die fehlerhafte logik der vier edlen wahrheiten‏

  • Zitat

    und die die zu allem immer alles (und besser)wissen


    Ich verstehe, dass du dies in meinem Fall so siehst - aber auch nur um den heißen Brei rumredest, statt es direkt zu sagen.
    Für mich persönlich erfüllen Foren keinen Zweck, wenn ich darin ausschließlich a) witzle, b) auf anderen rumhacke, c) Zitate einkopiere, d) Einzeiler als Kommentare bringe. An der Diskussion zur Sache schleifen sich Ansichten und Ausdrucksweisen. Ich selbst bin nun mal etwa ein halbes Jahrhundert alt und habe eine andere Haltung zu meinen Ansichten als vor dreißig Jahren. Ich sage dann gern, wenn es einen im Forum stört, ist natürlich die Frage, wieso einen dann dezidierte Ansichten bei anderen, die man so liest oder zu deren Veranstaltungen oder Sesshin man geht, weniger stören (in deinem Fall wohl bei Sawaki). Eigentlich müsste man gerade als Buddhist daran gewöhnt sein, dass Menschen, die sich eine ganze Weile auf dem Weg befinden, dies auch deutlich und ohne besondere Selbstzweifel zum Ausdruck bringen. Etwas anderes ist, wenn man im Lehrer-Schüler-Verhältnis Zweifel streut, um den Schüler weiterzubringen. Das wird hier nur bedingt funktionieren und setzt aber auch wieder ein zweifelsfreies Erkennen des Zustandes des anderen voraus.


    Was du als Besserwisserei siehst, ist in meinen Augen die Angst vor zweifelsfreier Erkenntnis. Aber auch das wird nur als Besserwisserei ankommen. Ich sage es aber auch nicht dir, sondern allen Zweiflern. Im Zen stehen Glaube/Vertrauen und Zweifel nebeneinander. So geht es los. Der Zen-Zweifel bezieht sich irgendwann jedoch nicht mehr auf die grundlegende Erkenntnis. Nicht bei Hui-neng, nicht bei Huang-po, nicht bei Sawaki, und auch nicht bei mir.

  • rosie:

    auf anderen rumhacke


    :grinsen:

    rosie:

    Was du als Besserwisserei siehst, ist in meinen Augen die Angst vor zweifelsfreier Erkenntnis.


    liebe rosie,
    du siehst es so wie du, ich wie ich und ab und an mach ich lieber einen witz als dinge so darzustellen als ob ich die wahrheit gepachtet hätte.
    :grinsen:
    .


    danke zenbo :)

  • Das unterscheidet uns. Ich glaube auch vom Buddha nicht, dass er die Wahrheit gepachtet hat, so wenig wie von mir. Trotzdem kann ich sagen, was ich denke und erfahren habe - genau wie er.

  • Ji'un Ken:
    rosie:

    ...Es gibt, will man nicht schweigen oder ausweichen, im Wesentlichen zwei Arten, mit darkwaves Fragen korrekt umzugehen....


    :D Es gibt noch eine dritte, die PN. Ich bevorzuge die dritte Möglichkeit. Das führt zu schönen Gesprächen..


    Und sogar ne 4te - nämlich Anregung zum Selber-Denken. Nur noch ne Meinung zu äußern, ist ja Legion.


    _()_


  • Mein Zitat war, um zu zeigen, dass der Körper nur so lange Dukha ist, als er Ergriffen wird. Wird er als Nicht-Selbst losgelassen, ist er auf einmal "heilsam".
    Dukha ist ein Geisteszustand, Ursache ist die 2. edle Wahrheit , Gier, Hass, Verblendung.


