Gott oder nicht

  • Nein, das glaube ich auch nicht. Aber der Buddha hat selbstverständlich in der damaligen traditionellen Sichtweise zu den Menschen gesprochen, er hat ihren Glauben nicht in Frage gestellt.


    So wie ich es sehe, hat der Buddha den Glauben, also verfestigte Ansichten schon in Frage gestellt. Wie kommst du darauf, dass er die Ansichten und Glaubensarten der Menschen nicht in Frage gestellt hätte?


    Ich sehe das nicht, dass der Buddha "selbstverständlich" irgendeiner traditionellen Sichtweise das Wort gesprochen hätte. Wieso "selbstverständlich"?

    Vedana, ich meine das so wie auch in der christlichen Tradition. Paulus sagte einmal: Zu Römer spreche ich wie ein Römer und zu Griechen wie ein Grieche.


    Der Buddha war ja einer in der Tradition geboren, er hat das nicht abgelehnt, er hat niemandem empfohlen, seinen Glauben an Götter abzulegen, sondern ihnen nur gesagt, dass er die Daseinsbereiche erkannt hat und entsprechend erklärt. So wie auch Void das beschreibt.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • void


    Das kann man machen. Aber dann spricht man nicht mehr von Buddhas Begegnung mit Uruvelakassapa dem Flechtenasketen.


    Es ist für das Erkennen nicht relevant, konkret alle möglichen Erscheinungsformen der Wesen zu kennen. Sondern eher das Merkmal was diese Erscheinungsformen alle eint: Vergänglichkeit. Das hast du ja auch geschrieben.

  • er hat niemandem empfohlen, seinen Glauben an Götter abzulegen


    In den Lehrreden kann man über Götter unter anderem lesen, dass der Buddha auch einigen von denen (evtl ist meine gesetze Mehrzahl falsch) Unterweisungen gegeben hat. Dass Götter sind, das ist mit den Lehrreden kein Glaube. Sondern ein Fakt.


    Die falsche Ansicht über Götter ist, dass sie nicht auch vergänglich sind.

  • Ich habe in den Lehrreden bisher nicht von Erschaffern von Welten gelesen, aber ich nehme an, es gibt Stellen wo von erschaffenden Göttern gesprochen wird. Ein bisschen Magengrummeln habe ich bei dieser Aussage aber schon. Es wird ja nichts aus sich selbst heraus Erschaffen, und das erschaffende unterliegt (räusper) auch dem erschaffen.


    Irgendwas mit "Durchdringung von Welten" (durch die Götter) habe ich vorhin gelesen.


    Die Götter und auch Brahma (glaube ich) sehen das in den Lehrreden mit der Wertigkeit eher umgekehrt. Ein Buddha ist da das wertvolle und höchste und mächtigste Wesen.

  • Diese vergänglichen Götter (wie zum Beispiel Brahma, der die Welt erschaffen hat) stehen aber noch über dem erleuchteten Buddha, oder?

    Hallo liebe/r antelatis.


    Der Überlieferung im Palikanon nach, steht Buddha höher.

    Majjhima Nikāya 49


    Meiner Interpretation der Sutta nach, kennt Buddha höhere Daseinsbereiche die Brahma nicht (mehr) kennt. Buddha hat "Dinge" wie die 4 großen Elemente, Wesen oder Alles durchschaut und damit eine höhere Geisteskraft als Brahma. Buddha kann vor den Augen Brahmas verschwinden, während Brahma das nicht kann. Er kann sich also dem Einfluß Brahmas entziehen, während umgekehrt Brahma nicht in Bereiche kann, die dem Buddha verschlossen sind.


    Aber nur (m)eine Meinung. Schau auch was für dich stimmt.


    Liebe Grüße

  • Was mich jetzt interessieren würde, haben denn die Erleuchteten eine Ahnung davon, was jetzt genau dahinter steckt?

    Mit Sicherheit.


    Scheinbar ja nicht, denn sonst hätten sie es dem Rest der Welt ja mitgeteilt.

    Das ist Deine Vermutung.



    Wie kann man es erklären, dass die Erleuchteten, die ja die Wahrheit gefunden haben, die ganze entscheidende Wahrheit nun doch nicht kennen?

