nicht glauben anccinca, sondern wissen.

Nagarjunas "Samsara = Nirwana"
-
-
Onyx9:
nicht glauben anccinca, sondern wissen.
Wer das auch noch glaubt zu wissen ist ja noch schlechter dran. -
ZitatZitat
Hot & Cold
...It's the same as wherever fire is burning, wherever it's hot, that's where it goes out. Wherever it's hot, you make it cool right there. In the same way, nibbana lies in the same place as samsara, the round of wandering-on; samsara lies in the same place as nibbana.
Just as hot and cold lie in the same place: Cold lies where it's hot. When it gets hot, the cold disappears. When it the cold disappears, it gets hot......es ist das Gleiche wenn immer es wo brennt, wo immer es heiß ist, von dort geht es aus. Wo immer es heiß ist, mach es kühl. In selber Weise liegt Nibbana dort am selben Platz wie Samsara, dem Rad des steten Fortwanderns; Samsara liegt am selben Platz wie Nibbana. So wie heiß und kalt am selben Ort liegen: Kühle ist wo es heiß ist. Wenn es heiß wird, verschwindet die Kälte. Wenn die Kühle verschwindet, wird es heiß.
In Simple Terms-108 Dhamma Similes
by
Ajahn Chah
translated from the Thai by
Thanissaro Bhikkhudies ist auch eine schöne Beschreibung *schmunzel*
ZitatNirvana, das "Verwehen allen Verlangens", um selige Allwissenheit zu erlangen, besitzt verschiedene Ebenen. Es ist ein zu tiefst erfüllter Bewußtseinszustand. Es liegt jenseits aller Formen und Konzepte, aller Bilder, allen Fühlens und Empfindungen. Es beinhaltet eine Dimension der Absolutheit und ein ethisches Verständnis.
Nirvana bedeutet absoluter Frieden. Es ist reines Glück. Der Frieden des Nirvana, seine Segnung und die Seligkeit seines Bewußtseins sind grenzenlos. Nirvana ist nicht der gewöhnliche Frieden, den wir in unserem alltäglichen Leben erfahren. Es ist vollkommen unbegrenzt und vollkommen gegenwärtig.
Nirvana ist die eine wahrhaftige Gesundheit, in der man die Wirklichkeit sieht wie sie ist, ohne Zeit, Raum und ohne Werden. Man hat das vollständige Bild.
Nirvana heißt frei von Leidenschaft zu sein, frei von egoistischen Trieben. Im Nirvana überschreitet man das Bedürfnis, etwas oder jemand sein zu müssen, man ist jenseits des Getriebenseins von Wünschen, die uns fesseln, versklaven und uns im Samsara gefangenhalten, dem Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Diese spezielle Bedeutung des Nirvana deutet einen Weg aus allen Problemen des Lebens an - dem Leiden, der Frücht oder dukkha - im Hinausschreiten über die Bedürfnisse, Leidenschaften oder den egoistischen Impuls, ein abgegrenztes "Selbst" sein zu müssen.
Auf der psychologischen Ebene bedeutet Nirvana das Ende jeglicher Besitzansprüche, wie sie sich in Äußerungen wie "Das gehört mir; das bin ich; ich bin dies oder jenes" ausdrücken. Aus psychologischer Sicht bedeutet Nirvana das Absterben der Individualität, nicht jedoch des Bewußtseins.
In seiner ethischen Bedeutung schließlich, seinem moralischen Gehalt, bezieht Nirvana sich auf die innere Verwandlung, die stattfindet, wenn jemand frei von allem Wünschen ist. Es ist die Auslöschung der quälenden, negativen Gefühle des Zornes, des Hasses, der Gewalt, der Begierde und des Wahns. Nirvana ist die letztendliche Bestimmung der Menschheit für jeden von uns, der Zustand eines transzendenten Bewußtseins, an dem alle teilhaben, des absoluten Daseins unendlicher Seligkeit des sunyata oder der Gleichzeitigkeit von Leere und Fülle. Nirvana ist in buddhistischen Traditionen das Ziel und unsere ursprüngliche Natur. Nur wenn wir das Bewußtsein des Nirvana wahrhaft erreicht haben, können wir Mitgefühl allen Lebewesen gegenüber erlernen und praktizieren.aus dem Buch "Maha Ghosananda - Wenn der Buddha lächelt"
-
-
TMingyur:
Am besten du lässt sich erst gar nicht auf den Nagarjuna-Kram ein ... tust du's doch, gehst du sofort den Predigern des papanca-yana auf den Leim.