    Nun wie mache ich es ? Durch die Atemmeditation, Achtsamkeit auf den Körper, der Leichenbetrachtung und der Vorstellung, dass ich von Tieren gefressen werde, (kommt übrigens auch u. a. bei einer schamanischen Initiation vor, der sog. "Zerstückelung")


    Und ganz konkret und sozial, weil wir uns ja alle lieb haben :D : Beim Blutspenden, da geb ich einen Teil meines Körpers hin ;) Ich hoffe aber dieses Blut ist für niemanden Dukha.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Zitat

    Dukha ist ein Geisteszustand,


    Gut, ein vom Krebs zerfressener Körper ist also demnach nicht dukha.


    Zitat

    dass ich von Tieren gefressen werde


    Interessant. Ist das nicht äußerst unwahrscheinlich und eine reine Kopfgeburt? Ich verstehe hier nicht, inwiefern das nicht als Leidenschaffen im Geiste gilt, mit einer solchen Vorstellung zu üben.


    Zitat

    Beim Blutspenden


    Das ist wirklich lieb von dir. Dennoch glaube ich nicht, dass man zum Blutspenden eine besondere Übung benötigt, die dukha als Geisteszustand überwindet. Das Blutspenden soll ja gerade das körperliche Leiden der anderen lindern, das also nach deiner obigen Definiton nicht dukha wäre.


  • Ein vom Krebs zerfressender Körper ist kein Dukha, wenn kein Geist vorhanden ist, der ihn wahrnimmt und ihn als Selbst begreift. Es ist einfach gesagt ich weiß und für mich ist es natürlich noch Leiden und ich glaube auch das es nur für die wenigsten kein Leiden ist.
    Allerdings ist das Fressen meiner Darmbakterien anderer Bakterien gerade eben für mich auch kein Dukha, da ich es nicht wahrnehme und es nicht "meine" Bakterien sind.


    Die Leichenbetrachtung ist extrem und du hast recht, als Leiche gibt es zum Glück kein Bewusstsein. Allerdings sind Verletzungen und Krankheiten am Körper schon möglich. Und von Tieren kann man schon angebissen werden.


    Zum Blutspenden muss eine gewisse Nicht-Gier am eigenen Blut liegen und es ist auch nicht ohne Risiko und ein gewisses "Geben" des Körpers ist im Geist vorhanden.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • darkwave:

    1. falsch, das leben ist manchmal leidvoll manchmal auch nicht, manch einer lebt glücklich bis ins hohe alter und schläft dann friedlich ein. der buddha war in diesem punkt übermässig pesimistisch.


    Nein, ohne Befreiung gibt es immer wieder neues Werden wiederum mit Geburt, Alter, Krankheit, Tod ...


    Zitat

    So geschieht das Wiedererscheinen eines Wesens aufgrund eines Wesens: man erscheint aufgrund der Handlungen, die man begangen hat, wieder.(http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m057z.html)


    darkwave:

    2. falsch, gier, hass und verblendung sind manchmal die ursachen des leidens, manchmal auch nicht. angenommen ein meteorit schlägt ein und verwüstet die halbe erde, so ist der meteorit die ursache, man kann nun argumentieren, das das anhaften an das eigene leben das eigentliche problem darstellt, aber wenn man sich das einmal genauer überlegt ist das völlig jenseits von jedem gesunden menschenverstand.


    Ursache von Dukkha sind nicht Gier, Hass und Verblendung, sondern das Verlangen, unter anderem nach Dasein:


    Zitat

    "Und was, Freunde, ist die Edle Wahrheit vom Ursprung von Dukkha? Es ist das Begehren, das erneutes Werden bringt, das von Ergötzen und Begierde begleitet ist, und das sich an diesem und jenem ergötzt; nämlich Begehren nach Sinnesintensität, Begehren nach Dasein und Begehren nach Nicht-Dasein. Dies wird die Edle Wahrheit vom Ursprung von Dukkha genannt." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m141z.html)


    darkwave:

    3. stimmt, wenn man ins grab steigt erlöscht die ursache, und zwar für immer, vorher aber eher selten.


