Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • Elliot:

    Dann füge ich sicherheitshalber hinzu, dass es sich um eine Variation von Majjhima Nikāya 141 Die Darlegung der Wahrheiten - Saccavibhaṅga Sutta handelt, die natürlich keinen Anspruch auf Authentizität erhebt. Elliot


    Das spielt keine große Rolle.
    Wer etwas sagen will was der Buddha nicht gesagt hat der
    sollte auch nicht so tun als hätte der Buddha es gesagt sondern
    selber offen hinter seinen Dingen stehen und sich nicht hinter
    dem Buddha verstecken und ihn bezichtigen. Nicht einmal zum Spaß.

  • Diese 141 scheint mir eh auch nicht authentisch, genau wie MN 10. Scheinen mir geeignet um die Säkularen in ihrem Vormarsch aufzuhalten :D Früher hat man die Stoßtrupps vom Versorgungstrupp abgeschnitten, heutzutage pfeift man ihne was um die Ohren bis sie Kopfschmerzen haben.


    sukha:

    Zitat

    Es ist nicht heilsam dem Buddha Worte in den Mund zu legen, die er so nie sagte.


    Da muss man sich aber selber ganz sicher sein, was er sagte; welche Sutten sind authentisch. Ansonsten lieber selber besonnener sein ?

  • Aber, daß Sariputta sagt:

    Zitat

    "Und was, Freunde, ist Richtiges Verweilen?


    ist äußerst interessant. `rechtes verweilen` kommt sonst irgendwie nicht so vor, oder ? sonst sagt man rechte achtsamkeit. ?

  • Hier geht es zu wie in der Weltpolitik, wo die USA im festen Glauben an ihre Deutungshoheit den Völkern der Welt ihre Maximen auferlegen wollen. :grinsen:


    Ich lege den Gegnern der säkularen Haltung nahe, sich nicht mehr einzumischen und sich mit ihren Definitionsangeboten zurückzuhalten. Es hat wirklich was selten Komisches an sich, wie Ihr hier glaubt, die Spielregeln für die Spiele Anderer aufstellen zu können. Mama und Papa erlauben den Kindern ein bisschen zu spielen, aber nur so, wie sie es vorgeben. :grinsen:

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich lege den Gegnern der säkularen Haltung nahe, sich nicht mehr einzumischen


    Jeder darf hier seine Haltung vertreten.


    Kein Grund jemand mundtot zu machen.


    Zum Glück war der Buddha über jedes weltliches Halten hinaus & lehrte den Weg dahin.


    Doris Rasevic-Benz:

    und sich mit ihren Definitionsangeboten zurückzuhalten.


    Was hier natürlich Buddhas Definitionsangebote meint.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • Doris Rasevic-Benz:

    Hier geht es zu wie in der Weltpolitik, wo die USA im festen Glauben an ihre Deutungshoheit den Völkern der Welt ihre Maximen auferlegen wollen. :grinsen:


    Ich lege den Gegnern der säkularen Haltung nahe, sich nicht mehr einzumischen und sich mit ihren Definitionsangeboten zurückzuhalten. Es hat wirklich was selten Komisches an sich, wie Ihr hier glaubt, die Spielregeln für die Spiele Anderer aufstellen zu können. Mama und Papa erlauben den Kindern ein bisschen zu spielen, aber nur so, wie sie es vorgeben. :grinsen:


    Du machst Witze.
    Es ist immer wieder belustigend, wie wenig man sich doch selbst erkennen kann, vor allem so mitten im Gewusel.
    Aber mal so nebenbei:
    Was ist denn eine säkulare Haltung?

  • Aiko:
    Doris Rasevic-Benz:

    Hier geht es zu wie in der Weltpolitik, wo die USA im festen Glauben an ihre Deutungshoheit den Völkern der Welt ihre Maximen auferlegen wollen. :grinsen:


    Ich lege den Gegnern der säkularen Haltung nahe, sich nicht mehr einzumischen und sich mit ihren Definitionsangeboten zurückzuhalten. Es hat wirklich was selten Komisches an sich, wie Ihr hier glaubt, die Spielregeln für die Spiele Anderer aufstellen zu können. Mama und Papa erlauben den Kindern ein bisschen zu spielen, aber nur so, wie sie es vorgeben. :grinsen:


    Du machst Witze.
    Es ist immer wieder belustigend, wie wenig man sich doch selbst erkennen kann, vor allem so mitten im Gewusel.


    Sicher. Ich hoffe Du lachst auch ein wenig. :D

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Zitat

    Kein Grund jemand mundtot zu machen.


