Fühlende Wesen

  • Hat der Buddha denn etwas dazu gesagt, dass man Pflanzen schonen muss, weil sie sonst leiden?


    Er empfiehlt jedenfalls, keine Pflanzen mutwillig/unnötig zu zerstören, aber das hat denke ich eher den Grund, dass keine Geisteshaltung, die unnötig zerstörerisch mit den Dingen umgeht, kultiviert werden soll. Denn eine solche kann sich immer weiter aufbauen, dass sie im weiteren Lauf zu Zerstörungslust an anderen Dingen, Tieren oder Menschen führt, die dann heftig karmisch unheilsam sein kann!


    Auch empfiehlt er denen, die ihm nachfolgen wollen, sich Gärtnereien und Sämereien zu enthalten. Aber dies ist vielleicht nur, damit der werdende Mönch, nicht von all der Arbeit und den Verpflichtungen, die damit verbunden sind, abgelenkt werden soll, und damit keine Anhaftung an Gewächse entstehen muss, kein Kummer bei Misserfolgen, kein Kummer durch die Arbeit mit giftigen Gewächsen und Unkraut, usw...


    Laien empfiehlt er, Berufe zu meiden, in denen Tiere in Unfreiheit involviert sind oder gar getötet werden. Aber nicht, dass sie Berufe, die mit Pflanzen zu tun haben, meiden sollen. Ist dies vielleicht ein Hinweis, dass das Nutzen von Pflanzen (anders als die mutwillige Zerstörung) keine karmisch unheilsame Tat ist?


    Ansonsten ist denke ich jeder nun einmal seiner Natur unterworfen, und muss tun was getan werden muss, um das Leben zu verlängern und so die Aussichten auf gutes Karma, das die Erleuchtung näher bringen kann, zu erhalten. Die Katze folgt nur ihren Trieben, sie ist durch ihre Konditionierung durch die Natur nun einmal so beschaffen, dass sie nicht anders kann als in der Jagd ihr Vergnügen bzw. ihre Nahrung zu suchen. Gerade weil die Katze so starken Trieben ausgesetzt ist, die so zerstörerisch und leidbringend sein können, habe ich Mitleid mit ihr. Denn sie findet dadurch ja keinen Frieden, und ist zu solch schrecklichen Taten gezwungen, ohne es zu merken, also fehlt ihr Bewusstheit!


    Wir Menschen hingegen stehen durch die einzigartige Entwicklung unseres Geistes und durch unsere grossen karmischen Verdienstmöglichkeiten und dem Zugang zu Wissen in der günstigen Lage, uns von der Natur abwenden zu können, sie zu überwinden um Erlösung von der Gewalt zu suchen. Das auf alle anderen Wesenheiten im Einflussbereich, die nicht so leicht in der Lage dazu sind, zu beziehen, ist aber glaube ich keine günstige Motivation. Man kann ja schwerlich einen Menschen, der nicht willens ist, zur Erleuchtung zwingen. Man kann nur versuchen zu helfen, dass er selbst erkennen kann. Ebenso wenig sollte man finde ich ein Tier zwingen, seine Natur zu verleugnen, solange man nicht in der Lage ist die Folgen zu befrieden, so dass dieses Tier nicht darunter leidet und seine Natur weiterhin auf für es günstige Weise ausleben kann.

  • Ich prüfe immer. Immer an der Lehre des Buddha. Das Ergebnis ist aber eben nur nicht immer in Übereinstimmung mit der herrschenden Meinung. Ein schreibwütiges Erklären erspar ich mir seit einiger Zeit. Ist sinnlos. Die Meinung gewinnt immer gegenüber das was ist wie es ist.

  • Danke. Ich erlebe Deine Ausführung als Bereicherung.


    Ich habe bei meiner Recherche Aussagen gelesen, die einige Deiner aufgeführten Aspekte bekräftigen.



