Warum gibt es so wenig Erleuchtete?

  • Das Ziel ist immer dasselbe es erscheint bloss anders.

  • Nein. Dieses Wissen kann man sich in 10 Minuten aneignen.

    Ich finde das echt anstrengend, was du zwischendurch für Sachen raushaust. Das zieht die streckenweise interessante Unterhaltung immer wieder auf weniger erbauliche Ebenen.


    Ich liefere hier mitunter die meisten Inhalte, also sei ruhig. Du machst in letzter Zeit immer wieder dumme Bemerkungen, stell mich einfach auf Blockiert und dann hat sich die Sache.

    Bitte seid lieb zueinander. Wir wissen alle nichts. Trotzdem geniesse ich den Austausch und finde es sehr interessant. Ich habe viel gelernt! :)

  • oh ja Gewahrsein darum geht es! :) Besser als in diesem Text könnte ich es nicht ausdrücken.


    Gewahrsein weiß nichts. Es ist dem Wirk­lichen gegenwärtig und macht das Gegen­wärtige damit wirklich. Es ist eine Versamm­lung des Seins vor dem, dessen es gewahr ist. Im Gewahrsein wird jedes Seiende von allem Seienden als wahr begrüßt.


    Übrigens ich habe noch nie etwas selbst getan. Alles was ich schreibe habe ich irgendwo gelesen. Sogar die Sprache die ich spreche kommt nicht von mir. Wenn nichts von mir ist? Wer bin ich dann? Alles nicht? Oder doch nichts weil nichts von mir kommt?

  • andererseits besehen gibt dieser Thread auf seine ganz eigene Weise ne klare Antwort auf die Ausgangsfrage.

    oh das hoffe ich, das würde mich sehr glücklich machen. Der Witz an der Sache ist ja, jeder ist erleuchtet. Man erlebt diesen Zustand wenn man im “flow” ist… Manche bei Ihrem Hobby manche bei der Meditation. Es gibt auch welche die erleben es beim Sex. Nun dieser Zustand wo alles stimmt und man nicht denkt, der kann auch dauerhaft sein. Die meisten Menschen trauen der Freiheit nicht, sie suchen sich ihre Probleme.

    Als Buddha gelebt hat war die „Erleuchtung“ optional. Heute denke ich, ist es die einzige Option wenn wir überleben wollen.

    Wir müssen anfangen den Mensch über den Profit zu stellen. Wir sollten nicht gegeneinander kämpfen. Zusammen können wir die Welt verändern. Es wird weiterhin Leid geben. Das ist nicht schlimm. Unser selbst gemachtes Leid könnten wir überwinden

    Ich bin unglaublich glücklich, dass hier so viele sind die diesen Weg gehen. Lasst und alle befreien. Ich wünsche es mir! :)

    Es klingt kompliziert, die Liebe ist aber einfach, sie ist immer da und überall. Manchmal sieht man sie nicht.

    Die Erleuchtung bringt keine Allwissenheit, sie bringt bloss die Freiheit. Es wäre schön wenn das reicht.., :)

  • Die Frage ist schreib ich hier? Natürlich nicht.. ich habe weder dieses Smartphone erfunden noch die Sprache.. wer schreibt dann? Ihr natürlich 🙈 Wer liest das? Real wird es erst in euren Köpfen… schreib ich etwa mit mir selbst? Natürlich mit wem sollte ich sonst reden? Mit dir? Bitte sag es nicht weiter; “da ist nichts!”

  • Die Frage ist schreib ich hier? Natürlich nicht.. ich habe weder dieses Smartphone erfunden noch die Sprache.. wer schreibt dann? Ihr natürlich 🙈 Wer liest das? Real wird es erst in euren Köpfen… schreib ich etwa mit mir selbst? Natürlich mit wem sollte ich sonst reden? Mit dir? Bitte sag es nicht weiter; “da ist nichts!”

    Dann kannst du mir ja dein Smartphone schicken und 10000 Euro dazu wenn es für dich nichts ist ;)

  • So ist es! Das ist ja grade eine Stärke des Buddhismus- so schön undogmatisch- deshalb ist es ja auch möglich in Allem die Wahrheit zu sehen.


