Monikadie4.:Alles anzeigenAccinca,
ZitatDaher gäbe es keinen Grund für diese Lehre (bzw. diese Befreiung) wenn
durch den Tod des Fleischleibes diese Befreiung von Geburt, Alter und Tod
(und damit des Leidens) von selber eintreten würde.
Monikadie4.:natürlich tritt die Befreiung von selbst ein, denn derjenige, der stirbt, erlebt ja seine nächste Geburt überhaupt nicht, wenn es denn überhaupt so wäre.
Ja wenn es so wäre dann brauchte man auch keine Lehre und keine Praxis
zur Überwindung des Leidens. Jeder ob mit oder ohne Lehre käme zum gleichen Punkt,
und wenn sowieso jeder zum Ende des Leidens durch den Tod käme, dann brauchen
sie dafür auch keine besondere Lehre.
ZitatUnter den Umständen wäre eine solche Lehre völlig unsinnig und es genügte
ein wenig Humanismus bis zum tode aber nicht eine solche tief gehende Praxis
der Überwindung jeglichen Anhangens. Und das war auch damals schon völlig klar.
Monikadie4.:Nein, die Lehre ist auch unter diesen Umständen nicht völlig unsinnig, denn ein bisschen Humanismus reicht absolut nicht aus, um den Zustand von Freiheit, Befreiung, zu erleben. Dazu braucht es schon diese tiefgehende Praxis und auch das Loslassen von allem, was uns lieb und teuer oder widerwärtig ist. Die Aufhebung des begrifflichen bzw. unterscheidenden Denkens ist der Dreh- und Angelpunkt. Alles andere ist und bleibt Dukkha, selbst wenn es aus guten Motiven besteht.
Wenn es so wäre, dann kann man das Dukkha von Geburt, Alter und Tod
auch gar nicht aufheben und wäre auch gar nicht nötig.
Monikadie4.:Wie erklärst Du Dir eigentlich die geringe Zahl derer, die eine Befreiung nach Deiner Interpretation der Lehre angestrebt und erreicht haben, im Verhältnis zu der gesamten Menschheit, die noch im Dunkeln tappt?
Weil es nicht einfach und in der Regel nicht in einem Leben zu machen ist.
Monikadie4.:Wozu soll also da die Lehre gut gewesen sein?
Die Lehre ist genau dazu gut wozu der Buddha sie lehrte, denn nach dieser Lehre
ist es mit dem gegenwärtigen Leben und Leiden leider noch nicht getan.
Monikadie4.:Wieso war auch schon der Buddha überzeugt, dass diese Lehre
nicht überlebt, sondern verwässert wird?_()_ Monika
Weil er die Menschen kannte. ihre Wünsche, ihr Anhangen
und die Vergänglichkeit aller Dinge.