Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • Buddhaghosa:


    (Alle:)
    Gehört dies jetzt zum nicht-säkularen Buddhismus oder ist dies dort auch nicht relevant? Falls nein, warum nicht? Wie säkular ist bereits der nicht-säkulare Buddhismus. Ist dies eventuell nur ein Unterschied im Grade?

    Gruß
    Florian


    Zitat

    Vier unerfaßbare Dinge gibt es, ihr Mönche, über die man nicht nachdenken sollte... - die Wirkung der Taten (kamma-vipāka)


    http://www.palikanon.com/angutt/a04_071-080.html


    Das umfasst alles was es da noch an möglichen und unmöglichen Erscheinungsformen geben könnte.
    Welchen Zweck hätte es für unsere Praxis sich viele Gedanken darüber zu machen?


    Ob säkular oder nicht, der Buddha wird es einzelnen Gruppen von Schülern dargelegt haben, um etwas zu verdeutlichen, und anderen nicht.
    Ein guter (spiritueller) Lehrer erzählt ja auch nicht allen das gleiche, sondern jedem das, was er zum Fortschreiten wissen muss.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Buddhaghosa:


    (Alle:)
    Gehört dies jetzt zum nicht-säkularen Buddhismus oder ist dies dort auch nicht relevant? Falls nein, warum nicht? Wie säkular ist bereits der nicht-säkulare Buddhismus. Ist dies eventuell nur ein Unterschied im Grade?

    Gruß
    Florian


    nochmal: nä, gehört nich zu...


    weil nämlich sie nennen ditte "Metaphysik der klassischen indischen Erlösungslehre (Buddhismus 1.0)"


    und deswegen nennen sie ihr konzept: Buddhismus 2.0 - um sich da von so richtig abzugrenzen. eigentlich äußerst seltsam,


    denn wenn batchelor sagt, er will re-formation , dann müsste das ja irgendwie eventuell Buddhismus 0.0 heißen oder so


    aber so ganz grün ist er mit sich selber da auch noch nicht, weil dann sagt er auch noch dit säkulare wär post-methaphysisch....


    da ich keine gute philosophin bin...ist mir das fast schon unheimlich 8)


    grüße _()_

  • ach ja, sie kriegen ja - strömung hin oder her- kaum ein paar gerade sätze zustande, obwohl ich ganz sicher bin, sie philosophieren
    sich da die köpfe heiß im backoffice. möglicherweise sind sie ganz "liberal" auf konsens aus, so wie in den kommunen, wo drei tage über die kartoffelsamen diskutiert wird. in der form macht es einfach noch keinen spaß sich dran zu reiben ! letztlich ist es so, daß die strömung sich in grüppchen spaltet und jeder sein eigenes süppchen kocht. warscheinlich weiß am ende gar keiner mehr, um was es eigentlich ging am anfang. möglichweise werden sie nur noch an der kleidung zu identifizieren sein. vielleicht tragen sie auch so knopf-abzeichen am revers.

  • ich finde das klasse:


    Zitat

    16. "Und was, Freunde, ist Richtiges Verweilen? Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen durchdringt, das erfüllt ist von Liebender Güte; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Herzen durchdringt, das von Liebender Güte erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen. Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen durchdringt, das erfüllt ist von Mitgefühl; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Herzen durchdringt, das von Mitgefühl erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen. Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen durchdringt, das erfüllt ist von Mitfreude; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Herzen durchdringt, das von Mitfreude erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen. Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen durchdringt, das erfüllt ist von Gleichmut; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Herzen durchdringt, das von Gleichmut erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen. Dies wird Richtiges Verweilen genannt." MN171


    nur wie immer viel zu lang. wenn k. nochmal fragt- und sie wird noch zichmal fragen- "aber führen die brahmavihara allein zum ziel..?" kann ich ihr ditte UND A.X.208 lässig ins forum streuen...liebevolle güte nach allen richtungen hin ist richtiges verweilen. schön. :)

  • Hallo Jikjisa,


    Jikjisa:
    Buddhaghosa:


    (Alle:)
    Gehört dies jetzt zum nicht-säkularen Buddhismus oder ist dies dort auch nicht relevant? Falls nein, warum nicht? Wie säkular ist bereits der nicht-säkulare Buddhismus. Ist dies eventuell nur ein Unterschied im Grade?


    nochmal: nä, gehört nich zu..


    nochmal: liest du richtig? Ich frage nicht nach dem säkularen Buddhismus. Ich frage nach eurer Haltung bezüglich des nicht-säkularen Buddhismus. Also dem, was du dir darunter vorstellst. Verstehst du?


