bedingtes dasein

  • nibbuti:

    Der Buddha beschäftigte sich nicht damit, dass alle Wesen befreit werden würden. Meines Wissens ist das eine spätere Vorstellung, die zur Entspannung dient, damit man sich nicht zu sehr auf die eigene Praxis verkrampft, wie das zB bei Leuten der Fall ist, die Gurus oder Jhanas hinterherjagen.


    Als der Buddha nach Befreiung aller Wesen gefragt wurde, schwieg er sich aus, siehe http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=53&t=10595.


    Hi Nibbuti,


    "zur Entspannung dient" liest sich ein wenig konstruiert und "flach" an. Aber vielleicht ist es wirklich so.
    Wie gesagt, das Wort "alle" finde ich nicht soooo passend. Buddha hat sich wohl bemüht die, die die Lehre begreifen würden, zu lehren. Hier ein Text der mich sehr inspiriert:



    http://www.palikanon.com/vinaya/mahavagga/maha-vagga.html#5


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Die Gelübde sind die Gelübde eines Bodhisattva , wie auch Gotama über eine unbekannte Zeitspanne hinweg Bodhisattva war bevor er als sammā sambuddha
    geboren wurde . In diesen Vorgeburten hatte er bereits vom Dhamma gehört .


    Zitat

    "Um allen Wesen zu Leidfreiheit (Erleuchtung) zu verhelfen, strebt der Übende des Mahayana selbst den vollkommenen Zustand eines vollerwachten Buddha an. Diese Motivation wird im Mahayana-Buddhismus als Bodhicitta, „Erleuchtungsgeist“, bezeichnet. Dieser Geist hat zwei Wünsche:


    primär: anderen zu helfen
    sekundär: dazu die volle Erleuchtung eines sammā sambuddha Buddha zu erlangen.


    Der Anwärter entfaltet den aktiven Bodhicitta und nimmt die Bodhisattva-Gelübde in einem Ritual auf sich."


    nach : http://webcache.googleusercont…&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de


    Selbst Gotama hat sich noch in den vier Unermesslichkeiten "geübt" . Bzw. er wurde "einfach" mit diesem unermesslichem Erbarmen geboren .


    Es scheint irre zu sein die Gelübde zu formulieren ,
    es ist aber ganz natürlich vom Standpunkt des Übenden , der tiefere Einsicht in die vier edlen Wahrheiten entfaltet .


    Es ist eher ein Irrsinn, daß der "gewöhnliche Theravadi " ( hier) seinen Übungs,-und Wissensstand & den von anderen dauernd mit dem eines vollerwachten Buddha abgleicht .



    Mit freundlichen Grüßen !

  • Mit wem redest du, Freund 'vimokka'?


    vimokkha:

    Die Gelübde sind die Gelübde eines Bodhisattva , wie auch Gotama über eine unbekannte Zeitspanne hinweg Bodhisattva war


    vimokkha:

    Selbst Gotama hat sich noch in den vier Unermesslichkeiten "geübt" .


    Klingt für mich nach Spekulation, oder kannst du das mit einer Quelle belegen?


    vimokkha:

    Es ist eher ein Irrsinn, daß .. ( hier) seinen Übungs,-und Wissensstand & den von anderen dauernd mit dem eines vollerwachten Buddha abgleicht .


    Eigentlich ist es Aufgabe eines jeden Buddh-isten seinen oder ihren Übungs- und Wissensstand mit dem des Buddha abzugleichen. Sonst wär da bloß ein 'Chanist', Dalai Lama-Fan oder Buddhaghosa-Nachfolger.


    Aber wenn du es für Irrsinn hälst, wieso tust du es dann noch?:

    Zitat

    wie auch Gotama ...


    Zitat

    Selbst Gotama ...


    Beim bürgerlichen Namen 'Gotama' wurde der Buddha nur von denen genannt, die ihn nicht anerkannten.


    Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:


    Eigentlich ist es Aufgabe eines jeden Buddh-isten seinen oder ihren Übungs- und Wissensstand mit dem des Buddha abzugleichen. Sonst wär da bloß ein 'Chanist', Dalai Lama-Fan oder Buddhaghosa-Nachfolger.



    abgleichen ?


    lernt und folgt der Lehre

    3 Mal editiert, zuletzt von Peeter ()


  • du gehst von "falschen" vorausetzungen aus was "wissen" angeht... :)

    Zitat

    nachfolgen ja .. aber abgleichen wohl kaum.


    wem ist Buddha nachgefolgt ? alles nachvolgen hat er hinter sich gelassen, wenn ich recht informiert bin.... er nur er, bei sich, als er erwachte :)
    _()_
    .

