gesunde Ernährung für die Praxis

  • Ich möchte mich gesünder ernähren. Meine aktuelle Ernährung hat massive Auswirkungen auf meine spirituelle Praxis. Meditation und Yoga.


    Ich habe Beinschmerzen bei der burmesischen Sitzhaltung. Das liegt an meinem Übergewicht.

    In der Zeit, wo ich nicht übergewichtig war, hatte ich keine Beschwerden.

    Damals hatte ich intermittierendes Fasten praktiziert.

    Doch ich konnte es nie konsequent weiterführen. Ich wusste nicht, was ich essen soll. Zudem kann ich nicht auf mein Frühstück verzichten. Da bei dieser Ernährungsart auf das Frühstück verzichtet wird. Ich bekam dadurch Mangelerscheinungen wie Lethargie, Müdigkeit und Aggressionen auf Gorilla-Skala. Außerdem endet das Totalverbot von Süßigkeiten in einem Fressrausch(Jojo-Effekt).


    Ich habe mir schon ein Plan gemacht, was ich essen kann, um abzunehmen und gesund zu leben.


    6 Uhr morgens: Grüner Smoothie mit Rosenkohl, Spinat, Apfel, Banane.


    12 Uhr mittags: Weißer Smoothie. 50% Obst und 50% Gemüse plus Fettquellen wie Avocado und Kokosöl.


    18 Uhr erste erwärmte Mahlzeit, z.B. Reis mit Beilagen.



    Wie ernährt Ihr euch? Ich brauche paar Ansätze.

    Ist es möglich, dass meine Beschwerden von der schwachen Muskulatur kommen? Muss ich deswegen ins Fitnessstudio rennen?

  • Hallo.


    Ich praktiziere intermittierendes Fasten nach der 16 zu 8 Methode und finde dass es mir viele Gesundheitliche Vorteile bringt


    Ich habe auch so meine Ernährungsprobleme und versuche das auf diese Art und Weise zu kompensieren.


    angefangen habe ich mit der 5 zu 2 Methode. Der Begründer dieser Ernährungsform hat das Konzept nun weiterentwickelt nach neueren Untersuchungen sind 800 Kalorien erlaubt die du dir über den Tag einteilen kannst.


    Liebe Grūße

    Tobias

  • Da dieser Thread mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (wieder) zu wenig aufschlussreichen Endlosdiskussionen führen wird empfehle ich dir, dich zusätzlich an anderer Ort und Stelle zu informieren. Ideal wäre ein Ernährungscoach oder etwas in diese Richtung, alternativ (oder ergänzend) dazu bietet sich das lesen von guten Büchern und Web sites an. Sponten fallen mir urgeschmack.de oder "Der Ernährungskompass" von Bas Kast ein.


    Wie ernährt Ihr euch? Ich brauche paar Ansätze.


    Ist es möglich, dass meine Beschwerden von der schwachen Muskulatur kommen? Muss ich deswegen ins Fitnessstudio rennen?

    Ich esse meine erste und einzige Mahlzeit Abends um etwa 18 Uhr, später gibt es manchmal noch ein Glas Fruchtsaft oder Ähnliches.


    Muskelaufbau macht meistens Sinn, ein Fitnessstudio braucht man dazu nicht unbedingt. Um Muskulatur aufzubauen würden sich beispielsweise Übungen mit dem eigenen Körpergewicht anbieten.

  • Ich mache inzwischen regelmässig Pilates, ist sehr gut für den Rücken!


    Auf YouTube gibt es dazu tolle Anleitungen!

  • Essen genießen im Maßen (nich Massen) und agil werden/bleiben, dann is alles in Butter....

    Zitat:

    "Lethargie, Müdigkeit und Aggressionen"......sind keine "Mangelerscheinungen"(:, eher "Geistesgifte,Hindernisse":rad:

  • Essen genießen im Maßen (nich Massen) und agil werden/bleiben, dann is alles in Butter....

    Zitat:

    "Lethargie, Müdigkeit und Aggressionen"......sind keine "Mangelerscheinungen"(:, eher "Geistesgifte,Hindernisse":rad:

    Kann Beides zutreffen.

