bel:mukti:Samsara hat keinen Anfang.
Und deshalb gibt's auch keine erste Ursache.
Unwissenheit ist die erste Ursache der bedingten Entstehung hab' ich geschrieben, wenn sie beseitigt ist dann ist alles andere beseitigt was darauf folgt. Mit dem restlosen Verblassen und Aufhören von Unwissenheit ist das Aufhören von Gestaltungen usw., bis hin zum Aufhören von Geburt steht in M.38. Mit dem Aufhören von Geburt hören alle Leiden auf. Die vergangene Geburt kann damit nicht gemeint sein, sie hat bereits stattgefunden. Es kann also nur gemeint sein dass das Geborenwerden aufhört, keine weitere Geburt mehr stattfindet, Samsara zu Ende ist.
Eben davon ist im Palikanon oft die Rede, z.B.:
ZitatAlles anzeigen2. "Unbekannten Anfangs, ihr Bhikkhus, ist dieser Umlauf der Geburten; nicht kennt man einen ersten Beginn bei den Wesen, die, in dem Hemmnis des Nichtwissens, in der Fessel des Durstes gefangen, (von Geburt zu Geburt) umherwandern und umherlaufen.
3. Was haltet ihr davon, ihr Bhikkhus? Was ist wohl mehr: die Tränen, die euch entströmt und die von euch vergossen worden [34], da ihr, so lange Zeit hindurch (von Geburt zu Geburt) umherwandernd und umherlaufend, über Vereinigung mit Unliebem und über Trennung von Liebem klagtet und weintet, oder das Wasser in den vier großen Meeren?"
4. "Wie wir, Herr, die von dem Erhabenen gepredigte Lehre verstehen, sind mehr die Tränen, die uns entströmt und die von uns vergossen worden, Herr, da wir, so lange Zeit hindurch (von Geburt zu Geburt) umherwandernd und umherlaufend, über Vereinigung mit Unliebem und über Trennung von Liebem klagten und weinten, als das Wasser in den vier großen Meeren."
5. "Gut, gut, ihr Bhikkhus! Gut ja versteht ihr Bhikkhus auf diese Art die von mir gepredigte Lehre.
6. Mehr sind, ihr Bhikkhus, die Tränen, die euch entströmt und die von euch vergossen worden, da ihr, so lange Zeit hindurch (von Geburt zu Geburt) umherwandernd und umherlaufend, über Vereinigung mit Unliebem und über Trennung von Liebem klagtet und weintet, als das Wasser in den vier großen Meeren.
7. Lange Zeit hindurch ist von euch, ihr Bhikkhus, der Tod der Mutter ausgekostet worden. [36] (Mehr waren) die Tränen, die euch entströmt und die von euch vergossen worden, da ihr, den Tod der Mutter auskostend, über Vereinigung mit Unliebem und über Trennung von Liebem klagtet und weintet, als das Wasser in den vier großen Meeren.
8-14. Lange Zeit hindurch ist von euch, ihr Bhikkhus, der Tod des Vaters ausgekostet worden [37] - ist der Tod des Bruders ausgekostet worden - ist der Tod der Schwester ausgekostet worden - ist der Tod des Sohnes ausgekostet worden - ist der Tod der Tochter ausgekostet worden - ist der Verlust von Verwandten ausgekostet worden - ist der Verlust des Vermögens ausgekostet worden -.
15. Lange Zeit hindurch ist von euch, ihr Bhikkhus, das Elend der Krankheit ausgekostet worden. (Mehr waren) die Tränen, die euch entströmt und die von euch vergossen worden, da ihr, das Elend der Krankheit auskostend, über Vereinigung mit Unliebem und über Trennung von Liebem klagtet und weintet, als das Wasser in den vier großen Meeren.
16. Warum das? Unbekannten Anfangs, ihr Bhikkhus, ist dieser Umlauf der Geburten; nicht kennt man einen ersten Beginn [33] bei den Wesen, die, in dem Hemmnis des Nichtwissens, in der Fessel des Durstes gefangen, (von Geburt zu Geburt) umherwandern und umherlaufen.
17. Nunmehr aber, ihr Bhikkhus, habt ihr wohl Ursache genug, Widerwillen zu fassen gegen alle Gestaltungen, habt Ursache genug, gegen sie gleichgültig zu werden, habt Ursache genug, von ihnen euch loszulösen".
http://palikanon.com/samyutta/sam15.html#s15_1