Mahamudra

  • Ich denke ganz wichtig ist, eine Liebe zu allen Übungen auf dem Pfad zu entwickeln und sie wie eine Medizin anzusehen, etwas, was einem ganz viel bringt. Man sollte das Ngöndro nicht als Eintrittskarte, Ticket oder sowas ansehen, das ist es nicht. Es ist auch nicht unüblich - wie auch schon erwähnt wurde - dass der Lama sagt, dass schon 10 000 Wiederholungen reichen. Eine andere Person muss dafür beim selben Lama 200 000 machen. Sowas kommt vor und ist nicht willkürlich. Die Übungen so und so viel Mal (variiert je nach Schule und Linie) ausgeführt zu haben, sagt überhaupt nichts darüber aus, ob man das Ganze verwirklicht hat oder nicht, es geht darum eine Basis zu schaffen und zum Beispiel für mich als großes Dharma-Trampelvieh, ein Esel, ist es ganz nützlich, solche Wiederholungsvorgaben zu haben, einfach weil ich nicht weiß, wie Verwirklichung aussieht. Deshalb zählt auch das, was der Lama sagt, denn der weiß es (im Bestfall) genau und die Angaben sind eher für die Praktizierenden. Über das Ngöndro gibt es ziemlich komische Ansichten, wie oben schon erwähnt, manche sehen es als eine Art Eintrittskarte an, die man haben muss, um in höhere Tantras eingeweiht zu werden etc. Das ist eine falsche Sichtweise und wird nicht hilfreich sein. Man sollte sehr viel über den Nutzen der Übungen lesen und sich freuen, dass man die Chance hat, sie zu machen.


    Ebenso gibt es auch den Fehler, gerade am Anfang wenn man sehr euphorisch ist, sich zu verlieren und Geschwätz anderer Dharmapraktizierender zu ernst zu nehmen. Man sollte den großartigen Nutzen der Übungen, die man im Moment hat erkennen und davon so viel wie möglich durch die Praxis manifestieren. Der Dharma hat so viele Facetten, ein Grundverständnis ist über alle Maßen erforderlich, allerdings durch neue Medien wie z.B. das Internet gerät man auch in die Gefahr, Übungen geringzuschätzen und sich zu verlieren, so ging es zumindest mir einige Male. Keine Ahnung, ob das jemand verstehen kann :)

  • Zitat

    Beitragvon lelopa am 26. Apr 2011, 08:43
    Nun ja…ich halte die biografien nicht unbedingt für historisch belegbare beweise, sondern eher für legenden, sagen, etc. tatsache ist dennoch, daß mahamudra die umwandlung in ein yidam war und das ziel im tantra und nichts anderes –dazu muss man auch nicht sanskrit, oder tibetisch können, da gibt es gute übersetzungen…der rest??


    Fällt Dir eigentlich noch die von Dir gemachte ambivalente Überschneidung auf zu folgendem:



    Zitat

    27. Apr 2011, 08:27
    hallo dorje sema..
    das ist nicht von irgendwelchen dödeln zusammengebastelt nur weil DU es in wikipedia, oder deinen büchern nicht findest...du findest (und das weißt du -hoffe ich) vieles nur mündlich und nicht in büchern.....wie kommst du auf den schmalen pfad, daß dein wissen das einzig richtige ist?


    Zitat

    Recherchiere mal neutral, du wirst dich wundern mahamudra mit atiyoga verbinden ist GENAU DAS was ich meinte…das ist doch keine herabwertung des 3. Karmapa –im gegenteil!!


    Für Deine Art,
    zu lesen und zu verstehen,
    bin ich nicht verantwortlich!!!


    Zitat

    Und die longde-position ist die, in der milarepa meist dargestellt wird! Oder glaubst du er lauscht den stimmen höherer wesen mit der hand am ohr?