    Nein, gerade nicht, siehe 1. Dem Tod folgt erneutes Werden mit Alter, Krankheit und Tod, es sei denn:


    Zitat

    "Freund, mit dem Verschwinden der Unwissenheit, mit dem Erscheinen von wahrem Wissen, und mit dem Aufhören des Begehrens kommt die Erneuerung des Werdens in der Zukunft nicht zustande."(http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m043z.html)


    darkwave:

    und nun zum springenden punkt:


    4. Zum Erlöschen des Leidens führt der Edle Achtfache Pfad.


    ganz falsch, mit dem achtfachen pfad versuchte der buddha, mit einem rundumschlag die ungeheuerliche tatsache der vergänglichkeit, aber auch aller anderen bedrohungen die der mensch hat , aufzuräumen. dazu zog er die hanebücherne logik:" wenn ich an nichts mehr hänge, kann mir auch nichts passieren!" zu hilfe.


    Die Praxis des achtfachen Pfades, besonders die letzten drei Pfadglieder, beseitigt die Ursache von Dukkha:



    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Hm,


    man kann noch lange nicht Schachspielen nur weil man weiß wie die Figuren ziehen und einige Bücher gewälzt hat.
    Buddhismus = Praxis !


    Gruss
    Ripa

  • Und du, kannst du die Frage beantworten, was Praxis für dich ist?

  • Ripa:


    Buddhismus = Praxis !


    Gruss
    Ripa


    Buddhissmus wohl kaum, du verwechselst da was :D
    .

  • rosie:

    Und du, kannst du die Frage beantworten, was Praxis für dich ist?


    ich denke das Beispiel mit dem Schachspieler erklärt alles; wenn man sich ein paar Gedanken dazu macht;


    philosophieren und endloses diskutieren sind das Wesen unser Gesellschaft;
    nehmen wir mal an wir wollen beide Ende September einen Marathon Laufen;
    du kaufst dir ein Buch liest es, holst dir Informationen im Internet, meldest dich in einem Forum an, liest noch mehr Bücher,
    z.B. zu verwandten Themen wie Ernährung; ab und an versucht du auch mal das auszuprobieren was in den Büchern steht...aber
    irgendwie ist lesen schöner als wie heute bei -15 Grad die Schuhe zu schnüren.
    Ich dagegen kaufe mir ein Buch zum Thema Marathon, und folge strikt dem Trainingsplan ! Lese was mir aufgetragen wird, schnüre meine Schuhe
    und gehen joggen.
    Wer wird wohl Ende September das bessere "tote" theoretische Wissen haben und wer wird evtl. den Marathon schaffen ?



    sumedhâ:
    Ripa:


    Buddhismus = Praxis !


    Gruss
    Ripa


    Buddhissmus wohl kaum, du verwechselst da was :D
    .


    ist das zu wenig ? das lebe ist nur Praxis und ansonsten Illusion.
    der Buddhismus verwirklicht sich "nur" innerhalb der Praxis. Ansonsten sind es leere Worte, Phantasien, Illusionen.
    Nur weil ich Feuer schreie fängt es noch lange nicht zu brennen an. Und ich kann hundertmal Bier sagen und werde davon nicht
    betrunken.
    Gruss
    Ripa


  • Da hast du völlig recht. Leider häng ich oft noch auf der falschen Seite fest...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha


  • Ein Praktiker, sehr schön. Herzlich willkommen im Forum, Ripa.
    Gruß, Wusheng

  • Ripa:

    der Buddhismus


    gibt es nur in deinem Kopf, das meinte ich mit "du verwechselst da was"
    der Buddhismus ist genau so wie das beschriebene feuer, die beschrieben mango oder der gemalhte kuchen....
    alles nur konzept....
    .

  • sumedhâ:


    der Buddhismus ist genau so wie das beschriebene feuer, die beschrieben mango oder der gemalhte kuchen....
    alles nur konzept....
    .