  • Für alle als Zwischenglied zur Kenntnis und zur Merke :


    »Die Güte, ihr Mönche, die gemüterlösende, soll man entfalten, ob Mann oder Weib. Nicht vermag, ihr Mönche, ein Mann oder ein Weib beim Abscheiden diesen Körper mit sich zu nehmen; der Sterbliche, ihr Mönche, hat den Geist als Zwischenglied (*2). Jener aber weiß: 'Was immer ich da früher mit diesem stofflichen Körper an bösen Taten verübt habe, das alles wird sich hier noch auswirken (*3) und nichts davon wird nachfolgen' (*4). Auf diese Weise entfaltet, ihr Mönche, führt die gemüterlösende Güte zur Nichtwiederkehr, es sei denn, daß ein weiser Mönch sich schon hier zu einer höheren Befreiung durchdringt.


    »Das gemüterlösende Mitleid - die gemüterlösende Mitfreude - den gemüterlösenden Gleichmut, ihr Mönche, soll man entfalten, ob Mann oder Weib. Nicht vermag, ihr Mönche, ein Mann oder Weib beim Abscheiden diesen Körper mit sich zu nehmen; der Sterbliche, ihr Mönche, hat den Geist als Zwischenglied. Jener aber weiß: 'Was immer ich da früher mit diesem stofflichen Körper an bösen Taten verübt habe, das alles wird sich hier noch auswirken und nichts davon wird nachfolgen.' Auf diese Weise entfaltet, ihr Mönche, führt das gemüterlösende Mitleid - die gemüterlösende Mitfreude - der gemüterlösende Gleichmut zur Nichtwiederkehr, es sei denn, daß ein weiser Mönch sich schon hier zu einer höheren Befreiung durchringt.«


    http://www.palikanon.com/angutt/a10_178_219.html#a_x208


    Mit freundlichen Grüßen !

  • hanujo:


    wieso erleb ich mich als bedingtes lebewesen das versucht sich selbst mit hilfe des pfades aufzuheben


    Du versuchst nicht dich selbst aufzuheben sondern du versuchst das Selbst aufzuheben.

  • lagerregaL:
    hanujo:


    wieso erleb ich mich als bedingtes lebewesen das versucht sich selbst mit hilfe des pfades aufzuheben


    Du versuchst nicht dich selbst aufzuheben sondern du versuchst das Selbst aufzuheben.


    Das EINZIGE was aufgehoben wird, ist eine falsche SICHT der Dinge.


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • OT .....


    für vimokkha zur Kenntnis und zur Merke:
    lass es!
    .
    .
    .

  • vimokkha:

    Es ist eher ein Irrsinn, daß der "gewöhnliche Theravadi " ( hier) seinen Übungs,-und Wissensstand & den von anderen dauernd mit dem eines vollerwachten Buddha abgleicht .


    Mit wem oder was denn sonst, wenn man auf dem Edlen Achtfachen Pfad ist, so wie es der historische Buddha gelehert hat?
    Nur der Buddha kann da Wegweiser und Vorbild sein.


    Und eines der wichtigsten Dinge neben der Achtsamkeit auf dem Weg ist es, immer zu wissen wo man ("selber") gerade steht.
    Damit es dann in der letzten Stunde keine Überraschung gibt, bzw. es etwas zu bereuen gibt.
    ()

  • Joram:
    lagerregaL:


    Du versuchst nicht dich selbst aufzuheben sondern du versuchst das Selbst aufzuheben.


    Das EINZIGE was aufgehoben wird, ist eine falsche SICHT der Dinge.


    _()_


    Da weiß aber einer ganz genau Bescheid.

  • lagerregaL:
    Joram:


    Das EINZIGE was aufgehoben wird, ist eine falsche SICHT der Dinge.


    _()_


    Da weiß aber einer ganz genau Bescheid.


    wo du recht hast, haste eben recht liebes regal... :D


    _()_
    .