    Hi Geronimo,


    Geronimo:

    http://www.palikanon.com/angutt/a04_071-080.html


    Das umfasst alles was es da noch an möglichen und unmöglichen Erscheinungsformen geben könnte.
    Welchen Zweck hätte es für unsere Praxis sich viele Gedanken darüber zu machen?


    Ob säkular oder nicht, der Buddha wird es einzelnen Gruppen von Schülern dargelegt haben, um etwas zu verdeutlichen, und anderen nicht.
    Ein guter (spiritueller) Lehrer erzählt ja auch nicht allen das gleiche, sondern jedem das, was er zum Fortschreiten wissen muss.


    ich verstehe nicht, was deine Quelle damit zu tun hat. Die Kosmologie wird nicht extra gelehrt - von den Details abgesehen -, sondern man lebt/fühlt sie ganz natürlich, wie von selbst. Und diese belebte Natur interagiert auch mit einem. Damit gehört sie zu den kulturellen Phänomenen. Aber Buddha integriert sie in seine Lehre und arbeitet sie in seine Gedanken-, Gefühls- und Handlungswelt ein. Ein so derartiges Empfinden der Kosmologie ist bereits etwas anderes, als das säkularisierte Annehmen, dass es so etwas geben könnte. Wie sieht es da für dich aus?


    Mein Eindruck ist, dass die "Gegner" eines säkularisierten Buddhismus selbst bereits in (hohen) Maßen säkularisiert sind. Es ist also eher ein gradueller Unterschied zwischen säkular und eurem nicht-säkular.


    Gruß
    Florian

  • ja gut,ich hab das jetzt hier gelöscht, weil man ja der esoterik verdächtigt wird bzw. überkandidelt zu sein. bin ich aber nicht. liest sich nur so. ich bin eine 1A trockene, toughe, strenge, stoische zen-buddhistin.

  • Jikjisa:

    nur wie immer viel zu lang. wenn k. nochmal fragt- und sie wird noch zichmal fragen- "aber führen die brahmavihara allein zum ziel..?" kann ich ihr ditte UND A.X.208 lässig ins forum streuen...liebevolle güte nach allen richtungen hin ist richtiges verweilen. schön. :)


    Zitat

    ... Ich führte jene gute Praxis ein, und spätere Generationen führten jene gute Praxis, die von mir eingeführt worden war, weiter. Aber jene Art guter Praxis führt nicht zur Ernüchterung, zur Lossagung, zum Aufhören, zum Frieden, zur höheren Geisteskraft, zum Erwachen, zum Nibbāna, sondern nur zum Wiedererscheinen in der Brahma-Welt.


    Aber es gibt diese Art guter Praxis, die von mir jetzt eingeführt worden ist, die zu völliger Ernüchterung, zur Lossagung führt, zum Aufhören, zum Frieden, zur höheren Geisteskraft, zum Erwachen, zum Nibbāna. Und was ist jene gute Praxis? Es ist dieser Edle Achtfache Pfad; das heißt, Richtige Ansicht, Richtige Absicht, Richtige Rede, Richtiges Handeln, Richtige Lebensweise, Richtige Anstrengung, Richtige Achtsamkeit und Richtige Konzentration. Dies ist die gute Praxis, die von mir jetzt eingeführt worden ist, die zu völliger Ernüchterung, zur Lossagung führt, zum Aufhören, zum Frieden, zur höheren Geisteskraft, zur Erwachen, zum Nibbāna."

