Unwissenheit

  • Noreply


    Ja. Deswegen bezeichne ich mich auch als Weltling. Und es ist sicher nicht nur diese eine Fessel, die ich noch längst nicht überwunden habe.


    Aber du schriebst ja von meinen Fesseln im Zusammenhang mit einem Verständnis, dass ich darlegte. Dass ein Buddha eben kein Mensch in diesem Sinne ist, den man so einfach irgendwo einweisen könnte. Eben weil er zB sehr viel Vertrauen einzuflössen vermag, dadurch, dass er zB über diese Fähigkeit verfügt:


    Zitat

    Durchschauen der Herzen anderer (parassa ceto-pariya-ñāna

    abhiññā


    Wenn da einer die Absichten der anderen erkennen kann, wie soll es möglich sein, dass er nicht die Absicht erkennt, dass man ihn einweisen will, und warum der Einweiser einem solchen Wunsch/Eindruck erlegen ist?


    Ich sehe hier in meiner persönlichen Fesselung nicht den Grund für ein FehlVerständnis. Eher kommt es mir so vor als würdest du ein ganz eigenes, spezifisches Verständnis äussern, was du weder begründen willst, noch mitHilfe einer sicheren Quelle belegen kannst.




    :moon:

  • puthujjana: Weltling,

    "Wer nicht von den drei Fesseln (Persönlichkeitsansicht,

    skeptischem Zweifel und Haften an Regeln und Riten) befreit ist

    und sich auch nicht auf dem Wege befindet, jene drei Dinge zu

    verlieren, diesen Menschen bezeichnet man als Weltling" (Pug. 9).

  • Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    accinca ist wieder da :)(:.


    Nicht erschrecken: ich mache eine tibetische Woche und da gehört das für mich dazu. So eine grosse Wertschätzung mal auszudrücken.



    :moon:

  • puthujjana: Weltling,

    "Wer nicht von den drei Fesseln (Persönlichkeitsansicht,

    skeptischem Zweifel und Haften an Regeln und Riten) befreit ist

    und sich auch nicht auf dem Wege befindet, jene drei Dinge zu

    verlieren, diesen Menschen bezeichnet man als Weltling" (Pug. 9).

    Siehste sag ich doch. Dabei sind diese doch ganz einfach zu überwinden. Wie tief oder fein die sind braucht dann noch ein wenig, bis das überwinden dieser drei Fesseln in ihrer Tiefe die anderen fast ohne Anstrengung auflösen. Die Radikalität kann dann schon erschrecken, aber Bange machen gilt nicht. Geht auch ganz einfach wenn die erste Fessel immer und immer wieder zur Prüfung der anderen Fesseln genommen wird.

    Außerdem ist jeder Mensch irgendwann auf dem Weg der Leidüberwindung. also spätestens in der ersten echten Lebenskrise. So viele Weltlinge gibt es garnicht.

  • Ich habe jetzt einmal diese Lehrrede überflogen: 24. rede. patikaputto.


    Und da möchte ich der von mir unterstrichenen Aussage vollkommen zustimmen. Selber lesen hilft enorm. Deswegen würde ich auch dir empfehlen, das mal zu lesen.


    Dann könntest du erkennen, dass es nicht richtig ist zu sagen, dass es eine buddhistische Genesis gäbe, weil dir klar würde, warum und wem und in welchen Zusammenhang der Buddha das mit den LeuchtWesen erzählt hat (und eben nicht der Patikaputto, der, so schnell ich das jetzt überflogen habe, nicht so gut und weise dargestellt wird, als dass man ihm irgendwas gross glauben sollte).


    In dieser Lehrrede werden mehrere Möglichkeiten vorgestellt, über einen Voranfang nachzudenken. Es soll darin u.a. klargemacht werden, dass es eigtl nichts bringt, so darüber nachzudenken, und dass man eben nicht sicher über einen Voranfang reden kann, der einmal und nur einmal so oder so war.