    Wenn jemand aber an den Himmel glauben mag und sein Leben in Liebe lebt - wer könnte es ihm verdenken-

    Aus meiner Erfahrung heraus sind die theistischen Religionen lediglich eine Vorstufe. Auch der Buddha kam aus einer solchen Gesellschaft. Er baute darauf auf. Meditieren war für ihn normal. Insofern hatte er bessere Voraussetzungen als wir. Er konnte frei wählen und in die Wälder ziehen, ohne deshalb verachtet zu werden. Seine Familie war jedoch zunächst verständlicherweise nicht sehr erbaut davon.


    Solange ein Mensch jemanden oder einen Gott braucht, der ihm die Furcht und Bürde vor dem Leben nimmt, solange haben sie ihre Berechtigung. Natürlich gibt es auch noch den Gedanken, woher denn wohl sonst alles kommen mag - und was "höher ist als wir". Darauf gibt es ja keine Antwort. Auch der Buddha hatte darauf keine präzise jedenfalls.


    Wer ernsthaft buddhistisch praktizieren will, muss erwachsen werden/sein wollen. Die Verantwortung für all meine Gedanken und Gefühle zu übernehmen ist enorm, denn ich kann und will niemand anderen mehr damit belasten - Du Du Du ...

    Insofern heißt es hier Ich, Ich, Ich ... - auch wenn jetzt wieder andere behaupten, es gibt kein Ich. Ohne dieses Ich wäre eine Wahl überhaupt nicht möglich. Und erst wenn ich die Verantwortung für mein Leben vollständig trage und daran "arbeite" mich zu befreien, erkenne ich, welchen Spielraum ich habe und wieviel davon ich wählen kann - oder auch nicht.


    Und da ist wiederum Hingabe gefragt - so wie in allen Religionen.


    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Was ist Erleuchtung? Ist es Nirwana? Was ist Nirwana? Wer will das wissen? Und was ist "Wissen", sofern es das überhaupt gibt? Ich weiß es nicht. Wer ist dieses Ich? Und ist es das immer? A(u)ch nicht so wichtig.

    ich schenk dieses Leben dem Leben zurück...
    weil es nie meins war...
    und jede Trennung nur scheinbar...
    alles in Vielfalt immer eins war...
    brich meinen Stolz…bis ich in Demut mir die Wahrheit schenke...
    nimm hinfort all die falschen Ideen, den falschen Glauben...
    denn wenn nichts mehr bleibt ist alles übrig...
    es gibt nichts zu verstehen...

    Aus dem Song ,,Schmerz" vom Deepwalka

  • Solange ein Mensch jemanden oder einen Gott braucht, der ihm die Furcht und Bürde vor dem Leben nimmt, solange haben sie ihre Berechtigung. Natürlich gibt es auch noch den Gedanken, woher denn wohl sonst alles kommen mag - und was "höher ist als wir". Darauf gibt es ja keine Antwort. Auch der Buddha hatte darauf keine präzise jedenfalls.


    _()_


    Liebe Monika

    diese Aussage empfinde ich als sehr unpassend und könnte mir vorstellen das es missverständlich aufgenommen werden könnte.

    So ist es doch das Heilsame was uns anleiten und begleiten kann um Furcht und Bürde zu läutern, abzulegen.


    Was wir dafür wie benennen

    ob wir es so oder so annehmen, verstehen oder empfinden ist doch so individuell wie die Blätter im Wald.


    Blätter im Wald haben ein Recht.


    Gerade die Tage geht es mir persönlich nicht so gut mit den Dingen und es kostet mich sehr viel Kraft die tägliche Praxis diszipliniert auszuführen

    so das am Ende des Tages die Frucht gepflegt wird und weiter anwächst.


    Liebe Monika möglicherweise bin ich deshalb auf Deine Aussage angesprungen.

    Wer weiss....


    Die tägliche Praxis bringt mir Zuversicht, Kraft und Vertrauen um die Dinge des Tages so zu sehen wie sie tatsächlich sind.

    Vergänglich..........