    Dies wurde bereits in einem meiner Beiträge zuvor aufgezeigt,
    das dies nicht,
    durch eine vorherige Praxis à la dzogchen,
    vor Marpa von Lhodrak historisch beweis u. belegbar ist.


    Zitat

    Wenn jmd. Die hand hinters ohr hält, versteht er nicht mal das was in seiner nähe gesagt wird, geschweige denn…… na ja!


    Du bist dafür ein sinngebendes und warnendes Beispiel.


    Zitat

    Quellenangaben: z.B. namkhai norbu, samten karmay und einige andere moderne tibetologen(martin,mayer, etc etc)


    Ich besitze alle Werke von Namkai Norbu;
    und zudem direkten Kontakt.
    Schwer nachvollziehbar,
    das er mit dem was Du hier so von Dir gibst,
    in seinem Namen,
    damit einverstanden ist.
    Wohl eher nicht!

    Und Samten Karmay lasse ich mal vorläufig außen vor.
    Alles klar bei Dorji Wangchuk gefunden:
    Wortwörtlich der suggerierende Humbug und nonstop nonsens,


    »...der ältesten Schule des Tibetischen Buddhismus und der assimilierten Bon Religion«
    Quelle: Bd8-K10


    Ein Dieb bleibt solange ein Dieb bis er das stehlen aufgibt.
    Übrigens ist laut Buddha nicht gegebenes sich einfach anzueignen ...... ?
    rischtisch,
    unheilsam und untugendhaft,
    als auch tadelnswert.
    Und für mich sind Bönpos Schamanistisch animistische Diebe,
    die selber,
    bis der Buddhismus nach Tibet kam,
    keine vergleichbare Lehre diesbezüglich hatten.
    Hätten gern gehabt,
    haben aber eben nachweislich nicht gehabt.
    Das lässt sich übrigens aus dem Pali Kanon beweisen,
    dass,
    das was als Mahamudra bezeichnet wird,
    nämlich auch als Mahasandhi oder Mahamadhyamaka bekannt.
    bereits vom Buddha Shakyamuni höchst persönlich gelehrt wurde.


    Probiers mal mit: Lambert Schmidthausen, Sobisch, Hartmann, Brox, Steinkellner, Hahn , Dietz et cetera


    Zitat

    –als auch alte texte –da ich etwas tibetisch kann


    Entweder kannst Du tibetisch in Schrift und Sprache oder nicht.
    Man ist ja auch nicht mal,
    ein bisschen [etwas] schwanger.



    Zitat

    …mahamudra wie es die kagyüs heute meist lehren, gibt es erst seit gampopa/karmapas…recherchiere und du wirst zu keinem anderen schluss kommen!


    Soll das dumm sein werdend;
    oder unverschämt seiend?


    Die Kagyü Linie beginnt in Tibet mit Marpa dem Übersetzer.
    Und in Indien mit Tilopa zurückgehend auf Buddha Shakyamuni.
    Scheinbar ist Dir die Praxis der Kagyüs als Linie der direkten mündlichen Übertragung nicht bekannt.
    Genauso wenig wie das,
    Gampopa das Klosterwesen der Kagyüs u.a. begründete.
    Nochmal,
    Sönam Rinchen/Gampopa (1079-1156) schrieb das Lam Rim Werk „Juwelenschmuck …“ unter anderem,
    auf seinen Grundlagen der Kadampa Kenntnisse,
    die er zudem auch noch besaß.
    So entstand aus der Verbindung das Fundament,
    für das was heute,
    als äußeres inneres und geheimes phyag chen Ngöndro bekannt ist. [siehe Sutra Mahamudra]
    Der pragmatische Großteil davon ist auf Tilopa Naropa Marpa Milarepa zurückzuführen.
    [Milarepa zu Gampopa „Die tiefste buddhistische Belehrung lautet:
    Praktizieren!
    Nur durch selbstdisziplinierende Bemühungen habe ich Verdienst und Verwirklichung erlangt.
    Du solltest auch voller Fleiß meditieren,
    im Wissen worüber zu meditieren ist! “
    ]
    U.a. die stilistischen Theoreme auf die scholastisch studierten Grundlagen,
    der Kadampa. [siehe Sharwa Lingpa, Geshe Nyukrumpa\ Atisha Dipamkara Srijnana]
    Setz Dich doch bitte erst einmal mit den Basisgebenden Grundlagen auseinander,
    bevor Du weiterhin hier solch eine Makulatur schreibst;
    und alles unlauter vermischst.


