Schnelle Erleuchtung
-
-
Syia:Sukha:
Uuuups, jetzt verwirrst Du mich aber
Geht es beim Bodhisattvaideal nicht darum so oft wieder zu erscheinen bis alle Wesen erlöst sind?()
Geht es letztendlich nicht ums Verlöschen ?
Es geht um das Verlöschen der Ich-Illusion, der leidbringenden Emotionen und der Negativität. Bodhisattvas erscheinen aus Mitgefühl immer wieder um den Wesen zur Seite zu stehen.
-
Sukha:
Meister Je hat das so ausgedrückt:
ZitatWenn du, verursacht von Karma und Geistestrübungen, in Samsara wiedergeboren wirst, wirst du von vielerlei Leiden gepeinigt.
Wenn du unfähig bist, deinen eigenen Nutzen zu erreichen, muss dann noch erwähnt werden, dass du anderen nicht zu deren Nutzen wirst verhelfen können?
Da diese Wiedergeburten die Wurzel allen Übels sind, müssen Bodhisattvas sogar noch mehr als Übende des kleinen Fahrzeuges von Samsara desillusioniert sein und sie müssen ihre eigenen durch Karma und Geistestrübungen verursachten Wiedergeburten beenden.
Nichtsdestotrotz erfreuen sich Bodhisattvas an Wiedergeburten in Samsara, welche durch Wunschgebete und Mitgefühl verursacht werden.
Diese beiden Arten von Wiedergeburt sind nicht das Gleiche.
-
-
Meine lieben Freunde:
Beim lesen des Anfangs dieses threads kamen wir folgende Fragen und Gedanken:
Lebst Du noch oder praktizierst Du schon ?
Religion soll dem Menschen dienen, nicht umgekehrt
Gruss Bakram
-
Sukha:
Offtopic
Grund zitierte:müssen Bodhisattvas sogar noch mehr als Übende des kleinen Fahrzeuges von Samsara desillusioniert sein
Da sind wir wieder bei "höher, schneller, weiter"
Na ja, was erwartest du von tibetischem Mahayana?
Die tibetischen Traditionen laufen sich ja sogar gegenseitig den Rang ab, oder versuchens zumindest.
Back to topic
-
Losang Lamo:
Ist es nicht möglich, dass da verschiedene Leute verschiedene funktionierende Wege haben?
Hast Du denn schon mal versucht, nur 10.000 Shine anzusammeln, um Dir ein Urteil darüber erlauben zu können?
Und ( ich meine diese Frage völlig offen und ehrlich ) :Warum ist es Dir wichtig, ein Urteil über anderer Leute Praxis zu fällen, karmahain?
Natürlich gibt es viele Wege und es wird immer viele geben und das ist auch gut so. Aber wohin führen sie und wann sind sie erfahrbar?
Ich brauche keine 10,000 Sinhe snzusammeln. Das klingt ja wie in einem computerspiel punkte zu sammeln um im nächsten level zu spielen.
Die Frage hier ist ob es einen schnellen Weg zur Erleuchtung gibt und wieiviel Zeit man braucht. Wenn ich nun schreibe, dass man solange Zeit braucht bis man keine mehr braucht, dann ist das keine Kritik sondern eine Erfahrung. Und die können sicher viele bestätigen. Jeder geht den Weg zu dem er sich hingezogen fühlt. Und wenn es der Weg des Leidens ist, der auch ein Weg ist, da er immer gegangen werden kann bzw. auch von den meisten gegangen wird. Die Vorstellung schnell zu der erleuchtung kommen zu wollen ist die gleich eillusion wie sie langsam errreichen zu wollen. Denn durch diese Vorstellung wird eine Zukunft in den Gedanken erzeugt wie es wohl isr erleuchtet zu sein. Buddha hatte seine erleuchtung erst errreicht, als er die Vorstellungen darüber weggelassen hatte. Wenn einem 10.000 shine übungen dabei helfen ist das wunderbar. Mir ist aber auch klar, dass ich nichts ansammeln muss um die dinge so zu erkennen wie sie sind und auch so annehmen zu können. Es ist eben das Wegfallen der Schleier. Dies kann natürlich eine Weile dauern aber letzlich wird man es nur im jetzt erkennen können. -
yeshe_222:Onyx9:
Das ist aber nicht die Zen-These von "gutem" Karma, von daher kann man nicht allgemein von Mahayana sprechen.
Was ist denn die Zen-These von "gutem" Karma bzw. wie ist der Standpunkt zur Widmung des Verdienstes?
Ergänzung:
Am Ende jeder "Ansammlungspraxis" widmen wir ja den Verdienst dem Wohl aller Wesen, damit das eben
nichts persönliches wird bzw. ist. Die Funktionsweise der eigenen Praxis ist dann auf dieser Ebene ähnlich
der einer Stupa, einer Gebetsmühle oder von Lungta.Grüße
YesheHam wir nich, aber die Boddhisattva-Gelübde. Messis kriegen bei uns traditionell was auf die Rübe.
Stupa versteh ich, aber nicht, warum man da so Tonzeug reintut; letztens hat einer ein kleines Auto reingetan,
weil er sich ein großes wünscht. Offensichtlich wollte er was von seinem Verdienst zurückbehalten, der Schlingel. -
Ick hab jetzt hier mal: Skt. punya
und komm auf : pali. puñña
und denn auf: Merit oder Tam Bun ( thai )
http://de.wikipedia.org/wiki/Tam_bun"Ströme des Verdienstes erwerben"
Ich tu alles anderen was gutes und hab selbst was davon,
Seelenfrieden, das Glück des Gebens. Macht das nun selbstlos ?
Schon , ja. Scheint eine Absicherung zu sein wegen einer menschlichen Wiedergeburt.
Und anderes, z.B. ist diese Energie tatsächlich hilfreich für alle Wesen.
Da steht jetzt also der Mitgefühls-Gedanke, ergo Avalokiteshvara.
Und das ist ja sehr zentral bei den Tibetern.
Auch im Zen.
Ick würde mir dann "ansammeln und erwerben und verdienen" mal mit "Destilieren" von Bodhichitta übersetzen,
wenns recht ist.Muß man denn immer alles selber machen ?
-
karmahain:
Das klingt ja wie in einem computerspiel punkte zu sammeln um im nächsten level zu spielen.
-
karmahain:
...
Ich brauche keine 10,000 Sinhe snzusammeln. Das klingt ja wie in einem computerspiel punkte zu sammeln um im nächsten level zu spielen.
...Das ist in einer ruhigen, stillen, privaten Minute aber mal der Überlegung wert, warum Du einen solchen Vergleich überhaupt ziehst. Mit dem tib. Buddhismus hat es jedenfalls nichts zu tun.
Ansonsten bin ich mit Deinen Erläuterungen Deiner Meinung einverstanden. Hier nur wieder das Missverständnis: von "müssen" spricht ja niemand! Man macht das und profitiert oder man lässt es und geht einen anderen Weg.
Aber ich denke, das wird niemals verstanden werden. Bitteschön.Onyx9:...
Muß man denn immer alles selber machen ?
Ja, muss man.
Wir haben hier im Forum doch einen recht großen Haufen tibetischer Buddhisten, aber anscheinend hat auf Dauer niemand sonderlich große Lust, die Linie immer und immer wieder auf Sinn oder Unsinn rechtfertigen zu müssen.
Glaubt doch, was Ihr wollt.
*Bussi* -
Losang Lamo:
Wir haben hier im Forum doch einen recht großen Haufen tibetischer Buddhisten, aber anscheinend hat auf Dauer niemand sonderlich große Lust, die Linie immer und immer wieder auf Sinn oder Unsinn rechtfertigen zu müssen.
Glaubt doch, was Ihr wollt.
Danke Losang
-
der tibetische Buddhismus hat sehr schöne Blüten. Die schönste , die ich gefunden habe erklärt vielleicht warum es eben keine Zeit braucht. Wenn man eine schnelle Erleuchtung sucht, dann sollte man sich nicht in der zeit verlieren...
Tilopas Gesang von
MahamudraMahamudra ist jenseits aller Worte und Symbole -
Aber dir, Naropa, aufrichtig und treu, sei dennoch so viel gesagt:Die Leere braucht keine Stützen,
Mahamudra ruht auf nichts,
Ohne jede Anstrengung,
Einfach nur, indem du gelöst und natürlich bleibst,
Kannst du das Joch zerbrechen -
Und Befreiung erlangen.
Wenn du vor dir im Raume nichts mehr siehst,
Und dann mit deinem eigenen Geist den eigenen Geist betrachtest,
Verschwinden alle Unterscheidungen,
Und du gelangst zur Buddhaschaft.
Die Wolken wandern durch den Himmel,
Sie haben weder Wurzeln noch Heimat;
Wie Wolken sind die einzelnen Gedanken,
Die deinen Geist durchziehen.
Sobald der Geist sich selber erkannt hat,
Hört jede Unterscheidung auf.Formen und Farben bilden sich im Raum,
Aber weder Schwarz noch Weiss
Hinterlassen in ihm Spuren.
Aus diesem Geist des Geistes entstehen alle Dinge.
Weder Tugend noch Laster beflecken ihn.
Die Finsternis von Jahrtausenden
Kann nichts gegen die glühende Sonne ausrichten;
Die langen Zeitalter des Samsara
Können das helle Licht des Geistes nicht verdecken.
Obwohl wir Worte brauchen, um die Leere zu erklären,
Ist doch die Leere selbst nicht sagbar.
Wir sagen zwar: "Bewusstsein ist ein helles Licht",
Doch lässt es sich mit Worten und Symbolen nicht erfassen,
Bewusstsein ist in seinem Wesen leer,
Und doch umfasst und hält es alle Dinge.
Tu nichts mit dem Körper - entspanne dich nur,
Verschliesse fest den Mund und sei still.
Entleere deinen Geist und denk an nichts.
Lass deinen Körper leicht wie einen hohlen Bambus ruhn.
Kein Geben und Nehmen: der Geist ruht,
Mahamudra ist wie ein Geist, der sich an nichts klammert.
Wenn du dich darin übst, wirst du bald von der Buddhaschaft erreicht.
Kein üben von Mantras und Paramitas,
Kein Unterricht in Sutras und Geboten,Kein Wissen aus Schulen und Schriften,
Führt zur Erkenntnis der eingeborenen Wahrheit.
Denn wenn der Geist nach etwas strebt,
Erfüllt von Sehnsucht nach dem Ziel,
Verhüllt er damit nur das Licht.
Wer sich an Tantrische Gebote hält und dennoch urteilt,
Begeht Verrat am Geist des Samaya.
Gib alles Tun und Wünschen auf,
Lass die Gedanken steigen und verebben,
Wie Meereswogen.
Wer die Vergänglichkeit niemals vergisst,
Noch das Prinzip der Urteilslosigkeit,
Der richtet sich nach Tantrischem Gebot.
Wer alles Sehnen aufgibt,
Sich nicht an dieses oder jenes heftet,
Erkennt den wahren Sinn der Schriften.
Im Mahamudra verbrennen alle deine Sünden;
Im Mahamudra wirst du
Aus dem Gefängnis der Welt entlassen.
Es ist die hellste Flamme des Dharma.
Die das nicht glauben, sind Narren,
Die sich in Elend und Sorgen ewig wälzen.Verlass dich, um zur Freiheit zu gelangen,
Auf die Hilfe eines Guru.
Wenn dein Geist seinen Segen empfängt,
Ist die Befreiung nah.
Alle Dinge dieser Welt sind sinnlos
Und nichts als Keime neuer Leiden.
Kleine Lehren predigen Taten -
Folge nur einer Lehre, die gross ist.
Der königliche Blick geht über alle Dualität hinaus.
Die königliche Methode überwindet alle Ablenkungen,
Der Weg der Nicht - Methode ist der Weg aller Buddhas,
Wer diesen Pfad betritt, wird von der Buddhaschaft erreicht.
Vergänglich ist die Welt -
Substanzlos wie Phänomene und Träume.
Entsage Ihr und verlasse die Deinen.
Zerschneide die Bande von Lust und Hass
Und meditiere in Wäldern und Bergen.
Wenn du ohne Mühe
Gelöst und natürlich bleiben kannst,
Wirst du bald von Mahamudra erreicht
Und du trägst den "Nicht-Sieg" davon.
Schlag einem Baum die Wurzeln ab, und seine Blätter welken;
Schlag deinem Geist die Wurzeln ab, und das Rad der Welt zerfällt.Jedes beliebige Licht vertreibt in einem Augenblick
Die Dunkelheit ganzer Zeitalter.
Das starke Feuer des Geistes verbrennt mit einem Blitz
Den Schleier der Unwissenheit.
Wer sich an den Geist klammert,
Erkennt die Wahrheit nicht, die jenseits davon ist.
Wer sich bemüht das Dharma einzuüben,
Erkennt die Wahrheit nicht, die jenseits aller Übung ist.
Wer wissen will, was jenseits von Geist und Übung ist
Durchhaut mit einem Schlag die Wurzeln seines Geistes,
Und starrt mit nacktem Blick.
So wirst du frei von aller Unterscheidung -
Und ruhst in dir.
Man sollte weder geben noch nehmen,
Sondern natürlich bleiben - denn Mahamudra
Liegt jenseits von Hingabe und Weigerung.
Weil alaya nicht geboren wird,
Kann niemand es hindern oder beflecken;
Wer im ungeborenen Reich verweilt,
Dem löst sich aller Schein ins Dharmata auf,
Und Eigenwille und Stolz verschwinden im Nichts.
Die höchste Einsicht
Verlässt die Welt von Diesem und Jenem.Das höchste Handeln
Vereinigt grosse Schöpferkraft mit Ungebundenheit.
Die höchste Vollendung
Erkennt das So-Sein ohne Hoffnung.
Im Anfang spürt der Yogi, wie sein Geist
Abstürzt wie ein Wasserfall;
Dann, auf halbem Wege, strömt er dahin,
Langsam und sacht wie der Ganges.
Am Ende ist er ein grosses, unendliches Meer,
Wo das Licht von Sohn und Mutter in eins verschmelzen. -
karmahain:
der tibetische Buddhismus hat sehr schöne Blüten. Die schönste , die ich gefunden habe erklärt vielleicht warum es eben keine Zeit braucht. Wenn man eine schnelle Erleuchtung sucht, dann sollte man sich nicht in der zeit verlieren...
Tilopas Gesang von
Mahamudra
...
Och die deutsche Romantik hat auch sehr schöne Gedichte -
-
-
Das ist wirklich gut, Karmahain. Danke !
@ Losang:
P.S: ich will nicht sinn und unsinn filtern, sondern das verbindliche element,
die wurzel, die herkunft -
Krishnamurti sagte: die Wahrheit ist ein wegloses Land. Und ich denke, so ist es.
-
-
Du denkst dass es nicht so ist und ich denke dass es so ist. Also kommen beide Gedanken vor. Ist nun ein Weg begangen worden, damit diese Gedanken vorkommen? "Ja" magst Du sagen, es ist ein langer Weg, eine lange Geschichte von Ursachen und Wirkungen musste zurückgelegt werden, damit diese beiden Gedanken sich gegenüberstehen könnten. "Nein" sage ich, kein Weg ist gegangen worden, diese beiden Gedanken sind einfach so erschienen ohne jede Ursache.
-
off topic
bibo:"Nein" sage ich, kein Weg ist gegangen worden, diese beiden Gedanken sind einfach so erschienen ohne jede Ursache.
Solche Gedanken können natürlich verursacht werden, wenn wegen Begierde als Ursache Same und Eizelle verschmolzen sind, daraus als Ursache ein Körper entstanden ist, daraus als Ursache bewußt-Werden und bewußt-Sein möglich geworden ist.
Wenn der Körper schließlich stirbt, dann wird dies vermutlich die Ursache dafür sein, dass derartige Gedanken in diesem Körpers nicht mehr verursacht werden.Soweit ein paar verursachte Gedanken ...
back to topic
-
Onyx9:
...
@ Losang:
P.S: ich will nicht sinn und unsinn filtern, sondern das verbindliche element,
die wurzel, die herkunft
Ja, das sei Dir auch zugestanden. Ich wollt auch nur erklären, warum so wenig Antworten kommen, meiner Einschätzung nach.
Ich selber bin einfach ein bisschen wund gerieben von diesen Grundsatzdiskussionen und spüre, es bringt mich persönlich manchmal nicht weiter. Dann ist es Zeit, diese Sachen auch mal vorbeirauschen zu lassen und sich nicht in kleinteiligen Diskussionen zu verfangen.
Das hat also kaum was im Einzelnen mit Deiner Frage hier zu tun, sondern mit der Grundstimmung im Forum. (Wenn diese Formulierung nun an jemanden erinnert, so ist dieser jenige selber Schuld, weil es sich solch einen Namen gibt.
)
-
Losang Lamo:
... sondern mit der Grundstimmung im Forum. (Wenn diese Formulierung nun an jemanden erinnert, so ist dieser jenige selber Schuld, weil es sich solch einen Namen gibt.
)
Ob es wohl einen Grund für diese Äußerung gibt? -
Damit das hier nicht als romantisches Schwelgen nac einer besseren buddhistisheren Zeit wird möchte ich nochmal klar auf die Kernfrage zurück.
Erleuchtung kann weder schnell noch langsam sei. Denn sie hat keine Form. Erleuchtung ist immer im jetzt, denn auch das jetzt hat keine Form, auch wenn im jetzt alle Formen erscheinen und vergehen. Wenn wir den Zugang in das Formlose jetzt erkennen, der immer schon da ist, dann erleben wir augenblicke der erleuchtung. Wenn dieser Zugang nicht mehr abbricht, dann kann man von erleuchtung oder befreiung sprechen. Den Kopf aus dem Strom der Gedanken herauszureisen ist nur im jetzt möglich. Suchen wir befreieung durch übungen, werden wir solange auf der Suche bleiben bis wir erkennen dass es nur das jetzt gibt. Einige brauchen viele Leben um dies zu erkennen. Wir sind aber weltweit in einem kriischen Zustand, in dem wir keine Zeit mehr haben. Denn den Wahnsinn dieser Welt wird nicht mehr lange so weitergehen können. Da bleibt einfach keine Zeit mehr auf ein paar Extrarunen im süßen Buddhakarma zu verweilen und sich darauf zu berufen, dass die ollen Lamas schon immer davon gesprochen haben, dass dies ganze Befreieungsspiel ewig dauern kann. Wenn jemand glaubt warten zu müssen, dann wird das leben meist schnell Situationen erschaffen um den schlafenden wieder aufzuwecken. Und auch viele hier im Forum scheinen sich ihren kuschligen Platz in ihrer Buddhatraumwelt geschaffen zu haben in der sie sich mit all den Konzepten sicher fühlen und auch noch zutiefst beleidigt sind, wenn ein anderes buddhstisches Rezept besser zu wirken scheint. Buddhismus ist eine Apotheke mit Heilmittelchen um aufzuwachen. Aber irgendwann sollte man von alleine aufstehen und auf seine tägliche dosis muntermacher verzichten können. Anderen das zeugs anzudrehen macht auch kein sinn, denn die sehen ja meistens schin wie süchtig man danach ist und wie schwer man wieder von los kommt...
Soweit für diejenigen, die immer noch glauben sie brauchen mehr Zeit ... -