    Mögen wir alle glücklich sein:rose:_()_


  • Das "jeder ist erleuchtet" ist dann wohl nicht wörtlich zu nehmen, wenn es dazu eines "flow"-Zustandes bedarf. Andere Zustände sind demnach keine Erleuchtungs-Zustände. Die wären zu erleben beim Hobby, bei der Meditation, beim Sex - ein Zustand wo alles stimmt und man nicht denkt dass er dauerhaft sein kann, das bezeichnest du also als Erleuchtung.


    Ich hab ja in diesem Thread zuwenig gelesen um zu wissen was jeder Teilnehmer unter "Erleuchtung" versteht. Bestimmt ist hier schon von verschiedenen Definitionen dieses Begriffs die Rede gewesen.


    Nun also, den Menschen über den Profit stellen, nicht gegeneinander sondern miteinander zur Überwindung selbstgemachten Leids, diesen alten Forderungen wird ja jeder vernünftige Mensch zustimmen. Begeisterte Ausrufe wie "Lasst uns alle befreien"
    haben bislang allerdings nicht das gewünschte Resultat erbracht, was zum Einen daran liegen dürfte, dass die Befreiung der Protagonisten selber noch auf sich warten lässt. Zum Anderen daran, dass es ein unmögliches Unterfangen ist, solange der Wille dazu in den zu Befreienden nicht vorhanden ist, was selbst der Buddha zur Kenntnis nehmen musste. Dabei ist nicht zu übersehen dass niemand einen anderen befreien kann, da muss schon jeder selber daran arbeiten.


    Dass die Liebe überall wäre und Erleuchtung bloss Freiheit ohne Wissen brächte scheint mir in etwa zu besagen: "Man sieht nur mit dem Herzen gut". Was umso mehr zu Enttäuschungen führt, je weiter man dabei den Verstand über Bord wirft. Man wird (nach meiner Erfahrung) die Verblendung nicht los indem man das Unterscheidungsvermögen zwischen tatsächlicher Erfahrung und Vorstellung bzw. Ansicht verliert. Mit anderen Worten, es ist besser den Kopf auf den Schultern zu behalten als ihn in die Wolken entschweben zu lassen.


    Das ist mir beim Lesen dieses Beitrags ungefähr in den Sinn gekommen, dann wusste ich nicht ob ich das mitteilen soll - sei's d'rum, ich klicke einfach auf "antworten". Ein paar Worte von irgendeinem User, gelesen und bald vergessen, das tut nichts.

  • Was ist Erleuchtung? Ist es Nirwana? Was ist Nirwana? Wer will das wissen? Und was ist "Wissen", sofern es das überhaupt gibt? Ich weiß es nicht. Wer ist dieses Ich? Und ist es das immer? A(u)ch nicht so wichtig.

    Wenn unter "Erleuchtung" das vollkommene Erwachen nach der Lehre des Buddha verstanden wird, dann ist das die restlose und endgültige Befreiung von Gier, Hass und Verblendung. Das wäre Nirvana und es ist wohl keine Schande anzunehmen dass der Buddha das wusste, verwirklicht und gelehrt hat. Jedenfalls kann diese Annahme, Vorstellung oder Maxime zu erstaunlichen Ergebnissen führen, wenn man sich theoretisch und praktisch mit seiner Lehre befasst. Z.B. wird dabei klar dass es Wissen gibt als Theorie, die zunehmend zu Erfahrungswissen wird - Ansicht wird zum Erkennen der Wirklichkeit.


    Eine Ansicht ist dass dieses "Ich" nicht unabhängig für sich existiert sondern nur in Bezug auf etwas, das als Identität angenommen wird, nämlich Körperliches und Geistiges. Wo dann der Eindruck entsteht "das bin ich". Das ist ebenso eine Vorstellung wie ein Ich oder Selbst, das sich hinter Körper und Geist befände. Ob diese Ansichten über "Ich" und "Selbst" der Wirklichkeit entsprechen lässt sich durch gründliches Nachdenken und Betrachten, und daraufhin durch die empfohlenen Übungen herausfinden. Ob das wichtig ist oder nicht kann nur jeder für sich selber entscheiden.

  • Danke für deine Nachricht. :)

    Ich kann dir da in allem natürlich zustimmen.
    Der Verstand ist auch kein Problem sogar wichtig. Man sollte ihn halt einfach als Werkzeug benutzen. Im übrigen das ist es ja mit der Freiheit man kann sich auch entscheiden nicht frei zu sein.

