Das Rad des Lebens

  • sumedhâ:


    als ich 20 wurde wollte ich rote haare, ich wollt wissen wie es aussieht :) später war ich blond, grün, rosa, lila .........heute bin ich grau und finde es sehr interesant, denn ich wollte nur wissen wie es ist .....


    das rad des lebens steht nicht still wir sollen nur nicht versuchen es anzuhalten, denn dann haben wir ein "poblem" :grinsen:


    Das könnte blutige Finger geben und wie sieht dann die Tastatur aus. :grinsen:

  • Ellviral:

    Da fällt mir gerade ein warum ich dem Angebot Moderator zu werden nachgegeben habe:
    Ich konnte nicht anders...
    Das Rad des Lebens hat mich gelehrt...
    Helmut


    Wie es aussieht, hat das Rad es unbeschadet überlebt... 8)
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:
    Ellviral:

    Da fällt mir gerade ein warum ich dem Angebot Moderator zu werden nachgegeben habe:
    Ich konnte nicht anders...
    Das Rad des Lebens hat mich gelehrt...
    Helmut


    Wie es aussieht, hat das Rad es unbeschadet überlebt... 8)
    _()_ c.d.


    Hättest Du mich gerne tot gesehen?

  • Ellviral:


    Hättest Du mich gerne tot gesehen?


    Nein, bestimmt nicht- aber wenn Du vor dem posten überlegen würdest, was Du sagst und wie es ankommt, wärst Du echt ein netter Kerl.
    Wenn Du aber laufend provozierst...Nun, dann freu ich mich eben, daß das Rad es überlebt hat. :D
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:
    Ellviral:


    Hättest Du mich gerne tot gesehen?


    Nein, bestimmt nicht- aber wenn Du vor dem posten überlegen würdest, was Du sagst und wie es ankommt, wärst Du echt ein netter Kerl.
    Wenn Du aber laufend provozierst...Nun, dann freu ich mich eben, daß das Rad es überlebt hat. :D
    _()_ c.d.


    Ich bin dies Rad des Lebens und dieses Rad wird mit mir untergehen.
    Da ändert sich nichts dran auch wenn DU das als provokant empfindest. 8)

  • [quote='brigittefoe']Bleiben wir doch bei dem Rad des Lebens
    und halten uns von unfruchtbaren persönlichen Äußerungen fern.[/color]


    Um das Rad des Lebens und des Leidens beenden zu können
    lehrte der Buddha die Lehre und setzte damit das Rad der Lehre in gang.
    Und in dieser Lehre gibt es eben keine Buddhanatur und eine ewige
    Buddhanatur erst recht nicht.


  • Du magst gerne denken was du willst, dann denkst du eben falsch.
    In der Lehre die der Buddha lehrte wirst du nicht einmal das
    Wort "Buddhanatur" finden. Und der Jesus hilft dir da erst recht nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • accinca:
    brigittefoe:


    Das denkst Du, werter Accina !
    Meine Wenigkeit sieht und denkt das ganz anders.


    Du magst gerne denken was du willst, dann denkst du eben falsch.
    In der Lehre die der Buddha lehrte wirst du nicht einmal das
    Wort "Buddhanatur" finden. Und der Jesus hilft dir da erst recht nicht.[/quote]


    So emotional habe ich Dich selten erlebt
    es gibt kein falsch oder richtig !
    ... und wenn, dann greif nicht nur einen Satz heraus,
    sondern das ganze Zitat.
    Gepachtet hat niemand die Wahrheit, weder Du noch ich.
    Es beruht alles nur auf subjektive Erfahrung.

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • brigittefoe:
    accinca:


    Du magst gerne denken was du willst, dann denkst du eben falsch.
    In der Lehre die der Buddha lehrte wirst du nicht einmal das
    Wort "Buddhanatur" finden. Und der Jesus hilft dir da erst recht nicht.


    So emotional habe ich Dich selten erlebt.


    Das sind Fakten und keine Emotionen!


    brigittefoe:


    es gibt kein falsch oder richtig !