    "Ānanda, ich sage dir: Führe diese gute Praxis, die von mir eingeführt worden ist, weiter und sei nicht der letzte Mann. Ānanda, wenn da zwei Männer leben - derjenige, unter dem es zum Bruch dieser guten Praxis kommt - er ist der letzte Mann. Deshalb, Ānanda, sage ich dir: Führe diese gute Praxis, die von mir eingeführt worden ist, weiter und sei nicht der letzte Mann."


    (Majjhima Nikāya 83: König Makhādeva - Makhādeva Sutta)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Das was die Gelehrten Thera s unter Ernüchterung verstehen ist aber nicht das was Buddha meint. Ernüchterung ist mushotoku. ist die Catutthajjhāna - Reinheit der Achtsamkeit. Die Gelehrten verstehen gar nichts. Und sie erwachen nicht, wenn sie die Texte nicht weglegen.

  • Ich mach mir Sorgen um euch.
    Und ich bin `spirituell` einsam, auch zen-technisch.
    Deswegen schreib ich hier soviel rum.


    Nur deswegen.


    Nein, ich will keine Kommentare !
    Ich geh fort und komm nie wieder. So. Habt ihrs.

  • Einige Schlussbemerkungen zum Thema (jedenfalls was mich betrifft...)


    Es ist schon absurd: knapp 1200 Wortmeldungen in etwas mehr als zehn Tagen, und ein nicht unbeträchtlicher Teil von denjenigen, die das Thema für Unfug halten. Nur mal zum Vergleich: Im Forum der echten, einzigen, wahren Buddhisten 'Satinanda' hat es selbst im 'Café' (also dort, wo unverbindlich geplaudert wird) das Thema mit den meisten Beiträgen in zwei Jahren gerade mal auf kanpp 700 Beiträge gebracht. Ist es Mitleid, dass die führenden Köpfe von 'Satinanda' hier bei einem Thema, bei dem es ihnen regelmäßig die Gleichmut verhagelt, so aktiv sind? Wollen sie den Rest der Unwissenden, Nihilisten, Wellness-Buddhisten vor den anstehenden Höllenqualen retten?


    Vielleicht wirklich, auch wenn sie sich dann einmal von Profis (z.B. den Katholiken) coachen lassen sollten. Selbst wenn sie mit jedem Wort recht haben, weil sie jeden Nachmittag um fünf Tee bei Buddha trinken, würde jeder mit etwas Humor und/oder Selbstachtung (beides zugegebenermaßen Charaktereigenschaften, die jeder Orthodoxie suspekt sind) sich je nach Mentalität mit Grausen oder Lachen vor so viel Selbstgerechtigkeit abwenden. Wie es der Zufall will, habe ich in den letzten Wochen zum ersten Mal seit Jahren wieder etliche der christlichen Mystiker gelesen. Vielleicht ist ja Butterland eine Tarnorganisation der Christen, aber erst hier ist mir deutlich geworden, was der Ausdruck 'Pharisäer' eigentlich bedeutet. Überhaupt die christlichen Mystiker (ja, Sumi, die Wüstenväter sind wirklich toll!)! Was gäbe es da für unsere 'Erleuchteten in Ausbildung' alles über Demut zu lernen! Demut - auch so ein unbuddhistischer Ausdruck... Jedenfalls für alle die, die ständig hinter der buddhistischen Turnhalle stehen und vergleichen, wer den längsten (Pali-Ausspruch natürlich!) hat. Die wahren Säkularen seid ihr eigentlich, muss ich neidlos anerkennen. Nirgends sonst wird einem so gnadenlos Buchstabengelehrsamkeit um die Ohren gehauen. Kein Naturwissenschaftler würde sich heute noch wagen, auf Zweifel mit einem dumm-dreisten Einstein-Zitat zu antworten.