    Zitat

    Traditionelle sichtweisen sind da für mich kein beweis.


    Wie ich eine solche Aussage noch zu vorausgehendem Dokumentieren soll … ?
    Nun, das bleibt hier sinnigerweise mein Geheimnis.
    Andeutungsweise,
    würde ich fragen,
    ob Du noch alle Latten am Zaun hast ?
    Zuvor berufst Du Dich auf angebliche Tibetologen die einzig auf diesem [spärlichen] Ausgangsmaterial
    Ihre Arbeiten erstellen können,
    um im nächsten Moment so einen unsachlichen Unfug zu schreiben.



    Zitat

    Was marpa übersetzt hat waren tantras, oder?


    Auch Tantras,
    aus den vier Klassen [ kriya, charya, yoga, anuttara yoga]
    Zudem Mahamudra Texte wie wir demnächst ersehen können,
    sobald die übersetzte Biographie Marpas von Lhodrak im Otter Verlag erschienen
    ist.
    »Die Marpa Biographie dauert noch. Die darin enthaltenen Vajra-Gesänge von Marpa sind sehr anspruchsvoll und deren Übersetzung benötigt mehr Zeit als gedacht.
    Es lag uns bereits eine Übersetzung vor, die aber den Anforderungen einer endgültigen Übersetzung nicht standhielt und eine komplett neue Überarbeitung des Textes notwendig machte.
    Wir bitten Sie um Verständnis für die lange Wartezeit, aber nur eine qualitativ wertvolle Arbeit wird diesem großartigen Text gerecht.
    «


    Zitat

    Und das was heute mahamudra-belehrungen sind, waren eine beschreibung des zieles im tantra


    Das ist wieder Unsinn der besonderen Art!
    [siehe Mahamudra die große Gegenwart am Gangesstrom]



    Zitat

    ALLERDINGS: ich wollte niemanden damit angreifen: die meisten meiner lamas sind kagyüpas (einige agumentieren dennoch so wie ich)


    Wer soll denn bitte so argumentieren,
    nenn mal Namen oder müssen sich die Lehrer die so etwas darlegen hinter Deinem Rücken verstecken bzw. versteckt werden?
    Mal ehrlich,
    das was Du bis jetzt gebracht hast,
    lehrt kein einziger Kagyü Lehrer in so einem wirren Zusammenhang.


    Zitat

    und das gesagte finde ich auch nicht schlimm…


    Das ist umso schlimmer!!!


    Zitat

    ich glaube auch nicht,daß tantra von shakyamuni gelehrt wurde, andere schon


    Ich weiß das nicht.
    Allerdings beim Abgleich fällt verblüffender Weise auf das die Methodik sich überhaupt nicht verändert was den Buddhadharma angeht.
    Sondern bloß das Verständnis,
    zu gebrauchender Mittel,
    angemessen am jeweiligen Individuum.
    Im Sinne von,
    Buddha als Arzt,
    der Dharma als Medizin,
    und der [Arya] Sangha als assistierendes Betreuendes Pflegepersonal.
    Sowie die Voraussage von Gampopa in Tibet,
    man muss nur wissen wo es zu finden ist im Kanon [schau mal unter Licchavier]
    da steht die Voraussage vom Arzt im Norden.


    Zitat

    – aber das wertet doch shakyamuni nicht ab!


