Diskussion: "Buddhistische Wiedergeburt"

  • Geronimo:

    Wirkungen müssen zwingend erfahren werden, in der einen oder anderen Form.


    die große frage ist "von wem werden welche wirkungen von welchen taten, wann" und ob überhaupt erfahren?

    Geronimo:

    Also kommt es jederzeit darauf an, das Richtige zu tun.


    das richtige oder falsche sind wertungen / konventionen die eine bestimmte gesellschaft kennzeichnen, ausserhalb dieser gesellschaft haben sie keine bedeutung.

    Geronimo:

    Mir hilft diese Ansicht


    das ist eine :!: aussage.


    _()_
    .

  • Geronimo:
    bel:


    Jedenfalls nicht "Und doch stirbt er nicht, solange jene üble Handlung sich nicht erschöpft hat."


    Da liegt der Hase also im Pfeffer.


    Für mich bedeutet diese einfache Stelle dagegen fast schon alles. Wirkungen müssen zwingend erfahren werden, in der einen oder anderen Form.


    Ich weiß nicht, wo Du das liest, da stehts jedenfalls nicht.


    Im Buddha-Dharma ist es eben grad nicht so, daß eine bestimmte Tat immer zu einer bestimmten Wirkung führt (dann wäre diese nämlich nicht vielfach bedingt), und auch nicht kann die Wirkung einer Tat durch "Abbüßen", "Ableiden" erschöpft oder vernichtet werden. Das sind alles brahmanistische Theorien.

  • Zorița Câmpeanu:
    Geronimo:

    Also kommt es jederzeit darauf an, das Richtige zu tun.


    das richtige oder falsche sind wertungen / konventionen die eine bestimmte gesellschaft kennzeichnen, ausserhalb dieser gesellschaft haben sie keine bedeutung.


    Nun, das folgende gilt für jedes Wesen jedweder Kultur:


    Zitat

    3. "Freunde, wenn ein edler Schüler das Unheilsame, die Wurzel des Unheilsamen, das Heilsame und die Wurzel des Heilsamen versteht, dann ist er auf jene Weise einer mit Richtiger Ansicht, dessen Ansicht geradlinig ist, der vollkommene Zuversicht in Bezug auf das Dhamma hat und bei diesem wahren Dhamma angelangt ist."


    4. "Und was, Freunde, ist das Unheilsame, was ist die Wurzel des Unheilsamen, was ist das Heilsame, was ist die Wurzel des Heilsamen? Töten von Lebewesen ist unheilsam; nehmen, was nicht gegeben wurde, ist unheilsam; Fehlverhalten bei Sinnesvergnügen ist unheilsam; unwahre Rede ist unheilsam; gehässige Rede ist unheilsam; der Gebrauch grober Worte ist unheilsam; Geschwätz ist unheilsam; Habgier ist unheilsam; Übelwollen ist unheilsam; falsche Ansicht ist unheilsam. Dies nennt man das Unheilsame."


    6. "Und was ist das Heilsame? Enthaltung vom Töten von Lebewesen ist heilsam; Enthaltung vom Nehmen, was nicht gegeben wurde, ist heilsam; Enthaltung vom Fehlverhalten bei Sinnesvergnügen ist heilsam; Enthaltung von unwahrer Rede ist heilsam; Enthaltung von böswilliger Rede ist heilsam; Enthaltung vom Gebrauch grober Worte ist heilsam; Enthaltung von Geschwätz ist heilsam; Nicht-Habgier ist heilsam; Nicht-Übelwollen ist heilsam; Richtige Ansicht ist heilsam. Dies nennt man das Heilsame."


    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m009z.html

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zorița Câmpeanu:
    accinca:

    Man könnte auch vielleicht sagen: Je schlechter die Taten in Werken, Worten und Gedanken je größer die Hoffnung auf ein Ende ohne Folgen. 8)


    nicht MAN accinca, DU sagst das ... dann ist es für dich auch stimmig......


    Wer eine gewisse Logik darin nicht erkennen will schiebt es auf mich.

  • bel:


    Ich weiß nicht, wo Du das liest, da stehts jedenfalls nicht.