    Ja man kann niemanden befreien das muss jeder selbst tun.

  • Ich verstand Monika eher so, dass es im religiösen Bereich verschiedene Zugänge zum inneren Frieden gibt - ebenso, wie es im Buddhismus diverse Zugänge mit unterschiedlichen Betonungen der Inhalte und Praktiken gibt - sie alle haben (zu unserem Wohle) ihre Berechtigung. ... Jede Religion beinhaltet das Entwickeln liebenden Mitgefühls und lehrt das hinwendungsvolle Praktizieren zum Wohle anderer, das in unserem Inneren Frieden (be-)wirkt ...

    Vielen Dank, liebe mkha'.


    Liebe S-Mater,

    ich habe oft über meine spirituelle Entwicklung und die damit verbundenen Wege geschrieben. Keinen davon möchte ich missen, keiner war falsch oder umsonst. Alles ist ein Prozess.


    So habe ich das gemeint.


    Ich wünsche Dir, dass Du den Weg in die Mitte bald wieder findest - und ein friedliches Herz.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Wer ist dieses Ich? Und ist es das immer? A(u)ch nicht so wichtig.


    Manchmal frage ich mich, was hier Leute unter Praxis verstehen, wenn alles nicht so wichtig ist.

    Die Theorie des geschriebenen & gesprochenen Wortes ist nichts, führt oft auch zu Missverständnissen. Unter Praxis verstehe ich den Arbeitsplatz eines niedergelassenen Arztes. Da ich mein eigener bester Arzt bin, ist mein Leben auch meine Praxis. Ist aber auch nicht so wichtig was dieses Ich davon hält, weil vergänglich, so war es wohl allgemein gemeint.

    Und ist es das immer?

    Was ist "immer"? Und kann man über etwas, was "immer" ist überhaupt etwas aussagen, außer, dass es immer ist?

    ich schenk dieses Leben dem Leben zurück...
    weil es nie meins war...
    und jede Trennung nur scheinbar...
    alles in Vielfalt immer eins war...
    brich meinen Stolz…bis ich in Demut mir die Wahrheit schenke...
    nimm hinfort all die falschen Ideen, den falschen Glauben...
    denn wenn nichts mehr bleibt ist alles übrig...
    es gibt nichts zu verstehen...

    Aus dem Song ,,Schmerz" vom Deepwalka

  • Die Theorie des geschriebenen & gesprochenen Wortes ist nichts,


    Eine klare Theorie führt zu einer klaren Praxis - je präziser die Theorie, desto besser die Praxis (siehe Palikanon).


    Unter Praxis verstehe ich den Arbeitsplatz eines niedergelassenen Arztes.


    Darum wirst du auch nie was erreichen.

  • Darum wirst du auch nie was erreichen.

    Ich bin in diesem Leben erfolgreich gescheitert, und dass reicht mir. Siehe auch Signatur unter meinen Texten, vom Dope- Deepwalka, das kann ich nur unterstreichen. Viel Spaß noch mit Deinem Ehrgeiz ARYA DHARMA, wenn Du einen Sinn darin siehst.

    ich schenk dieses Leben dem Leben zurück...
    weil es nie meins war...
    und jede Trennung nur scheinbar...
    alles in Vielfalt immer eins war...
    brich meinen Stolz…bis ich in Demut mir die Wahrheit schenke...
    nimm hinfort all die falschen Ideen, den falschen Glauben...
    denn wenn nichts mehr bleibt ist alles übrig...
    es gibt nichts zu verstehen...

    Aus dem Song ,,Schmerz" vom Deepwalka

  • Ich bin in diesem Leben erfolgreich gescheitert, und dass reicht mir.


    Scheitern ist ganz normal, aber das ist doch kein Richterspruch. Rückschläge im spirituellen Leben sind vor allem auch schnell wieder aufgearbeitet, nicht so wie in der Welt, wo es sein kann, dass du arbeitslos wirst und nie mehr einen Job findest.




    Viel Spaß noch mit Deinem Ehrgeiz ARYA DHARMA, wenn Du einen Sinn darin siehst.


