• Auch wenn man es auf anderen Ebenen betrachtet, ist alles ununterbrochen ein Geborenwerden und Sterben gleichzeitig.


    Das Beispiel mit den Kindergartenkindern und Schulkindern ist so auf der Hierseins-Ebene oder Durchs-Leben-geh-Ebene oder Wahrnehmungs-Ebene. So ähnlich, ich finde nicht immer so gute Worte...

    Säugling/Kind/Jugendlicher/Erwachsener/Greis – das sind so Stationen / Einteilungen, die wir vornehmen. Das ist alles behelfsmäßig, es trifft die Wahrheit ja nicht voll. Das liegt auch daran, dass wir die Zeit zerstückeln, zerhacken. Der Geist reißt alles auseinander, will Schubladen und Abschnitte haben, die ja so gar nicht existieren. Der kontinuierliche Fluss und das Nebeneinanderstehen von Geburt und Tod, das gefällt ihm nicht, da hat er zu wenig zu tun. Das "gewaltsame" Aufspalten, Benennen, Auseinanderreißen, Klassifizieren – das ist seine Welt. Hier haben wir einen Anfang: Geburt, zum Schluss haben wir ein Ende: Tod. Fertig! Gott sei Dank, so ist alles fein säuberlich seziert...

    Um diesen ganzen Wust genauer beobachten und betrachten zu können hab ich mir vorgeschlagen das es nur bedingtes Entstehen gibt. Das Geboren werden und Vergehen nur Begriffe sind die ich als Ich bin Helmut verwende die aber für mich der nicht Helmut ist keine Bedeutung haben weil eben alles bedingtes Entstehen ist. So komm ich aus der Falle mich mit der Persönlichkeits-Ansicht von Helmut nicht identifizieren zu müssen .

  • Das liegt jenseits meines Erfahrungsbereiches und kann ich nicht nachvollziehen.

    Du bist mukti. Ich bin Schmu. Das ist jetzt hier auch gerade hilfreich. Schließlich unterhalten wir uns ja als zwei verschiedene Leute. Die anderen können sehen: Ah, das hat mukti geschrieben, und das da, das ist von Schmu.

    Auch in vielen anderen Bereichen ist das sehr praktisch. Du hast einen Personalausweis, ich hab einen. Falls Du mal jemanden erschießen solltest, kann ich einigermaßen sicher sein, dass ich nicht fälschlicherweise gejagt und eingesperrt werde, sondern Du.


    Auf der Ebene des Lebens, so ganz allgemein, können wir aber nicht getrennt voneinander existieren. Bei uns beiden ist das vielleicht noch nicht so schnell mal eben offensichtlich. Was aber jeder versteht, ist, dass es ihn ohne seine Eltern / Großeltern / Urgroßeltern usw. nicht gäbe.

    Eine andere Sache ist: Ich kann mich zwar als Einzelner in einem riesigen Ameisenhaufen wahrnehmen (und tue das auch), aber ich kann mir mich nicht für mich alleine vorstellen. Also richtig alleine und abgetrennt, meine ich. In dem Sinne gibt es mich nicht für sich alleine genommen. Es gibt mich nur als Teil des Ganzen.


  • Auf der Ebene des Lebens, so ganz allgemein, können wir aber nicht getrennt voneinander existieren. Bei uns beiden ist das vielleicht noch nicht so schnell mal eben offensichtlich. Was aber jeder versteht, ist, dass es ihn ohne seine Eltern / Großeltern / Urgroßeltern usw. nicht gäbe.


    Eine andere Sache ist: Ich kann mich zwar als Einzelner in einem riesigen Ameisenhaufen wahrnehmen (und tue das auch), aber ich kann mir mich nicht für mich alleine vorstellen. Also richtig alleine und abgetrennt, meine ich. In dem Sinne gibt es mich nicht für sich alleine genommen. Es gibt mich nur als Teil des Ganzen.