    Selbstverständlich wertet das ab!
    Dir ist wohl nicht klar was Du da schreibst?
    Alles was nicht mit den Agamas/Nikayas in Übereinstimmung ist kann nicht als Buddha Shakyamunis Lehre gewertet/bezeichnet werden.
    Demzufolge nach ist es dann kein Buddhismus mehr.
    Lies mal u.a. Śāntarakṣita!



    Zitat

    Ich glaube sogar, daß die gebetsmühle nicht von ihm stammt! :D


    Und nicht nur die,
    Hohe Throne gehören auch dazu und diverses andere Tibetisch traditionelle Kulturgut.


    Zitat

    Als ich bitte mehrmals um verzeihung, wenn ich damit jmd. Gekrängt habe ABER: traditionelle sichtweisen sind nicht immer die wahrheit, sonst wäre die erde ja auch flach!


    Du würfelst alles quer Beet durcheinander einerseits,
    andererseits scherst Du alles über einen Kamm;
    und das ist schon sehr ärgerlich.
    Tue selber das,
    wozu Du andere aufforderst;
    und dann komm bitte mit [historischen] sachlichen Fakten.
    Aber nicht mit Deinen eigenen zusammen gebastelten Sichtweisen,
    die den gewogenen Leser verwirren und irreführen.


    Zitat

    Ich habe das alle nicht erunden, oder aus den fingern gesaugt, sondern einfach augen und ohren offen gehalten…. Und ein hauch logik ist auch ab & zu dabei!


    Das bezweifle ich aber bei bisher zu lesendem Deinerseits sehr!
    Und das folgende,
    nun ja,
    ist auch nicht Stil und gehaltvoller.




    Zitat

    Klar: auch hier sind eszum teil“nur“ sichtweisen verschiedener traditionen und deshalb genauso richtig, oder eben nicht wie andere sichtweisen.


    Nochmal EXTRA für Dich,
    das was nicht in Einklang zu bringen ist mit Buddha Shakyamunis Lehre ist kein Buddhismus!!!
    Und es wird auch niemals welcher werden!!!
    Vielleicht ist Dir entgangen,
    das ich schrieb zeitlose Wahrheit;
    und nicht Tradition Kultur gebundene?
    Damit beginnen die vier edlen Wahrheiten:
    1.Die Edle Wahrheit des Leidens,
    2.die seines Ursprungs,
    3.die seiner
    Beseitigung
    4.und die des Weges


    Zitat

    Beispiel: es gibt ein terma, in dem steht, daß die tibeter NACH buddhas tod entstanden wären…….das „glaube“ ich auch bloß nicht – aufgrund archäologischer „sichtweise“


    Will jemand etwas wissen dann ist es nicht gut,
    glauben zu pflegen,
    stattdessen bemüht man sich um das entsprechende Wissen,
    durch Vertrauenserweckung.
    Deckt sich das dann mit bereits obig erwähntem,
    dann ist davon auszugehen dass da was Wahres dran ist bzw. sein kann.
    Niemand hat jemals behauptet dass Tibeter nach Buddhas Tod entstanden wären?
    In welchem von Dir besagten Terma soll denn bitte so was geschrieben stehen?
    Vielleicht erkundigst Du Dich bitte erst mal wann die tibetischen Schriften entstanden ist und wie selbige heißen?
    Und Du prahlst damit dass Du ein wenig tibetisch sprichst und verstehst,
    Entschuldigung ein lächeln kann ich mir dabei jedoch nicht verkneifen.
    Für den Fall das Du mal lernen willst bzw. möchtest.
    The Home for Digital Tibetan
    The Tibetan & Himalayan Library



    Zitat

    P.S.: es gibt mehrere schriftl. Festgehaltene erzählungen über milarepa, auch zu einweihungen, etc werden mündliche legenden erzählt, die nicht in tsangnyöns biografie stehen ;)



    Da frag mal Shamarpa ,
    ob es in den Bergen versoffene Mönche gibt die lehren das Frauen keine Erleuchtung bzw. Erwachen
    erlangen können;
    und dabei ganz ungeniert behaupten sie ständen in der Tradition von Drukpa Künleg ?
    Und das ist keine Legende!
    Zudem ist Deine Behauptung unwahr und unrichtig was Tsang Nyön Heruka’s Biografie
    angeht.
    Wer weiß,
    auf wen Du so alles hörst?
    Alle 100.000 Vajragesänge/dohas von Milarepa sind übrigens bei Garma C.C. Chang nachlesbar,
    ohne Auslassung.