    Das würde mir ohnehin nicht gelingen … :grinsen:

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Hat denn schon mal jemand hier definiert, was nicht-säkularer Buddhismus ist?


    Gruß
    Florian

  • Buddhaghosa:

    Hat denn schon mal jemand hier definiert, was nicht-säkularer Buddhismus ist?


    Gruß
    Florian


    Hallo Florian, ich glaube nicht, bisher scheiterte es daran, eine einheitliche Definition für "säkularen Buddhismus" zu finden (ist ja auch das Thema des Threads) - und zwar erstaunlicherweise von denen, die glauben, einen solchen zu "praktizieren".

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich lege den Gegnern der säkularen Haltung nahe, sich nicht mehr einzumischen und sich mit ihren Definitionsangeboten zurückzuhalten. Es hat wirklich was selten Komisches an sich, wie Ihr hier glaubt, die Spielregeln für die Spiele Anderer aufstellen zu können. Mama und Papa erlauben den Kindern ein bisschen zu spielen, aber nur so, wie sie es vorgeben. :grinsen:


    Na hör mal.


    Das Forum heisst immerhin "Ein Portal für Buddhismus". Da kann ja auch nicht jemand kommen und einen Online-Handel mit Wellensittichen hier betreiben oder aus der Kabbala vortragen oder Rezepte für Fischsuppe tauschen mit der Begründung, das sei eben eine besondere Form von Buddhismus die bitteschön von denjenigen, die sich auf tradierte Texte oder Praktiken berufen, nicht weiter zu hinterfragen sei.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

    Einmal editiert, zuletzt von Elliot ()

  • Hallo Matthias,


    Matthias65:
    Buddhaghosa:

    Hat denn schon mal jemand hier definiert, was nicht-säkularer Buddhismus ist?


    Gruß
    Florian


    Hallo Florian, ich glaube nicht, bisher scheiterte es daran, eine einheitliche Definition für "säkularen Buddhismus" zu finden (ist ja auch das Thema des Threads) - und zwar erstaunlicherweise von denen, die glauben, einen solchen zu "praktizieren".


    was meinst du, bekommt "ihr, die Praktizierenden" eine einheitliche Definition für "nicht-säkularen Buddhismus" hin. Bin gespannt.


    Gruß
    Florian

  • Buddhaghosa:

    was meinst du, bekommt "ihr, die Praktizierenden" eine einheitliche Definition für "nicht-säkularen Buddhismus" hin. Bin gespannt.


    Klar. Die 4 edlen Wahrheiten :)

  • Werter Elliott,
    wenn Du Dich berufen fühlst und nichts Besseres zu tun hast, als das "Manifest des Säkularen Buddhismus" zu verfassen, – ich halte Dich nicht auf.
    Die Druckkosten musst Du allerdings selbst übernehmen.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

    Einmal editiert, zuletzt von Doris ()

  • Buddhaghosa:

    was meinst du, bekommt "ihr, die Praktizierenden" eine einheitliche Definition für "nicht-säkularen Buddhismus" hin. Bin gespannt.


    Wer in einer der Schulen oder Linien praktiziert, hat die einheitliche Definition dieser Linie.

  • Doris Rasevic-Benz:
    Matthias65:

    Klar. Die 4 edlen Wahrheiten :)


    Da haben wir aber mehr zu bieten …
    Den Achtfachen-Pfad noch :D


    Siehst Du, da könntest Du noch sagen was das sein soll im säkularen Buddhismus, wenn Dir schon mein Manifest des säkularen Buddhismus dazu nicht gefällt.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Doris Rasevic-Benz:
    Matthias65:

    Klar. Die 4 edlen Wahrheiten :)


    Da haben wir aber mehr zu bieten …
    Den Achtfachen-Pfad noch :D


    Äh - Doris, der 8 fache Pfad ist doch Teil der 4. edlen Wahrheit.


    mukti:
    Buddhaghosa:

    was meinst du, bekommt "ihr, die Praktizierenden" eine einheitliche Definition für "nicht-säkularen Buddhismus" hin. Bin gespannt.


    Wer in einer der Schulen oder Linien praktiziert, hat die einheitliche Definition dieser Linie.


    Hallo mukti, die 4 edlen Wahrheiten werden von jeder Schule/ Line gelehrt.

  • mukti
    Denkst Du, dass alle, die sich z.B. zum Theravada zugehörig fühlen, dieselben Definitionen haben und sich dasselbe darunter vorstellen?

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

    Einmal editiert, zuletzt von Doris ()