    :sunny:

    Einmal editiert, zuletzt von Alephant ()

  • a) Außerdem ist jeder Mensch irgendwann auf dem Weg der Leidüberwindung. also spätestens in der ersten echten Lebenskrise.


    b) So viele Weltlinge gibt es garnicht.

    Bitte begründe die Aussage a)


    Bitte erkläre auch b), also wieviele von den über 7 Milliarden Menschen, die weltlich leben, keine Weltlinge sein sollen.


    Siehste sag ich doch. Dabei sind diese doch ganz einfach zu überwinden. Wie tief oder fein die sind braucht dann noch ein wenig, bis das überwinden dieser drei Fesseln in ihrer Tiefe die anderen fast ohne Anstrengung auflösen.


    Bitte erkläre auch hier, inwiefern die ersten 3 Fesseln des Daseins, die deiner Meinung nach ganz einfach zu überwinden sind, selbst unter den eh schon wenigen Buddhisten offensichtlich in grossen Teilen nicht überwunden sind.


    Ich halte deine Zeilen für sehr unbedacht. Sie widersprechen auch den Aussagen, die man im PK nachlesen kann. Und das in mehrfacher Hinsicht.


    Es sieht dann also für mich so aus, als wäre es eben gerade für dich auch nicht so einfach mit den ersten drei DaseinsFesseln. Denn würdest du nicht so stark an den Aussagen des PK zweifeln, könntest du soetwas gar nicht schreiben, was du schreibst.




    :sunny:

  • Zu a. Es gibt immer eine erste Lebenskrise, der große Zweifel an dem eigenen Aufbau des eigenen Lebens. Wenn das geschieht kommt es doch auch dazu nicht wieder in dieses Leiden zu kommen und damit versucht man Strategien zu finden Leid zu vermeiden. Damit hat Buddhismus nichts zu tun. Wie Buddha erkannte gibt es viele die zu ihm kamen um Rat zu erfragen wie sie verfahren sollen um zukünftiges Leid zu vermeiden und bestehendes zu überwinden.

    Zu b. Ich glaube daran das es 90% davon sind die immer wieder versuchen sich auf dem Weg zu halten ihr Leiden zu vermindern.


    Mein Problem ist das die meisten meiner Texte unbedacht sind. Das Bedachte offenbart sich mir erst durch bedenken.


    Ich zweifel nicht an den Aussagen des PK wenn sie eindeutig um die Worte Buddhas gehen. Was Buddha gesagt hat ist für mich wichtig in den aufgezeichneten Gesprächen. Einige Sutra die ich gelesen habe erinnern mich zutiefst an meine Gespräche um einen Sachverhalt. Dieses andauernde mir glauben wollen anstatt mal selber zu klären wird immer wieder durch das festhalten am Eigenen Glauben verhindert. Es ist genau so öde wie manche Sutra. Immer wieder auf den Sachverhalt zurückkommen müssen, weil die Unterweisung nicht verstanden werden will, weil das Ego immer wieder seine Macht demonstriert sich gegen die eigene Durchschaung zu wehren.


    Hast Du mal eine wirklich richtige Führung mitgemacht mit der Frage: Wer bist Du? Es war die Hölle für mein Ego. Das was ich bin hatte eine echte Chance das Ego zu erkennen und hat sie genutzt. Hat eine echt gefährliche Organisation im Programm. Das hab ich mir erzwungen, weil ich versprochen habe danach da richtig einzusteigen. Nur hab ich danach festgestellt das nur dieses Eine und nur richtig ausgeführt das einzig Wahre daran ist 99,9% der anderen Programme sind Fesselungen des Glaubenden. Diese Technik verwende ich seit dem mit Menschen die an ihrem Leiden leiden ohne das ich auch nur irgendwann die Organisation benenne. Die Technik ist gut, von Zen geklaut, die Anwendung nur sehr leicht von dem der den Prozess des "Wer bist Du?" bis zum Erkennen der Illusion überhaupt ein Du/Ich zu sein, erfahren hat.