    Wenn man sich so ernährt, dass z.B. die Schilddrüse nicht genügend Nährstoffe bekommt oder ein zuviel an Nährstoffen (z.B. Tofu) könnten obige Erscheinungen auftreten.;)

    Liebe Grüße Schneelöwin


    "All is always now"




  • Das Thema Gesunde Ernährung kann ja wirklich schnell ein wenig ausufern.;)


    Ein paar kluge Tipps hätte ich aber trotzdem anzubieten.:oops:


    -Zum Abnehmen abends nicht mehr viel essen und nach 20Uhr sowieso am besten gar nichts mehr.


    -Zucker auf die schwarze Liste setzen. Der ist bei mir das Problemkind Nummer eins. Der bringt meine Verdauung immer richtig aus dem Gleichgewicht und ist aber einfach auch ein starkes Gewohnheitsmuster. Süß ist meistens angenehmer wie bitter.


    -Mehr auf das wie als auf das was achten. Auch die gesündeste Ernährung kann ungesund sein , wenn wir nicht mit Ruhe ,Gelassenheit und Freude essen.


    - Sich nicht über blöde und unnötige Ernährungstipps von Junkfood Verfechtern oder aber auch angehenden Fruktariern aufregen.

    Jeder hat seinen eigenen Magen, und was der mag oder nicht mag mußt du ihn jeden Tag aufs neue fragen.


    _()_ Phönix

  • -Zum Abnehmen abends nicht mehr viel essen und nach 20Uhr sowieso am besten gar nichts mehr.

    Dieser "Morgens essen wie ein König und am Abend wie ein Bauer"-Mythos hält sich leider immer noch hartnäckig. Manche haben morgens sofort Appetit und kommen ohne ein ausgiebiges Frühstück nicht in die Gänge. Andere - so wie ich - werden von Frühstück nur müde und träge (und nehmen zu), bekommen erst zur Mittagszeit oder abends Appetit und essen dafür dann mehr. Sofern ein zu voller Magen die Meditation oder den Schlaf nicht behindern, spricht auch nichts gegen ein üppiges Abendessen. Man braucht sich nur mal die unzähligen Studien und Artikel zu diesem Thema anschauen und wird feststellen, dass weder das eine noch das andere besser zu sein scheint. Du hast es selbst im letzten Absatz gesagt: Jeder ist etwas anders. :)

  • In meinen Jahren in thailändischen Klöstern habe ich mich immer sehr wohl gefühlt und war ich war relativ schlank.

    Zum Frühstück gab eine Tasse Kaffee und einmal im Monat hat jemand ein westliches Frühstück organisiert.

    Zwischen 8 und 9 gab es manchmal eine Reis oder Nudelsuppe, aber nur wenn wir viel arbeiten mussten oder wenn es kalt war. Kalt (5 bis 10 Grad) war es meistens nur in Nordthailand.

    Mittag gab es das gespendete Essen.

    Ein wenig Reis mit Curry und ein paar Früchte. Am Nachmittag gab es wieder eine Tasse Kaffee und sojadrinks.

    Getrunken haben wir zu 95 % Wasser. Am Morgen gab es hin und wieder ein Jogurt.

    Cola usw gab es meistens einmal die Woche.

    In plumvillage haben wir zu 99 % vegan gelebt. Da hatte ich Probleme mit dem Magen, vermutlich wegen dem Gemüse.

    Außerhalb der Klöster, nehme ich wohl zuviel Zucker zu mir.

  • hiri


    , das dir beim Thema essen fast jeder etwas anderes erzählt liegt wohl in der Natur der Sache.:tee:


    Das man die Dinge ,die man abends isst aber nicht mehr verstoffwechselt sondern in den persönlichen Depots speichert ist nicht nur wissenschaftlich nachgewiesen,sondern es ist auch meine persönliche Erfahrung.

    Wenns einem gut schmeckt, kann man also abends ruhig viel essen, nur wundern, das man nicht abnimmt, sollte man sich dann nicht.


    _()_

  • hiri


    Das man die Dinge ,die man abends isst aber nicht mehr verstoffwechselt sondern in den persönlichen Depots speichert ist nicht nur wissenschaftlich nachgewiesen,sondern es ist auch meine persönliche Erfahrung.

