Karma: Scheißleben - selbst Schuld?


  • Dem stimme ich voll und ganz zu...nur die Praxis erhellt weiter!

  • Lena:


    Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha getreulich dokumentiert, wird nicht zu erbringen sein.


    Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha nicht
    getreulich dokumentiert, wird nicht zu erbringen sein. Wer aber einigermaßen damit
    was anfangen kann, der wird auf westliche Wissenschaft sowieso nicht warten.

  • accinca:
    Lena:


    Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha getreulich dokumentiert, wird nicht zu erbringen sein.


    Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha nicht
    getreulich dokumentiert, wird nicht zu erbringen sein. Wer aber einigermaßen damit
    was anfangen kann, der wird auf westliche Wissenschaft sowieso nicht warten.


    Du trennst Orient von Okzident wie die alten Landvermesser der Ost-indischen-Kompanie. Verdrehte Faxen eines Wessis, der glaubt, ein Ossi zu sein. 8)

  • BigR:


    ...aber meine Kernfrage war: „Was ist es was sich befreien soll und was leidet oder was erfreut sich am nächsten Leben, wenn es doch kein Beständiges „Ich“ gib?“


    Hi, großer R,
    Befreien soll sich hier Big R... :P
    Leiden und erfreuen tut sich dann später Kleiner QWewzrirljborginh°123$, und dem tuts auch weh, wenn er eins auf die Mütze bekommt, weil Großer R leichen shit gebaut hat... :oops:


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha getreulich dokumentiert, wird nicht zu erbringen sein.


    Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha nicht getreulich dokumentiert, wird ebenfalls nicht zu erbringen sein.


    Beide Behauptungen sind wohl wahr...
    Da bleibt wohl nur der Glaube - oder die Skepsis.
    Oder, dritter Weg, die Praxis.

  • Lena:


    Und solange der nicht erbracht ist, bleibt uns nur der Glauben. Eine dünne Basis. Für religiöse Menschen vielleicht ausreichend. Für Wissenschaftler und Philosophen eine zu dünne Basis.
    LG
    Lena


    Für die war die Erde mal ne Scheibe, und die Relativitätstheorie versteht eh kaum einer, selbst Wissenschaftler knapsen daran rum.
    Also ändert sich deren Verständnis auch laufend...


    _()_ c.d

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Dudjom


    Zitat

    Und deswegen denkst du, deine Meinung könne es damit noch allemal aufnehmen?


    Welche Meinung? Ich habe keine Meinung zu dieser Sache. Man muss nicht zu allem eine Meinung haben auch wenn man dies und jenes was einem auf dem Weg begegnet kritisch hinterfragt. Nur ein Depp glaubt alles vorbehaltlos was man ihm auftischt. Und im Gegensatz sind festgefahrene Meinungen doch oftmals ein großes Problem wenn es darum geht offen für etwas zu sein was man lernen könnte.


    Zitat


    Klar. So wie es jedermann's Recht ist, deine Meinung zu kritisieren, wenn du sie hier reinschreibst.


    Genau und darum schriebe ich unter anderem. So was betrachte ich als Meinungsaustausch.


    Zitat

    Oder vielleicht "zum (trügerischen) Glück"? Denn was er dir sagen würde, würde dir wohl nicht so gefallen.


    Es geht mir nicht darum, dass mir jemand etwas sagt was mir gefällt! Was nützt es mir was der Buddha erfahren hat was ich nicht nachvollziehen kann. Was nützt es mir, lieber Dudjom wenn Du mir sagst die Palikanon Texte sind vom Buddha selbst und ich daran zweifle? Dann zweifle ich eben und Du nicht aber ich kann nicht wissen ob die allermeisten Menschen in niederen Daseinsbereichen wieder erscheinen oder in der Hölle schmoren.


    Ich kann es nicht wissen auch wenn der Buddha es mir selbst erzählen würde und dann lasse ich es eben so stehen und muss mir deswegen nicht das Hirn zermartern. Vielleicht erfahren wir ja beide mal wie es denn tatsächlich ist... :)

    mfg
    Rainer


    "Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt. "

  • Sehr schön [auch formuliert] BigR,


    Danke


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • BigR:

    Dudjom


    Zitat

    Und deswegen denkst du, deine Meinung könne es damit noch allemal aufnehmen?


