1ste Fesseln zum Stromeintritt

  • Jikjisa:

    nibbuti:

    Zitat

    Körper & Geist sind in der Lehre des Buddha nicht Verursacher des Elends, sondern Verlangen & Anhaftung.


    Das ist ein bischen falsch.


    Nicht so.


    Jikjisa:

    Ebenso, daß "Buddha-Natur"ein Begriff des Volksglaubens ist; es entstammt den Belehrungen innerhalb der Klöster und ist auch nicht so weit verbreitet wie man annehmen mag.


    Die meisten Klöster ab 500 Jahre nach Buddha hatten keine Verwirklichten und waren somit durchtränkt von Volks- und Aberglauben. Daher wurden auch solche Begriffe wie "Buddha-Natur" erfunden, der Selbsterhaltung wegen und nicht weil das Dhamma gesehen wurde, aber darum geht es nicht.


    Der Punkt ist, dass du in einem Theravada-Forum darüber predigst.


    Jikjisa:

    Es ist auch nicht günstig den DL zu verunglimpfen, ob man nun symphatisiert oder antiphathisiert, nicht nur wegen der Friedfertigkeit,


    Ich finde den DL sympathisch und halte ihn für zumindest ein wenig erleuchtet, aber darum geht es hier nicht.

    Wenn dem Buddha in den Mund gelegt wird, was er nicht lehrte (wie im Fall Sāti der Fischersohn), wird das Dhamma fälschlicherweise verunglimpft, und derjenige zieht für lange Zeit schlechtes Karma auf sich.



    Du solltest nicht so viel projizieren, 'Jikjisa'.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Nibbuti:


    Zitat

    Der Punkt ist, dass du in einem Theravada-Forum darüber predigst.


    Das ist falsch. Matthias 65 hat diesen Seitenarm begonnen. Ich versuch nur zu korrigieren was absurd und falsch ist,


    absichtlich oder unabsichtlich falsch dargestellt wird. Leider wird der Knochen Mahayanawidrigkeit immer wieder gern angenommen


    und zur Selbstinszenierung und Verzerrung benutzt ( "man weiß ja nicht wer sonst noch so mitliest" ) & absichtlich die Verbindungen


    ( Dhammakaya/Sammasambodhi ) ignoriert. Kann man machen, dann spricht man allerdings auch nicht für die Theravada-Seite.


    Und könnte man ja auch gleich lassen. Dem Jude wird unterstellt er fresse kleine Kinder.

  • Jikjisa:

    Ich versuch nur zu korrigieren was absurd und falsch ist,


    Ich würde es als angenehm empfinden, wenn diese Belehrungen dann mit etwas mehr Sachlichkeit einhergingen,
    anstelle von u.A. ....


    Jikjisa:

    Dem Jude wird unterstellt er fresse kleine Kinder.


    .. dann kann es für alle zumindest fruchtbare Gedankenanstöße geben.


    ()

  • Zitat

    Körper & Geist sind in der Lehre des Buddha nicht Verursacher des Elends, sondern Verlangen & Anhaftung.


    Und wenn sie nicht "Verursacher des Elends" sind dann sind sie des Elend.
    Aber "alle Dinge bestehen durch Nahrung" lehrte der Buddha.
    Wenn man vom "Geist" spricht, dann sind (außer bei einem Arahat wo
    kein Anhaften am Geist besteht) immer Verlangen & Anhaftung dabei und
    solange Körper & Geist als Nahrung genommen werden, solange sind sie auch
    Verursacher des Elends. Wo sonst könnte Elend auch entstehen und bestehen?


  • Wir reden hier im Moment von etwas das angeblich alle Wesen
    hätten von der Schleimlarve bis zum Regenwurm aber nicht von
    einem Arahat der vom Geist und aller Natur abgelöst ist.
    Die unbefreiten normalen Wesen, ja die haben was mit Geist zu tun
    und akzeptieren sowas letztlich kritiklos als Ich und Eigen. Obwohl
    kommt da nicht alles Elend her oder woher kommt das, wenn nicht
    durch den Geist? Geist kann man nicht vom Elend trennen, deswegen
    hat der Buddha das Hangen daran (und damit den Geist) aufgegeben.
    Letztendlich, solange jemand glaubt er habe eine (tolle) "Buddhanatur"
    sehe ich eh keine Möglichkeit das Anhangen völlig überwunden werden könnte.