    Ich bezweifel nicht die Worte des Buddha aber alle anderen die nicht Buddha Worte sind. Wenn Du glaubst das ein ganzes Sutra Buddha Worte sind ist das allein ein Problem deiner Fesseln. Warum sollte auch nur ein Gespräch mit dem Buddha aufgeschrieben sein wenn da nicht auch Egoreste des Gesprächspartners von Buddha behandelt würden. Die Worte des Buddha dienen der Gesprächsführung von der Position des Befreiten aus, auch da spricht er so manches Mal als Nicht Befreiter, wie sollte er sonnst den Leidenden da abholen wo er ist?


    Ich erkenne Die Worte Buddha Du glaubst an deren Wahrheit, Du solltest den Großen Zweifel wecken und die Spreu vom Weizen Trennen, dann hat Buddha garnicht mehr so viel gesagt. Es gibt natürlich auch einige Texte/Pali die nicht von Buddha gesprochen wurden bis ins Heute gibt es echte Nachfolger Buddha, sogar sehr sehr viele die nichts von Buddha wissen oder nicht als Buddhisten bezeichnet werden wollen, nicht weil das eine Bedeutung hätte sonder weil nach erfahren der Befreiung von der ersten Fessel kein Wort mehr vorhanden ist das das bezeichnet was dann da ist


    Die bezeichneten anderen 9 Fesseln sind die die das Ego immer wieder erzeugt um als das erfahren zu werden was wirklich ist. Die 9 Fesseln werden alle mit dem befreien vom Persönlichkeitsglauben erkannt und aufgelöst. Danach gibt es nur noch die erste Fessel als absoluter Testblock für Gedanken. Ego/ich oder der Befreite.

    Einmal editiert, zuletzt von Noreply ()

  • Ich find das Wort Weltling unpassend ,hat was Abwertendes. Ich habe andere Erfahrungen als Abwertende mit den so genannten "Weltlingen" gemacht. Da steckt ne Menge Dualismus drin eine große Menge

  • Die Lehre des Buddha

    und ihre wesentliche Bedeutung

    von

    R. G. de S. Wettimuny


    Ein "wenig" leichter als "Notizen zu Dhamma."


    Sollte man als Mensch sich erarbeiten. Da ist der Weltling als jemand dargestellt der die Lehre hören möchte damit er aus seiner Falle des Leidens herauskommt. Nicht ein billiger Dahergelaufender der sich zu Füßen Buddhas nieder zuwerfen hat sondern jemand der hören will wie Buddha als Mensch dem Menschen helfen kann. Von dem ganzen Esoterischen Scheiß den die die Worte des Buddha Glauben hinzufügen hat der kaum eine Ahnung. Er möchte die Lehre des Buddha hören und nicht das Geschaffen der Heiligen Buddha Verehrer.

  • Un-Wissen ist nicht kein - Wissen, sonst wäre ein Un-Wetter ja auch ein Kein - Wetter ...


    Denkt mal darüber nach ...

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • wir leben

    wir leben 2018 und nicht irgend wie 50 , 100, oder längere zeit früher wo die worte gebräuchlich gewesen sind. Worte gewinnen oder verlieren im laufe der zeit an Bedeutung, werden in ein anderen Zusammenhang benutzt. Wenn heute jemand Mohr sagt ist das nicht mehr so wie vor 100 jahren wo der begriff gebräuchlich war. Heute hat er eine negative besetzung und zurecht.Da ist es mir egal was Wettimuny schreibt

  • Zu a. Es gibt immer eine erste Lebenskrise, der große Zweifel an dem eigenen Aufbau des eigenen Lebens. Wenn das geschieht kommt es doch auch dazu nicht wieder in dieses Leiden zu kommen und damit versucht man Strategien zu finden Leid zu vermeiden. Damit hat Buddhismus nichts zu tun. Wie Buddha erkannte gibt es viele die zu ihm kamen um Rat zu erfragen wie sie verfahren sollen um zukünftiges Leid zu vermeiden und bestehendes zu überwinden.