    Und genauso seid ihr die frommen und legitimen Kinder des westlichen Selbstverbesserungswahns: niemand außer euch und den Wunderdoktoren der Psychotherapie, die durch die amerikanischen Talkshows und die entsprechenden Formate bei Sat 1 und Super RTL gereicht werden, kann es sich heute noch erlauben, mit einer solchen Dreistigkeit Versprechen zu machen, die jeden etwas unstabilen Menschen wenn nicht ins Unglück stürzen so doch ständigen Gewissensqualen aussetzen. Euer Gott Buddha kann nicht mehr gefragt werden, über seine Worte habt ihr die Deutungshoheit und ihr selber haltet euch, was eure 'Verwirklichung' angeht, sehr bedeckt. Hier erlaube ich mir eine Spekulation: niemand von euch hat je etwas über seine Ehe, seine Beziehung, Kinder, u.ä. erzählt, vermutlich aus gutem Grund: All das habt ihr nicht. Ihr verkauft als Lehre eure Lebensuntüchtigkeit und euer nur mühsam unterdrückter Hass auf alles andere verkauft ihr als 'rechte Lehre'. Vielleicht werde ich ja mal ein besserer Mensch und empfinde Mitleid, aber im Moment habe ich für euch nur Verachtung übrig.


    Soll übrigens niemand denken, dass ich mich jetzt auf die Palinesen einschieße (auch wenn die hinterhältige Rattenhaftigkeit eines hedin mit seinen zwei posts bei 'Amidatrust' selbst für hier neue Maßstäbe gesetzt hat). Dass die Schickschickse, die Buddhin des reinen Grenzlands, ohne sich der Ironie bewusst zu sein, Sätze schreibt wie: 'ach ja, sie kriegen ja - strömung hin oder her- kaum ein paar gerade sätze zustande' sind die erheiternden Momente dieser Diskussion gewesen. Schwieriger ist da schon Aiko: Ich muss beschämt zugeben, dass ich gestern mit Doris gestritten habe, weil sie über jedes Stöckchen gesprungen ist, was Aiko ihr hingehalten hat. Und Aiko wusste, was sie tat. Irgendwann haben wir beide sehr gelacht. Wenn es gegen den gemeinsamen Feind geht, scheinen die Champions der Orthodoxie übrigens keine Schwierigkeiten damit zu haben, vorübergehende Bündnisse zu schließen. Aiko: ich hab' mehr von Marx vergessen, als du je wusstest. Beim Hitler-Stalin-Pakt hättest du mitgemacht.

  • Jikjisa:

    Das was die Gelehrten Thera s unter Ernüchterung verstehen ist aber nicht das was Buddha meint.


    Soso. Was verstehen denn die Gelehrten Thera s unter Ernüchterung?


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Axel Benz:

    Ihr verkauft als Lehre eure Lebensuntüchtigkeit und euer nur mühsam unterdrückter Hass auf alles andere verkauft ihr als 'rechte Lehre'.


    Für mich ist der "säkulare Buddhismus" nicht mehr als eine der vielen Versuche der Verschlimmbesserung, die seit circa 2500 Jahren von Leuten propagiert werden, die meinen, alles noch besser verstanden zu haben.


    Axel Benz:

    Vielleicht werde ich ja mal ein besserer Mensch und empfinde Mitleid, aber im Moment habe ich für euch nur Verachtung übrig.


    Ein guter Vorsatz und ein schönes Schlußwort.


    Also auf Wiedersehen wieder einmal.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Elliot:

    Ein guter Vorsatz und ein schönes Schlußwort.


    Also auf Wiedersehen wieder einmal.


    Viele Grüße
    Elliot


    Wenn du das so verstanden hast, war es eine ejaculatio praecox...

  • axel:

    Zitat

    Dass die Schickschickse, die Buddhin des reinen Grenzlands, ohne sich der Ironie bewusst zu sein, Sätze schreibt wie: 'ach ja, sie kriegen ja - strömung hin oder her- kaum ein paar gerade sätze zustande' sind die erheiternden Momente dieser Diskussion gewesen.


    nichts zu danken gerne wieder


    elli:

    Zitat

    Soso. Was verstehen denn die Gelehrten Thera s unter Ernüchterung?


    keine ahnung, aber auf keinen fall das was buddha damit gemeint hat ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Axel Benz:

    Einige Schlussbemerkungen zum Thema (jedenfalls was mich betrifft...)


