Diese Beiträge wurden aus dem Thread
Nirvikalpa Samadhi, die Vertiefungen, Satori, Kensho was ist was verschoben.
Ja schon. Der gute Lehrer verwendet manchmal Wörter aus dem Yoga. Darf er ja auch, macht es aber verwirrend.
Eine gute Erklärung zeichnet es aus, dass man nachher schlauer ist als vorher. Und bei einem guten Lehrer ist es ja wichtig auf die Qualifikation zu schauen.
Normalerweise bezeichnet ja der Begriff "Roshi" einen Dharma Lehrer der lange studiert hat, von seiner Linie anerkannt wurde und eine Lehrerlaubnis hat.
Hinnerk Polenski ist kein authentischer Linienhalter, noch Lehrer der Rinzai-Zen Schule oder des Myoshin-Ji, eines der 15 Haupttempel bzw. Unterschulen des Rinza-Zen, wozu seine Lehrer Oi Saidan Roshi oder Reiko Mukai Roshi gehören. Er ist nur Dharma-Nachfolger und Lehrer des neugegründeten und erfundenen Daishin Rinzai-Zen, dass er zusammen mit Reiko Mukai Roshi entwickelt hat. Die Daishin Rinzai-Zen Schule ist aber keine anerkannte Zen-Schule.
Wenn man selber eine Linie gründet, dann kann man sich selber natürlich eine Lehrerlaubnis erteilen und sich auch Roshi nennen. Es kann ja auch jeder eine Kirche gründen und sich zum Oberhaupt küren. Bei solchen selbsternannten Autoritäten muß man dann aber doppelt genau hinschauen.
Übrigens war die DBU letztens in Buchenberg wohl zu Gast und man hatte Polenski gefragt, wie lange er persönlich in Japan trainiert habe: "sechs Wochen" hieß es
Kurzer Nachtrag: Polenski war wohl ganze acht Wochen in Japan, nicht bloß sechs
Ich weiß dass Polenski sehr populär ist und sich auf die Fahnen schreibt budd