  • Dem kann ich nur beipflichten. Wenn hier besser gelesen würde, würden nicht aus voreingenommener Eigenfärbung die abstrusesten Behauptungen aufgestellt und wir müssten uns nicht ständig wiederholen. Aber alles dient auch den Theravadins als Übung. Ich steige jedenfalls aus, sobald ich sehe, dass da nur noch der Tunnelblick vorherrscht.


    Der Buddha selbst hat sich als Buddha bezeichnet, aber niemand anderen seiner Schüler, obwohl viele an seiner Seite unmittelbar erwachten. Zumindest habe ich so etwas noch nie im Palikanon gelesen.


    Andererseits verstehe ich durchaus die Ursachen, die zum Begriff Buddhanatur führten.


    Insofern ist es mir piepegal, auf welche Art und Weise jemand von uns ein Nicht-Wiederkehrer wird.
    Mögen alle Wesen glücklich sein. :D




    Sobald die 1. bei uns gefallen ist, wird sich keiner mehr mit der persönlichen Betitelung beschäftigen. Und solange jemand glaubt, ein Buddhist zu sein, überhaupt etwas zu sein, hat noch keine Befreiung stattgefunden. Fällt diese Fessel fort, fallen automatisch auch die beiden anderen.
    _()_ Monika


  • "'Mag auch der Körper krank sein; mein Geist soll nicht beeinträchtigt werden!'


    So, Haushälter, sollst du dich üben."


    S 22.1


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    "'Mag auch der Körper krank sein; mein Geist soll nicht beeinträchtigt werden!'
    So, Haushälter, sollst du dich üben."
    S 22.1


    Besser ist's, aber Prinzipiell jedenfalls ist Geist das Problem schlechthin.
    Aber ein besonders kranker Geist ist natürlich noch leidvoller.
    Je kranker je mehr Leiden - ist ja klar. Aber ohne Geist gäbe es gar kein Leiden.
    Anhaften am Geist sollte daher ja auch überwunden werden.

  • accinca:

    Anhaften am Geist sollte daher ja auch überwunden werden.


    Wo steht das denn im Palikanon ?

  • Matthias65:
    accinca:

    Anhaften am Geist sollte daher ja auch überwunden werden.


    Wo steht das denn im Palikanon ?



    Möchte ike och jerne erklärt haben :roll:


    . . . der Geist weht wo und wie er will . . .
    der "Geist" (und was ist DAS überhaupt ?)
    mal ganz sachlich gesprochen.
    Für mich ist dieser eine ungebändigte, frei sein
    wollende "zwingende" Kraft !


    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

    Einmal editiert, zuletzt von brigittefoe ()

  • accinca:

    Schon mal was von Buddha und seine Lehre gehört?



    Meinst Du mich, werter Accina oder
    mit wem sprichst Du gerade ?


    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Weiß doch jeder. Steht doch überall in der Lehre.
    Letztendliches Ziel ist es das Anhaften zu überwinden.
    Steht doch überall. Wieso sollte da der Geist, oder der
    Körper, oder was auch immer eine Ausnahme machen?
    Natürlich muß praktisch nach dem achtfachen rechten Pfad
    vorgegangen werden, aber geistig sollte auch klar sein was
    das Ziel ist und wozu der Buddha die Lehre lehrte.-



  • Mir ist da gar nichts klar,
    außer was ich im vorigen Post über den Geist
    formuliert habe !


    Was willst Du mir GENAU sagen ?
    Verstehe nur Bahnhof . . .
    und ich kann auch nicht ergründen
    WAS Du mir sagen willst !
    Mir ist weder körperlich noch geistig klar
    (mal etwas provokativ gefragt),
    wovon ich mich lösen soll ?
    Vom EGO oder ?




    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler


  • Na, dann hilft nur noch der achtfache rechte Pfad und die Hoffnung.


    Der Buddha sagt alles was man dazu wissen muß in M 75



  • allles was ich wissen muß
    ist in der Bergpredigt
    ... auf was hoffst Du ?

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Die Triebkraft der Gestaltung - nicht "der Geist".
    Ist auch schwerlich möglich Geist mit Geist zu überwinden.
    Den Körper mit dem Körper überwinden geht ja auch nicht.
    Höchstens temporär per Selbstmord.