    Im Buddha-Dharma ist es eben grad nicht so, daß eine bestimmte Tat immer zu einer bestimmten Wirkung führt (dann wäre diese nämlich nicht vielfach bedingt), und auch nicht kann die Wirkung einer Tat durch "Abbüßen", "Ableiden" erschöpft oder vernichtet werden. Das sind alles brahmanistische Theorien.


    Von einer bestimmten Wirkung hat ja auch niemand gesprochen. Siehe dazu auch: A.III.101 Die Karmawirkung http://www.palikanon.com/angutt/a03_093-103.html


    Man kann nicht zwei mal in den gleichen Fluss steigen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • bel:

    Das sind alles brahmanistische Theorien.


    ... die in immer neuer Gestalt wieder-geboren werden. Bei Gedanken glaube ich an "Wiedergeburt".
    Diese brahmanistischen Ideen sind sehr robuste Viren, die so manchen buddhistischen Gedankenkörper befallen haben.
    Gegenmittel?


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    Einmal editiert, zuletzt von Onda ()

  • Geronimo:
    bel:


    Ich weiß nicht, wo Du das liest, da stehts jedenfalls nicht.


    Im Buddha-Dharma ist es eben grad nicht so, daß eine bestimmte Tat immer zu einer bestimmten Wirkung führt (dann wäre diese nämlich nicht vielfach bedingt), und auch nicht kann die Wirkung einer Tat durch "Abbüßen", "Ableiden" erschöpft oder vernichtet werden. Das sind alles brahmanistische Theorien.


    Von einer bestimmten Wirkung hat ja auch niemand gesprochen.


    Doch in M129 und Du hast dem zugestimmt.

  • Zorița Câmpeanu:


    die große frage ist "von wem werden welche wirkungen von welchen taten, wann" und ob überhaupt erfahren?


    das richtige oder falsche sind wertungen / konventionen die eine bestimmte gesellschaft kennzeichnen, ausserhalb dieser gesellschaft haben sie keine bedeutung.


    YES .. YES .. von Wem werden wir "gerichtet" (wenn nicht von uns selbst ? )...
    wer erfährt ??
    wem gegenüber sind wir Rechenschaft schuldig .. wer richtet und spricht Recht etc... ?
    wunderbarer Punkt .. super Überlegung .. echt .. echt !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • accinca:
    Zorița Câmpeanu:


    nicht MAN accinca, DU sagst das ... dann ist es für dich auch stimmig......


    Wer eine gewisse Logik darin nicht erkennen will schiebt es auf mich.


    ich habe gerade hunnger! iss !! und wehe ich werde nicht satt :D
    .


  • erzähl das bitte den eschimos und anderen völker die ihren nahrungsbedarf nicht aus supermärkten, bioläden, ja sogar vom eigenen garten einholen können
    .

  • bel:
    Geronimo:

    Von einer bestimmten Wirkung hat ja auch niemand gesprochen.


    Doch in M129 und Du hast dem zugestimmt.


    Naja, bestimmt im Sinne der Richtung schon. Das ist ja auch im Alltagsleben nicht anders. Wenn ich jemandem etwas gutes tue, dann erfahre ich ja vielfältige angenehme Wirkungen (wenn ich dafür bereit bin), die nicht 1 zu 1 der Ursprungshandlung entsprechen. Schenke ich jemandem einen Kuchen kann es ja sein das er mir später beim Umzug hilft, zum Beispiel. Solche Auswirkungen sind ja in diesem Leben schon beobacht- und erfahrbar. Alles darüberhinaus wird sich nur in der Praxis auflösen lassen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zorița Câmpeanu:
    Geronimo:


    erzähl das bitte den eschimos und anderen völker die ihren nahrungsbedarf nicht aus supermärkten, bioläden, ja sogar vom eigenen garten einholen können
    .


    Klar, ist ein gutes Argument, aber ich habe auch schon mehr als einmal davon gehört das Eskimos mit die höchste Schlaganfallrate haben.


    Man kann den gesundheitlichen Aspekt auch ruhig in heilsam und unheilsam einordnen. Da wäre z.B. auch Rauchen ganz klar unheilsam weil es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit zu gesundheitlichen Problemen führt.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Schenke ich jemandem einen Kuchen kann es ja sein das er mir später beim Umzug hilft


    oder er fällt in ein diabetisches koma, weil du ihm was aus deiner sicht gutes tun wolltest, was aber offensichtlich für ihn nicht so gut ist, weil du nicht wusstest das er diabetiker ist....
    es ist mit gut genau so wie mit richtig oder falsch, es gibt es nicht ausserhalb bestimmter kontexte.
    .