    Tatsächlich liegt ein Sinn darin und den haben vor mir auch Millionen anderer Menschen gesehen. Mein Ehrgeiz ist meine Stärke, da ich oftmals ein wenig nachlässig bin, dann aber im Endeffekt wieder auf den Dampfer komme - und das schon seit 20 Jahren ohne Unterbrechung. Und was meinst du, wie oft ich schon gescheitert und gefallen bin? 100x reichen da nicht aus.

  • Vielleicht schreiben wir auch aneinander vorbei ARYA DHARMA. Ich bin schizophren gespalten, z.B. zwischen Nihilismus vs. Sinngebung, der Buddhismus hingegen lehnt ja Extreme ab, deswegen finde ich ihn wohl intuitiv auch gut & heilsam. Wenn der Buddhismus Allgemeingültigkeit & den Weg aus dem Leid & die Befreiung beansprucht, muss er es konsequenterweise auch anderen Wegen zugestehen, dass sie ebenfalls in diese Allgemeingülitigkeit münden. Schizophrenie ist das Gespalten-Sein vom e1nheitlichen Verbundensein. Ich nehme es aber gelassen, weil ich gelernt habe, dass es nicht in meiner Macht liegt.

    ich schenk dieses Leben dem Leben zurück...
    weil es nie meins war...
    und jede Trennung nur scheinbar...
    alles in Vielfalt immer eins war...
    brich meinen Stolz…bis ich in Demut mir die Wahrheit schenke...
    nimm hinfort all die falschen Ideen, den falschen Glauben...
    denn wenn nichts mehr bleibt ist alles übrig...
    es gibt nichts zu verstehen...

    Aus dem Song ,,Schmerz" vom Deepwalka

  • Ich bin schizophren gespalten, z.B. zwischen Nihilismus vs. Sinngebung


    Das ist ein sehr üblicher Konflikt des Geistes - auch ich hatte damit lange Zeit zu tun. Aber wenn der Nihilismus wahr ist, dann ist Sinngebung eine Option unter vielen anderen. Da diese Option jedoch Vorteile mit sich bringt, wähle ich eben diese.


    Schizophrenie ist das Gespalten-Sein vom e1nheitlichen Verbundensein


    Ich weiß nicht genau, wie du das meinst, aber wenn du damit aussagen willst, dass nicht schizophrene Menschen ein einheitliches Verbundensein fühlen und leben, dann wäre das falsch.

  • Kinder & Tiere sind noch Teil dieses e1nheitlichen Verbundenseins, zumindest kann ich mich noch bruchstückhaft an mein kindliches Weltempfinden von damals erinnern. Durch Familieneinflüsse & Schulbildung ist mir diese Qualität aber zum größten Teil verloren gegangen. Diese Qualität des e1nheitlich verbundenen Weltempfinden nenne ich psychische Gesundheit, ob dieser Zustand Erleuchtung ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall kommen wir dort her & kehren dorthin früher oder später auch wieder zurück.

    ich schenk dieses Leben dem Leben zurück...
    weil es nie meins war...
    und jede Trennung nur scheinbar...
    alles in Vielfalt immer eins war...
    brich meinen Stolz…bis ich in Demut mir die Wahrheit schenke...
    nimm hinfort all die falschen Ideen, den falschen Glauben...
    denn wenn nichts mehr bleibt ist alles übrig...
    es gibt nichts zu verstehen...

    Aus dem Song ,,Schmerz" vom Deepwalka

  • Kinder & Tiere sind noch Teil dieses e1nheitlichen Verbundenseins, zumindest kann ich mich noch bruchstückhaft an mein kindliches Weltempfinden von damals erinnern. Durch Familieneinflüsse & Schulbildung ist mir diese Qualität aber zum größten Teil verloren gegangen. Diese Qualität des e1nheitlich verbundenen Weltempfinden nenne ich psychische Gesundheit, ob dieser Zustand Erleuchtung ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall kommen wir dort her & kehren dorthin früher oder später auch wieder zurück.

    Das sehe ich auch so. Es ist allerdings auch als erwachsener möglich, wieder in die Verbundenheit zu kommen.