    Ist diese Behauptung von dir jetzt falsch oder richtig?


    brigittefoe:


    ... Gepachtet hat niemand die Wahrheit, weder Du noch ich.
    Es beruht alles nur auf subjektive Erfahrung.


    Dann betrachte deine Behauptung über subjektive Erfahrung
    als subjektive Erfahrung und behaupte nicht, das sie wahr ist.
    Jedenfalls solange nicht, bis du eine Aussage des Buddha vorweisen
    kannst in der dieser von eine Buddhanatur redet. Aber komme mir bitte
    nicht mit tibetische Schriften.

  • accinca:

    Dann betrachte deine Behauptung über subjektive Erfahrung
    als subjektive Erfahrung und behaupte nicht, das sie wahr ist.
    Jedenfalls solange nicht, bis du eine Aussage des Buddha vorweisen
    kannst in der dieser von eine Buddhanatur redet. Aber komme mir bitte
    nicht mit tibetische Schriften.


    warum nicht, du kommst doch auch ständig mit pali schriften ....

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Zitat

    accinca: In der Lehre die der Buddha lehrte wirst du nicht einmal das Wort "Buddhanatur" finden.


    Da steht's doch ganz eindeutig Tathāgatagarbha oder auch im deutschen Sprachgebrauch die Buddhanatur genannt,
    natürlich und selbstverständlich offensichtlich,
    nur für den verständigen Versteher,
    den erkennenden Erkenner ?!


    Anattalakkhaṇa Sutta


    na so was aber auch


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • An was würde man noch festhalten wäre da nicht eine neue erdachte, erhaberne Form des "Ich" *schmunzel*
    Das nennt man wohl die nichtverdinglichte Verdinglichkeit.


    Ohne sie sich das Rad wohl nicht mehr dreht, aber wer will das schon... *schmunzel*

  • Guten Morgen Simo,


    8. Deutsche Sprache
    Die Texte in diesen Forum sollten in deutsch verfasst werden. Texte in anderen Sprachen sollten nur mit deutscher Übersetzung eingestellt werden. Ansonsten steht es den Moderatoren zu, diese Beiträge zu löschen.


    _()_ Monika

  • Hanzze:

    Das nennt man wohl die nichtverdinglichte Verdinglichkeit.


    Meinst wohl: >Das nennt man wohl die Verdinglichkeit des nicht-verdinglicht.<


    Hanzze:

    Ohne sie sich das Rad wohl nicht mehr dreht, aber wer will das schon... *schmunzel*


    >Ich<. Da ist ja das Problem ;)


    >>7.2
    Das Rad ist zerbrochen, das Wünschen gestillt;
    Vertrocknet der Strom, kein Wasser mehr quillt.
    Zerbrochenes Rad kann nicht mehr sich drehen.
    So mußte das Leiden zu Ende gehen.<<
    aus: http://www.palikanon.com/khuddaka/ud_schmidt/udana.htm#ud_i


    _()_

  • Dorje Sema:
    Zitat

    accinca: In der Lehre die der Buddha lehrte wirst du nicht einmal das Wort "Buddhanatur" finden.


    Da steht's doch ganz eindeutig Tathāgatagarbha oder auch im deutschen Sprachgebrauch die Buddhanatur genannt, natürlich und selbstverständlich offensichtlich,
    nur für den verständigen Versteher, den erkennenden Erkenner ?!


    Nein, Vergänglichkeit usw. ist die Natur des Leidens ein Buddha
    ist davon befreit. Unter "Buddhanatur" wird also was anderes verstanden.
    Und ein Tathāgata ist auch was ganz anderes.

  • Ich schrieb ja:
    für den verständigen Versteher,
    den erkennenden Erkenner ?!
    Und eben nicht für interpretationsbedürftige Phrasendrescher.


    Zitat

    Hanzze: An was würde man noch festhalten wäre da nicht eine neue erdachte, erhaberne Form des "Ich" *schmunzel*
    Das nennt man wohl die nichtverdinglichte Verdinglichkeit.