    Zu b. Ich glaube daran das es 90% davon sind die immer wieder versuchen sich auf dem Weg zu halten ihr Leiden zu vermindern.

    Zum von mir Unterstrichenem: Das ist in meinen Augen eben kein Automatismus. Ich bat dich konkret, wie du dazu kommst Folgendes zu behaupten:


    Außerdem ist jeder Mensch irgendwann auf dem Weg der Leidüberwindung. also spätestens in der ersten echten Lebenskrise.


    Denn einer der sich auf dem Weg zur LeidÜberwindung befindet ist für mich einer, der der Lehre des Buddha folgt. Einen solchen Zusammenhang kann ich in deiner Aussage nicht erkennen. Ich halte deine Behauptung für nicht abgesichert, unbegründet, willkürlich, nicht mit den Aussagen des Buddha vereinbar.


    Mein Problem ist das die meisten meiner Texte unbedacht sind. Das Bedachte offenbart sich mir erst durch bedenken.


    Es freut mich wirklich, diese Einsicht zu hören. Es ist die Unbedacht die ganze Zeit am Werk. So oder so und bei jedem. Es gibt viele Namen für die Unbedachtheit. Ich nehme an, du kennst ein paar andere für sie.


    Die Worte des Buddha dienen der Gesprächsführung von der Position des Befreiten aus, auch da spricht er so manches Mal als Nicht Befreiter, wie sollte er sonnst den Leidenden da abholen wo er ist?


    Der Buddha sprach als Budda zu den Personen. Wenn er nicht spräche, wenn er nicht den Fehler der Wesen aufnehmen würde, könnte er nichts erklären. Es ist eine grosse Schwierigkeit in dem verwinkelten Denk- & Begriffs-/VorstellungsGeäst eine Sache auszusagen, die zum Erkennen vom Samsara führt. Es ist offensichtlich, dass der Buddha mit Leichtigkeit und mit spezifischen Gründen in immer wieder erkennbaren Formen gesprochen hat.


    Er konnte spezifischer mit den spezifischen Menschen sprechen, weil er die Fähigkeit besaß, in das Herz, also das Motiv/den Wunsch/die Begehrung der Menschen zu schauen. Dies ist natürlich eine metaphorische und grobe Beschreibung für einen GeistZustand & damit eine spezifische Art des Ergreifens/Erkennens/Bewusstseins.


    Ich erkenne Die Worte Buddha Du glaubst an deren Wahrheit, Du solltest den Großen Zweifel wecken und die Spreu vom Weizen Trennen, dann hat Buddha garnicht mehr so viel gesagt.


    Ich glaube nicht nur an deren Wahrheit, sondern ich sehe bereits in weiteren Teilen diese Wahrheit. Denn der Buddha schreibt nicht seine eigene Wahrheit. Er sagt ein Gesetz der Wirklichkeit aus. Und das ist für jeden aspekthaft sowieso schon immer erkennbar. Es geht "lediglich" darum, es sehr viel feiner und genauer und nicht so vergesslich und immer nur momenthaft zu erkennen.


    Den grossen Zweifel dahingehend habe ich in seinen gröberen Formen schon abgelegt, nehme ich an. Ich sehe hinter deiner Aufforderung an mich: zu zweifeln beginnen, eine Projektion. Also etwas, was eigentlich dich selbst meint.


    Hast Du mal eine wirklich richtige Führung mitgemacht mit der Frage: Wer bist Du? Es war die Hölle für mein Ego. Das was ich bin hatte eine echte Chance das Ego zu erkennen und hat sie genutzt. Hat eine echt gefährliche Organisation im Programm. Das hab ich mir erzwungen, weil ich versprochen habe danach da richtig einzusteigen. Nur hab ich danach festgestellt das nur dieses Eine und nur richtig ausgeführt das einzig Wahre daran ist 99,9% der anderen Programme sind Fesselungen des Glaubenden. Diese Technik verwende ich seit dem mit Menschen die an ihrem Leiden leiden ohne das ich auch nur irgendwann die Organisation benenne. Die Technik ist gut, von Zen geklaut, die Anwendung nur sehr leicht von dem der den Prozess des "Wer bist Du?" bis zum Erkennen der Illusion überhaupt ein Du/Ich zu sein, erfahren hat.