    Ehrlich gesagt kann ich die von dir hier gespürten Antipathien nicht wirklich erkennen.
    Das der säkulare Buddhismus, was auch immer das ist, kritisch gesehen wird, ist doch nicht verkehrt.
    Viele sehr ernsthafte Buddhisten gehen sehr kritisch mit der Lehre um, um nicht einfach nur ein
    Dach zu haben unter dem sie sich unterstellen können, sondern um zu erkennen was der Buddha
    wirklich entdeckt hat. Der säkulare Buddhismus bildet da keine Ausnahme.


    Ich kann auch nicht erkennen das die Traditionalisten hier ihren Gleichmut verloren hätten. Herr
    Batchelors Aussagen wurden gewogen, und in mancherlei Hinsicht für zu leicht befunden. Das ist doch
    nicht weiter schlimm. Die buddhistische Praxis ist auch eine der Erforschung. Batchelors Ansatz ist ja
    etwas besser machen zu wollen, das schon 2500 Jahre für Viele sehr gut funktioniert. Und die Erfahreneren
    interessieren sich natürlich dafür wie das konkret aussehen soll.


    Ich persönlich kann mir den säkularen Ansatz sehr gut für Einsteiger vorstellen. Aber ab einem gewissen Punkt
    auf dem Pfad verliert jede Schule ihre Bedeutung. Wenn man das versteht, dann kann man auch einschätzen
    wohin eine bestimmte Praxis führt. Das ist auch der Grund warum immer wieder nach der konkreten Praxis
    des säkularen Buddhismus gefragt wurde. Ist sie nämlich hauptsächlich individuell, dann gibt es auch tausend
    verschiedene Richtungen in die man sich entwickeln kann. In der ursprünglichen Lehre des Buddha jedoch
    gibt es nur genau eine: Vollkommene Befreiung,


    Und wie die aussieht ist eben nicht Auslegungssache, sondern ergibt sich erst aus der rechten Praxis.
    Wenn man das vollkommen verinnerlicht hat, dann liegt es an jedem selbst ob man den kürzesten Weg,
    den 8fachen Pfad, oder irgendeinen anderen nimmt. Da gibt es auch kein besser oder schlechter, denn
    jeder ist ein bisschen anders gestrickt. Nur ob der säkulare Buddhismus auch ein effizienterer sein kann,
    das muss er zeigen...


    Ich kann nur noch nicht so recht erkennen warum dir die Anerkennung dessen so wichtig ist? Für mich macht
    es doch auch keinen Unterschied was du von meiner Praxis hältst. Wenn du dich damit wohl fühlst, ist doch
    super.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Axel Benz:

    niemand von euch hat je etwas über seine Ehe, seine Beziehung, Kinder, u.ä. erzählt vermutlich aus gutem Grund: All das habt ihr nicht. Ihr verkauft als Lehre eure Lebensuntüchtigkeit


    Mehr persönliches einbringen ist sicher eine gute Sache, Herr Benz, aber besser nicht so viel vermuten.


    Was Lebenstüchtigkeit angeht. Ich bin z.B. Anfang 30 & verzichte aufs Fortpflanzen, die Welt ist bereits überbevölkert & ich habe einfach keinen Wunsch danach.


    Du selbst bist hingegen weit über 50 & hast (trotz des vorhandenen Verlangens nach einer Beziehung, Nachkommen usw.) erst vor wenigen Jahren deine Frau in diesem Forum kennengelernt.


    Was hiervon wird gemeinhin als "lebenstüchtiger" angesehen?


    Axel Benz:

    und euer nur mühsam unterdrückter Hass


    Auf dieser Seite nicht vorhanden.


    Axel Benz:

    Vielleicht werde ich ja mal ein besserer Mensch und empfinde Mitleid, aber im Moment habe ich für euch nur Verachtung übrig.


    Gute Besserung.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Axel Benz:

    Einige Schlussbemerkungen zum Thema (jedenfalls was mich betrifft...)


    Du hast geschrieben dass du nicht definieren kannst und willst was der säkulare Buddhismus ist (Thema). Deine Schlussbemerkungen zum Thema enthalten ausschließlich Kritik an den Diskussionsteilnehmern.