    Welche Meinung? Ich habe keine Meinung zu dieser Sache.


    Natürlich du hast argumentiert, dass weil die Lehre des Buddha nicht nachweislich dem Buddha zugeschrieben werden kann, sie also nicht verbindlich sei als Lehre des Buddha. Und damit hast du gegen das argumentiert, was ich deiner Privatmeinung entgegensetze.


    Tu nun also nicht so als ob du tatsächlich hier nicht ausschließlich deine Meinung vertreten würdest, dich aber für die Überlieferung eigentlich gar nicht interessierst.


    BigR:
    Zitat

    Oder vielleicht "zum (trügerischen) Glück"? Denn was er dir sagen würde, würde dir wohl nicht so gefallen.


    Es geht mir nicht darum, dass mir jemand etwas sagt was mir gefällt! Was nützt es mir was der Buddha erfahren hat was ich nicht nachvollziehen kann. Was nützt es mir, lieber Dudjom wenn Du mir sagst die Palikanon Texte sind vom Buddha selbst und ich daran zweifle? Dann zweifle ich eben und Du nicht aber ich kann nicht wissen ob die allermeisten Menschen in niederen Daseinsbereichen wieder erscheinen oder in der Hölle schmoren.


    Natürlich kannst du das nicht wissen. Du kannst auch nicht wissen wie du richtig praktizieren sollst. Woher auch?


    BigR:


    Ich kann es nicht wissen auch wenn der Buddha es mir selbst erzählen würde und dann lasse ich es eben so stehen und muss mir deswegen nicht das Hirn zermartern. Vielleicht erfahren wir ja beide mal wie es denn tatsächlich ist... :)


    Aber das ist ja nur dein Problem, dass du dir das Hirn zermarterst. Ich weiß auch nicht warum du das tust und Fragen stellst, die sprachlich entweder gar nicht oder eben nur so beantwortet werden können wie es der Buddha getan hat und wie sie dich eben nicht zufrieden stellen.
    Worte können eben erst zufrieden stellen, wenn sie auf entsprechender Praxis aufbauen.


    LG

    Alle fühlenden Wesen wollen Glück und kein Leid.
    "Es gibt nichts 'Absolutes' im Buddhismus. Wenn es etwas 'Absolutes' geben würde, dann wäre es 'Mitgefühl'." (HHDL)
    oṃ vajrapāṇi hūṃ phaṭ

  • Vajrakila:
    accinca:


    Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha nicht
    getreulich dokumentiert, wird nicht zu erbringen sein. Wer aber einigermaßen damit
    was anfangen kann, der wird auf westliche Wissenschaft sowieso nicht warten.


    Sondern die Augen selber auf machen die Staubbedeckten.

  • Vajrakila:
    accinca:


    Der wissenschaftliche Beweis, dass der Palikanon die Worte des Buddha nicht
    getreulich dokumentiert, wird nicht zu erbringen sein. Wer aber einigermaßen damit
    was anfangen kann, der wird auf westliche Wissenschaft sowieso nicht warten.


    Du trennst Orient von Okzident wie die alten Landvermesser der Ost-indischen-Kompanie. Verdrehte Faxen eines Wessis, der glaubt, ein Ossi zu sein. 8)


    Logik basiert nicht auf Glauben. Der Beweis ist bereits [hier] erbracht [siehe Vajrakila] nur das akzeptierende Individuum mit seiner subjektiven dogmatischen Traditionsgemäßen Scholastik stellt pedantische eschatologische Ansprüche denen es zumeist selbst nicht gewachsen ist.
    Buddhismus ganz gleich welcher Richtung wird nie Widerspruchsfrei sein. [love it or leave it]


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema




  • Vielen Dank für Deine informative Antwort, lieber Vajrakila.


    zu 1.) Hat wohl schon mal jemand einen kompletten Vergleich angestellt?


    Lg, Mirco


  • Wer daran glaubt, der hat sowieso von der Lehre nicht viel verstanden.
    Für einen Solchen verschwinden die Worte des Buddha im geistigen Nebel
    der Zweifelsucht und Ungewissheit.