    Es hört sich für mich wie eine sehr gefährliche Technik und auch Sache an. Unvereinbar eine solche Technik, wenn sie denn wirklich so ist, wie es ich mir gerade, deine Beschreibungen vorstellend ausbaue, mit Buddha, den Aussagen, dem PK. Auch wenn ich nur von mir und meinem Gespür aus urteile: unheilsam. Es ist für mich richtiggehend unangenehm zu lesen. Ich sehe das Leid förmlich. Wie soll man eine Sache erkunden und ausfindig machen, die nicht da ist? Wie soll eine unwissende und deswegen agressive & offensive Zerstörung förderlich sein? Fasse meine Frage rhetorisch auf. Ich will darüber eigentlich nichts weiter "wissen".


    Ich find das Wort Weltling unpassend ,hat was Abwertendes. Ich habe andere Erfahrungen als Abwertende mit den so genannten "Weltlingen" gemacht. Da steckt ne Menge Dualismus drin eine große Menge


    Da stecken nicht jede Menge Dualismen drin sondern nur einer. Weltling <> NichtWeltling.


    Der Begriff steht in einer Reihe mit anderen HilfBegriffen bis hinauf zum Heiligen, die lediglich der Kennzeichnung von FruchtErreichungen oder NichtErreichungen dienen sollen. Es gibt da mannigfache weitere Einteilungen und Nennungen im PK, die man ebenso als abwertend gemeint verwechseln könnte.


    Die Abwertung ist da in meinen Augen durch die Auffassung begründet. Man kann da leicht googeln und das für sich klären.


    Von dem ganzen Esoterischen Scheiß den die die Worte des Buddha Glauben hinzufügen hat der kaum eine Ahnung.


    Welche Aussagen des PK bezeichnest du konkret mit "esoterischer Scheiß"?




    :sunny:

    Einmal editiert, zuletzt von Alephant ()

  • pops


    Du hast recht .Diese Begriffe sind anderst gemeint . Aber wie ich finde unpassend in der heutigen Zeit. Sag doch mal zu jemanden Weltling und warte auf seine Reaktion. Ich meine es doch im Allgemeinen. Worte prägen hinterlassen Abdrücke auch wenn es "nur" Benennungen sind . Mich interessiert in dem Zusammenhang kein Palikanon. Vieleicht ist man geneigt viele solche nicht günstigen Dualismen zu verwenden wenn man sich daran gewöhnt. Wie gesagt Worte prägen und beinflussen irgendwann das Handeln.Und ja streng genommen ist es ein Dualismus.Es geht mir ums Wort. Mit dem Dualismus das lass ich mal weg.

  • Die Lehre des Buddha

    und ihre wesentliche Bedeutung

    von

    R. G. de S. Wettimuny


    Ein "wenig" leichter als "Notizen zu Dhamma."

    Du empfahlst ja die Lektüre ... Ich habe mich damit nun ein wenig beschäftigt.


    Ich möchte eine Aussage des Autors zitieren:


    Zitat

    To what individual does the Buddha’s Teaching matter? It matters to the individual who sees that the problem of his own existence is a present problem, and wishes to have a solution to it in the present. It is therefore only to such an individual that any book which endeavours to indicate what the Buddha taught can really matter.


    R.G. de S. Wettimuny

    40/ 13, Park Road, Colombo 5.

    14.4.69.

    The Writings of R. G. de S. Wettimuny - Dhamma Wheel


    Einen Zusammenhang von "esoterischem Scheiß" (von dem ich Annehme, dass du damit Passagen im PK meinst) mit diesem Autor herzustellen, ist gewiss nicht in dessen Sinne. Eher im Gegenteil, nehme ich an. Das kann man nachlesen und googeln. Oder: du könntest dieses Buch selbst nocheinmal lesen.