    (Ich habe die Zahlen, die auf die Quellen verweisen, aus dem Text entfernt, um ein flüssigeres Lesen zu ermöglichen.)


    Hier die Quelle: bd9-k01schmidthausen.pdf

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Wobei ich die Verhältnismäßigkeit im Auge habe. Es spielt eine bedeutsame Rolle, weshalb eine Pflanze zerstört wird. Welche Motivation dahintersteht. Macht man es, um sie zu essen ~> um leben zu können oder aus Wut, Hass, Gier...

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Wobei ich die Verhältnismäßigkeit im Auge habe. Es spielt eine bedeutsame Rolle, weshalb eine Pflanze zerstört wird. Welche Motivation dahintersteht. Macht man es, um sie zu essen ~> um leben zu können oder aus Wut, Hass, Gier...

    _()_

    Wenn wir das Essen fon Pflanzen als notwendigkeit ansehen und Pflanzen als fühlende Wehsen sehen, wiso idt es um zu überleben den erlaubt Pflanzen zu essen Tiere aber nicht? Stufen wir den Tiere nicht als "höher" ein als Pflanzen?


    Ich glaube es ist ok Lebewesen zu töten um sein eigenes Leben zu erhalten den das ist nunmal Natur. Ich glaube aber es idt nicht Ok einfach mal 50000 wesen zu tlten weil sie fileicht jemand essen will (nur aus provit gier) aber unsere ernährung wird in der zukunft noch einiges gewandelt werden müssen um frieden auf unserem planeten zu verwirklichen. Mögen alle Wessen erwachen.


    Folgender Link hab ich aus den Medien

    Tigerin Irina darf weiterleben 20 Minuten - Tigerin Irina darf weiterleben


    Wenn eine Tigerin die die Pflegerin erlegt hat nicht schuld ist am tod der Pflegerin und man der Tiegerin vergibt dann sind auch katzen nicht schuld am Tod der Vögel und die Vögel haben wohl gutes Karma bekommen da sie eine Katze ernährt haben.:erleichtert: irgend wie ein teöstender gedanke das die Vögel doch auch fon Ihrem leiden profitiert haben könnten.

    Aber ich weis nichts über Karma

    _()_

  • Wobei ich die Verhältnismäßigkeit im Auge habe. Es spielt eine bedeutsame Rolle, weshalb eine Pflanze zerstört wird. Welche Motivation dahintersteht. Macht man es, um sie zu essen ~> um leben zu können oder aus Wut, Hass, Gier...

    Das sind sicher wichtige Gesichtspunkte. Dass man keine Pflanzen ohne Grund herausreißen und zerstören soll, geht auch auf das Vinaya zurück. Man soll Pflanzen nicht grundlos herausreißen und zerstören, weil Pflanzen auch Lebensraum für Lebewesen sind. Sie sind aber auch Lebensgrundlage für Bienen, Hummeln und Insekten. Das aktuelle umfangreiche Insekten- und Bienensterben hat ja auch damit zu tun, das im Rahmen unserer hochindustrialisierten Landwirtschaft in großem Stil blühende Wiesen vernichtet wurden. Zum Glück gibt es inzwischen immer mehr Landwirte, die diesem Trend im Rahmen ihrer Möglichkeiten entgegen wirken.


    Auch diese Lebewesen verdienen unser altruistisches Mitgefühl. Deshalb ist es wichtig, ihre Lebensgrundlagen zu erhalten.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • _()_

    Wenn wir das Essen fon Pflanzen als notwendigkeit ansehen und Pflanzen als fühlende Wehsen sehen,

    Deiner Voraussetzung, dass Pflanzen fühlende Wesen sind, stimme ich nicht zu. Wenn sie fühlende Wesen wären, dann müssten sie Bewusstsein besitzen, denn so sind fühlende Wesen im Kontext der Buddhalehre definiert.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Wobei ich die Verhältnismäßigkeit im Auge habe. Es spielt eine bedeutsame Rolle, weshalb eine Pflanze zerstört wird. Welche Motivation dahintersteht. Macht man es, um sie zu essen ~> um leben zu können oder aus Wut, Hass, Gier...