    Zitat

    Durch „sowohl/als auch“ erreichst du „weder/noch“


    Du bist das lebendige warnende Beispiel für solch eine Verhaltensstruktur und Kultur.


    Zitat

    Re: Mahamudra
    von lelopa am 27. Apr 2011, 08:27

    hallo dorje sema..
    das ist nicht von irgendwelchen dödeln zusammengebastelt nur weil DU es in wikipedia, oder deinen büchern nicht findest...du findest (und das weißt du -hoffe ich) vieles nur mündlich und nicht in büchern


    Als ob Du eine mündliche Übertragungslinie hältst,
    für mein persönliches dafürhalten bist Du ein ….. .
    Ich bin sicher dass Du über mich und meine Fachorientierten Studien und Initiationen nicht nur nichts weißt;
    sondern ganz und gar überhaupt weniger als nichts.
    Mach Dich doch bitte nicht lächerlich,
    mit solchen mutmaßenden spekulativen Behauptungen?


    Zitat

    .....wie kommst du auf den schmalen pfad, daß dein wissen das einzig richtige ist?


    Gelernt ist gelernt.
    Du sagst es selbst -> Wissen <-
    durch Vertrauen.


    Zitat

    ich habe innerhalb des tib. buddhismus schon vieles "geglaubt" was dann später in anderen texten, anderen zusammenhängen, von lamas anderer traditionen völlig anders erklärt (und verstanden) wurde...


    Siehst Du glauben und Texte steht bei Dir.
    Nicht jedoch bei mir ?
    Nochmal alles was den Buddhadharma betrifft ist in den Agamas/Nikayas und im Vinaya
    gültig nachlesbar für jeden, der sich Buddhist nennen möchte.
    Die Zuflucht ist lediglich ein Geschenk.


    Zitat

    beispiel: "bodhicitta" in sutra, tantra & dzogchen scheinen 3 verschieden bodhicittas zu sein,,,,mit sutra-wissen an tantra zu gehen ist ...äh...hmmm...äußerst heikel...und so ist es bei anderen dingen ebenso!


    Nö,
    es sind nur Leut’s mit verschiedenen ‚Talenten‘ was die Auslegung als auch das Verständnis um und von bodhicitta angeht,
    allerdings nicht drei verschiedene unterschiedliche bodhicittas.
    Ohne relativen Erleuchtungsgeist kein absoluter Erleuchtungsgeist.
    Relativer Erleuchtungsgeist meint:
    Selbstloses altruistisches Mitgefühl das auf das Wohl aller fühlenden Wesen der drei Zeiten und zehn Richtungen ausgerichtet ist.



    Zitat

    recherchiere einfach über den tellerand deines momentanen verständnisses hinaus und du wirst einiges -wenn nicht verstehen- dan wenigstens erahnen.....allerdings lesen viele menschen nur bücher aus ihrer eigenen schule.....aber selbst bei den kagyüpas habe ich stories von mila gehört, die nicht von tsangnyön heruka berücksichtigt wurden -wenn du all das nicht verstehen willst, oder kannst ........na ja - dann eben nicht


    Du tust mir leid!
    Lehn Dich mal nicht zu weit aus dem Fenster in der Annahme Du wärst sehr hochstehend.
    Zudem wird etwas falsches nicht richtiger,
    auch wenn es laut;
    und noch so oft,
    falsch wiederholt wird.