    Ohne sie sich das Rad wohl nicht mehr dreht, aber wer will das schon... *schmunzel*


    Der Buddha sprach nicht nur für Mönche und Nonnen


    Offenes magisches illusionäres Spiel des Geistes !
    oder
    wo rohe Kräfte walten ... ,
    Kleiner möchte gern,
    buddhistischer Prometheus



    »An's Daseinsrad gekettet,
    wähnt sich Phönix-gleich
    als ein Weiser der,
    der ein hunderttausend Tode
    sinnlos stirbt;
    und den Dharma
    hier und anderswo verdirbt.
    «
    Dorje Sema


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • monikamarie:

    Guten Morgen Simo,


    8. Deutsche Sprache
    Die Texte in diesen Forum sollten in deutsch verfasst werden. Texte in anderen Sprachen sollten nur mit deutscher Übersetzung eingestellt werden. Ansonsten steht es den Moderatoren zu, diese Beiträge zu löschen.


    _()_ Monika


    Hab ich gemacht,
    tut mir leid Simo, so gerne ich das gelesen hätte -
    ich kann kein Englisch !


    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Simo:
    accinca:

    Dann betrachte deine Behauptung über subjektive Erfahrung
    als subjektive Erfahrung und behaupte nicht, das sie wahr ist.
    Jedenfalls solange nicht, bis du eine Aussage des Buddha vorweisen
    kannst in der dieser von eine Buddhanatur redet. Aber komme mir bitte
    nicht mit tibetische Schriften.


    warum nicht, du kommst doch auch ständig mit pali schriften ....


    Werde mich hüten auf dem Rad zu kleben, wie Accina !
    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Dorje Sema:

    Ich schrieb ja:
    für den verständigen Versteher,
    den erkennenden Erkenner ?!
    Und eben nicht für interpretationsbedürftige Phrasendrescher.


    Was du eben als "Versteher" oder "interpretationsbedürftige Phrasendrescher"
    so verstehst. Darauf kann man aber nichts geben denn es sind eben
    nur deine Phantasien. Wenn die Lehre des Buddha immer so wäre
    wie sich das jeder selber so zurecht denkt, dann ist es eben wie bei
    den Blinden bei denen jeder was anderes sich zurecht reimt.

  • brigittefoe:

    Werde mich hüten auf dem Rad zu kleben, wie Accina !


    Wenn alles "Kleben" auf der Welt nur noch das Kleben am Rad der Lehre wäre,
    Dann wären alle fast schon Heilige. Aber wer alle Dinge der Lehre gemäß,
    so der Wirklichkeit der Lehre gemäß sehen würden wie sie sind, dann gäbe
    es ach kein Kleben: denn die Lehre führt ja gerade zur Auflösung allen Klebens.
    Daran kann man nicht kleben. Die Lehre ist aber das Mittel zum Zweck!
    Nur wer die Lehre falsch versteht und demgemäß falsch anfasst, dem gereicht
    die falsch angefasste Lehre zum verderben(kleben) lehrte der Buddha in M 22 schon.
    Aber nein sagen (zur Lehre) ist wohl doch leichter gesagt als ja.

  • Dorje Sema:

    Ich schrieb ja:
    für den verständigen Versteher,
    den erkennenden Erkenner ?!


    Für einen verständigen Versteher könnte wohl nur ein zumindest verständiger Versteher schreiben. Könnte daher, den wozu schreibt einer etwas für einen der bereits verständig Versteht? *schmunzel*


    Nein jetzt muss ich sogar *lachen*
    Du erkannter erkennender Erkenner.


  • Hallo Helmut, ob Pflanzen oder Steine ein Bewusstsein haben weiß ich nicht, aber hätten sie eines, dann hoffentlich ein Glückliches und leidfreies. Obwohl ist es eigentlich überhaupt gut einem Stein oder einer Pflanze ein Bewusstsein zu wünschen und währen sie nicht ohne besser dran ?


    Werden Lebewesen angepasst oder passen sie sich willentlich an ? Vielleicht werden die Pflanzen von der Umgebung angepasst und der Mensch passt sich aktiv unter Mühen an ? Hätten wir keine Kleiderproduktion hätten wir dann Fell ?

