Wieviel Zeit noch bis zur Erleuchtung ?

  • Raupen reden über das Leben als Schmetterling. Amüsant.

  • Grund:


    Also ist "Bewußtsein" der Ausdruck und nicht "Geist". Du scheinst da keinen Unterschied zu machen. Ich weiß aber, dass es darauf ankommt, einen Unterschied zu machen, wenn man Worte benutzt.


    Nein, es gibt Unterschied. Z.B. Sehbewusstsein und Denkbewusstsein, das sind die verschiedenen Ausdrücke.


    Grund:

    Bedürfnisse und Wünsche sind auch nur Bewußtsein, nichts weiter.


    Mit Unterschied eben - Bedürfnisbewusstsein, Wunschbewusstsein.


    Grund:


    Mir scheint, dass du - wie üblich - deine Vorstellungswelt projizierst. Du solltest nicht alles glauben, was du denkst ... und wenn dir das nicht gelingt, dann solltest du wenigstens nicht glauben, dass andere Wahrnehmungsprozesse und anderes "Sehen" so laufen/funktionieren wie du dir das vorstellst. 8)


    Bin zuversichtlich, dass es mit gelingt.
    Wie nun, alles ist Bewusstsein oder es gibt Unterschied? Dann gibt es auch Dukkhabewusstsein.

  • Axel Benz:

    Raupen reden über das Leben als Schmetterling. Amüsant.


    Sagst du das als Raupe oder als Schmetterling ?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • mukti:
    Grund:


    Also ist "Bewußtsein" der Ausdruck und nicht "Geist". Du scheinst da keinen Unterschied zu machen. Ich weiß aber, dass es darauf ankommt, einen Unterschied zu machen, wenn man Worte benutzt.


    Nein, es gibt Unterschied. Z.B. Sehbewusstsein und Denkbewusstsein, das sind die verschiedenen Ausdrücke.


    Unterschiedliche Ausdrücke gibt es wie Sand am Meer. Ausgangspunkt hier war jedoch der Begriff/Ausdruck "Geist".



    mukti:
    Grund:

    Bedürfnisse und Wünsche sind auch nur Bewußtsein, nichts weiter.


    Mit Unterschied eben - Bedürfnisbewusstsein, Wunschbewusstsein.


    Meinetwegen, daran solls nicht liegen.



    mukti:
    Grund:


    Mir scheint, dass du - wie üblich - deine Vorstellungswelt projizierst. Du solltest nicht alles glauben, was du denkst ... und wenn dir das nicht gelingt, dann solltest du wenigstens nicht glauben, dass andere Wahrnehmungsprozesse und anderes "Sehen" so laufen/funktionieren wie du dir das vorstellst. 8)


    Bin zuversichtlich, dass es mit gelingt.
    Wie nun, alles ist Bewusstsein oder es gibt Unterschied? Dann gibt es auch Dukkhabewusstsein.


    Das hatte ich oben doch bereits geschrieben:

    Zitat

    Dukkha oder nicht Dukkha ist gleich. Vorstellung, nichts weiter, Bewußtsein.


    Wenn du willst "Dukkha- Bewußtsein" und "nicht Dukkha-Bewußtsein". Da Bewußtsein, ists gleich.


    PS
    Wenn ich schreibe "ist gleich", dann heißt das natürlich, dass es für mich keinen Unterschied macht. Für dich kann es Tausend Unterschiede machen, wie du halt willst. 8)

  • Simo:

    Sagst du das als Raupe oder als Schmetterling ?


    Als Entomologe.

  • Axel Benz:
    Simo:

    Sagst du das als Raupe oder als Schmetterling ?


    Als Entomologe.


    Amüsant. Aber gut vorstellbar. Man kann ein System am besten beobachten, wenn man nicht drinsteckt. ;)
    Liebe Grüße


    p.S.: hier scheint es auch einige "Nimmersatt-Raupen" zu geben. :lol:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Simo ()

  • Grund:

    Dukkha oder nicht Dukkha ist gleich. Vorstellung, nichts weiter, Bewußtsein.
    Wenn du willst "Dukkha- Bewußtsein" und "nicht Dukkha-Bewußtsein". Da Bewußtsein, ists gleich.