  • ist lustig, wollte schreiben: "wer soll da was wissen?" :oops: hi hi...
    "Ich" weiß nie was... ;)
    Oder vielleicht kann man sagen: "Das 'Ich-Gefühl' weiß nie was" :D
    Oder: "Ich verstehe mich selber auch nicht" :grinsen:


    Wünsche eine wunderschöne Zeit :)


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Joram:

    ist lustig, wollte schreiben: "wer soll da was wissen?" :oops: hi hi...
    "Ich" weiß nie was... ;)
    Oder vielleicht kann man sagen: "Das 'Ich-Gefühl' weiß nie was" :D
    Oder: "Ich verstehe mich selber auch nicht" :grinsen:


    Wünsche eine wunderschöne Zeit :)


    _()_


    Sach ich doch.

  • Joram:

    "Das 'Ich-Gefühl' weiß nie was


    Dafür haste aber viele Emotionen (Smilys) in Deinem letzten Posting :lol:


    Joram:

    Das EINZIGE was aufgehoben wird, ist eine falsche SICHT der Dinge.


    Du bringst es auf den Punkt


  • Sukha:
    Joram:

    "Das 'Ich-Gefühl' weiß nie was


    Dafür haste aber viele Emotionen (Smilys) in Deinem letzten Posting :lol:


    hi hi - das Leben IST Emotionen.


    Für Nicht-Erleuchtete, wie "Ich" :oops: gibt es grobe Emotionen
    Für Erleuchteten, ohne 'Ich', gibt es feine Emotionen.
    Bis, irgendwann mal, das Leben erlicht. Dann gibt es keine Emotionen mehr :)


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    .
    .
    .
    .
    .
    _()_

  • bedingtes dasein


    ich bin zu der Erkenntnis gelangt
    der Buddhismus ist nichts für mich
    auch wen ich ihn sehr gut finde und auch sehr anziehend und interessant


    außerdem glaub ich nicht das nirvana das verlöschen allen übelwollens - und aller Begierde und Verblendung ist
    das kann gar nicht sein
    nach meiner Erfahrung


    außerdem verbiete ich mir
    zu schreiben was mir sonnst noch alles durch den kopf geht

  • stellt euch vor


    bedingtes entstehen und was keiner sagen will das bedingte entstehen kommt von gott


    all euer leid kommt von gott ....


    und wir kommen da auch nie raus.....


    stellt euch vor alle eure wiedersprüchlichen gefühle und gedanken kommen von gott....


    ohne eigenexistenz heißt ohne eigenexistenz .... das schlechteste was ihr euch vorstellen könnt was ihr sein könnt .....das seid ihr ...und noch viel schlimmer als das ...ihr seid auch das schlechteste das sich die anderen vorstellen können ....wenn ihr dumm seid .... :(

  • Warum bekommt man im Buddhismus-Forum Gott so um die Ohren gehauen?
    Christliche Missionare gibt es genug, nun auch hier, na ja, macht nichts, wir sind tolerant, oder?

  • mukti:
    hanujo:


    ich bin zu der Erkenntnis gelangt
    der Buddhismus ist nichts für mich


    Es ist gut zu erkennen was man eigentlich wirklich will.


    Besser ist es aber das Leiden zu überwinden denn:
    "Die meisten Menschen, hegen das Verlangen, hegen den Wunsch, hegen die Absicht: '
    Ach, möchte sich doch das Unersehnte, Unerwünschte, Unerfreuliche mindern und
    das Ersehnte, Erwünschte, Erfreuliche mehren!'
    Und diesen Menschen, ihr Mönche, die solches Verlangen, solchen Wunsch, solche
    Absicht hegen, mehrt sich das Unersehnte, Unerwünschte, Unerfreuliche, mindert sich
    das Ersehnte, Erwünschte, Erfreuliche. Was gebt ihr da, Mönche, als Grund an?" M 64


  • Wenn man der Frage was man eigentlich wirklich will auf den Grund geht, erkennt man dass man nichts anderes will als das Leid überwinden. Dann geht es darum, die geeigneten Mittel dazu zu finden, und sie anzuwenden.

  • Joram:
    Ellviral:

    ................
    ..............................
    Also doch "Befreiung aller Wesen", wobei "aller" wird etwas kleiner geschieben...


    _()_


    Wer sagt denn, das alle/r Wesen enden wird, mit entstehen und vergehen?


    :)