Außerdem ist Nibbana auch kein Bewußtseinszustand oder Geisteszustand.
Wer so was glaubt ist vielleicht Hinduist und weiß es nicht. Jedenfalls
hat er insbesondere auch die Lehrrede M 24 nicht verstanden. -
Guten Morgen,
ohne Samsara kein Nirwana, ohne Nirwana kein Samsara. Beide gehören zusammen so wie die Lotusblüte und der Schlamm.
Es gibt kein Entweder/Oder. Es gibt immer nur beide zusammen. Waren die, die bei Buddha saßen, noch in Samsara? Und wo war Buddha, während er zu ihnen sprach? Wer gab Buddha Almosen, wem dankte Buddha für die Speise? Mittendrin und doch nicht verstrickt, nicht verwoben in die Machenschaften von Samsara, sondern befreit von den Fesseln und dem dazuführenden Leid ... das ist für mich Nirwana.Monika
-
accinca:TMingyur:
Am besten du lässt sich erst gar nicht auf den Nagarjuna-Kram ein ... tust du's doch, gehst du sofort den Predigern des papanca-yana auf den Leim.
Außerdem ist Nibbana auch kein Bewußtseinszustand oder Geisteszustand.
Wer so was glaubt ist vielleicht Hinduist und weiß es nicht. Jedenfalls
hat er insbesondere auch die Lehrrede M 24 nicht verstanden.
Was in M24 lässt dich annehmen, dass Nibbana kein "Bewußtseinszustand" ist *schmunzel* sonst danke für M24, beschreibt es doch schön Schritt für Schritt. -
monikamarie:
Deine Logik läßt zu wünschen übrig.
Aber sicher kann der Schmerz nur beendet werden, wenn man
aufhört mit dem Kopf gegen die Wand zu laufen.
Für den Schmerz ist nur die Wand und das dagegen laufen
notwendig aber nicht die Schmerzfreiheit und die Schmerzfreiheit
gibt es nur ohne Schmerzen. -
-
Ich fragte "was lässt dich annehmen" *schmunzel* Meinst du nicht anhaften kann man nicht als einen Zustand bezeichnen, vielleicht ist es sogar das einzige, dass man als einen Zustand bezeichnen kann, was denkst du? Alles andere sich ja stets ändert und dreht. *schmunzel*
-
-
-
Aiko:
Danke für die Stelle!
Die Folgerung bei mir ist das da nur dann eine Grenze ist wenn ich die beiden Begriffe zum Erkennen benutze um Dir zu sage: Danke für die Stelle!"
Nirvana ?ich?, Samsara die Erscheinung der ?Zeichen? die Du erkennst. Bei meinem Zeigen ist kein Unterschied genau so wie bei deinem Erkennen kein Unterschied ist.
witzig?!?! Oder eher"schmunzel"
Wenn ich nicht trenne bin ich im Nirvana! Ohne mir dessen Bewusst zu sein.
Will ich in Nirvana sein bin ich raus und suche Nirvana.
Buddha schafft das Unmögliche!
Ich kann im Nirvana sein und mir bewusst sein das ich in Nirvana bin ohne je wieder danach suchen zu müssen.
Nannte Buddha das Befreiung? Das Wissen in Nirvana zu sein auch wenn ich glaube nicht in Nirvana zu sein, das Wissen bleibt und vernichtet jedes Glauben.
