Die aus dem Theravada bekannten Kasina-Scheiben stammen ursprünglich aus dem Yoga. Behauptet zumindest Lama Anagarika Govinda („Die Dynamik des Geistes“, Seite 236).
Ferner äußerte er an gleicher Stelle, Buddha selbst hätte die Yoga-Kenntnis und Ausübung mehrfach bezeugt.
>>> Habe ich selbst bis jetzt noch nicht gefunden. Kennt sie jemand?
Govinda betont allerdings, daß der heutige Gebrauch der Kassina im Theravada lediglich auf die Praxis der Selbsthypnose herabgesunken sei. Somit widerspreche sie den buddhistischen Prinzipien der Geisteskultur, welche auf Erweckung, Geistesklarheit und Bewußtwerdung abzielen statt auf eine Rückkehr ins Unbewußte oder Unterbewußte.
Der Lama äußerte daher, die Kassina-Scheiben müssen ursprünglich eine tiefere Bedeutung gehabt haben, als dem simplen Einschläfern der Sinne.
Kennt sich jemand mit dem Thema etwas näher aus?