    Zitat

    nichts für ungut -aber es gibt ein wissen jenseits von wikipedia, oder den overground


    Und Du hast das?
    Dann überlasse ich Dich Deinem Amüsement mit Dir selbst,
    als Lachnummer.

    Zitat

    lerne tibetisch und lies mal original-texte wenn zB ein karmapa dzogchen kritisiert, was der 2. und 3. karmapa (karma nyingthig) noch lobt


    Hättest Du das besser mal alles,
    in siehe weiter oben,
    geschrieben dann wüsstest Du ob ich der
    Tibetischen Sprache und Schrift mächtig bin?
    Übrigens kann das zudem sehr lustig sein wenn sich ein Osttibeter mit einem Westtibeter unterhält,
    das ist dann so,
    als ob ein Hamburger der perfekt seinen Akzent beherrscht mit einem Kölner redet der auch perfekt seinen Akzent beherrscht und drollig wird’s erst wenn beide kein Hochdeutsch können oder können wollen.
    BAP : Wenn vom einen och jet beim anderen ankam


    Zitat

    ......oder wie eine lehre zerissen wird, was in einer anderen schule (oder ableger der gleichen) hauptpraxis ist....das ist spannend!


    Hast Du schon mal was von Kritizismus gehört,
    scheinbar nicht.
    Da wird nichts zerrissen,
    da wird widerlegt unter Zuhilfenahme des Dir wohl unbekannten Wertes Logik.



    Zitat

    oder tib. übersetzungen alter indischer texte...das ist von mahasiddhas nicht von "pseudophilosophen zusammengewürfelter dharma"


    Spieglein Spieglein an der Wand …
    Der lelopa hat sich selbst erkannt.


    Zitat

    -DANN -erst dann reden wir weiter -vorher gibst du hier nur vorher gehörtes wieder


    Angenommen jemand hätte eine mündliche Übertragung erhalten?
    Hätte er die dann u.a. mittels seiner hörenden Ohren erhalten?
    So könnte er doch nur mündliches gehört,
    mündlich einem Hörer wieder weitergeben usw.
    Träum mal weiter.

    Zitat

    und jedes komma, was davon abweicht scheint für dich ein angriff zu sein.....
    manche brauchen das....


    Oh jetzt erklärst Du mir meine Motivation als auch mein motiviert sein ?
    Ich verteidige nicht,
    weil ich keinen Angriff sehen kann.


    »„Nicht, wie der Nächste geirrt, oder was er versäumt hat, betrachte. Schaue auf dich und sieh, was du selbst getan und versäumt hast.“ «
    Buddha


    Sarva mangalam


    Mit freundlichen und empfehlenden Grüßen
    Dorje Sema



  • Zitat

    peeter: JA;JA
    Dorje
    Wer will das schon alles lesen ?
    Der "grosse" Dorje


    »„Nicht, wie der Nächste geirrt, oder was er versäumt hat, betrachte. Schaue auf dich und sieh, was du selbst getan und versäumt hast.“ «
    Buddha


    Sarva mangalam


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema




  • AHA .. schon wieder ein überflüssiges Zitat, woran Du dich allerdings auch kaum selber hälst ...
    oder das Zitat mal ganz volkstümlich ,. such nicht den Splitter im Auge des Anderen, sondern den Balken im eigenen Auge .. Es muss nicht immer und immer wieder Buddha sein .. es gibt zuhauf andere Lebensweisheiten ..
    Schuster bleib bei deinen Leisten ,.. bei denen, die passend sind für Dich

  • Der thread heißt Mahamudra bzw. phya gya chen po;
    und nicht peeters u. lelopas nicht wissende falsche und verkehrte, verdrehte Sichtweisen und Ansichten.
    Nur mal so zur Info.
    Wenn Du das möchtest dann mach doch einfach bitte einen thread auf mit ungefährem betreff:Re:Ich denke es so also ist es auch so.
    nur mal so als mögliche Idee.
    Ansonsten würde ich Dich bitten Dein Anliegen anderswo anderenorts vorzutragen da ich es nicht mehr zur Kenntnis nehmen werde.
    Danke.