    PS
    Wenn ich schreibe "ist gleich", dann heißt das natürlich, dass es für mich keinen Unterschied macht. Für dich kann es Tausend Unterschiede machen, wie du halt willst. 8)


    Bevor wir beginnen uns im Kreis zu drehen: Wenn Glück und Leid gleich sind, dann gibt es keine Anhaftung, keine Identifikation, kein Begehren mehr.

  • mukti:
    Grund:

    Dukkha oder nicht Dukkha ist gleich. Vorstellung, nichts weiter, Bewußtsein.
    Wenn du willst "Dukkha- Bewußtsein" und "nicht Dukkha-Bewußtsein". Da Bewußtsein, ists gleich.


    PS
    Wenn ich schreibe "ist gleich", dann heißt das natürlich, dass es für mich keinen Unterschied macht. Für dich kann es Tausend Unterschiede machen, wie du halt willst. 8)


    Bevor wir beginnen uns im Kreis zu drehen: Wenn Glück und Leid gleich sind, dann gibt es keine Anhaftung, keine Identifikation, kein Begehren mehr.


    Was heißt "es gibt"?


    Wenn dies ist, dann entsteht jenes. Wenn dies nicht ist, dann entsteht jenes nicht. Würdest du momentane augenblickliche Episoden von "dies" und "jenes" ausdrücken als "es gibt dies" und "es gibt jenes", obgleich es sich um augenblickliches Entstehen und Vergehen handelt? Ich würde das nicht so ausdrücken, den es ist nichts greifbares, nichts das auch nur einen Augenblick bleibt. 8)

  • Prometheus:
    Grund:

    nichts das auch nur einen Augenblick bleibt. 8)


    Doch ! Karma !


    Promi


    :lol:


    Ich seh schon. Wenn man versucht sich ernsthaft zu unterhalten, zieht das auch gleich die Begriffsgläubigen an. 8)

  • Grund:


    Was heißt "es gibt"?


    Wenn dies ist, dann entsteht jenes. Wenn dies nicht ist, dann entsteht jenes nicht. Würdest du momentane augenblickliche Episoden von "dies" und "jenes" ausdrücken als "es gibt dies" und "es gibt jenes", obgleich es sich um augenblickliches Entstehen und Vergehen handelt? Ich würde das nicht so ausdrücken, den es ist nichts greifbares, nichts das auch nur einen Augenblick bleibt. 8)


    Tja, zerstört ist der Hauserbauer, sprach Buddha.

  • karmahain:


    Jetzt mal zur eigentlichen Frage:


    wie lange dauert noch? Ein paar Jahre, ein paar Leben?


    Um genau zu sein: Es dauert noch 2.984.682.743.890,72 Eckhart Tolle-Videos. ;)

  • sie verlängert sich um die zeit die du hier rumhängst.... :)
    .


  • Naja - Buddhisten nicht unbedingt, die sind ja sehr bescheiden.
    Aber in Berlin gibt es im August ein großes Treffen bzw. ein Kongress von Erwachten bzw. Erleuchteten - http://www.forum-erleuchtung.de/

    Zitat

    Im Sommer dieses Jahres veranstaltet das forum erleuchtung seinen
    1. berlin kongress.


    In der Zeit vom 31. August bis zum 2. September treffen sich
    27 aufgewachte spirituelle Lehrer vor Publikum.
    Sie werden den verklärten Vorstellungen des Phänomens der Erleuchtung transparente und ehrliche Erfahrungen aufgewachter Lehrer entgegensetzen. Insbesondere liegt der Fokus auf dem Zeitraum und den Aufgaben nach dem Aufwachen.