    Auch das ist Deine Vermutung.



    ob die irdische Welt und das Nirvana natürlichen Ursprungs sind oder von einem Gott mit einem konkreten Plan geschaffen wurden,

    Was wäre denn ein natürlicher Ursprung? Und warum schließt "natürlich" Gott aus? Und wer oder was wäre denn für Dich Gott?


    Ist die materielle Welt (die ja ein uns täuschender Kreislauf des Leidens ist) bewusst so von einem höheren Wesen geschaffen worden oder nicht?

    Magst Du uns den Hintergrund Deiner Fragen ein bißchen besser erläutern?

    Ich persönlich verstehe es gerade so, daß Du wissen möchtest, ob es Gott/einen "obersten" Schöpfer gibt oder nicht.

    Hast Du Hoffnung, daß irgendeine Antwort hier, Deine Zweifel beseitigt?

    Wie könnte man Dir die (Nicht-) Existenz dieses höheren Wesens beweisen?


    Ich möchte Dich nicht provozieren, aber ich würde Deine Frage gerne besser verstehen.

  • Bezugnehmend auf meinen letzten Post:


    Gott oder nicht


    Daher kann Brahma für mich nicht der Erschaffer von ganz Samsara sein, sondern höchstens einem Teil davon, da es noch viele Daseinsbereiche gibt, die über dem von Brahma stehen.


    Und selbst bei den Daseinsbereichen wo Brahma scheinbar Macht hat, ist diese Macht bedingt entstanden. Wenn die Bedingungen dafür wegfallen, ist auch die Macht nicht mehr da. Auch Brahma ist vergänglich und Samsara unterworfen, ein Teil Samsaras. Natürlich sehr langlebig im Vergleich zu einem Menschenleben. Es gibt aber Daseinsbereiche die viele Brahmas kommen und gehen sehen.


    Das alles natürlich jetzt nur als überlieferte "Geschichte" aus dem Palikanon. Ob das in der Realität alles so ist, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob das in anderen buddhistischen Traditionen außerhalb des Theravada genauso gesehen wird oder ob es da Unterschiede gibt.


    Vielleicht für manche interessant am Rande: Than Phra Ajahn Man Bhuridatto, der Begründer der buddhistischen thailändischen Waldtradition, soll eine Art Knigge oder Verhaltensempfehlungen für den Umgang mit Devas geschrieben haben.


    Diese Wesen werden also trotzdem respektvoll behandelt, auch wenn der Buddha darüber hinausging. Was auch ganz praktisch Sinn macht, da man sich im Einflußbereich dieser Wesen befindet, solange man nicht vollkommen befreit ist.


    Auch das natürlich nur Bezug nehmend auf die überlieferte "Geschichte" im Palikanon, ohne Garantie, dass die Wirklichkeit so ist, von meiner Seite.


    Liebe Grüße

  • Zu Brahma:


    Weiter oben hat void , der sich ja gut auszukennen scheint, doch ziemlich eindeutig gesagt, dass Brahma ein Gott ist, der diese Welt erschaffen hat.

    Wie gesagt, ein Brahma der nicht alle Bereiche in Samsara kennt, kann diese meiner Meinung nach dann auch nicht erschaffen haben, sondern höchstens den Teil den er kennt.


    Vielleicht unterscheidet sich die Kosmologie in void `s Tradition von der im Theravada. Im Theravada ist der Bereich Brahmas nicht der Höchste. Es gibt noch einige darüber.


    Hier kann man sich ein Bild davon machen:


    Die einunddreißig Ebenen der Existenz

    kosmologie


    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Raphy ()

  • Was wäre denn ein natürlicher Ursprung? Und warum schließt "natürlich" Gott aus? Und wer oder was wäre denn für Dich Gott?


    Natürlich würde halt bedeuten, dass es keinen tieferen Sinn gibt. Wenn es hingegen einen Schöpfer gäbe, dann hätte er auch sicher einen Plan gehabt und alles könnte eine bestimmt Bedeutung haben. Gott wäre der bewusste Schöpfer dieser Welt.