    _()_

    Abends könnte man nach Herzenslust mediterran schlemmen.:D

    Hier eine Ernährungsliste der Docs, die ich persönlich ganz gut finde.


    bluthochdrucktherapie100.pdf

    Liebe Grüße Schneelöwin


    "All is always now"




  • Das man die Dinge ,die man abends isst aber nicht mehr verstoffwechselt sondern in den persönlichen Depots speichert [...]

    Das hört sich ja nach fundiertem Wissen an. ;)

  • Hi Markus,


    hört sich nicht nur so an, sondern ist unter Ernährungsberatern und anderen Enährungsgurus ein ganz breiter Konsenz.

    Ein paar ganz besonders Superschlaue ,die es noch besser wissen wird es sicherlich auch noch geben, es sucht sich halt jeder einen Platz,

    ,der ihm angemessen ist.


    _()_

  • Hi Schneelöwin,


    die mediterane Küche ist ganz bestimmt verhältnissmäßig gesund,und auch ein viertel Liter Rotwein am Abend kann bei Blutdruckproblemen ganz hilfreich sein. Aber ich denke nach wie vor, das man zum Abnehmen abends besser nach anderen Möglichkeiten suchen sollte.^^


    LG Phönix

  • Na ja, alte Mythen sind nicht immer richtig, aber ganz falsch sind sie auch nicht. Sogar der Dalai Lama hat ja gesagt , das ein Glas Wein dem Geist nicht schadet und für den Körper sogar ganz nützlich sein kann.


    Fürs nächste AA Treffen sind solche Tipps aber sicher ungeeingnet.;)

  • Jetzt werden die ganz alten Mythen ausgegraben, am besten noch einen "Verdauungsschnaps" hinten dran. :D

    Hier der passende Behälter ;). Auch für Retreats geeignet...


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Wie ernährt Ihr euch? Ich brauche paar Ansätze.

    Ist es möglich, dass meine Beschwerden von der schwachen Muskulatur kommen? Muss ich deswegen ins Fitnessstudio rennen?

    Mein Tag beginnt immer mit grünem Tee und einem Apfel. Das reicht mir für's Erste. Wenn ich nicht in die Arbeit muss, gibt es etwas später noch Haferbrei oder Frischkornmüsli. Mittags fast jeden Tag frisches Bio-Gemüse, dazu Naturreis oder Vollkornnudeln etc. Abends etwas Vollkornbrot und/oderJoghurt. Daneben sind Nüsse und Weizenkeime fester Bestandteil meiner Ernährung, Fleisch sehr selten und wenn dann nur Geflügel aus dem Bioladen. Ansonsten Fisch, Tofu, Lupinen. Fertigmahlzeiten vielleicht alle drei Monate mal eine, wenn es schnell gehen muss. Trinken tu ich nur Tee oder Wasser, keine Limonaden oder so.



    Wenn ich jetzt noch auf Zucker verzichten würde, wär's gebongt. :grinsen: Aber Süßes, vor allem (Nugat)Schokolade, ist mein Schwachpunkt, auch wenn ich sie möglichst in Maßen genieße und dann wirklich genieße. Trotzdem: Zucker ist Gift, nichts weiter. Mein Gewicht halte ich zum Glück seit vielen Jahren dank viel Bewegung, regelmäßiger Gymnastik, leichten Kraftübungen und schnellem Spazierengehen, vorzugsweise im Wald. In einem Fitnessstudio war ich noch nie, da hätte ich auch keinen Bock drauf. Bewegung aber ist unerlässlich, auch wenn man schlank und gesund ist und sich gesund ernährt. Je älter man wird, umso wichtiger ist es, Muskelmasse zu erhalten.


    Wenn Du abnehmen willst, solltest Du es daher nicht über die Ernährung allein machen, sondern mit Sport/Bewegung kombinieren.

  • das nenn ich mal einen gesunden Lebensstil:oops:


    Bei mit ist es so, dass ich nicht frühstücke, nur einen Kaffe mit Soja oder Hafer Milch.

    Wenn ich morgens was esse, egal was und wie gesund (ob Vollkorn, Müsli egal), nach etwa einer Stunde komme ich in ein Gefühl des Unterzuckers, also kaltschweissig, zittrig, und ich muss dann wieder was essen.

    Das ist nur morgens so.