  • Ja, ja... das war wieder ein typischer Dudjom aber auch Du wirst irgendwann sicher noch erkennen, dass die Dinge nur selten so sind wie Du es Dir ausdenkst oder ausmalst!


    Zitat

    Natürlich kannst du das nicht wissen. Du kannst auch nicht wissen wie du richtig praktizieren sollst. Woher auch?


    Wichtig ist ja, dass Du es für Dich selbst rausgefunden hast wie Du richtig praktizierst. Ärgerlich, dass Du wohl dem Irrtum unterliegst Deine Methode sei die einzig wahre und entschuldige aber Deiner Beiträge sind gespickt mich Hochnäsigkeit, dass ich nur noch den Kopf schütteln kann und wirklich hoffe, dass nicht Du derjenige bist der auf dem falschen Dampfer angeheuert hat.


    Es gibt immer wieder Leute die nach Jahren ihrer Praxis erwachen aber leider nicht in dem Sinne wie sie sich das vorgestellt haben... Immer schön achtsam sein! ;)

    mfg
    Rainer


    "Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt. "

  • BigR:
    Zitat

    Natürlich kannst du das nicht wissen. Du kannst auch nicht wissen wie du richtig praktizieren sollst. Woher auch?


    Wichtig ist ja, dass Du es für Dich selbst rausgefunden hast wie Du richtig praktizierst.


    Nein, ich habe es nicht für mich herausgefunden, sondern ich bin sehr dankbar, dass es Lehrer gibt und gab, die mir gezeigt haben wie es geht. Ohne die wäre ich verloren. Ohne die, wären alle verloren. Warum? Weil kein einziger auf dieser Welt lernt zu praktizieren ohne dass er nicht zuerst einem anderen Vertrauen schenkt.


    BigR:


    Ärgerlich, dass Du wohl dem Irrtum unterliegst Deine Methode sei die einzig wahre


    Wenn's meine wäre, dann wärs unter Garantie die falsche.


    BigR:


    und entschuldige aber Deiner Beiträge sind gespickt mich Hochnäsigkeit, dass ich nur noch den Kopf schütteln kann und wirklich hoffe, dass nicht Du derjenige bist der auf dem falschen Dampfer angeheuert hat.


    Du leidest unter Projektion.


    BigR:


    Es gibt immer wieder Leute die nach Jahren ihrer Praxis erwachen aber leider nicht in dem Sinne wie sie sich das vorgestellt haben...


    Ja, so ist es. Deswegen ist es so wichtig nur Verständigen zu folgen.


    LG

    Alle fühlenden Wesen wollen Glück und kein Leid.
    "Es gibt nichts 'Absolutes' im Buddhismus. Wenn es etwas 'Absolutes' geben würde, dann wäre es 'Mitgefühl'." (HHDL)
    oṃ vajrapāṇi hūṃ phaṭ

  • Oh, Dudjom! Beenden wir den Dialog denn er führt zu nichts. :)

    „Dein Weg ist nicht mein Weg und mein Weg ist nicht Dein Weg!“

    mfg
    Rainer


    "Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt. "

  • BigR:

    Oh, Dudjom! Beenden wir den Dialog denn er führt zu nichts. :)


    Das ist ein Irrtum, denn es gibt weder Taten noch Gedanken, die nicht zu etwas führen würden.


    Aber bei allem Nicht-Zusammenkommen wünsche ich dir natürlich viel Glück und Erfolg. Wobei dein Verständnis von "Glück und Erfolg" nicht notwendigerweise dem meinen entsprechen muss.


    BigR:


    „Dein Weg ist nicht mein Weg und mein Weg ist nicht Dein Weg!“


    Das ist relativ wahr.


    LG

    Alle fühlenden Wesen wollen Glück und kein Leid.
    "Es gibt nichts 'Absolutes' im Buddhismus. Wenn es etwas 'Absolutes' geben würde, dann wäre es 'Mitgefühl'." (HHDL)
    oṃ vajrapāṇi hūṃ phaṭ

  • Zitat

    Das ist ein Irrtum, denn es gibt weder Taten noch Gedanken, die nicht zu etwas führen würden.