    Nein, ich will nicht wissen, ob es einen Gott gibt, und ich will auch keine Beweise für das eine oder das andere. Ich will nur wissen, von was der Buddhismus ausgeht. Mich interessiert einfach nur, welche Schlüsse der Buddhismus gezogen hat.

  • Ich habe nur mal einen flüchtigen Blick auf diese Kosmologie geworfen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Leben ausreicht, um da durchzusteigen ;)

  • Diese vergänglichen Götter (wie zum Beispiel Brahma, der die Welt erschaffen hat) stehen aber noch über dem erleuchteten Buddha, oder?

    Erleuchtung bzw. Nirvana ist das Höchste im Buddhismus. Der Buddha war erleuchtet, die Götter sind es gewöhnlich nicht.

    Demnach haben die Götter die Welt geschaffen (und den Buddha damit auch?), in der der Buddha gefangen war, und nachdem er sich daraus befreit hat, hat er sie damit übertroffen?

  • Natürlich würde halt bedeuten, dass es keinen tieferen Sinn gibt

    Vielleicht solltest Du einmal von ganz vorne anfangen, zB. mit einem Biologiebuch. Es gibt nichts auf dieser Welt, das natürlich ist und keinen tieferen Sinn hat, wirklich einfach nichts.


    Nein, ich will nicht wissen, ob es einen Gott gibt, und ich will auch keine Beweise für das eine oder das andere. Ich will nur wissen, von was der Buddhismus ausgeht. Mich interessiert einfach nur, welche Schlüsse der Buddhismus gezogen hat.

    Wozu dann das Ganze?

  • ...


    Ich habe nur mal einen flüchtigen Blick auf diese Kosmologie geworfen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Leben ausreicht, um da durchzusteigen ;)

    :grinsen: Kann ich verstehen.


    Deswegen sind diese Fragen auch nicht so wichtig in der Buddhalehre. Wichtig ist Gier, Hass und Verblendung hier und jetzt zu überwinden, sich von Dukkha zu befreien.


    Majjhima Nikāya 140


    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Raphy ()

  • Als kleine Hilfe falls es doch jemanden interessiert:


    Die einunddreißig Ebenen der Existenz


    Hier ist der Brahmabereich Nr. 14 von 31 Bereichen.


    Da wird auch geschrieben: "Einer der berühmtesten Bewohner dieses Reiches ist der Große Brahma, eine Gottheit, dessen Verwirrung ihm dazu führte sich selbst als den allmächtigen, allwissenden Erschaffer des Universums anzusehen (DN 11)."



    kosmologie


    Hier ist Brahma bei dem Punkt 7 III.


    "III. mahābrahma - große Brahmas [1 Weltzeitalter]; Der Herrscher über die drei Brahmawelten ist Mahābrahma. [Bild] Von vielen wird geglaubt, er sei der Schöpfer der Welt. Er hat als Titel "Brahma, Großer Brahma, der Eroberer, der Uneroberte, der All-Sehende, Allmächtige, der Herr, der Macher und Schöpfer, der Herrscher, Ernannter und Ernenner, Vater von all dem was war und was sein wird". Nach dem Brahmajāla-Sutta (DN.1) ist ein Mahābrahma ein Wesen aus der Ābhāsvara-Welt, welches in eine niedere Welt fiel, weil das erwirkte Verdienst verbraucht war, und wurde alleine in der Brahma-Welt weidergeboren. Da er seine frühere Existenz vergessen hatte, ist er der Ansicht (diṭṭhi), er sei in diese Welt ohne Ursache/Anlass geboren worden. Bemerkenswert ist, dass eben auch ein derart hochrangiges Wesen keine durchdringende Kenntnis hat bzw. über sich selbst. Mahābrahma selbst ist 1,5 yojanas groß. Die Höhe dieser Welt ist 10.240 yojanas über der Erde."


    Liebe Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Raphy ()

  • Erleuchtung bzw. Nirvana ist das Höchste im Buddhismus. Der Buddha war erleuchtet, die Götter sind es gewöhnlich nicht.

    Demnach haben die Götter die Welt geschaffen (und den Buddha damit auch?), in der der Buddha gefangen war, und nachdem er sich daraus befreit hat, hat er sie damit übertroffen?


