kann, "buddhistisch" zu bearbeiten. Wie dem auch sei, hier ganz konkret auf deine Frage:


    Herzlichen Glückwunsch Geronimo, Dein Beitrag war der 1000. Beitrag zu diesem Thema :D
    Gab es das schon mal im Buddhaland ?


    P.S. Vielleicht bekommst Du ja nun einen Preis ? :)

  • Matthias65:
    Geronimo:

    Sorry für´s andauernde Pali-Kanon zitieren, aber besser kann man manchmal kaum antworten. Da wird alles gesagt was du genau jetzt, in deinem Leben, in deiner Situation für dich selbst tun kannst. Ganz ohne Meister oder buddhistische Gruppe. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck das einigen solche Herangehensweise sogar schon zu konkret ist. Da werden dann lieber 100 hypothetische Fälleersonnen, als den konkret einen, den man immer nur für den Moment vor sich haben kann, "buddhistisch" zu bearbeiten. Wie dem auch sei, hier ganz konkret auf deine Frage:


    Herzlichen Glückwunsch Geronimo, Dein Beitrag war der 1000. Beitrag zu diesem Thema :D
    Gab es das schon mal im Buddhaland ?


    P.S. Vielleicht bekommst Du ja nun einen Preis ? :)


    Zitat

    Ohne verstanden und geprüft zu haben, lobt man den, dem Tadel gebührt;
    ohne verstanden und geprüft zu haben, tadelt man den, dem Lob gebührt.


    http://www.palikanon.com/angutt/a04_081-090.html


    :grinsen:

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Sollte ich mich verzählt haben ??
    Dann hat es nix mit mangelndem Verständnis oder mangelnder Prüfung zu tun sondern mit mangelnder Achtsamkeit :lol:

  • Matthias65:

    Sollte ich mich verzählt haben ??
    Dann hat es nix mit mangelndem Verständnis oder mangelnder Prüfung zu tun sondern mit mangelnder Achtsamkeit :lol:


    Oh, du wirst schon richtig gezählt haben. Aber ich wollte mal ´nen kleinen Pali-Kanon-Meta-Scherz bringen :lol::grinsen:

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)