    Wünsche alles Gute.


    mukti

  • Axel Benz:

    Es ist schon absurd: knapp 1200 Wortmeldungen in etwas mehr als zehn Tagen, und ein nicht unbeträchtlicher Teil von denjenigen, die das Thema für Unfug halten. Nur mal zum Vergleich: Im Forum der echten, einzigen, wahren Buddhisten ..........
    Ist es Mitleid, dass ............ hier bei einem Thema, bei dem es ihnen regelmäßig die Gleichmut verhagelt, so aktiv sind? Wollen sie den Rest der Unwissenden, Nihilisten, Wellness-Buddhisten vor den anstehenden Höllenqualen retten?


    Dies hier ist mein 30ter Beitrag, geschrieben mit völligem Gleichmut :) .....
    .... und nein ich leide weder mit Dir noch habe ich einen Missionsauftrag.


    Axel Benz:

    Hier erlaube ich mir eine Spekulation: niemand von euch hat je etwas über seine Ehe, seine Beziehung, Kinder, u.ä. vermutlich aus gutem Grund: All das habt ihr nicht. Ihr verkauft als Lehre eure Lebensuntüchtigkeit


    Zum Glück sagst Du selber, dass Du nur spekulierst.


    Axel Benz:

    und euer nur mühsam unterdrückter Hass auf alles andere verkauft ihr als 'rechte Lehre'.


    Bisher bist Du der Einzige, der hier in diesem Thread Hass zeigt und versucht zu beleidigen.
    Goenka hätte jetzt gesagt: "Über weiter"
    Doris sagt öfters: "An den Früchten erkennt man sie".Oder so ähnlich.


    Kein schönes Ende für einen friedlichen, wenn manchmal auch mit ein wenig Geschwätz unterbrochenen Thread.


    @Mods
    Ich bitte darum diesen Thread zu schließen.

  • Jikjisa:

    Das was die Gelehrten Thera s unter Ernüchterung verstehen ist aber nicht das was Buddha meint. Ernüchterung ist mushotoku. ist die Catutthajjhāna - Reinheit der Achtsamkeit. Die Gelehrten verstehen gar nichts. Und sie erwachen nicht, wenn sie die Texte nicht weglegen.


    Ganz unrecht hast Du ja nicht mit Catutthajjhāna:


    Zitat

    "Indem ein wohlunterrichteter edler Schüler so sieht, ihr Bhikkhus, wird er ernüchtert gegenüber dem Auge, ernüchtert gegenüber Formen, ernüchtert gegenüber Sehbewußtsein, ernüchtert gegenüber Sehkontakt, ernüchtert gegenüber Gefühl, ernüchtert gegenüber Begehren. Er wird ernüchtert gegenüber dem Ohr, ernüchtert gegenüber Klängen, ernüchtert gegenüber Hörbewußtsein, ernüchtert gegenüber Hörkontakt, ernüchtert gegenüber Gefühl, ernüchtert gegenüber Begehren. Er wird ernüchtert gegenüber der Nase, ernüchtert gegenüber Gerüchen, ernüchtert gegenüber Riechbewußtsein, ernüchtert gegenüber Riechkontakt, ernüchtert gegenüber Gefühl, ernüchtert gegenüber Begehren. Er wird ernüchtert gegenüber der Zunge, ernüchtert gegenüber Geschmäckern, ernüchtert gegenüber Schmeckbewußtsein, ernüchtert gegenüber Schmeckkontakt, ernüchtert gegenüber Gefühl, ernüchtert gegenüber Begehren. Er wird ernüchtert gegenüber dem Körper, ernüchtert gegenüber Berührungsobjekten, ernüchtert gegenüber Berührungsbewußtsein, ernüchtert gegenüber Berührungskontakt, ernüchtert gegenüber Gefühl, ernüchtert gegenüber Begehren. Er wird ernüchtert gegenüber dem Geist, ernüchtert gegenüber Geistesobjekten, ernüchtert gegenüber Geistbewußtsein, ernüchtert gegenüber Geistkontakt, ernüchtert gegenüber Gefühl, ernüchtert gegenüber Begehren."