    Alle Wesen, auch die Götter, sind im Kreislauf der Wiedergeburten (samsara) gefangen. Die erste Ursache auf die das im Buddhismus zurückgeführt wird ist nicht ein Gott, sondern Unwissenheit. Sie hat keinen Anfang und ist selber bedingt, besteht also nicht aus sich selbst heraus:

    Zitat

    Nicht läßt sich, ihr Mönche, ein erster Anfang der Unwissenheit derart er kennen, als ob Unwissenheit vordem nicht dagewesen und erst später entstanden wäre. Wohl aber läßt sich erkennen. daß die Unwissenheit eine bestimmte Bedingung hat (idapaccayā).

    A.X.61-62 Bedingte Entstehung

    Ein Buddha ist ein Mensch der sich von dieser Unwissenheit befreit hat, insofern steht er sogar über den Göttern.

  • Alle Religionen und damit auch den Gott oder die Götter haben die Unwissenheit über das Jenseits hervorgebracht. Sie sind ein Fantasiegebilde, eine Einbildung, eine Metapher für etwas Unbekanntes, oder nur reine Symbolik, um etwas zu erklären, was den menschlichen Bewusstsein verschlossen ist. 8)

  • Ich dachte eigentlich die Frage des Themenstarters bezieht sich auf die buddhistische Überlieferung, nicht auf einzelne Meinungen darüber.

    sorry, ich dachte das Thema lautet: "Gott oder nicht"

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte das so verstanden, als wäre Brahma das höchste, als was man geboren werden kann. Aber nach deiner Aufzählung stimmt das nicht. Da ist Mahabrahma unter 14.


    Einer der berühmtesten Bewohner dieses Reiches ist der Große Brahma, eine Gottheit, dessen Verwirrung ihm dazu führte sich selbst als den allmächtigen, allwissenden Erschaffer des Universums anzusehen


    Besteht die Verwirrung also nur in dem Anspruch auf Allmacht und Allwissenheit aber nicht darauf das Universum erschaffen zu haben?


    Und es werden noch andere Devas von drüberliegenden Ebenen genannt.

  • Ist der Glaube an einem Gott nicht immer mit Gier und Anhaftung verbunden? Und ganz viel Ego?

  • Aus meiner Sicht ist es logisch, daß wenn es kein Ich, kein Wesen, keine Seele gibt, es auch kein höchstes Ich, kein höchstes Wesen, keine höchste Seele, sprich keinen Gott gibt.

    Letztlich die Frage einer Sichtweise. Letztlich der Streit zwischen Substanzontologie und Prozeßontologie. Wenn alles nur Prozeße sind, alles nur ein Fließen, wie kann es da außerhalb von dem ein Ding, ein Wesen geben?

    Einmal editiert, zuletzt von Daoist ()

  • Hallo lieber void.


    Ja genau, so wird es im Theravada gelehrt. Deswegen kann der Buddha auch vor den Augen Brahmas verschwinden, weil er in Welten kann die Brahma nicht kennt.


    Majjhima Nikāya 49


    Ich kenne mich im Bereich der Kosmologie in anderen buddhistischen Traditionen nicht so gut aus, aber laut Spiritwiki, wird im Mahayana die Sicht des Theravada akzeptiert. Man glaubt aber zusätzlich noch an reine Buddhaländer.


    http://www.spiritwiki.de/w/buddhistische_kosmologie


    Da ich bei dem Thema nicht viel von den anderen Traditionen weiß, kann ich aber nicht beurteilen ob das alles stimmt was Spiritwiki schreibt. Vielleicht kennt ja jemand noch andere Quellen.


    @Brahmā


    Ich finde das auch ganz praktisch wichtig. Denn falls man in der Praxis mal soweit ist und in Zustände/Welten kommt die über dem von Brahma liegen, könnte man ja meinen man wäre vollkommen befreit, weil ja Brahma das Höchste sein soll.


    Dabei befindet man sich vielleicht doch noch im Einflußbereich von Gier, Hass und Verblendung. Auch wenn man sich schon sehr frei und erwacht fühlt.


    Danke übrigens für die Moderationsarbeit hier im Forum.


    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Raphy ()