100 Atemzüge-Herausforderung!

  • mukti:

    Also ich nehme ausser dem Atem auch Gedanken und Gefühle wahr, aber hänge mich da nicht dran und bleibe beim Atem. Abschweifen findet öfter statt, aber nur kurz, höchstens so eine Sekunde. Den ersten Preis mache ich damit wohl nicht :oops:


    warum nicht, lieber mukti?


    was über Jahrzehnte angehäuft wurde lässt sich nicht über Nacht bearbeiten


    Ajahn Gott sagte die schwierigen oder erfolglosen Meditationen sind die besten weil hier die meiste Arbeit geschieht

    am besten einfach dranbleiben und der erste Preis ist so gut wie sicher


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()


  • Stimmt werter nibbuti,
    womöglich sind es sogar Äonen in denen da allerhand angesammelt wurde...Da wird erst allmählich aus dem einen Strom ausgetreten bevor in den Anderen eingetreten wird.

  • crazy-dragon:

    Und? Bin nicht abgeschweift, was mir auffiel: Mir wurde ziemlich warm von der Konzentration... :P
    _()_ c.d.


    das könnte etwas mit dem warmen Wetter zu tun haben ;)


    trotzdem danke fürs Teilen deiner Erfahrung crazy-dragon


    was mir auffiel: nach 100 ununterbrochen-achtsamen Atemzügen in einer stillen Umgebung (spät abends) habe ich eine Erleichterung oder Ent-spannung gespürt


    so etwa als würde ein schwerer, unsauberer Regenmantel oder Lederjacke und Mütze ausgezogen werden, oder als würde ein Knoten in einem Seil aufgehen indem man nur an beiden Enden leicht zieht, oder wie bei einem erfrischend kurzen Haarschnitt an einem warmen Sommertag, oder als würde die Spannung aus einem Stromnetz genommen werden sodass man sicher und unbesorgt eine Glühbirne oder 'Spar'lampe reinschrauben kann


    die Herausforderung steht noch!


    schreibt eure Erfahrungen


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    oder als würde die Spannung aus einem Stromnetz genommen werden


    da weisst du wohl auch wie es sich anfühlt wenn die spannung noch im strohmnetz ist... ein wunder du hast es überlebt...
    .

  • Zorița Câmpeanu:

    da weisst du wohl auch wie es sich anfühlt wenn die spannung noch im strohmnetz ist... ein wunder du hast es überlebt...
    .


    das war ein Vergleich für die eigene Erfahrung, Zorita


    einige (weise) Menschen verstehen bekanntlich einige Dinge am Beispiel von Vergleichen


    in dem Fall kennt man die 'Spannung' erst wenn sie zu stark wird oder nicht mehr bzw. weniger vorhanden ist und durch Erleichterung ersetzt wird


    bleibt es bei einem zynischen Kommentar, oder möchtest du uns deine Erfahrung mitteilen?


    die Herausforderung steht!


    ;)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    zynischen Kommentar


    eine leise ironie :D du musst nicht gleich aus ner mücke einen elefanten machen, weiser thecap.
    bin einfach kein wettbewerb mensch und von 1. preise halte schon seit der grundschule nichts, tut mir leid .... aber weiter viel spass :)
    .

  • Zorița Câmpeanu:

    bin einfach kein wettbewerb mensch aber weiter viel spass :)


    danke Zorita aber wetten und bewerben ist nicht Teil der Herausforderung


    wer nimmt die Herausforderung noch an und ist so freundlich uns von seiner Erfahrung zu berichten?


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Zitat

    wer schafft nun die 100 ununterbrochen-achtsamen Ein- und Ausatemzüge und ist so freundlich uns von seiner Erfahrung zu berichten?


    Niemand, der ernsthaft praktiziert, denk ich …

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Niemand, der ernsthaft praktiziert, denk ich …


    danke für deine starke Meinung, Frau Benz, aber dann musst du entweder an den 100 Atemzügen gescheitert oder an der Sache vorbei gedacht haben


    Erfahrungen bitte, statt nur Meinungen


    wer ist noch dabei und möchte den ersten Preis abstauben?


    nibbuti:

    Hi ich fordere jeden hier heraus seine Ein- und Ausatemzüge 100 mal am Stück zu beobachten ohne dabei abzuschweifen


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Wenn ich an 100 Atemzügen gescheitert wäre, dann war ich nicht so alt geworden :D
    Wenn ich nicht bis mindestens Hundert zählen gelernt hätte, dann wäre ich kaum durch die Schulzeit gekommen.
    Meine Erfahrung mit Atmen und Zählen?
    Ist nur Atmen und Zählen. Kein Grund auch nur einen Blumentopf dafür zu bekommen, Herr nibutti …

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ist nur Atmen und Zählen.


    es gibt einen feinen Unterschied zwischen


    • 'nur Atmen' (geschieht auch im Schlafzustand/Autopilot) und
    • Atemachtsamkeit (anapanasati) als Übung oder Meditationsobjekt


    in einem buddhistischen Forum darf man von einem Stammgast und der Frau eines Mods erwarten dass das bekannt ist


    Zählen wurde in diesem Thread bereits als nicht unbedingt notwendig genannt


    wer Augen hat der lese


    Doris Rasevic-Benz:

    Kein Grund auch nur einen Blumentopf dafür zu bekommen, Herr nibutti …


    nicht für das von dir genannte oder Atemunachtsamkeit


    hat noch jemand eine Erfahrung mit der '100 Atemzüge'-Herausforderung gemacht und möchte sie mit uns teilen?