    (MN 148)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Kusala:

    @Mods
    Ich bitte darum diesen Thread zu schließen.


    Der thread hat mehrere hundert Beiträge nichts mit deiner Frage zu tun gehabt. Schon interessant, wenn du ihn jetzt schließen lässt, aber von mir aus gerne...
    Honi soit qui mal y pense.


  • hm.ja.ernüchterung,entsagung,entsüchtung :roll:-geht aber nur mit vollmedi...


    der beitrag von axel ist ja voll-krass , da merkt man den unterschied dann zw. säkular und nicht - säkular
    und so ein hintenrumgeplane von doris, um leute rauszudrängen, die nicht passen, religiös sind und so, also da merkt man s dann auch... :|

  • axel:

    Zitat

    Der thread hat mehrere hundert Beiträge nichts mit deiner Frage zu tun gehabt.


    also bis auf die keksrezepte und so ein paar kinkerlitzchen ( du willst doch persönliches hören ? ) wird ja auch über praxisrelevantes gesprochen; z.B. hatten wir nen netten zen-mahamudra-exkurs, und das passt irgendwie immer unter jede frage im butterland,
    weil darum gehts ja im buddhismus - lernen und anwenden und kommunizieren und auch sich freuen dran. find ich.

  • Axel Benz:
    Kusala:

    @Mods
    Ich bitte darum diesen Thread zu schließen.


    Der thread hat mehrere hundert Beiträge nichts mit deiner Frage zu tun gehabt. Schon interessant, wenn du ihn jetzt schließen lässt, aber von mir aus gerne...
    Honi soit qui mal y pense.


    Der läuft sowieso tot.
    Ich habe in Buddhaland die Lehre gefunden, gerade wegen der Palikenner, doch reden kann ich nicht mit ihnen. Es sind Gelehrte.
    Ganz und gar überzeugt das ihre Sicht der Zeichen so richtig ist. Gut für mich! Schützt mich davor ein Buddhist zu werden.
    So haben mich auch die Zen-Leute geschützt. Vor anhaften und Glauben.
    liebe Grüße
    Helmut
    Ich hoffe Du kannst vor anhaften am "säkularem Buddhismus" durch die säkularen Buddhisten geschützt werde. :D:D:D

    Einmal editiert, zuletzt von Noreply ()

  • Jikjisa:

    der beitrag von axel ist ja voll-krass , da merkt man den unterschied dann zw. säkular und nicht - säkular
    und so ein hintenrumgeplane von doris, um leute rauszudrängen, die nicht passen, religiös sind und so, also da merkt man s dann auch... :|


    Jikjisa:

    also bis auf die keksrezepte und so ein paar kinkerlitzchen ( du willst doch persönliches hören ? ) wird ja auch über praxisrelevantes gesprochen; z.B. hatten wir nen netten zen-mahamudra-exkurs, und das passt irgendwie immer unter jede frage im butterland,
    weil darum gehts ja im buddhismus - lernen und anwenden und kommunizieren und auch sich freuen dran. find ich.


    Jikjisa:

    Das was die Gelehrten Thera s unter Ernüchterung verstehen ist aber nicht das was Buddha meint. Ernüchterung ist mushotoku. ist die Catutthajjhāna - Reinheit der Achtsamkeit. Die Gelehrten verstehen gar nichts. Und sie erwachen nicht, wenn sie die Texte nicht weglegen.


    Jikjisa:

    Ich mach mir Sorgen um euch.
    Und ich bin `spirituell` einsam, auch zen-technisch.
    Deswegen schreib ich hier soviel rum.


    Nur deswegen.


    Nein, ich will keine Kommentare !
    Ich geh fort und komm nie wieder. So. Habt ihrs.


    bin gespannt was du sonnst noch so von dir gibst ..... mein lieber Otto....


    hach..... und das mit dem gehen und nicht mehr kommen, wage ich nicht zu hoffen, du hast ja den tibetischen buddhismus noch nicht durch.
    nur mal so nebenbei ....
    nein ich will keine kommentare!


    :D:D:D


    .