Kensho?
liebe Grüsse
Helmut -
http://www.amazon.de/Die-Philo…osamer/dp/3447052503//URL
Und M 24 ist auch recht hilfreich.
MMK 25.20
Die Grenze des Nirvana ist zugleich die Grenze des samsara. Zwischen diesen beiden wird auch nicht der feinste Unterschied gefunden."Alle Wesen bestehen durch Unterscheidung."
-
Hallo zusammen
In der Hoffnung dass das Folgende ein wenig weiterhilft:
Wenn man an Samsara und Nirwana denkt befindet man sich bereits im Gegensatzdenken.
Also außerhalb der "Wahrheit" was nun immer diese auch sei.
Über Koans wie hier "Samsara = Nirwana" oder Meditation kann man dieses Gegensatzdenken überwinden und evtl. satori erlangen.L.G. gbg
-
Man kann seiner Ignoranz aber auch ein solides Bollwerk bauen *schmunzel*
-
Hanzze:
Man kann seiner Ignoranz aber auch ein solides Bollwerk bauen *schmunzel*
Was stört dich denn konkret an meiner Aussage, Hanzze?
L.G. gbg
-
gbg:
Hallo zusammen
In der Hoffnung dass das Folgende ein wenig weiterhilft:
Wenn man an Samsara und Nirwana denkt befindet man sich bereits im Gegensatzdenken.
Also außerhalb der "Wahrheit" was nun immer diese auch sei.
Über Koans wie hier "Samsara = Nirwana" oder Meditation kann man dieses Gegensatzdenken überwinden und evtl. satori erlangen.L.G. gbg
Verstehe nicht warum abhängig entstandene Gegensätze überwunden werden müssten.
Z.B. "Die Flamme ist heiß, das Wasser nicht". Im Wasser verbrenne ich mir den Finger nicht. Wenn ich den Gegensatz nicht anerkenne, dann kann ich mir ja Brandwunden zuziehen.
Aber du hältst deinen Satori-Finger in die Flamme, ja? und der Schmerz, der kostet dann Überwindung, oder? Und das ist dann dein "Gegensatzdenken überwinden", ja?
Grüße
TM -
Es kommt wohl wirklich drauf an wie Samsara aufgefasst wird.
Ist Samsara der Daseinskreislauf und Nirwana das Ende, so hängen NIcht-Ende und Ende wohl zusammen.
Sieht man es als bedingten Ort (Samsara) und nichtbedingten Ort (Nirwana) dann auch.Oder ist es kein/ein Geisteszustand?
Ist Samsara in den Skhandas zu finden oder nicht ? Ist dann NIrwana in den Skhandas zu finden oder nicht?
Was will befreien und das Leiden zum erlöschen bringen ? Schon dieser Wunsch ist in den Skhandas zu finden nämlich den Geistformationen.
Weisheit und Unwissenheit. Der Geist kann Weisheit sein oder Unwissenheit, somit befreit sich der Geist (in Weisheit), wird grenzenlos unbegrenzt und unidentifizierbar, da nichts anhängt an ihm, er ist nicht auffindbar so wie der Buddha.Geistformationen und Geistbewusstsein ist in den Skhandas zu finden, aber auch ein stiller, befreiter Geist?
Wenn ich jetzt Nein sage und mir diesen befreiten Geist ansehen würde wäre da sofort wieder Geistbewusstsein, Anhangen an ein Selbst und es ist vergänglich, aber so verstehe ich es gerade.Achja, dieses MMK oder Nagarjunas Schriften kann man die irgendwo im Internet lesen?
-
Mabuttar:
Es kommt wohl wirklich drauf an wie Samsara aufgefasst wird.
Sicher.Zitat
Ist Samsara der Daseinskreislauf und Nirwana das Ende, so hängen NIcht-Ende und Ende wohl zusammen.
Sieht man es als bedingten Ort (Samsara) und nichtbedingten Ort (Nirwana) dann auch.Oder ist es kein/ein Geisteszustand?
