Off Topic: Bardo des Leben ( war Kammatthana Leichenbetrachtung)


  • Statt Argumente vorzutragen nur wieder persönliche Diffamierungen (subversive, haha, Verdrehungen)

  • Moosgarten:

    Weil es kein "Geistiger Körper" ist, sondern ein formhafter (= körperlicher) der geistgeschaffen (durch ein bestimmtes Bewußtsein bedingt) ist.


    Endlich könnte man denken du hättest es verstanden.
    Vom Wortlaut her stimme ich mit dir in diesem Punkt
    völlig überein das es Geist geschaffene Körper gibt.
    Man könnte fast an einen Sinneswandel glauben!! ;)

  • accinca:
    Moosgarten:

    Weil es kein "Geistiger Körper" ist, sondern ein formhafter (= körperlicher) der geistgeschaffen (durch ein bestimmtes Bewußtsein bedingt) ist.


    Endlich könnte man denken du hättest es verstanden.
    Vom Wortlaut her stimme ich mit dir in diesem Punkt
    völlig überein das es Geist geschaffene Körper gibt.
    Man könnte fast an einen Sinneswandel glauben!! ;)


    Jeder menschliche Körper ist zu jedem Zeitpunkt durch Bewußtsein bedingt.
    Das ist doch völlig trivial

  • mukti:
    Moosgarten:


    Ja, wenn man im 4.Jhana steckenbliebe, das wäre der Fehler.


    Ist ja was für Anfänger bei euch.


    Hier bleiben die Anfänger alle im 4. Jahna stecken.


  • Ja, so ist er. Der Geist geschaffener Körper der
    aus dem Fleischkörper herausgezogen wird wie eine
    Schlange aus einem Korb oder ein Schwert aus der Scheide.
    Ich habe dich genau verstanden. Deswegen bist du ja
    auch so erheiternd.


  • Keine Ahnung, was es da zu lachen gibt, hast du das noch nicht erlebt?


  • Ja genau. Solange es die Vorstellung von Ich und Mein gibt, was nicht ohne Begehren und Unwissenheit geht, solange gibt es auch Geburt und Tod. Würde ich auch sagen. Ich meinte nur, dass der genaue technische Ablauf der Geburten oder die Frage was mit Gandhabbha gemeint ist, letztendlich nicht so wichtig ist. Jedenfalls für mich zur Zeit nicht. Gibt auf jeden Fall Wichtigeres.



    Na Hauptsache du begehst dabei nicht den Fehler den Bhikkhu Sati in MN38 begeht:



    Quelle: http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m038z.html


    Aber ich kenne mich mit diesen ganzen Bewußtseinstheorien auch nicht so gut aus. Vielleicht beschäftige ich mich mal damit. Fand bisher die Sutten wichtiger für mich.


    Alles Gute. :)


    Liebe Grüße


  • Das ist jetzt aber besonders erheiternd. :)

  • accinca:
    Moosgarten:


    Keine Ahnung, was es da zu lachen gibt, hast du das noch nicht erlebt?


    Das ist jetzt aber besonders erheiternd. :)


    Na gut, da kann ich dir nicht helfen. Diese Erfahrung ist für das Erwachen auch nicht notwendig.

  • Moosgarten:
    Raphy:

    Ok. Und warum ist es dann falsch, wenn ich dazu schreibe:
    "Ja genau, die Stelle in M77 belegt schonmal, dass es bei Lebzeiten so einen geistigen Körper geben kann."


    Weil es kein "Geistiger Körper" ist, sondern ein formhafter (= körperlicher) der geistgeschaffen (durch ein bestimmtes Bewußtsein bedingt) ist.


    Bewßtsein bedingt "Namarupa" (Körper-Geist-Zusammen) wie in D15


    Du weißt das wahrscheinlich besser als ich, da du ja anscheinend diese Erfahrung vom Sitzen oder der Meditation kennst. Und dich noch dazu bestimmt besser im Abhängigen Entstehen auskennst. Ich kann nur lesen was da steht in M77.


    :)


    Liebe Grüße

  • Raphy:

    Du weißt das wahrscheinlich besser als ich, da du ja anscheinend diese Erfahrung vom Sitzen oder der Meditation kennst. Und dich noch dazu bestimmt besser im Abhängigen Entstehen auskennst. Ich kann nur lesen was da steht in M77.


    Einfach bei der Meditation (ich weiß nicht, was du da machst) darauf achten.

  • Zitat

    "Du fehlgeleiteter Mensch, wen sollte ich jemals das Dhamma auf solche Weise gelehrt haben? Du fehlgeleiteter Mensch, habe ich nicht in vielen Lehrreden dargelegt,


    Nur mal nebenbei:
    Die Interpretation: "Du fehlgeleiteter Mensch"
    ist unbesehen eine Formulierung die aller
    Formen politischer Korrektness erfüllt.
    Fragt sich aber wie es kommt das diese für
    einen Mönch im Orden des Buddha benutzt wird und
    wer ihn dort als Mönch so "fehlgeleitet" haben sollte.
    Er also nur wegen einer angeblichen "Fehlleitung" zu
    dieser Ansicht gekommen sein sollte wie besagte Jungfrau zum Kind.
    Eine realistische Übersetzung wird also sicher anders aussehen.

  • Moosgarten:
    Raphy:

    Du weißt das wahrscheinlich besser als ich, da du ja anscheinend diese Erfahrung vom Sitzen oder der Meditation kennst. Und dich noch dazu bestimmt besser im Abhängigen Entstehen auskennst. Ich kann nur lesen was da steht in M77.


    Einfach bei der Meditation (ich weiß nicht, was du da machst) darauf achten.


    Kann ich ja mal versuchen. Danke für den Hinweis.


    Liebe Grüße


  • Überhaupt nicht, es laufen auch heute abertausende Mönche "im Orden des Buddha" rum, die alle die gleiche verqueren Ideen wie Sati propagieren.

  • mukti:
    Raphy:

    Na Hauptsache du begehst dabei nicht den Fehler den Bhikkhu Sati in MN38 begeht:

    Nein, als ein und dasselbe Bewusstsein ist der bhavanga sota bestimmt nicht aufzufassen.


    Da bin ich ja beruhigt. :)


    Liebe Grüße

  • mukti:
    Raphy:

    Aber danke mukti für die Kommentarzitate und Links.


    Liebe Grüße


    Danke auch für den interessanten Dialog.


    Gerne. Danke ebenfalls für das Gespräch.


    Liebe Grüße