    Sarva mangalam


    Mit hoffnungsvollen herzlichen Grüßen
    Dorje Sema




  • mal wieder dieses allwissende Gehabe vom Herrn Dorje .. na danke sehr

  • Kehre er doch bitte auch mal vor der eigenen Türe


    Wie du weisst, ist es hier im Forum eh so, dass die Threads ausufern ..


    und .. was bitte ist verkehrt daran, dass ich dein Zitat einfach in ein volkstümliches Sprichwort umgeändert habe ??? :grinsen:

  • Glorreicher kostbarer Wurzellama,der du über meinem kopf auf einem sonne Lotus und Mond sitzt,nehme dich meiner mit deiner großen güte an und gewähre mir die verwirklichungen von körper Rede und Geist.Verbeugung zu den Gurus,durch das niederregnens des Stromes des Segensnektars der Lamas,welche uns das Bewußtsein als Wahrheitstzustand zeigen,
    mögen mir und allen anderen Wesen deren Zahl so grenzenlos ist wie der Himmelsraum,die allgemeinen und höchsten Verwirklichungen gewährt werden.
    In diesem Sinne
    Nagarjuna

  • oje scheiden und meiden tut weh !


    Niemand lässt sich gern aus seinem Schneckenhaus ziehen, schon gar nicht wenn es sich da drin so schön warm und geborgen anfühlt. :grinsen:

  • Bakram:


    Niemand lässt sich gern aus seinem Schneckenhaus ziehen, schon gar nicht wenn es sich da drin so schön warm und geborgen anfühlt. :grinsen:


    das ist ein platzhalter... :D


    _()_

  • Ich hab hier ne interessante Seite von einem Aussteiger, der zu den Wurzeln des tantrischen Buddhismus zurückkehren wollte.


    Darin kommt auch vor, dass die 111.111 Verbeugungen eine Erfindung eines Mönches waren.


    http://kiaos.net/text/index.html

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Letztendlich hat Mahamudra aber nichts mit Tantra zu tun im besten Fall läuft beispielsweise das Kalachakra Tantra auf Mahamudra phyag gya chen po hinaus,ein Umkehrungsprozess ist allerdings unzulässig, weil nicht zutreffend.


    http://kiaos.net/text/index.html


    Und so etwas, kommentiere und dokumentiere ich zukünftig nicht mehr ! 8)



    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • [quote='Dorje Sema']


    ................................


    Ich besitze alle Werke von Namkai Norbu;
    und zudem direkten Kontakt.
    Schwer nachvollziehbar,
    das er mit dem was Du hier so von Dir gibst,
    in seinem Namen,
    damit einverstanden ist.
    Wohl eher nicht!

    ................................................


    Mit freundlichen und empfehlenden Grüßen
    Dorje Sema
    ...............



    Echt jetzt??? :shock:
    Alle Werke? Auch die längst Vergriffenen und die Transkripte aus alten Belehrungen und diejenigen in z.B. englischer Sprache?
    Dann lies bitte im "Dzogchen, der Weg des Lichts" Seite 54-57, 64, & 92 - oder im "Spiegel des Bewußtseins" die Seiten 330-333,
    oder überfliege "The Song of the Vajra" - da steht das ungefähr so wie lelopa schrieb.
    Und ich bitte um Verzeihung einen alten Thread wieder hervor zu holen/geholt zu haben. :oops:

  • Tashi delek BL members,


    So wie sehr wahrscheinlich die Mahamudra fans hier wissen werden, wird Mahamudra gekannt in Kagyü ; Shakya und Gelug.
    Nyingma und Bön kennen die 9 Wegen und Dzogchen ist hier das Ziel, wo "Mahamudra" wird gekannt oder gleich ist an Trekchöd, einen wesentlichen Unterteil in Dzogchen Praxis.