  • Prometheus:
    Grund:

    die Begriffsgläubigen an


    :roll:


    Oh, Du verstehst nicht :(


    Und das ist gut so. Denn wenn man verstehen will, was nicht zu verstehen ist, dann landet man notwendigerweise beim Glauben 8)


    Aber ich habe nichts gegen Religion. Der Mensch sucht eben "Halt".

  • mukti:
    Grund:


    Was heißt "es gibt"?


    Wenn dies ist, dann entsteht jenes. Wenn dies nicht ist, dann entsteht jenes nicht. Würdest du momentane augenblickliche Episoden von "dies" und "jenes" ausdrücken als "es gibt dies" und "es gibt jenes", obgleich es sich um augenblickliches Entstehen und Vergehen handelt? Ich würde das nicht so ausdrücken, den es ist nichts greifbares, nichts das auch nur einen Augenblick bleibt. 8)


    Um auf deine Frage einzugehen: Hätte ich vollständig erkannt, dass es nichts für sich Bestehendes gibt, dann würde ich nichts mehr anstreben, nichts brauchen, nichts wollen, höchstens die bloße Erhaltung des Körpers, vielleicht nicht mal das. Ich halte aber an meinen Lebensumständen fest, einer Wohnung, Heizung, Geld, und so viele Dinge die dazu dienen sollen, Leid zu verhindern. Also gibt es die Illusion von "dies" und "jenes", und ein Ich, und mein Erkennen ist theoretisch.


    Wenn jemand sagt dass Glück und Leid, Annehmen und Ablehnen keinen Unterschied für ihn machen, wieso hält er dann fest an so vielen Dingen? Alle die sowas sagen, und es eifrig den Mitmenschen verkünden, halten fest an Dingen, die Sicherheit für ihre Existenz ermöglichen sollen, und sehr viele davon halten fest an allem Möglichen, das über die bloße Existenz hinausgeht. In Indien habe ich welche getroffen, die nur sehr wenig besitzen und verlangen, aber einen Menschen, der allem gegenüber in Wahrheit gleichgültig ist, habe ich noch nie getroffen, aber viele, die inmitten ihrer Annehmlichkeiten behaupten, all dies gelte ihnen tatsächlich nichts. Es gibt aber keinen Grund, ihnen das zu glauben.

  • Lieber mukti,


    ich mische mich da mal kurz ein …


    Es besteht für mich ein Unterschied zwischen "erkannt haben" und "realisieren".
    Wir können sehr viel schon erkannt haben, aber da sind noch viele Gewohnheiten, die dazu führen, dass wir das Erkannte nicht immer umsetzen können.


    In der Tat gibt es keinen Unterschied zwischen all dem Erwähnten. Sie gleichen sich alle, da sie alle geistgeboren sind, bedingt und vergänglich. Der Unterschied entsteht meiner Erfahrung nach hauptsachlich darin, dass ich sie bewerte.


    "Gleichgültig" bedeutet für mich nicht "emotionslos", sondern alle Emotionen haben die gleiche Gültigkeit.
    "Gleichmut" bedeutet nicht, keine Emotionen mehr zu haben.


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.


  • Liebe Doris,


    das ist in Ordnung wenn man ehrlich sagt, ich habe die Unterschiedslosigkeit erkannt, aber nicht in Wahrheit durchdrungen, es ist daher nicht umgesetzt, aber ich arbeite dran. Wenn jemand aber sagt, für ihn gäbe es keinen Unterschied, dann möchte man doch mal nachfragen, ob seine Erkenntnis vollständig umgesetzt ist, und man darf sich eine klare und eindeutige Antwort erwarten.


    Gruß, mukti

  • Lieber mukti,


    ich lese aus

    Zitat

    "Dukkha oder nicht Dukkha ist gleich. Vorstellung, nichts weiter, Bewußtsein."


    nicht heraus, dass sich da jemand als "vollrealisiert" bezeichnet.
    Da steht doch nur, dass es Produkte des Geistes sind, und dass sie sich deshalb nicht unterscheiden von allen anderen Produkten des Geistes. Da steht nirgendwo, dass sich derjenige auch permanent dessen bewusst ist und nicht mehr "menschelt". Dukkha ist nichts weiter als Kopfkino. Es ist kein Ding, dass sich dann mal von einem löst und dann am Tisch liegt.