    _()_

    Wenn wir das Essen fon Pflanzen als notwendigkeit ansehen und Pflanzen als fühlende Wehsen sehen, wiso idt es um zu überleben den erlaubt Pflanzen zu essen Tiere aber nicht?

    Wer verbietet es denn?


    Ich schrieb bereits, wie ich es sehe. Siehe Beitrag 37.


    Letztendlich benötigt der Mensch Nahrung, wenn er in seiner Gestalt als Mensch leben möchte.


    Die Frage ist, welche Nahrung. Da schaue ich mir an, was höchstwahrscheinlich weniger Schmerz/Leid auslöst.


    Daher das Beispiel mit der Kuh, die (bevor der Mensch sie verspeist), x (fühlende?) Pflanzen gefressen hat.“ :)

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • aber wie können wir kategorisch ausschließen, daß Pflanzen oder Pilze ein Bewußtsein haben?


    Ich hab da für Interessierte noch eine Doku über Pilze und ihre Symbiose mit Pflanzen und ihre enorme Rolle für das Leben auf der Erde. Interessant ist auch das sogenannte Wood Wide Web


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was genau ist dieses Bewusstsein, das andere Lebensformen als Tiere nicht haben können und was braucht es dazu?


    Haben Ameisen ein Bewusstsein?

  • aber wie können wir kategorisch ausschließen, daß Pflanzen oder Pilze ein Bewußtsein haben?


    Was genau ist dieses Bewusstsein, das andere Lebensformen als Tiere nicht haben können und was braucht es dazu?


    Haben Ameisen ein Bewusstsein?

    Ob Pflanzen oder Pilze ein Bewusstsein haben oder nicht, hängt davon ab wie wir Bewusstsein definieren. Solche Definitionen stehen immer in einem bestimmten Kontext.


    Im Kontext der Lehre des Buddha sind Lebewesen definiert als Wesen die Bewusstsein besitzen. Deshalb können sie erkennen, unterscheiden, erfahren, empfinden und erleben. Ameisen sind Lebewesen weil sie Bewusstsein besitzen wie alle anderen Tiere auch.. Pflanzen und Pilze besitzen kein Bewusstsein, denn sie haben kein Gehirn.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Danke. Ich schaue da mal rein.


    Was die Ameisen-Frage betrifft, kommen bei mir weitere Fragen auf:

    Definition von Bewusstsein?

    Was spricht dafür - was dagegen, dass sie eins haben?

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

    Was macht es für einen Unterschied, ob sie eins haben oder nicht?


    Wie nutze ich das Wissen in meinem Alltag?

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

    Einmal editiert, zuletzt von Deepa ()

  • Darauf wollte ich hinaus :)


    Wie definieren wir das und woran machen wir es fest.


    Die Ameise kam erstaunliche Dinge tun und dabei ist sie wahnsinnig kollektivistisch. Sie bauen teils Erstaunliches, manche betreiben Vieh Haltung, andere kultivieren Pilze und das alles mit einem minimalen Nervensystem.


    Der weiter oben erwähnte Blob besteht im Prinzip nur aus einer Zelle aber er kann sich Nahrung suchen, er bewegt sich zielstrebig, er erkundet seine Welt und kann zwischen verschiedenen Speisen unterscheiden. Der Blob verhält sich ganz schön schlau, aber er hat kein Gehirn. Aber hat er Bewusstsein?


    Was ist nötig für ein Bewusstsein?

    Braucht es dafür überhaupt einen Körper?


    Oder ist am Ende einfach alles von Bewusstsein durchdrungen?

    Konsequen für den Alltag kann enorm sein, denn es könnte Bewusstsein in jeder Ritze stecken.


