Die Befriedigung ist die Wurzel von allem Dukkha (MN1),
So konnotiert habe ich es eventuell noch nie gehört. Temporär löst die (Befriedigung) eigentlich das Dukkha was man normalweise (aner)kennt. Aber das ist ja nicht bzw nicht vollumfänglich das Dukkha was Buddha erklärte.
Auch ist Befriedigung über Ergebnisse eigener oder anderer Leistungen ja nicht die Wurzel des Leidens.
@eitelpfuetze
QuoteDisplay MoreIm vierten Abschnitt erklärt der Erwachte kurz, dass die
Befriedigung bei den Dingen die Wurzel allen Leidens ist und
dass, solange diese Grundhaltung bestehen bleibt, so lange
auch alle Erscheinungen einschließlich der Erscheinung des
erlebenssüchtigen Erlebers, immer wieder auftauchen und dass
es über alle Zeiten und zeitweisen Zeitlosigkeiten hinaus kein
Ende des Auftauchens der Erscheinungen, kein Ende des Sam17
39
sāra gibt als nur durch eine andere Grundhaltung ihnen gegenüber.
https://www.buddhistisches-sem…pdf?cdp=a&_=186a3a589cb-- Ab Seite ca, 1738
Viel Spass!
zur Zeit lese ich die Reden des Buddhas aus der Mittleren Sammlung. In der ersten Rede kann ich diesen Absatz nicht ganz verstehen:
""Genügen ist des Leidens Wurzel", das hat er (der Vollendete) entdeckt, "Werden gebiert, Gewordenes altert und stirbt." Darum also, ihr Mönche, sage ich, dass der Vollendete, allem Lebensdurst erstorben, entwöhnt, entrodet, entgangen, entwunden, in der unvergleichlichen vollkommenen Erwachung auferwacht ist." (S. 15)
Was ist mit "Genügen ist des Leidens…