    Ich vermute hier den Zusammenprall von Theravadasicht mit -Sicht (ich gebe dem Ding extra keinen Namen, aber ohne Ironie oder Doppelsinn). Kann das möglich sein?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    ich lese aus

    Zitat

    "Dukkha oder nicht Dukkha ist gleich. Vorstellung, nichts weiter, Bewußtsein."


    [..] Dukkha ist nichts weiter als Kopfkino. Es ist kein Ding, dass sich dann mal von einem löst und dann am Tisch liegt.


    Dukkha ist Kopfkino, liebe Doris Rasevic-Benz.


    Aber das ist noch keine Verwirklichung des Erkannten, wie du vorher selbst sagtest.


    Das ist nur ein intellektuelles Verstehen.


    Zitat

    Ich vermute hier den Zusammenprall von Theravadasicht mit -Sicht (ich gebe dem Ding extra keinen Namen, aber ohne Ironie oder Doppelsinn). Kann das möglich sein?


    Das kann möglich sein, ist hier aber nicht der Fall, liebe Doris.


    Die Belege der "Theravadasicht" beziehen sich auf Quellen, die von allen Schulen anerkannt sind.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Zitat

    Dukkha ist nicht nur ein Hirngespinst, das auf "meinen" oder "deinen" Kopf beschränkt ist.
    Daher ist es unzutreffend zu sagen "Dukkha oder nicht Dukkha ist gleich".


    Lieber nibutti,


    das ist vielleicht ein Hirngespinst, das wir als Menschen miteinander teilen, es ist unser gemeinsames Merkmal. Denn mehr als, dass es im Geist entsteht ist es doch nicht.
    Wie löst sich dukkha denn auf? Wenn einem Buddha, der Arm abgeschnitten wird, dann funktionieren seine Nerven genauso wie die von Nicht-Buddhas.
    Dennoch heißt es, er habe Leiden aufgelöst. Wo also befindet sich dann dukkha?


    Ich möchte nicht sagen, dass es ein rein intellektuelles Verstehen sein kann. Ich glaube nämlich, dass sich das intellektuell gar nicht verstehen lässt. Vielmehr denke ich, dass es nur erfahren werden kann. Das Verstehen liegt in der Erfahrung. Aber die Erfahrung bedeutet eben nicht, dass es ein für alle Mal aufgelöst ist. In diesem Moment jedoch schon. Und solche Momente können sich wiederholen.


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Wo also befindet sich dann dukkha?


    In der Welt befindet sich Dukkha und seine Ursachen.


    Daher die drei Existenzmerkmale: Anicca, Dukkha, Anatta.


    Zitat

    Ich möchte nicht sagen, dass es ein rein intellektuelles Verstehen sein kann. Ich glaube nämlich, dass sich das intellektuell gar nicht verstehen lässt. Vielmehr denke ich, dass es nur erfahren werden kann. Das Verstehen liegt in der Erfahrung. Aber die Erfahrung bedeutet eben nicht, dass es ein für alle Mal aufgelöst ist. In diesem Moment jedoch schon. Und solche Momente können sich wiederholen.


    Ich bin nicht sicher worauf du hinaus willst, liebe Doris.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Lieber nibutti,


    dann erteile ich Dir hiermit die Erlaubnis Vermutungen anzustellen und wir tasten uns dann einfach weiter :D
    In Ordnung?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • nibbuti:

    Das ist nur ein intellektuelles Verstehen.


    Welches Verstehen gibt es sonst?


    Etwas verstanden zu haben bedeutet nicht es auch realisiert zu haben. Wobei mich eine einfach zu verstehende Antwort interessiert was denn genau den Schritt von verstehen zu realisieren ausmacht.

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.