Doris Rasevic-Benz:....Wohl wünscht Ihr Euch ein Kompendium von Merkmalen und festen Unterscheidungen, fixe Orientierungspunkte. Aber das wird es nicht geben.
Hallo Doris,
ich bin da nicht so sicher.. In 100 oder 200 Jahren wird es das auch im säkularen Buddhismus (oder wenigstens Teilen davon) geben. Aber dann ist es höchste Zeit für den 'radikal säkularen Buddhismus' Dann kommt 'Buddhismus 2.0' und danach der 'einzig wahre und wirkliche Buddhismus, echt jetzt'..
Ansonsten bin ich an Deiner Seite. Schade, daß Buddhaland sich sperrt, für unser 'Work in Progress' eine Plattform zu bieten. Wir haben hier so viele erfahrene Mitglieder etablierter Denkrichtungen, die ihren Beitrag liefern könnten, auch um aufzuzeigen, weshalb man bestimmte Dinge unbedingt behalten sollte.
Ein Problem dabei ist, daß die nicht säkularen Buddhisten selbst in hunderte Gruppen, Richtungen, Schulen aufgespalten sind und alle ihre Besonderheiten belegen möchten.