    Ich esse Mittags dann immer ganz normal und zum Nachtisch brauche ich unbedingt was Süsses, Abends esse ich auch nochmal was leichteres.

  • Ich bin beim Thema Ernährung verwirrt. Ich weiß nicht, wie ich mich richtig ernähren soll.


    Ich habe ständig Beinschmerzen(Knie) bei der Meditation. Nach einer Weile(ca. 30 Min). Wenn ich hingegen faste, fühle ich keine Beschwerden.


    Woran liegt das? Bin ich etwa übergewichtig für Meditation?

  • Du wirst hier sicher die verschiednesten Anworten bekommen. Von mir zwei bodenständige :)

    Wenn ich hingegen faste, fühle ich keine Beschwerden.

    Könnte an den Endorphinen liegen, die Dein Körper in Mangelsituationen ausschüttet. :rainbow:

    Bin ich etwa übergewichtig für Meditation?

    Das gibts es IMHO nicht. Wenn es nicht geht, dann musst Du Dir halt eine andere Stellung suchen.


    Mein Lehrer hat mich erst darauf gebracht, da mehr zu experimentieren und mich um mich zu kümmern (kaputte Knie und gereizte Kniescheiben/Patellasehnen vom Sport). Vorher dachte ich, das muss man halt aushalten.


    Jetzt sitz ich auf einem Meditationshocker mit einem weichen Kissen unter meinen Knien, geht super. Ab und zu während Retreats auch mal auf einem Stuhl. (Hocker war schon immer, aber ohne das Kissen; Schneidersitz etc. kann ich aus anatomischen Gründen eh nicht, da musste ich nicht mit rumprobieren :) ).


    Liebe Grüße,

    Aravind.

  • Guten Morgen.

    Schaut doch mal hier rein: hungerfrei.de

    Hat mir sehr geholfen :)_()_

    Die Ära des Lichts ist die Ankunft des Menschen in seiner Mündigkeit.
    Primum non nocere

  • Ich bin beim Thema Ernährung verwirrt. Ich weiß nicht, wie ich mich richtig ernähren soll.


    Ich habe ständig Beinschmerzen(Knie) bei der Meditation. Nach einer Weile(ca. 30 Min). Wenn ich hingegen faste, fühle ich keine Beschwerden.


    Woran liegt das? Bin ich etwa übergewichtig für Meditation?

    Ob du übergewichtig bist kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, wie groß und schwer du bist.

    Ich kann ja mal von mir erzählen.

    Ich bin 178cm groß und habe bis vor zwei Monaten so um die 90kg gewogen. Mir sind auch häufig die Beine eingeschlafen und ich hatte auch oft Schmerzen in den Beinen. Nun haben meine Frau und ich zwei Wochen gefastet, 8kg abgenommen und unsere Ernährung umgestellt. Meine Beine schlafen nicht mehr ein, ich habe keine Schmerzen mehr und kann auch mal im vollen Lotus sitzen (höchstens eine Runde:)).

    Beim Frühstück verzichte ich auf Brot oder Brötchen und mache mir einen warmen Brei aus Haferflocken, Flohsamen, Studentenfutter und ein wenig hochwertigem Öl. Mir schmeckts. Meine Frau macht sich Müsli mit Milch. Mittags essen wir weniger Fleisch, mehr Gemüse und mehr Fisch und abends viel Salat und etwas Vollkornbrot. Alkohol und Süßigkeiten gibt es nur selten. Und wir trinken tagsüber mehr Tee oder Wasser.

    Ich fühle mich immer satt, halte mein Gewicht schon ein paar Wochen und wir werden wohl langfristig noch etwas mehr abnehmen, da wir bei schönem Wetter körperlich mehr aktiv sind.

    Und am Wochenende gibt es keine Regeln, sondern nur Genuß.:D Da wird genascht und auch mal Alkohol getrunken.


    Ansonsten ist Übergewicht kein Hinderungsgrund für die Meditation. Schließlich gibt es ja stabile Sitzbänkchen oder Stühle.;)

    Ohne eine lange Zeit grimmiger Kälte,
    die Dir in die Knochen fährt –

    wie könnten die Pflaumenblüten

    dich erfüllen mit ihrem durchdringenden Duft?
    (Obaku)