Buddhismus Aktuell 1/2016: einige weitere Anmerkungen

  • sakko:

    Hallo, alle schreien Achtsamkeit und kaum einer weiss, dass das nicht das einzige in der Lehre von Gotamo Buddho ist.
    Ja, Achtsamkeit gehört dazu aber der 8fache Weg ist sehr umgangreich.


    Ja, es gibt Möglichkeiten ohne Zahl, den 8fachen Weg zu umgehen.
    Alle schreien Achtsamkeit und kaum einer weiss, dass Achtsamkeit dabei hilft, komische Tippfehler zu vermeiden und dann solch komische Botschaften ins Internet zu posaunen.


    Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Natürlich ist samyaksmṛti / sammā-sati nur einer der klassischen acht Aspekte des Pfades. Man kann es als eine Facette vereinheitlichter Praxis ausüben oder man kann es gesondert als eine spezielle Methode ausüben, wenn man es für nützlich erachtet, damit Defizite (bzw. das, was man dafür halt) zu beheben. Stress, z.B.


    Selbstverständlich ist eine solche gesonderte Übungspraxis nicht "buddhistisch". Es ist dann auch kein samyaksmṛti sondern einfach nur smṛti. Vor schon etwas längerer Zeit habe ich das beim Qigong und im Taijiquan gelernt und manchmal greife ich immer noch gerne auf spezielle Qigong-Übungen zurück. Davon mal abgesehen, dass das keine "buddhistische" Praxis ist, finde ich daran absolut nichts auszusetzen.


    ()

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Was man aber doch festhalten kann ist, dass einige Studien den Wert von achtsamkeitsbasierter Meditation belegen. Es muss einen Buddhisten ja nicht kratzen, so lange die nicht mit Buddhismus gleichgesetzt wird, sich aber davon inspirieren lässt und einigen Menschen hilft.

  • Hi,
    das hat was mit dem Prinzip des Leidens in der Lehre zu tun. Auch falls es uns öfters mal gut geht, heißt es noch lange nicht, das wir keine
    Leiden haben. Die Achtsamkeit ist ein Teil der Lehre Gotamo Buddhos und nur allein angewandt, kann man das Ziel keiner Reinkarnation nicht erreichen.


    sakko

  • Hi,
    ich habe noch nicht auf diesen Thembereich, säkularer Buddhismus geantwortet.
    bei der obigen Darstellung hats mich doch veranlaßt es zu schreiben.
    Die Lehre von Gotamo Buddho geht davon aus, dass es ein Diesseits und ein Jenseits gibt und dass positives und negatives Karma im Leben entstehen kann.
    Durch ausreichendendes positives Karma kann man schon bei lebendigem Leibe die brahmaische Spähre
    betreten und das ist auch das höchste Ziel.
    Wem das gelingt, der wird sich sicher nicht mehr reinkarnieren.
    Das mit seiner Lehre, dem Achtfachen Pfad, den 8 Jhanas das funktioniert alles und Brahma gibt es auch noch, ich kann zu ihm gehen und natürlich wieder zurück.
    Die Quantentheorie ist in der Lage diese Phänomene zu bestätigen.


    sakko

  • Hallo,
    noch etwas zur Achtsamkeit. Sie dist ein Begleiter der Vertiefung des Achtfachen Weges.
    G. Buddho hat mit ihr eine Anleihe bei den Jainas gemacht.
    Wer nur Achtsamkeit im Sinn hat, kann unmittelbar den Jainas beitreten.
    Der Ansatz der Lehre G. Buddhos is ekektizistisch und bei Achtsamkeit und Jainas bin ich halt besser informiert als bei den anderen Teilend der Lehre.


    sakko