    Wie recht Du aus meiner Sicht doch hast, werte Sumedha. Der Buddha war eben ein Buddha, aber wohl kein Buddhist. Ist halt so eine Sache mit einem -ismus... ;)
    LG, Wusheng

  • sumedhâ:
    Ripa:

    der Buddhismus


    gibt es nur in deinem Kopf, das meinte ich mit "du verwechselst da was"
    der Buddhismus ist genau so wie das beschriebene feuer, die beschrieben mango oder der gemalhte kuchen....
    alles nur konzept....
    .

    Jupp :D ... Für mich zum Beispiel ist wenn ich von Buddhismus rede, das was Buddhismus (für mich) ist als Konzept, nämlich die Lehre und die Praxis. Für Ripa vielleicht nur Praxis. Für den nächsten dann Rituale, Niederwerfungen und Räucherstäbchen. Und für den nächsten die Gemeinschaft einer Sangha. Und für andere Bauern in Asien vielleicht die morgendliche Spende an die Mönche.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • wusheng:
    sumedhâ:


    der Buddhismus ist genau so wie das beschriebene feuer, die beschrieben mango oder der gemalhte kuchen....
    alles nur konzept....
    .


    Wie recht Du aus meiner Sicht doch hast, werte Sumedha. Der Buddha war eben ein Buddha, aber wohl kein Buddhist. Ist halt so eine Sache mit einem -ismus... ;)
    LG, Wusheng


    Moin großer... Hat mMn nicht unbedingt mit dem "-ismus" zu tun. Sondern eher mit der individuellen Definition. "Der Buddhist" ist m.E. jemand der der Lehre Buddha's folgt. Was dann der Pfad zur Erleichtung ist. Den musste der Buddha natürlich nicht mehr gehn, da hast du recht ;) . Seine Anhänger aber schon, deswegen würde ICH diese auch als Buddhisten bezeichnen. Allerdigs gibt es natürlich vielfältige Auslegungen, Definitionen und Verständnisse diesen Pfad zu gehn (auch wenn Accinca das natürlich wehemmend verneinen würde :lol: ).

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    "Der Buddhist" ist m.E. jemand der der Lehre Buddha's folgt.


    wenn das für dich so ist......
    sollte dich jemand bitten ihm "den buddhist" zu zeigen, was dann?
    .

  • Maybe Buddha:


    Moin großer... Hat mMn nicht unbedingt mit dem "-ismus" zu tun. Sondern eher mit der individuellen Definition. "Der Buddhist" ist m.E. jemand der der Lehre Buddha's folgt. Was dann der Pfad zur Erleichtung ist. Den musste der Buddha natürlich nicht mehr gehn, da hast du recht ;) . Seine Anhänger aber schon, deswegen würde ICH diese auch als Buddhisten bezeichnen. Allerdigs gibt es natürlich vielfältige Auslegungen, Definitionen und Verständnisse diesen Pfad zu gehn (auch wenn Accinca das natürlich wehemmend verneinen würde :lol: ).


    Moin Moin, Du Frecher :D
    Ich begrüße nur jeden Hinweis auf Praxis. Es scheint mir eine Eigenschaft (viellecht grade der Westler) von Menschen zu sein, sich gerne theoretisch mit etwas auseinanderzusetzen. Das kenne ich von mir nur zu gut. es gab Zeiten, da hab ich mich mehr in Musikgeschäften aufgehalten als im Übungsraum, hab mehr Katalaoge mit Instrumenten gewälzt als geübt. Und es hat ja auch mal seine Berechtigung. Aber spirituelle Entwicklung und rechte Erkenntnis wächst eben im direkten Kontakt mit dem Leben selbst. Rechte Rede übt sich eben am Besten in der begegnung mit anderen menschen, man mag sie abr auch im Selbstgespräch vor einem Spiegel kultivieren können, da bin ich mir nicht sicher :lol:
    Hab nen guten Tag, mon amie..