    :sunny:

  • Ich werde dein glauben wollen voraussichtlich nicht mehr stören. Ich hab alles geschrieben, wenn Du nicht verstehen willst oder kannst nich mein Problem.

  • Du hast recht .Diese Begriffe sind anderst gemeint . Aber wie ich finde unpassend in der heutigen Zeit. Sag doch mal zu jemanden Weltling und warte auf seine Reaktion. Ich meine es doch im Allgemeinen. Worte prägen hinterlassen Abdrücke auch wenn es "nur" Benennungen sind . Mich interessiert in dem Zusammenhang kein Palikanon. Vieleicht ist man geneigt viele solche nicht günstigen Dualismen zu verwenden wenn man sich daran gewöhnt. Wie gesagt Worte prägen und beinflussen irgendwann das Handeln.Und ja streng genommen ist es ein Dualismus.Es geht mir ums Wort. Mit dem Dualismus das lass ich mal weg.

    Ich habe hier nur mich selber als Weltling bezeichnet. Es ist, dadurch dass es sich um einen nicht unwichtigen Begriff im Buddhismus handelt, weniger meine Aufgabe, Rücksicht darauf zu nehmen, wie andere bestimmte buddhistische Begriffe und Formulierungen auffassen.


    Ich benutze hier nur den PK-Begriff.


    Ich sage zu niemanden: "Du Weltling". Ausser im Spass. Oder ich bin mir sicher, es wird richtig aufgefasst. Eine Beleidigung soll dieser Begriff wie gesagt nicht sein.


    Gerade im Buddhismus sind die Unterscheidungen wichtig. Es ist nämlich nicht so, dass alle Menschen gleich wären. Es ist nur so, dass sie darin gleich sind, dass sie SamsaraVerstrickte sind. Oder eben: eigentlich nicht sind. Und da gibt es eben Unterschiede. Genauso wie es unterschiedliche DaseinsBereiche gibt.




    :sunny:

    2 Mal editiert, zuletzt von Alephant ()

  • Ich werde dein glauben wollen voraussichtlich nicht mehr stören. Ich hab alles geschrieben, wenn Du nicht verstehen willst oder kannst nich mein Problem.


    Du kannst kaum etwas erklären. Du behauptest nur. Das Buch was du nennst, sagt es ganz anders als du es behauptest.


    Und mir erklärst du, ich würde nur glauben und empfiehlst, dass ich beginnen soll zu zweifeln. Wenn du anscheinend nichteinmal das Buch selbst gelesen hast.


    FalschAussage türmt sich da auf FalschAussage, anstatt dass das Bedürfnis entsteht, es im Detail einem behauptetermassen Unwissenden zu erklären, so dass er, also ich in dem Fall es verstehen könnte, was ich da angeblich nur glaube, und was da falsch an meinen Aussagen ist, in denen ich Stellung zu deinen Behauptungen bezog.


    Ich nehme an, du kannst es nicht erklären. Deswegen behauptest du einfach irgendetwas. Und ich bin froh dass ich nicht nur glaube, ansonsten würden mich deine Aussagen unter Umständen wirklich verunsichern.


    Denn es ist schon wirkliche eine Sache. Mit einer solchen SelbstSicherheit Dinge über den Buddha, Dinge über die LeidÜberwindung, Dinge über ein Buch, Dinge über Passagen aus dem PK zu behaupten, ohne offensichtlich auch nur das geringste Bedürfnis, diese extremen Positionen im Detail zu erläutern.


    Auch diese Haltung widerspricht in meinen Augen ganz und gar der Haltung, die man genau in dem Buch nachlesen kann, das du noch empfohlen hast mit dem impliziten und offensichtlich falschen Hinweis, der Inhalt darin würde irgendwie eine dieser Aussagen stützen.