    Offensichtlich liegt bei einem Heiligen die völlige Gesundung des Geistes vor.


    Zitat

    Dir fehlt eben; Māgandiyo, das heilige Auge: mit diesem begabt wüßtest du was Gesundheit ist, sähest die Wahnerlöschung.

  • brigittefoe:


    ...
    allles was ich wissen muß
    ist in der Bergpredigt
    ... auf was hoffst Du ?


    Ja, und wenn Du die denn gut verstehst, verstehst Du ja auch, liebe Brigitte, was Jesus damit meinte, als er sagte: "Seelig sind, die da geistig arm sind".


    Was meinte er wohl damit?
    _()_ Monika

  • OFFTOPIC
    Aber m.E. wichtig in Bezug auf die letzten Beiträge :)


    Es geht hier bei dem Begriff "Geist" nicht um den "Heiligen Geist", also nicht um die "zwingende" Kraft.
    Woher hast Du dieses Zitat, Brigitte?
    Es hat jedenfalls nichts mit dem zu tun, wovon in diesem Thread die Rede ist.


    Den Dingen geht der Geist voran
    ist jedenfalls eine Aussage Buddhas, und das bedeutet, dass ich zuerst in meinem Geist Heilsames oder Unheilsames erwäge und dann die Tat folgen mag oder auch nicht. So wird hier der Geist betrachtet, und deshalb ist dies auch der "Ort", an dem sich Entscheidendes tut. Entweder zum Guten oder zum Schlechten.
    Genau so hat auch Jesus argumentiert: "Ihr denkt, wenn ihr eine Frau anschaut und begehrt, dann ist das noch kein Ehebruch. Ich aber sage euch, der Ehebruch beginnt bereits durch den Gedanken!"
    _()_ Monika



    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • M.E. geht es nicht darum, Anhaftung an den Geist zu überwinden, sondern die Anhaftung an die "Geistesgifte" (Gier, Hass, Verblendung - siehe eben auch den 8 fachen Pfad) ! Wenn es gelingt, diese Anhaftung zu überwinden, ist der Geist an sich vollkommen frei und friedlich (nenne es Nirvana oder Buddhaschaft).

  • ich frage mich schon die ganze Zeit, wie das gehen soll? Ein Geist, der nicht am Geist haftet?
    Und wer haftet da am Geist?
    Fragen über Fragen …

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Ich glaube, dass sich Accinca da nur missverständlich "unglücklich" ausdrückt.


    Ja, aber es gibt natürlich einen verstaubten Geist, einen kranken Geist, einen gut funktionierenden Geist, einen gesunden Geist.
    _()_

  • Matthias65:
    accinca:

    Anhaften am Geist sollte daher ja auch überwunden werden.


    Wo steht das denn im Palikanon ?


    Stört Dich das "am"? Sollte es Deiner Meinung nach "im Geist" heissen?


    Gruß,
    Mirco

  • Mirco:
    Matthias65:


    Wo steht das denn im Palikanon ?


    Stört Dich das "am"? Sollte es Deiner Meinung nach "im Geist" heissen?


    Gruß,
    Mirco


    Hi Mirco, ich habe weiter oben meine Sichtweise bereits erklärt:


    "M.E. geht es nicht darum, Anhaftung an den Geist zu überwinden, sondern die Anhaftung an die "Geistesgifte" (Gier, Hass, Verblendung - siehe eben auch den 8 fachen Pfad) ! Wenn es gelingt, diese Anhaftung zu überwinden, ist der Geist an sich vollkommen frei und friedlich (nenne es Nirvana oder Buddhaschaft)."

  • Jikjisa:

    Die Triebkraft der Gestaltung - nicht "der Geist".
    Ist auch schwerlich möglich Geist mit Geist zu überwinden.
    Den Körper mit dem Körper überwinden geht ja auch nicht.
    Höchstens temporär per Selbstmord.
    Offensichtlich liegt bei einem Heiligen die völlige Gesundung des Geistes vor.

    Zitat

    Dir fehlt eben; Māgandiyo, das heilige Auge: mit diesem begabt wüßtest du was Gesundheit ist, sähest die Wahnerlöschung.


    Ja, "schwerlich" ist es, aber leider gibt es nichts anderes.
    Der höchste Gesundheitsgrad des Geistes liegt vor
    wenn kein Anhangen mehr besteht - auch nicht am Geist.