    Vielleicht ist man aber bereits stets so achtsam und dann spielt es vielleicht wirklich keine Rolle.


    Tatsächlich spielt es schlussendlich keinerlei Rolle, wenn man sitzt und atmet :buddha::zen:

  • Sie haben alle irgendeine DNA. Sie sind Lebewenen, weil sie sich ernähren und aktiv sind. Buddha Definition 1 von SuttaCentral

    Sachverhalte über nicht gestritten werden kann. Wohl noch nicht gelesen wa, is auch viel, viel zu lang.

  • Du kannst es ja mal für Dich beantworten. Gerade auch die Frage, welchen Unterschied es macht.


    Interessant ist, weshalb man sich eine solche Frage stellt - mit welcher Intention.


    Welchen Unterschied macht es für Dich, ob Ameisen (oder auch Pflanzen) ein Bewusstsein (wie auch immer Du es definierst) haben oder nicht? :)

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Sie haben alle irgendeine DNA. Sie sind Lebewenen, weil sie sich ernähren und aktiv sind. Buddha Definition 1 von SuttaCentral

    Sachverhalte über nicht gestritten werden kann. Wohl noch nicht gelesen wa, is auch viel, viel zu lang.

    Obwohl Pflanzen und Pilze irgendeine DNA besitzen, sind sie deshalb noch lange keine Lebewesen. Lebewesen sind nicht allein durch Stoffwechsel definiert, sondern in Wesentlichen durch Bewusstsein. Aber Bewusstsein hat seine kausale Ursache nicht in der DNA.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Und was sagt das aus, dass sie eine DNA haben?

    Ich habe nicht gelesen, dass Helmut das abgestritten hat. Das erwähne ich, da Du ihn zitiertest.


    Bei der Fragestellung ging es um Gehirn und Bewusstsein.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Sie haben alle irgendeine DNA. Sie sind Lebewenen, weil sie sich ernähren und aktiv sind. Buddha Definition 1 von SuttaCentral

    Sachverhalte über nicht gestritten werden kann. Wohl noch nicht gelesen wa, is auch viel, viel zu lang.

    Obwohl Pflanzen und Pilze irgendeine DNA besitzen, sind sie deshalb noch lange keine Lebewesen. Lebewesen sind nicht allein durch Stoffwechsel definiert, sondern in Wesentlichen durch Bewusstsein. Aber Bewusstsein hat seine kausale Ursache nicht in der DNA.

    DN33 SuttaCentral


    Zitat

    Es ist, Brüder, vom Erhabenen, dem Wissenden, dem Sehenden, dem Heiligen, dem vollkommen Erwachten ein Sachverhalt gut dargelegt. Den soll man, alle gemeinsam, rezitieren, man soll nicht streiten, damit dieser Reinheitswandel dauerhaft und beständig sein möge, auf dass dieser lange zum Heil und Wohl vieler, als Fürsorger für die Welt, zum Nutzen, Heil und Wohl von Göttern und Menschen sein möge.

    Welches ist dieser eine Sachverhalt?

    1. Alle Wesen bestehen durch Nahrung.
    2. Alle Wesen bestehen durch Aktivitäten.

    Dieser eine Sachverhalt ist, Brüder, vom Erhabenen, dem Wissenden, dem Sehenden, dem Heiligen, dem vollkommen Erwachten gut dargelegt. Den soll man, alle gemeinsam, rezitieren, man soll nicht streiten, damit dieser Reinheitswandel dauerhaft und beständig sein möge, auf dass dieser lange zum Heil und Wohl vieler, als Fürsorger für die Welt, zum Nutzen, Heil und Wohl von Göttern und Menschen sein möge.

    Einmal editiert, zuletzt von Nyinje ☼ ()

  • Feuer ernährt sich auch - benötigt Sauerstoff, damit es nicht erstickt. Es kann wachsen, sich fortpflanzen - vermehren. Es benötigt dazu Energie. Wenn es nichts mehr zu verzehren hat, stirbt es. So, wie auch Pflanzen. Ist Feuer auch ein Lebewesen mit Schmerzempfinden?


