Hallo rosie
ZitatIch glaube weder, dass Gedanken nur eine Folge von physikalischen Reaktionen sind [...]
Ich denke das gehört zu Buddhas Lehre des abhängigen Entstehen. Und letztendlich würdest Du ja nicht die Gedanken denken, die du im Allgemeinen denkst, wenn du ein anderes Gehirn hättest. Das Gehirn ist Teil der Evolution, d.h. auch die Art und Weise wie wir denken ist durch die Evolution bestimmt.
ZitatMit anderen Worten, ich glaube an etwas Transzendentes, etwas, dass nicht-physikalisch ist.
Wenn das Bewusstsein physikalische Voraussetzungen (aka Hirn) hat, heißt das ja nicht, dass es damit identisch ist.
ZitatDie Frage, wie sie neue Gedanken erzeugen, sprengt wohl den Rahmen eines buddhistischen Forums und sollte am ehesten der Neurowissenschaft gestellt werden.
Neurowissenschaften kommen da noch viel schneller an eine Grenze.
ZitatDas Absolute denkt nicht, erzeugt nicht, reagiert nicht und "hat" keinen Körper, auch wenn man andererseits bestätigend sagen könnte, es sei das ganze Universum.
Und was ist das Absolute?
Hallo Elliot und hedin,
danke für eure Links und Ergänzungen. Sehr hilfreich.
Hallo Mirco
ZitatEs geht mir darum, das man während man etwas tut, keine Grübeleien zu irgentetwas benötigt.
Man hat eine Absicht, eine Motivation, etwas zu tun. Dann beginnt man und tut es.
Ich denke es kommt drauf an was man tut. Bei simplen Sachen, ist das sicher so, aber je komplizierter und länger die Aufgabe, desto mehr denkt man. Und letztendlich ist es auch ne Persönlichkeitsfrage. Manche Menschen grübeln immer über alles nach.
---
Ich habe noch einen anderen Gedankengang wiederentdeckt; Geist ist wie Raum. Was ichdazu gefunden habe ist:
Ohnegleichen ist das Bewusstsein, grenzenlos, rundherum strahlend, [...]
Digha Nikāya 11, 85 I, p. 223
Kennt jemand noch Texte die Geist/Bewusstsein in Relation zum Raum setzten?
Liebe Grüße
C