    Schon, aber wieso "kann ich nur wenn ich mich als einzelne, abgetrennte Einheit betrachte, auf die Idee von Geburt und Tod kommen"? So werde ich eben als Teil geboren und muss sterben, oder?

  • So werde ich eben als Teil geboren und muss sterben, oder?

    Ja, das ja. Das sehe ich genauso. (Deswegen hatte ich irgendwo anders mal gesagt, Geburt und Tod sind eine Illusion, und auch wieder nicht).


    Es ist einfach so, dass ich immer häufiger die andere Ebene wahrnehme. Das macht mich ruhiger, gelassener, leichter, unängstlicher usw., es so zu sehen. Ich nehme mich nicht mehr so wichtig wie früher. Auch dass ich eines Tages sterbe, ist nicht weiter tragisch. Das ist keine große Sache. Ich kann so auch das Leben besser genießen. Es ist einfach wunderbar, da zu sein. Und morgen vielleicht immer noch. Vielleicht auch nächste Woche noch... ^^:) So ungefähr...


  • So werde ich eben als Teil geboren und muss sterben, oder?

    Ja, das ja. Das sehe ich genauso. (Deswegen hatte ich irgendwo anders mal gesagt, Geburt und Tod sind eine Illusion, und auch wieder nicht).


    Es ist einfach so, dass ich immer häufiger die andere Ebene wahrnehme. Das macht mich ruhiger, gelassener, leichter, unängstlicher usw., es so zu sehen. Ich nehme mich nicht mehr so wichtig wie früher. Auch dass ich eines Tages sterbe, ist nicht weiter tragisch. Das ist keine große Sache. Ich kann so auch das Leben besser genießen. Es ist einfach wunderbar, da zu sein. Und morgen vielleicht immer noch. Vielleicht auch nächste Woche noch... ^^:) So ungefähr...

    Verstehe, so kenne ich das auch. Wenn man sich bewusst macht dass man nur ein Teil ist dann ist beim Ego ziemlich die Luft raus und ohne Blähungen fühlt man sich allemal wohler, hat auch nicht mehr so viel zu verteidigen und Angriffe auf die werte Persönlichkeit zu fürchten.

  • die ich als Ich bin Helmut verwende

    Ist das der andere Account? Oder heißt nur jemand zufällig auch Helmut?

    Nein ich heiße hier Ellviral und hier heiß ich eben für alle Helmut. Kein Bock das auch noch auseinander zu fummeln. Soweit ich weiß hat hier niemand, entschuldige, keiner mehr einen zweiten Account.

  • Lieber Helmut

    meinst Du das so oder erlebst Du Dich so?

    Ich kann beides nachvollziehen.♥️


    Möchte Euch jedoch nicht mit meinem Selbst verwirren.🙏

  • Du bist mukti. Ich bin Schmu. Das ist jetzt hier auch gerade hilfreich. Schließlich unterhalten wir uns ja als zwei verschiedene Leute. Die anderen können sehen: Ah, das hat mukti geschrieben, und das da, das ist von Schmu.

    Auch in vielen anderen Bereichen ist das sehr praktisch. Du hast einen Personalausweis, ich hab einen. Falls Du mal jemanden erschießen solltest, kann ich einigermaßen sicher sein, dass ich nicht fälschlicherweise gejagt und eingesperrt werde, sondern Du.

    Auf der Ebene des Lebens, so ganz allgemein, können wir aber nicht getrennt voneinander existieren. Bei uns beiden ist das vielleicht noch nicht so schnell mal eben offensichtlich. Was aber jeder versteht, ist, dass es ihn ohne seine Eltern / Großeltern / Urgroßeltern usw. nicht gäbe.

    Eine andere Sache ist: Ich kann mich zwar als Einzelner in einem riesigen Ameisenhaufen wahrnehmen (und tue das auch), aber ich kann mir mich nicht für mich alleine vorstellen. Also richtig alleine und abgetrennt, meine ich. In dem Sinne gibt es mich nicht für sich alleine genommen. Es gibt mich nur als Teil des Ganzen.

    Du bewegst dich hier meiner Meinung nach in beiden Fällen nur im Bereich von Vorstellungen. Sicher dient das zur Kommunikation, aber ich wollte drauf hinweisen, dass das Unterscheiden von Personen (z.B. in mukti und schmu) genau so eine behelfsmäßig Vorstellung ist wie sich als Einzelner in einem riesigen Ameisenhaufen vorzustellen. Ich meine damit, dass das beides Vorstellungen sind, die es im Sinne einer buddhistischen Praxis abzulegen gilt.

    Es geht darum Konzepte/Vorstellungen und Sinneswahrnehmungen zu unterscheiden lernen. Im Bereich von Konzepten/Vorstellungen gibt es "Eltern, Großeltern, Kausalität, Ich, Du, den Teil, das ganze". Im Bereich des Jetzt gibt es das alles nicht. Sicherlich gibt es da einen Vorstellung von Ich und Du, aber sie ist leer. Damit will ich (nochmal) darauf hinweisen, dass man meiner Meinung nach, egal mit welchen Hilfsvorstellungen auch immer, an suññatā vorbeigeht.


    »Das Leiden gibt es, doch kein Leidender ist da.

    Die Taten gibt es, doch kein Täter findet sich.

    Erlösung gibt es, doch nicht den erlösten Mann.

    Den Pfad gibt es, doch keinen Wandrer sieht man da.«




  • 👍❤️🙏

    Zudem wird so ‚ nur‘ eine, die materielle Ebene und nicht die vom Buddha zusätzlich beschriebene spirituelle Ebene unseres Geistes genutzt.


    Die Ebene die durch Dehnung und Training ein Jeder Geist über die Verweilung in sich erleben kann.


    Wir, ein jeder Geist von uns hat immer eine WAHL....

    3 Mal editiert, zuletzt von Xyz ()

  • Schmu :


    Noreply und Helmut sind nicht die selbe Person, wenn das etwas Klarheit für dich bringt ;)


    Wenn also jemand "Helmut" schreibt meint er meist Noreply , wenn jemand Helmut schreibt meint er Helmut , nicht so schwer oder?

    Ich weiß ja nicht, ob das ironisch gemeint ist, Dawa, aber ich schreibe Helmut, meine Ellviral, weil ich mich Helmut nahe fühle und vertraut. Wenn aber Helmut das nicht wünscht, schreibe ich Ellviral.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Ist nicht auch suññatā eine Vorstellung, solange es nicht verwirklicht ist? Von suññatā ausgehend kann man bezüglich Personen usw. von Hilfsvorstellungen sprechen, aber die unerleuchtete Wahrnehmung zeigt nun mal Personen. Jedenfalls ist das die Realität meiner vermeintlichen Person, von der ausgehend suññatā eine Vorstellung, ein Konzept ist, dass es erst zu verwirklichen gilt. Eltern usw. sind dagegen kein Konzept das ich mir behelfsmäßig mache, das ist die Welt wie sie aufgrund von Unwissenheit allen Menschen erscheint.


    Ebenso ist der achtfache Pfad, um beim Thema zu bleiben, eine Vorstellung, ein Konzept das erst aufgegeben wird wenn damit das Ziel erreicht ist. Er wird vom Buddha auch mit einem Boot verglichen, das erst aufgegeben wird wenn man am anderen Ufer angekommen ist.


    Aber möglicherweise treffen da im Bereich "Buddhistische Praxis" wieder mal verschiedene Sichtweisen aufeinander, die es u.a. im Zen und Theravada gibt.

  • ein @ Ellvirall und da weiß sogar ich welcher Helmut:grinsen:8)^^

    gemeint ist. Außerdem macht Monika schon seit es Möglich ist so oder einfach den Beitrag mitzitieren da ist mir auch klar welcher Helmut gemeint ist.

    Das passt sogar in den Thread, dieses scheinbar OT es geht hier um den Pfad und seine Verdrehungen durch das Ich. vor allem rechte Ansicht.

  • Es gibt Menschen und ich gehöre dazu, die können beides gleichzeitig erleben.

    Also eine Meinung von etwas haben und es gleichzeitig anders in sich erleben.

    So kann ich also der Meinung sein ich bin SGM und erlebe mich gleichzeitig als Susann.

    Schwer und verwirrend für Außenstehende nachzuempfinden.🕯


    Bei mir zb liegen dafür innere Abspaltungen (Schutzabspaltungen) vor die dies weiter ursächlich ermöglichen.🙏

  • Du bewegst dich hier meiner Meinung nach in beiden Fällen nur im Bereich von Vorstellungen

    Das tun wir hier ständig, ununterbrochen. Wichtig ist für mich nur, ob es mir gerade bewusst ist, dass ich mich nur im Bereich von Vorstellungen bewege oder nicht.


  • Das brauch ich nicht "nachempfinden" das ist bei mir seit meinem Einschneidenden Erleben im Jahr 97 so und es hat mir viele Probleme gemacht als ich es auch intellektuell verarbeiten musste, bis ich eben klar sagte das da etwas ist das eben auch Person ist. Geistig krank war ich damit nie weil ich ganz normal mit allen Menschen als Einheit handeln konnte. Da wurde eine Person gesehen die handelt doch diese war immer Bestandteil des Ganzen, um den der nur Etwas ist erscheinend.

  • Krank sind wir dennoch @:lol::rofl:

    eh nur Wörter,…..nur manche erleben sich dabei mit Anderen, manche eben nicht.

    Oder nicht mehr...Oder schon wieder...Oder über, unter ihnen...


    Denn wären wir es nicht wären wir erleuchtet und am Ende des 8fachen Pfades angekommen und bräuchten uns hier

    nicht über die 4.te Wahrheit unterhalten:)

  • Ich hab einfach nur , nur für mich lernen müssen das ich eben nur krank im Kopf bin, ansonsten geht es mir hervorragend. Krank im Kopf fällt mir ja nur auf wenn mich andere Gesunde verwirren. :erleichtert::lol::rofl:

  • Ist nicht auch suññatā eine Vorstellung, solange es nicht verwirklicht ist? Von suññatā ausgehend kann man bezüglich Personen usw. von Hilfsvorstellungen sprechen, aber die unerleuchtete Wahrnehmung zeigt nun mal Personen. Jedenfalls ist das die Realität meiner vermeintlichen Person, von der ausgehend suññatā eine Vorstellung, ein Konzept ist, dass es erst zu verwirklichen gilt. Eltern usw. sind dagegen kein Konzept das ich mir behelfsmäßig mache, das ist die Welt wie sie aufgrund von Unwissenheit allen Menschen erscheint.

    Möglicherweise kommt es auch auf die Art der Vorstellungen an. Wenn du einen Gedächtnisverlust hättest, dann wären deine Eltern für dich nicht mehr deine Eltern. Es ist also deine Sicht, die sie zu deinen Eltern machen und nicht die anderer Menschen.


    Zitat

    Nicht oft und eindringlich genug kann darauf hingewiesen werden, daß zu einem wirklichen, auch nur theoretischen Verständnis dieses Zieles der gründliche Einblick in die Wahrheit von der Unpersönlichkeit oder anattā die unumgängliche Voraussetzung ist, ohne die man sonst, je nach der geistigen Veranlagung, das Nirwahn notwendigerweise entweder als Vernichtung einer Persönlichkeit mißversteht oder als einen ewigen Daseinszustand, in den das Ich eingeht.


    Das tun wir hier ständig, ununterbrochen. Wichtig ist für mich nur, ob es mir gerade bewusst ist, dass ich mich nur im Bereich von Vorstellungen bewege oder nicht.