    Unpassende Analogie, hm? ^^


    Nur weil gewisse Phänomene sich ähneln, heißt das nicht, dass man sie gleichsetzen kann.


    U.a. die Reaktionen von Pflanzen, Tieren, Menschen und Feuer sind unterschiedlich.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Seit wann kann sich Feuer selbst ernähren und selbst aktiv werden um sich zu ernähren?

    Feuer wird ebenso geboren, wie Pflanzen, Tiere und Menschen, wenn die Bedingungen es hergeben :)

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Tja für mich macht es tatsächlich keinen Unterschied.

    Ich nehme das sein - immer wieder, bevor beim wiedereintritt in die Sphäre des Alltags wieder die Konditionierung einsetzen - als durchdrungen von einem gemeinsamen Bewusstsein wahr.


    Trennung ist für mich rational und emotional eine Funktion die überwunden werden kann


    Doch scheint es, dass die Trennung für viele Wesen absolut erscheint.


    Bei der frage nach Bewusstsein von Gruppen von Wesen schien es mir einfach angebracht einmal auf meine Wahrnehmung hinzuweisen:)



  • Hast Du mal ein konkretes Beispiel, aus dem hervorgeht, wie Du das meinst?


    Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie sich das in Deinem Handeln widerspiegelt.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • aber wie können wir kategorisch ausschließen, daß

    Sie haben alle irgendeine DNA. Sie sind Lebewenen, weil sie sich ernähren und aktiv sind. Buddha Definition 1 von SuttaCentral

    Sachverhalte über nicht gestritten werden kann. Wohl noch nicht gelesen wa, is auch viel, viel zu lang.

    Danke hab ich tatsächlich noch nicht gelesen :) werd ich aber jetzt mal machen :)


  • Ich denke, die Passage ist so gedacht, dass sie aufzeigt welche Merkmale alle Wesen haben. Nicht so, dass sie behaupten soll, alles was diese Merkmale hat, wäre deswegen ein fühlendes Wesen.


    Ein logisches Beispiel: es ist dem Menschen im Prinzip bereits möglich, einen Roboter zu schaffen, der durch Computertechnik/Simulation kognitiver und motorischer Funktionen und einer Art inneren "Kraftwerks" in der Lage ist, als Energiequelle nutzbare Dinge aufzuspüren (etwa Holz oder Kohle, oder er klaut dann überall Benzin wo er es finden kann, oder läd sich an der nächstbesten Steckdose auf, usw...), und sie in Energie für seinen Betrieb zu verwerten. Diese Maschine besteht daher durch "Nahrung", und sie ist auch "Aktiv". Sie ist aber kein "Wesen" in diesem Sinne. Die kognitiven Funktionen basieren rein auf unbeseelter Rechentechnik. Es ist (wie ich denke höchstwahrscheinlich, ausser wir leben tatsächlich in einem Disneyland...) keinerlei Bewusstsein vorhanden, der Mensch hat keinerlei davon in der Maschine geschaffen und auch keine Verbindung zu solcher erzeugt - die Maschine selbst besteht wahrscheinlich komplett aus Materialien, die niemals beseelten Ursprungs waren, die kognitiven Funktionen auf dem internen Computer sind rein mathematischer Natur. Wäre das für dich ein "Wesen"?

  • Seit wann kann sich Feuer selbst ernähren und selbst aktiv werden um sich zu ernähren?

    Feuer wird ebenso geboren, wie Pflanzen, Tiere und Menschen, wenn die Bedingungen es hergeben :)

    _()_

    Bei Pflanzen konten reaktionen auf fressfeinde odet auf gifte oder auf Feuer gemessen werden:) bei feuer hab ich nichts derartiges mitbekommen:)_()_