Ist Samsara in den Skhandas zu finden oder nicht ? Ist dann NIrwana in den Skhandas zu finden oder nicht?
Was will befreien und das Leiden zum erlöschen bringen ? Schon dieser Wunsch ist in den Skhandas zu finden nämlich den Geistformationen.
Weisheit und Unwissenheit. Der Geist kann Weisheit sein oder Unwissenheit, somit befreit sich der Geist (in Weisheit), wird grenzenlos unbegrenzt und unidentifizierbar, da nichts anhängt an ihm, er ist nicht auffindbar so wie der Buddha.Geistformationen und Geistbewusstsein ist in den Skhandas zu finden, aber auch ein stiller, befreiter Geist?
Wenn ich jetzt Nein sage und mir diesen befreiten Geist ansehen würde wäre da sofort wieder Geistbewusstsein, Anhangen an ein Selbst und es ist vergänglich, aber so verstehe ich es gerade.
Pffffffffffftttttt .....Zitat
Achja, dieses MMK oder Nagarjunas Schriften kann man die irgendwo im Internet lesen?
Das Geld ist ausgezeichnet angelegt - ich habe mir vor ein paar Jahren Weber-Brosamer gekauft und es noch keinen Tag bereut. Vor allem hat das Buch vor jedem Kapitel auch einen schöne Einleitung, aus der dann auch wichtige nähere Erläuterungen zu finden sind.
Ansonsten hier im Netz ( als schlechte Übersetzung )
http://www.zeno.org/Philosophi…tlere+Lehre+des+Nagarjuna -
-
-
Hallo 2dA,
vielen Dank für den Link, aber dabei handelt es sich im Gegensatz zum Buch um eine wörtliche Übersetzung, die ich nicht sonderlich verständlich finde. Außerdem fehlt natürlich die hervorragende Einführung.
-
»Kreislauf des Leids ist von des Leids Überwindung
Auch im Geringsten nicht verschieden.
Jenseits von Leid zu sein ist von des Leidens Kreislauf
Auch im Geringsten nicht verschieden. (MMK 25.19)
Was immer letzten Endes jenseits allen Leidens wirklich ist,
Das ist, was letzten Endes wirklich ist als Leidens Kreislauf.
Und zwischen beiden ist nicht im Geringsten,
Auch nicht im Aller-feinsten irgend Unterschied. (MMK25.20) «
Khenpo Tsultrim Gyatso_Sun of Wisdom\\Taghelle Weisheitañjalī अञ्जलि
Dorje Sema -
Simo:
Nun wenn man den Geist direkt betrachtet merkt man .... dass es da eigentlich nichst zu betrachten gibt. Der Geist ist seiner Natur nach Leerheit. Er hat weder Farbe, noch Form noch Gewicht noch sonst irgendetwas.Er ist eigentlich wie der Raum. Grenzenlos und Offen. Doch diese Leerheit des Geistes ist auch bewusst. und so ist die Natur des Geistes diese Untrennbarkeit von Bewusstheit und Leerheit. Alle Projektionen des Geistes (also alles, was er äußerlich wie innerlich wahrnimmt) teilen im Grunde diese Natur. Deshalb Samsara = Nirwana (das volkommene Innewerden der Natur des Geistes) War das die Antwort auf deine Frage ??
SimoDanke Simo. Ich tue mich nur schwer mit dieser Bewusstheit.
Betrachten oder wahrnehmen kann ich viel. Und genau da setzt für mich Bewusstheit ein. Genau in dem Moment entsteht ein Ich-Gefühl,Ich-Existenz. Es ist bedingt. Ohne Innen-Außen-Wahrnehmung oder Vergleiche kein Ich oder Andere, kein Selbstbild. Demnach ist auch Bewußtheit, m.E., leer.
Das vollkommene Innewerden der Natur des Geistes, würde für mich demnach heißen, dass die Natur des Geistes leer ist. Also ist Samsara und Nirwana eine Unterscheidung, abhängig von der Ich-Existenz, aber eigentlich dasselbe.LG Carla