    Es gibt auch verschiedene Stilen in Mahamudra die allen verschiedend sind oder scheinen zu sein :


    - Sutra Mahamudra
    - Tantra Mahamudra
    - Basis Mahamudra
    - Essenz Mahamudra
    - Gampopa's Mahamudra
    - Saraha's Dohas Mahamudra
    - Co-Emergentes Mahamudra
    - Tilopa's Ganga oder Ganges Upadesha Mahamudra


    Mutsug Marro
    KY

  • Richtig!
    Deswegen ist ein Satz wie "Letztendlich hat Mahamudra aber nichts mit Tantra zu tun " nicht ganz korrekt!
    Auch wenn eine Schule/Tradition das NICHT kennt, kennen es andere. Es ist nicht unbedingt etwas falsch, nur weil jmd. das nicht kennt.
    Auch Argumente wie:
    "Entweder kannst Du tibetisch in Schrift und Sprache oder nicht. Man ist ja auch nicht mal, ein bisschen [etwas] schwanger."
    sind sehr lustig, da ich z.B. ein bißchen Klavier spielen kann und ein anderer ein wenig englisch kann, etc. - warum sollte nicht jmd. ein bißchen tibetisch können.
    Manche allerdings können etwas gut, oder perfekt und sagen aber, sie könnten es nur ein wenig, um nicht als Angeber da zu stehen.
    So wie lelopa hier schreibt, scheint das bei ihm vielleicht so zu sein (?)
    Mit aggressiven und einseitigen, bzw, falschen Angriffen vergrault man leider oft die intelligenten und "über-den Tellerrand-schauen-könnenden" Forumsmitglieder. Schade!
    Liebe Grüße,
    S.



  • Tashi delek S,


    Ja es ist leider so das manchen hier mit halbe Wahrheiten googlen. Aber dafür ist man Mensch um Fehler zu begehen, jedereiner macht sie mal.
    Aber manchmal ist es hart um die Nuss zu knacken wegen das festhängen / haften an tief gewürzelte Überzeugungen und das ist karmisch gesehen wol so.
    Gehöhrt alles zu Mensch sein und da ist nichts falsches mit weil es war schon immer so.


    Dies heisst das ein halber Wahrheit ein halber Lüge / Irrtum ist , und wenn da auch noch halbe Blinder sind die das Blind abnehmen, ist das Resultat Katastrofal.


    Aber dafür haben wir glücklicher Weise dieses Buddhaland Forum um das unter die Lupe zu nehmen und manchmal gelingt es uns um etwas zu verbesseren zu vergleichen etc. aber manchmal auch nicht......... :shock:


    Lassen wir auch nicht vergessen the level of understanding was dafür beiträgt an die Stufenweise Entwicklung.
    So ist jedereiner bestimmt davon überzeugt das wenn er Sutra , Tantra oder Mahamudra praktiziert er Recht hat damit etc.. Und so ist es wircklich aber man vergisst hier meistens das was Medizin für einem ist das ist Vergif für einen naderen und vice versa.



    Mutsug Marro
    KY

  • Sabine:

    Schön gesagt!
    Das geht nur, wenn man auch Veränderungen und Weiterentwicklungen zulässt



    Tashi delek S,


    Grüsse dich.


    Ja das persönliche bekennen, ist hier auch sehr wichtig, dann erst fährt der Wisdom Zug weiter zur nächste Haltestelle oder es gibt keine Haltestellen mehr.

    Man kann auch nicht Ewig lernen, auf einmal höhrt es auf damit und ist es da, das was ohne lernen ist oder die selbst aufkommende / entstehender Wisdom. Ich nenne / sehe es wie den Inner Guru.


    Einen weiteren schönen Tag, die Sonne scheint bei uns in der Ecke / Rheinland / NRW - AC :D



    Mutsug marro
    KY