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Zitat

    Hanzze: Nein jetzt muss ich sogar *lachen*
    Du erkannter erkennender Erkenner.


    »5. Das Gefühl, ihr Mönche, ist Nicht-Ich. Denn wäre, ihr Mönche, dieses Gefühl das Ich, nicht würde da dieses Gefühl der Krankheit anheimfallen. Erlangen könnte man es dann beim Gefühl: 'So möge mein Gefühl sein, so möge mein Gefühl nicht sein!'


    6. Weil aber, ihr Mönche, das Gefühl Nich-Ich ist, deshalb fällt das Gefühl der Krankheit anheim, und nicht erlangt man es beim Gefühl: 'So möge mein Gefühl sein, so möge mein Gefühl nicht sein!'


    7. Die Wahrnehmung, ihr Mönche, ist Nicht-Ich. Denn wäre, ihr Mönche, diese Wahrnehmung das Ich, nicht würde da diese Wahrnehmung der Krankheit anheimfallen. Erlangen könnte man es dann bei der Wahrnehmung: 'So möge meine Wahrnehmung sein, so möge meine Wahrnehmung nicht sein!'


    8. Weil aber, ihr Mönche, die Wahrnehmung Nicht-Ich ist, deshalb fällt die Wahrnehmung der Krankheit anheim, und nicht erlangt man es bei der Wahrnehmung: 'So möge meine Wahrnehmung sein, so möge meine Wahrnehmung nicht sein!'


    11. Das Bewußtsein, ihr Mönche, ist Nicht-Ich. Denn wäre, ihr Mönche, das Bewußtsein das Ich, nicht würde da dieses Bewußtsein der Krankheit anheimfallen. Erlangen könnte man es dann beim Bewußtsein: 'So möge mein Bewußtsein sein, so möge mein Bewußtsein nicht sein!'


    12. Weil aber, ihr Mönche, das Bewußtsein Nicht-Ich ist, deshalb fällt das Bewußtsein der Krankheit anheim, und nicht erlangt man es beim Bewußtsein: 'So möge mein Bewußtsein sein, so möge mein Bewußtsein nicht sein!' «


    Anattalakkhaṇa Sutta


    Leerheit und Erscheinung ununterscheidbar
    Leerheit und Erscheinung untrennbar
    Offene Weite nichts von heilig.


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • "Mabuttar:


    Werden Lebewesen angepasst oder passen sie sich willentlich an ? Vielleicht werden die Pflanzen von der Umgebung angepasst und der Mensch passt sich aktiv unter Mühen an ? Hätten wir keine Kleiderproduktion hätten wir dann Fell ?


    find ich super diese überlegung... :lol: was war zuerst, das ei oder das huhn :D

    Groll mit uns herumtragen ist wie das Greifen nach einem glühenden Stück Kohle in der Absicht, es nach jemandem zu werfen. Man verbrennt sich nur selbst dabei.
    Zitat Buddha

  • Zitat
    Zitat

    accinca: In der Lehre die der Buddha lehrte wirst du nicht einmal das Wort "Buddhanatur" finden.


    Zitat

    Dorje Sema: Da steht's doch ganz eindeutig Tathāgatagarbha oder auch im deutschen Sprachgebrauch die Buddhanatur genannt, natürlich und selbstverständlich offensichtlich,
    nur für den verständigen Versteher, den erkennenden Erkenner ?!


    accinca: Nein, Vergänglichkeit usw. ist die Natur des Leidens ein Buddha
    ist davon befreit. Unter "Buddhanatur" wird also was anderes verstanden.
    Und ein Tathāgata ist auch was ganz anderes.


    accinca,
    da solltest Du Dich beim Erhabenem dem So gegangenem beschweren,
    dass er einfach entgegengesetzt Deiner Verlautbarung solches
    hier\\Tathāgatagarbha verkündet hat.
    Meine Wenigkeit,
    ist da mit ziemlicher Sicherheit nicht Dein Ansprechpartner.


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema