Existenz: Was existiert, was nicht?

  • TMingyur:

    Ob etwas für jemanden existiert oder nicht existiert, oder sowohl das eine als auch das andere nicht zutreffend erscheint oder beides oder keines von beiden als nicht zutreffend erscheint, ist alleine vom Willen desjenigen abhängig. Da der Wille nicht frei sondern bedingt ist, ist es also von Gewohnheiten (sog. karmische "Früchte") abhängig.


    TMingyur:

    Der Wille ist hier nicht wörtlich im umgangsprachlichen Sinne zu verstehen, also als bewußter Gedanke "ich will" oder "so soll es sein". Deswegen ist beim abhängigen Entstehen ja auch von "Gestaltungen" die Rede, welche aus Unwissenheit entstehen und zu dem Ergebnis "Bewußtwerdung" führen. In der Art und Weise der Bewußtwerdung ist also quasi "un-bewußter" Wille enthalten.

    Ich glaube jetzt im zweiten Anlauf habe ich begriffen, was du meinst:
    Wenn ich auf logischen, widerspruchsfreien Begründungen bestehe und nur solche Begründungen überhaupt geneigt bin zu akzeptieren, ist keine objektive Anforderung, damit das Gesagte als wahr gelten kann, sondern meine persönliche Präferenz, die selber wieder auf meine karmisch bedingten (Denk)Gewohnheiten zurückgeht.


    _()_
    simak

  • simak:

    Wenn ich auf logischen, widerspruchsfreien Begründungen bestehe ...


    Zumal "logisch, widerspruchsfrei" nur eine willkürliche (bestenfalls konventionelle) Festlegung ist und das logische Regelsystem, welches bevorzugt wird, wiederum nur eine willkürkliche Auswahl aus einer Fülle von logischen Regelsystemen darstellt.

  • Dass Objekte nur zeitlich bedingt und nur in ihrem spezifischen Zusammenwirken existieren ist eine Tatsache für die man keinen Buddha benötigt. Die Buddhalehre braucht man aber um zu erkennen dass das Subjekt ( Ich-Selbst-Mein) nicht existiert. Ob die Objekte existieren oder nicht hat den Buddha nicht wirklich interessiert (wohl aber spätere Generationen). Der Buddha hat die Objekte genommen wie sie sich darstellen in den Aggregaten und daraufhin das Leiden untersucht.

    ... so habe ich es verstanden.


    Without knowing exactly what is meant by nibbana do not think that you understand the Buddha's teaching. (Nanavira Thera)

  • Nashorn:

    Dass Objekte nur zeitlich bedingt und nur in ihrem spezifischen Zusammenwirken existieren ist eine Tatsache für die man keinen Buddha benötigt.


    Das könnte man zwar hinsichtlich der äußeren Dinge meinen, ist
    aber eindeutig leider nicht so wenn es um subtilere geistige Dinge geht.
    Auch kann man sagen, daß der Glaube an ein kernhaftes beständiges
    Ich letztlich auf das nicht Erkennen der Vergänglichkeit beruht.

  • accinca:
    Nashorn:

    Dass Objekte nur zeitlich bedingt und nur in ihrem spezifischen Zusammenwirken existieren ist eine Tatsache für die man keinen Buddha benötigt.


    Das könnte man zwar hinsichtlich der äußeren Dinge meinen, ist aber eindeutig leider nicht so wenn es um subtilere geistige Dinge geht.


    Geistige Dinge gehören für mich zum Subjekt (Ich).


    accinca:

    Auch kann man sagen, daß der Glaube an ein kernhaftes beständiges Ich letztlich auf das nicht Erkennen der Vergänglichkeit beruht.


    Vergänglichkeit von was?

    ... so habe ich es verstanden.


    Without knowing exactly what is meant by nibbana do not think that you understand the Buddha's teaching. (Nanavira Thera)

  • Nashorn:
    accinca:

    Auch kann man sagen, daß der Glaube an ein kernhaftes beständiges Ich letztlich auf das nicht Erkennen der Vergänglichkeit beruht.


    Vergänglichkeit von was?


    Vergänglichkeit von irgendwas.

  • accinca:
    Nashorn:


    Vergänglichkeit von was?


    Vergänglichkeit von irgendwas.


    Na denn... :roll:


    Die meisten Menschen sind nicht abgeneigt zu akzeptieren, daß die Dinge nicht-beständig, nicht-ewig oder nicht-dauerhaft sind. Sie sehen die meisten Dinge zumindest nach einiger Zeit vergehen. Zumindest wird angenommen dass sie irgendwann in der Zukunft irgendwie vergehen werden.


    Aber warum erwachen sie nicht?

    ... so habe ich es verstanden.


    Without knowing exactly what is meant by nibbana do not think that you understand the Buddha's teaching. (Nanavira Thera)

  • Nashorn:


    Die meisten Menschen sind nicht abgeneigt zu akzeptieren, daß die Dinge nicht-beständig, nicht-ewig oder nicht-dauerhaft sind. Sie sehen die meisten Dinge zumindest nach einiger Zeit vergehen. Zumindest wird angenommen dass sie irgendwann in der Zukunft irgendwie vergehen werden.


    Aber warum erwachen sie nicht?


    Weil's nur ein Trick ist, die Leute zum Loslassen zu bewegen, ansonsten ist's ein Irrglaube, der nur dann zweckgemäß ist, wenn er zum Loslassen führt 8)

  • Nashorn:

    Die meisten Menschen sind nicht abgeneigt zu akzeptieren, daß die Dinge nicht-beständig, nicht-ewig oder nicht-dauerhaft sind. Sie sehen die meisten Dinge zumindest nach einiger Zeit vergehen. Zumindest wird angenommen dass sie irgendwann in der Zukunft irgendwie vergehen werden.
    Aber warum erwachen sie nicht?


    Weil der Anblick der Vergänglichkeit bei den meisten Menschen
    nicht umfassend genug und nicht tief genug geht. Zur Befreiung
    führt er nur wenn er auch so tief ist, daß er dazu führt das Anhangen
    und Anhaften an den Dingen auch aufhört. Sonst kommt es ja nicht
    zur Befreiung, ist doch klar. Dazu übt man ja vipassana.


    "Wie unterweist denn, verehrter Assaji, der Asket Gotamo seine Jünger,
    und welcherart ist die Belehrung, die bei den Jüngern des Asketen Gotamo
    am meisten gilt?"


    "So, Aggivessano, unterweist der Erhabene seine Jünger, und solcherart
    ist die Belehrung, die bei den Jüngern des Erhabenen am meisten gilt:
    'Der Körper, ihr Mönche, ist vergänglich,
    das Gefühl ist vergänglich,
    die Wahrnehmung ist vergänglich,
    die Gestaltungen sind vergänglich,
    das Bewusstsein ist vergänglich.


    Der Körper, ihr Mönche, ist wesenlos,
    das Gefühl ist wesenlos,
    die Wahrnehmung ist wesenlos,
    die Gestaltungen sind wesenlos,
    das Bewusstsein ist wesenlos.
    Alle Gestaltungen sind vergänglich, alle Dinge sind wesenlos.'


    So, Aggivessano, unterweist der Erhabene seine Jünger, und solcherart ist die Belehrung, die bei den Jüngern des Erhabenen am meisten gilt." ….

  • Nashorn:


    Die meisten Menschen sind nicht abgeneigt zu akzeptieren, daß die Dinge nicht-beständig, nicht-ewig oder nicht-dauerhaft sind. Sie sehen die meisten Dinge zumindest nach einiger Zeit vergehen. Zumindest wird angenommen dass sie irgendwann in der Zukunft irgendwie vergehen werden.


    Aber warum erwachen sie nicht?


    weil diese realität nur für unsere welt gilt, ob es andere systeme ausserhalb gibt weiss niemand, genausowenig wird dadurch beantwortet wer das alles gemacht hat.
    der buddhismus beantwortet die letzten fragen nicht, deshalb.


    gruss zenbo

  • darkwave:
    Nashorn:


    Aber warum erwachen sie nicht?


    weil diese realität nur für unsere welt gilt, ob es andere systeme ausserhalb gibt weiss niemand, genausowenig wird dadurch beantwortet wer das alles gemacht hat.
    der buddhismus beantwortet die letzten fragen nicht, deshalb.gruss zenbo


    Und wenn man so eine Antwort ließt, dann weiß man sowieso warum. 8)

  • Nashorn:


    Die meisten Menschen sind nicht abgeneigt zu akzeptieren, daß die Dinge nicht-beständig, nicht-ewig oder nicht-dauerhaft sind. Sie sehen die meisten Dinge zumindest nach einiger Zeit vergehen.


    Aber warum erwachen sie nicht?


    Das Faszinierende: Die rationale Einsicht in die Vergänglichkeit allein ändert nichts an dem tief in uns verankerten Gefühl, dass alles ewig ist. Wir wollen, dass die DInge bleiben. Wir wollen ewig sein.


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Nashorn:

    Aber warum erwachen sie nicht?

    Weil das nur das Wissen des Beobachters, des Analytikers ist, nicht das Wissen des Betroffenen. Wissen allein ist noch keine Erfahrung, keine Einsicht, kein Begreifen. Wenn ich weiß, dass mein Freund um den Tod seines Bruders trauert, was weiß ich dann schon über Trauer?


    _()_
    simak

  • TMingyur:

    Weil's nur ein Trick ist, die Leute zum Loslassen zu bewegen, ansonsten ist's ein Irrglaube, der nur dann zweckgemäß ist, wenn er zum Loslassen führt 8)


    Vergänglichkeit ein Irrglaube? :|

    ... so habe ich es verstanden.


    Without knowing exactly what is meant by nibbana do not think that you understand the Buddha's teaching. (Nanavira Thera)

  • Charlie:

    Das Faszinierende: Die rationale Einsicht in die Vergänglichkeit allein ändert nichts an dem tief in uns verankerten Gefühl, dass alles ewig ist. Wir wollen, dass die DInge bleiben. Wir wollen ewig sein.


    Richtig. Begehren ist blind für die universelle Vergänglichkeit. Die spezielle Vergänglichkeit wird akzeptiert solange etwas anders wieder als beständig ergriffen werden kann. Erst die Einsicht in die universelle Vergänglichkeit (sabbe sankhara anicca) führt zur Einsicht von dukkha und anatta.

    ... so habe ich es verstanden.


    Without knowing exactly what is meant by nibbana do not think that you understand the Buddha's teaching. (Nanavira Thera)

  • simak:

    Wenn ich weiß, dass mein Freund um den Tod seines Bruders trauert, was weiß ich dann schon über Trauer?


    Und? Ist Dein Freund vom Erlebnis des Brudertods erwacht? Erwachen alle, die Trauer, Kummer, Leid erfahren? Erwachen jene denen die Vergänglichkeit so drastisch vor Augen geführt wird?

    ... so habe ich es verstanden.


    Without knowing exactly what is meant by nibbana do not think that you understand the Buddha's teaching. (Nanavira Thera)

  • Nashorn:

    Erwachen alle, die Trauer, Kummer, Leid erfahren? Erwachen jene denen die Vergänglichkeit so drastisch vor Augen geführt wird?

    Nein. Aber ich nehme an, deine Fragen waren rhetorisch. Entschuldige, wenn ich deinen Monolog unterbrochen habe.


    _()_
    simak

  • Nashorn:
    TMingyur:

    Weil's nur ein Trick ist, die Leute zum Loslassen zu bewegen, ansonsten ist's ein Irrglaube, der nur dann zweckgemäß ist, wenn er zum Loslassen führt 8)


    Vergänglichkeit ein Irrglaube? :|


    Aber ein zweckmäßiger wenn du alles loslässt deswegen 8)

  • Nashorn:
    simak:

    Wenn ich weiß, dass mein Freund um den Tod seines Bruders trauert, was weiß ich dann schon über Trauer?


    Und? Ist Dein Freund vom Erlebnis des Brudertods erwacht? Erwachen alle, die Trauer, Kummer, Leid erfahren? Erwachen jene denen die Vergänglichkeit so drastisch vor Augen geführt wird?


    Simak ging es um den Unterschied zwischen Faktenwissen und persönlicher Erfahrung.
    Nicht um eine Gebrauchsanleitung fürs Erwachen.


    "Erwachen alle, die Trauer, Kummer, Leid erfahren?"
    Es mag ein Anstoß sein, sich auf den Weg zu begeben.


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • accinca:


    Und wenn man so eine Antwort ließt, dann weiß man sowieso warum. 8)


    wenn der christ kommt und fragt:"aber woher kommt diese (das universum) energie"? was antwortest du ihm dann? keine faulen sprüche bitte.


    gruss zenbo

  • accinca:
    darkwave:


    weil diese realität nur für unsere welt gilt, ob es andere systeme ausserhalb gibt weiss niemand, genausowenig wird dadurch beantwortet wer das alles gemacht hat.
    der buddhismus beantwortet die letzten fragen nicht, deshalb.gruss zenbo


    Und wenn man so eine Antwort ließt, dann weiß man sowieso warum. 8)


    kannst du erklären warum du dich in dieser weise zu zenbo`s antwort äußerst?
    ich finde sie sehr vernünftig und ehrlich!
    .

  • simak:
    Mirco:

    Das ist nur Gedankengeschwurbel.

    Danke, Mirco.
    Hälst du die Frage für sinnlos oder für falsch gestellt? Wenn falsch gestellt: Wie lautet die richtigere Frage?
    Wenn sinnlos: Warum hälst du es für sinnvoll, darauf zu antworten?


    Als Hilfestellung, das der Fragende es eventuell auch als solches entlarvt ;)


    Gruß :)

  • sumedhâ:
    accinca:


    Und wenn man so eine Antwort ließt, dann weiß man sowieso warum. 8)


    kannst du erklären warum du dich in dieser weise zu zenbo`s antwort äußerst?
    ich finde sie sehr vernünftig und ehrlich! .


    Dann müssen wir eben in anderen "Realitäten" buw. "Systemen" wohnen.

  • simak:

    Aber ich nehme an, deine Fragen waren rhetorisch.


    Ja, ich dachte das wäre offensichtlich. Sollte nur ein Denkanstoß sein ob das allgemeine Erleben von Vergänglichkeit ausreicht um ein Ariya zu werden.

    ... so habe ich es verstanden.


    Without knowing exactly what is meant by nibbana do not think that you understand the Buddha's teaching. (Nanavira Thera)