  • sumedhâ:
    Maybe Buddha:

    "Der Buddhist" ist m.E. jemand der der Lehre Buddha's folgt.


    wenn das für dich so ist......
    sollte dich jemand bitten ihm "den buddhist" zu zeigen, was dann?
    .

    kein Problem... http://www.youtube.com/watch?v=zFZnSN2PY94 :lol:


    Muss man denn etwas zeigen können, damit man es benennen kann? Ich könnte auch sagen "Geist sind die Aggregate, Gefühl, Bewusstsein, Wahrnehmung etc". Dennoch kann ich den Geist nicht zeigen. Aber ich kann es benennen. Genauso kann ich benennen das ein Buddhist jemand ist der der Lehre des Buddha folgt. Das die Art und Weise wie jemand dem Buddha folgt verschieden ist, genauso wie die Art und weise wie jemand Bewusstsein, Gefühl, Wahrnehmung etc definiert verschieden ist, ist ja völlig klar. Nichts ist gleich, höchstens ähnlich. Ein Apfel ist ein Apfel, aber jeder Apfel ist verschieden. Dann könnte man nichts mehr benennen und kommunikation wäre fast unmöglich.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • wusheng:
    Maybe Buddha:


    Moin großer... Hat mMn nicht unbedingt mit dem "-ismus" zu tun. Sondern eher mit der individuellen Definition. "Der Buddhist" ist m.E. jemand der der Lehre Buddha's folgt. Was dann der Pfad zur Erleichtung ist. Den musste der Buddha natürlich nicht mehr gehn, da hast du recht ;) . Seine Anhänger aber schon, deswegen würde ICH diese auch als Buddhisten bezeichnen. Allerdigs gibt es natürlich vielfältige Auslegungen, Definitionen und Verständnisse diesen Pfad zu gehn (auch wenn Accinca das natürlich wehemmend verneinen würde :lol: ).


    Moin Moin, Du Frecher :D
    Ich begrüße nur jeden Hinweis auf Praxis. Es scheint mir eine Eigenschaft (viellecht grade der Westler) von Menschen zu sein, sich gerne theoretisch mit etwas auseinanderzusetzen. Das kenne ich von mir nur zu gut. es gab Zeiten, da hab ich mich mehr in Musikgeschäften aufgehalten als im Übungsraum, hab mehr Katalaoge mit Instrumenten gewälzt als geübt. Und es hat ja auch mal seine Berechtigung. Aber spirituelle Entwicklung und rechte Erkenntnis wächst eben im direkten Kontakt mit dem Leben selbst. Rechte Rede übt sich eben am Besten in der begegnung mit anderen menschen, man mag sie abr auch im Selbstgespräch vor einem Spiegel kultivieren können, da bin ich mir nicht sicher :lol:
    Hab nen guten Tag, mon amie..

    Haste völlig recht. Ich versteh zwar nich so ganz was das jetzt mit meinem Post zu tun hat, aber die wege des Geistes sind unergründlich (bis zum erwachen :D ).

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:


    Haste völlig recht. Ich versteh zwar nich so ganz was das jetzt mit meinem Post zu tun hat, aber die wege des Geistes sind unergründlich (bis zum erwachen :D ).


    Bezog sich auf ein bisserl weiter oben im Thread, aber der MB ist irgendwie auch aufgetaucht in der Runde ;)

  • wusheng:
    Maybe Buddha:


    Haste völlig recht. Ich versteh zwar nich so ganz was das jetzt mit meinem Post zu tun hat, aber die wege des Geistes sind unergründlich (bis zum erwachen :D ).


    Bezog sich auf ein bisserl weiter oben im Thread, aber der MB ist irgendwie auch aufgetaucht in der Runde ;)


    Aso, alles klar... Ja im Moment ist schlimm.... Find ständig ne neue Ausrede die Praxis schleifen zu lassen :?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:


    Aso, alles klar... Ja im Moment ist schlimm.... Find ständig ne neue Ausrede die Praxis schleifen zu lassen :?



    vieleicht weil es nicht du bist, von dem red ich hier ja die ganze zeit.


    gruss zenbo