    Aber bei allem Nicht-Zusammenkommen wünsche ich dir natürlich viel Glück und Erfolg. Wobei dein Verständnis von "Glück und Erfolg" nicht notwendigerweise dem meinen entsprechen muss.


    Das wünsche ich auch Dir und daran sollte auch nicht der geringste Zweifel bestehen. :)


    Ich denke es ist nur manchmal besser innerhalb eines Threads nicht in eine Entlosschleife zu verfallen. Davon gibt es schon so viele auf Buddhaland.

    mfg
    Rainer


    "Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt. "

  • mirco:

    Vielen Dank für Deine informative Antwort, lieber Vajrakila.


    zu 1.) Hat wohl schon mal jemand einen kompletten Vergleich angestellt?


    Lg, Mirco


    Von den Tripitakas, die bis 1929 bekannt waren, haben Edward Conze und Arthur Llewellyn Basham auf der Basis der Schriftensammulungen von Eugène Burnouf eine Art Zusammenschau (Synopse) hergestellt. Diese ist aber unzureichend und von den neuren Forschungsergebnissen längst überholt worden. Seit 1929 sind allein 26 verschieden Paliversionen, teilweise unvollständig oder zerstört (vor allem Holzstöcke) in verschieden ostasiatischen Klöstern entdeckt worden. Hier ist noch längst nicht alles ausgewertet!!!

  • accinca:


    Sondern die Augen selber auf machen die Staubbedeckten.


    Wo sind Deine Augen offen? Wo staubt es nicht bei Dir von falschen Ansichten? :roll: Nicht nur falsche Übersetzungen (ein verzeihlicher Fehler) auch obendrein irrige Interpretationen.....sei Dir nicht so sicher zu wisssen, wer hier "Bestäubt" ist von unheilsamen Samen! :lol:

  • Dorje Sema:

    Logik basiert nicht auf Glauben. Der Beweis ist bereits [hier] erbracht [siehe Vajrakila] nur das akzeptierende Individuum mit seiner subjektiven dogmatischen Traditionsgemäßen Scholastik stellt pedantische eschatologische Ansprüche denen es zumeist selbst nicht gewachsen ist.
    Buddhismus ganz gleich welcher Richtung wird nie Widerspruchsfrei sein. [love it or leave it]


    Lieber Sema, du glaubst doch nicht, daß Accinca Ahnung von buddhistischer Scholastik hat? Ich glaube nicht mal, daß er weiß, welchen klassischen Diskurs er führt und welche Schulen dafür stehen!

  • Vajrakila:
    mirco:

    zu 1.) Hat wohl schon mal jemand einen kompletten Vergleich angestellt?


    Von den Tripitakas, die bis 1929 bekannt waren, haben Edward Conze und Arthur Llewellyn Basham auf der Basis der Schriftensammulungen von Eugène Burnouf eine Art Zusammenschau (Synopse) hergestellt. Diese ist aber unzureichend und von den neuren Forschungsergebnissen längst überholt worden. Seit 1929 sind allein 26 verschieden Paliversionen, teilweise unvollständig oder zerstört (vor allem Holzstöcke) in verschieden ostasiatischen Klöstern entdeckt worden. Hier ist noch längst nicht alles ausgewertet!!!


    Aha. Danke. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • accinca:

    Wer daran glaubt, der hat sowieso von der Lehre nicht viel verstanden.
    Für einen Solchen verschwinden die Worte des Buddha im geistigen Nebel
    der Zweifelsucht und Ungewissheit.


    Hauptsache du zweifelst nicht, dann ist wenigstens einer gerettet....auch wenn er nibbana nie kennen lernen wird! ;)

  • Vajrakila:
    accinca:

    Wer daran glaubt, der hat sowieso von der Lehre nicht viel verstanden.
    Für einen Solchen verschwinden die Worte des Buddha im geistigen Nebel
    der Zweifelsucht und Ungewissheit.


    Hauptsache du zweifelst nicht, dann ist wenigstens einer gerettet....auch wenn er nibbana nie kennen lernen wird! ;)


    Begehren ist des Leides Wurzel das hat er erkannt.