Hallo zusammen.
In dem Forum hab ich nur einen ziemlich abgespeckten Thread gefunden zu dem Thema. Google sagt nix brauchbares dazu (nur ein recht kurzer Thread in einem anderen Forum, wo alle Fragen dazu mit der Antwort "Kein/fehlendes Mitgefühl" abgeschmettert wurden), und da es ja immer wieder als Anfängerfalle bezeichnet oder davor gewarnt wird, ohne genauer beschrieben zu werden, bitte ich hier zu dem Thema "Zen des toten Holzes" für alle Anfänger - so wie mich - um umfassende Infos.
1. Was genau ist das jetzt? Ist es wirklich das naive und stupide dasitzen ohne Konzentrazion/innere Zuwendung zum Selbst und warten bis die Zeit um ist?
1b. Wenn nicht: Warum/wie genau ist das "Zen des toten Holzes" schlecht? Kann man es dann einfach als banales Zeittotschlagen/verschwenden "ohne Wirkung" sehen?
2. Wie prüft man, ob man sich selbst darin 1. im Zazen und 2. im Alltag verirrt hat?
3. Und wie vermeidet man ein erneutes abrutschen da hinein, was macht man dazu bewusst und verstärkt anders?
(ich verdächtige mich z.B. weils mir seit ca. einer Woche auffällig leicht fällt, im Alltag, wie auch beim Sitzen "auszuschalten"/Leere entstehen zu lassen. Es fühlt sich bezüglich meiner sonst immer eher parteiischen und aktiven Gedankenwelt ein bischen tot an. Es ist zwar eine ziemliche Erlösung, endlich mal Ruhe und Frieden von mir selbst zu haben, aber grad weils so einfach ist, bin ich halt skeptisch. Gegenüber anderen bin ich aber aufmerksam und möglichst hilfreich/zugänglich. Seitdem sind sehr viele Probleme wie weggeblasen, und wenn ich doch mal eins hab, weis ich sofort was los ist/wer schuld is. Wo da in diesem Zustand die Freude Platz hat, weis ich zwar noch nicht, aber wenns dann doch mal wieder sein muss, weis ich ja genau, was zu tun ist. Jeff Shore hat jedenfalls auch in seinem Buch letztens davor gewarnt und es als Realitätsflucht bezeichnet (das würde mich bei mir nicht wurdern) und damit ist einfach jetzt für mich zu oft davor gewarnt worden um es nicht mal konkret aufgegriffen und behandelt zu haben.)
Ihr könnt euch auch gern nur allgemein äussern (um den Leser nicht seiner eigenen Erfahrungen zu berauben/ oder wenn ich euch schon nerve) ohne auf meine Situation einzugehen. Vielleicht ist diese Möglichkeit des Irrwegs aber auch so unwahrscheinlich und viel zu offensichtlich, dass eine einfache Warnung immer schon gereicht hat? Für die meissten zumindest^^. Oder wird das Thema irgendwo anders (Link, Buch, video) ausführlich und für einen Anfänger verständlich beschrieben? Danke für euere Mühe schon mal.