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Auf Wunsch des Threaderöffners habe ich den Thread geteilt. Den Rest findet ihr in der Plauderecke. http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=15&t=9833
    Ich freue mich, wenn ihr den Wunsch des Threaderöffners, beim Thema zu bleiben, respektiert.
    Kritik an diesem Vorgehen wie immer als PN an mich oder unter "Anregungen und Kritik". Hier werde ich sie konsequent löschen.

  • nibbuti:
    crazy-dragon:

    Mir wurde ziemlich warm von der Konzentration... :P
    _()_ c.d.


    das könnte etwas mit dem warmen Wetter zu tun haben ;)
    :)


    Nein, sicher nicht: Es war in einem ausgesprochen kühlen Raum. Außerdem interessiert mich kein Preis, ich war nur neugierig auf eine neue Erfahrung, na ja man ist ja ständig Anfänger im Geist... :P
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:

    Nein, sicher nicht: Es war in einem ausgesprochen kühlen Raum. Außerdem interessiert mich kein Preis, ich war nur neugierig auf eine neue Erfahrung, na ja man ist ja ständig [aber nicht beständig ;)] Anfänger im Geist...


    danke CD


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • ..beschreibst du vielleicht den Zustand der Geistesruhe ?


    Meditiere allabendlich auf den Atem, allerdings in Schritten von 21 Atemzügen. Nach ca. 9 - 12 Atemzügen schleichen sich bei mir grundsätzlich die ersten Gedanken ein. Ab der 4. Malarunde schon früher. Trotzdem....es entspannt ungemein.

  • Hallo nibutti,


    100 Atemzüge ohne Gedanken sind doch schon mal ein Anfang, besser sind 200. Sehe darin keine große Übung mehr. Schön das du dieses Thema hier aufgreifst. In einem Buch von Ajahn Brahm, beschreibt er selbst den Übungsfortschritt in der Meditation anhand von 100 oder 200 Atemzügen in denen sich die Gedankenimpulse immer weiter auflösen bis zur völligen Ruhe und Stille. Danach kommen andere Bewußtseinszustände in das erleben.


    Gibt sogar ein Programm mit dem die Konzentrationsfähigkeit verbessert/geschult werden kann, mit dem Ziel tiefere Zustände der Meditation zu erreichen.


    Ich denke mit drehendem Gedankenkarussell sind diese tieferen Zustände nicht zu erreichen.


    Alles Gute
    no name

  • Syia:

    ..beschreibst du vielleicht den Zustand der Geistesruhe ?


    Hi & danke für deine Erfahrung


    nicht ganz, liebe Syia


    Geistesruhe (samatha) kann auch von Yogis durch Anhalten oder Ändern des Atems usw. 'erzwungen' werden, ist aber nicht von Dauer


    Erleichterung oder Loslassen zB durch Achtsamkeit mit dem Atem (wie oben beschrieben) ist umfassender, flexibler und stabiler


    Erleichterung oder Loslassen braucht eine Mischung aus beidem: Geistesruhe (samatha) und Einsicht (vipassana)


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    2 Mal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • no name:

    100 Atemzüge ohne [störende, ablenkende] Gedanken sind doch schon mal ein Anfang, besser sind 200. Sehe darin keine große Übung mehr.


    Hi & danke für deine Erfahrung no name


    für jemand der sowas erfahren hat, ist es nichts besonderes mehr, ohne Gleichmut kommt man auch nicht weit


    dennoch ist der Unterschied zum von dir genannten "Gedankenkarusell" nicht zu unterschätzen


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Hi nibutti,


    verstehe Deine Antwort nicht ganz, vieleicht magst Du sie noch etwas ausführen, danke.


    Alles Gute


    no name

  • no name:

    verstehe Deine Antwort nicht ganz, vieleicht magst Du sie noch etwas ausführen, danke.


    was genau ist nicht verständlich, lieber no name?


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Hallo Nibutti,


    eigentlich ist ja alles gesagt in dem Thread. Es gibt unterschiedliche Auffasungen über Meditationen, manche hatten ihr erstes mal oder schon öfter versucht nen kurzen Augenblick still zu sein, andere haben danach reflektiert und andere wollen keinen Wettbewerb. So what?


    Ist Geistesruhe oder besser Stille eigentlich ein Phänomen in der buddh. Meditation :)


    no name

  • Ich hab's geschafft!
    So schwer war das gar nicht, aber ich hab gemerkt, dass mir gegen Ende hin ein bisschen schwindelig wurde, so als hätte ich zu wenig getrunken und wäre zu schnell aufgestanden.
    Spannendes Experiment! :D

    Für die, die wagen zu hoffen, gibt es auch Hoffnung.

  • berbahagia13:

    Ich hab's geschafft!
    So schwer war das gar nicht, aber ich hab gemerkt, dass mir gegen Ende hin ein bisschen schwindelig wurde, so als hätte ich zu wenig getrunken und wäre zu schnell aufgestanden.
    Spannendes Experiment! :D


    danke berbahagia


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.