    :sunny:

    Einmal editiert, zuletzt von Alephant ()

  • @mkha'


    Nein. Das war mir jetzt wichtig. Es gibt das: Unrechte/Unachtsame/Unbedachte Rede. Ich kenne den Ellviral ja auch schon lang und bin vor 6 Jahren krasser angestossen, also ... Ellviral ist nicht irgendwer für mich und ich schreibe das auch aus einer Sorge heraus.


    Ich lasse es aber jetzt, mutti ;)



    :sunny:

  • Ohmann Mutti/ @mkha'.


    Ich bin einfach emotional durch momentan, meine TibetWoche, weltliche Dinge, die Hitze ... kannst dir vorstellen. Ich fühle mich halt mit allem sehr verbunden und auch mit den unangenehmen Dingen momentan anscheinend. Es war ja wirklich ein anklagendes Geschrei von mir gerade eben.


    Zur meditativen Entspannung werde ich jetzt diese Blume anstarren, die ich dir gerne schenken möchte.



    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    (https://gifer.com/en/xe2r)




    :sunny:

  • Ohmann Mutti/ @mkha'.


    Ich bin einfach emotional durch momentan, meine TibetWoche, weltliche Dinge, die Hitze ... kannst dir vorstellen. Ich fühle mich halt mit allem sehr verbunden und auch mit den unangenehmen Dingen momentan anscheinend. Es war ja wirklich ein anklagendes Geschrei von mir gerade eben.

    Selbsterkenntnis. Immer schön zu lesen wenn jemand den Fehler bei sich und nicht in der Außenwelt sucht. :hug:

  • @mkha'


    ... wobei ich dann natürlich (also ! ;)) ein cleverer Kater bin, der dann bevorzugt Mist baut, wenn er denkt, dass da noch grösserer Mist wäre.


    Und ich nehme an, dein Kater ist da nicht so dumm. Sonst würdest du das nicht schreiben.


    Hoffe ich auf jeden Fall :roll:


    Öööööhm




    :sunny:

  • Zur meditativen Entspannung werde ich jetzt diese Blume anstarren, die ich dir gerne schenken möchte.

    Na, da hätten wir ja schon Deinen nächsten Avatar... :)


    Stay tuned, Aravind.

  • Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Alles ok ich nehme Alles zurück:):):)

  • Das die Lehre der Befreiung aus Sicht des Samsara leidvoll formuliert ist ist weil die Lehre zu Samsara gehört. Verblendung ist zu glauben das man Unwissend ist. Die Unwissenheit, wie ich es erfahren habe, ist das unglaublich tief gehende Unwissen wie das Ich das ganze Wesen des Menschen durchdringt.

    Die Lehre der Befreiung ist wahr schon weil sie ausgesprochen wurde und von jemanden erinnert aufgeschrieben ist. Alles Samsara.

    Dein "böser Geist" findet sich eben auch in der buddhistischen Lehre, weil es das ist was Du bist. Du bist der böse Geist, der Geist des Zweifels.


    Wie war es Dir möglich eine gute Leistung zu zeigen? Doch wohl nur weil Du nur "Geist" warst. Kein Nachdenken, nur Gedanke, nur Reaktion auf Aktion deiner Umwelt. Keine Zeit zum Nachdenken, aber wenn Du nachgedacht hast warst Du raus aus deinem Geist und hast Fehler gemacht. Erzähl mir nicht das es nicht so war. Du hast gute, vielleicht sogar sehr gute Leistung gezeigt, aber Du weist genau wo Du Fehler gemacht hast die andere niemals gesehen haben. Warum weist Du das? Nur Du weist wann Du nachgedacht hast und dich selber dadurch aus dem Flow gebracht hast. Schmerzhaft war das.

    Der Weg der Befreiung nach der Lehre des Buddha ist schmerzhaft weil ich nachdenken, wissen will. Mach ich einfach nur das was ich geübt habe brauch ich kein Wissen, kein Nachdenken, ich tue und fertig. Kein Lob, kein Tadel kann mich dann erreichen.