    Manchmal reicht der Bereich der Vorstellungen tiefer als einem bewusst ist.


    Zitat

    »Im höchsten Sinne nämlich hat man alle vier Wahrheiten (vom Leiden, seiner Entstehung, seiner Erlöschung und dem dorthinführenden Pfad) als leer zu betrachten, u. zw. weil es da keinen (das Leiden) Fühlenden gibt, keinen (die Leidensentstehung bewirkenden) Täter, keinen (in die Leidenserlöschung oder das Nirwahn eingehenden) Erlösten und keinen auf dem Pfade Wandelnden.


    nibbána

  • Manchmal reicht der Bereich der Vorstellungen tiefer als einem bewusst ist.

    "Manchmal" ist wohlwollend ausgedrückt.

    Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, ich habe jedenfalls noch einen weiten Weg vor mir, was die Verwirklichung von Buddhas Lehre angeht. Ich bin froh über jede Hürde, jeden Stolperstein und jede vermeintliche Erkenntnis, die ich entdecke und der ich mich widmen darf.


  • Manchmal reicht der Bereich der Vorstellungen tiefer als einem bewusst ist.

    "Manchmal" ist wohlwollend ausgedrückt.

    Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, ich habe jedenfalls noch einen weiten Weg vor mir, was die Verwirklichung von Buddhas Lehre angeht. Ich bin froh über jede Hürde, jeden Stolperstein und jede vermeintliche Erkenntnis, die ich entdecke und der ich mich widmen darf.

    Buddha selbst sagt das ganaz normale Menschen praktisch sofort durchbrechen kkönnen. Du sagst das Du noch einen weiten Weg vor Dir hast. Wer hat jetzt eigentlich die klarere Ansicht. Buddha sagt das wenn Vorstellungen verfolgt um Wahrheit zu erlangen, je länger dauert es bis zum Durchbruch, damit man endlich seine Vorstellungen vermindern kann. Vor dem Durchbruch Wahrheiten bewahren, nach dem Durchbruch Wahrheiten vermindern.

  • Buddha selbst sagt das ganaz normale Menschen praktisch sofort durchbrechen kkönnen.

    Na, das zeig' mal her, wo er das sagt.


    Du sagst das Du noch einen weiten Weg vor Dir hast.

    Es ist so: Ich sehe, dass mir Achtsamkeit, Güte, Gleichmut, rechte Rede, rechte Absicht, Sammlung... gut tun. Ich fühle mich dadurch "verfeinert", es stärkt mich, es gibt mir Halt und es macht alles leichter.

    Ich sehe, wenn ich zurückblicke, dass es Lebensabschnitte gab, in denen ich davon entfernt war, mich von unheilsamen Dingen / Entwicklungen vielleicht sogar ein Stück weit angezogen fühlte.


    Ich würde sagen, dass ich mich grundsätzlich mehr und mehr auf ein Leben im buddhistischen Sinne zubewegt habe, aber mit Einschnitten / Unterbrechungen, Phasen in denen ich nicht achtsam genug war, um zu bemerken, dass ich gerade nicht vorangehe, sondern eher 1-2 Schritte zurück mache.


    Ich bin guter Dinge, gehe aber erstmal nicht davon aus, dass ich in der näheren Zukunft blitzerwache. Ich wäre aber durchaus offen dafür, warum nicht? :grinsen:


  • :rofl:8):P:hug::wrose::rose::rad::dao:

    Glaub doch doch was du glaubst glauben zu wollen!

  • Ich bin guter Dinge, gehe aber erstmal nicht davon aus, dass ich in der näheren Zukunft blitzerwache. Ich wäre aber durchaus offen dafür, warum nicht?

    Das deckt sich mit meiner Ansicht. Ich halte das im Moment für eine heilsame Herangehensweise.


    Liebe Grüße,

    Aravind.