  • Zorița Câmpeanu:
    Geronimo:

    Schenke ich jemandem einen Kuchen kann es ja sein das er mir später beim Umzug hilft


    oder er fällt in ein diabetisches koma, weil du ihm was aus deiner sicht gutes tun wolltest, was aber offensichtlich für ihn nicht so gut ist, weil du nicht wusstest das er diabetiker ist....
    es ist mit gut genau so wie mit richtig oder falsch, es gibt es nicht ausserhalb bestimmter kontexte.
    .


    Klar.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    aber ich habe auch schon mehr als einmal davon gehört das Eskimos mit die höchste Schlaganfallrate haben.


    dafür aber keine MS oder ostheoporose :D
    .

  • Aber niemand freut sich darüber wenn seine Kinder getötet werden oder er belogen oder bestohlen wird, etc. Das ist schon ziemlich kontextunabhängig, meiner Meinung nach.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zorița Câmpeanu:
    Geronimo:

    aber ich habe auch schon mehr als einmal davon gehört das Eskimos mit die höchste Schlaganfallrate haben.


    dafür aber keine MS oder ostheoporose :D
    .


    Ja gut, gibt viele Übel.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • bel:

    ... und auch nicht kann die Wirkung einer Tat durch "Abbüßen", "Ableiden" erschöpft oder vernichtet werden. Das sind alles brahmanistische Theorien.


    Durch was vergeht denn bei dir aktuell das Ergebnis einer Tat die
    Freude oder Leiden gebracht hat?

  • Zitat

    Klar, ist ein gutes Argument, aber ich habe auch schon mehr als einmal davon gehört das Eskimos mit die höchste Schlaganfallrate haben.


    Seit sie ihre gewohnte Nahrung nicht mehr zu sich nehmen und sich aus dem Supermarkt bedienen. Seit sie weniger Fleisch und Fisch und das Fett darin essen, hat sich der Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert. Die Diabetesrate ist enorm - diese Erkrankung gab es früher überhaupt nicht.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Intressant ist, das es oft heisst "Wiedergeburt wäre ja unpersönlich und würde von den Gegnern nur falsch ausgelegt". Und dann wird doch wieder mit persönlicher Wiedergeburt argumentiert.
    Wischiwaschi!

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Intressant ist, das es oft heisst "Wiedergeburt wäre ja unpersönlich und würde von den Gegnern nur falsch ausgelegt". Und dann wird doch wieder mit persönlicher Wiedergeburt argumentiert.
    Wischiwaschi!


    :lol: Das ist das Kreuz mit dem gegenständlichen Denken und Sprechen.
    Buddha hat letzteres manchmal aufgegriffen, aus Mitgefühl.
    Die Patriarchen haben das auch gemacht um zu lehren.
    Vermutlich mussten sie sich deshalb auch öfters mal zurückziehen.

  • bel:
    lagerregaL:


    :lol: Ja, so könnte man es sich schön reden. Man kann den Spieß aber auch umdrehen, undzwar, dass man sich aus der Verantwortung für seine Taten und Ernte stielen will indem man seine Last auf die anderen projiziert, welche dann die Suppe auszulöffeln zu haben, um dann scheinheilig zu behaupten man denkt ja nicht nur an sein Erwachen.


    Wovon redest Du? Wieder von einem nur auf sich selbst bezogenem Bestrafungs- und Belohnungssystem?


    Wovon redest du? Wieder von einem nur auf den anderen bezogenem Bestrafungs- und Belohnungssystem?

  • lagerregaL:

    Wovon redest du? Wieder von einem nur auf den anderen bezogenem Bestrafungs- und Belohnungssystem?


    Ich habe geschrieben wovon ich rede, wenn Du nicht drauf eingehen willst, auch OK

  • bel:
    lagerregaL:

    Wovon redest du? Wieder von einem nur auf den anderen bezogenem Bestrafungs- und Belohnungssystem?


    Ich habe geschrieben wovon ich rede, wenn Du nicht drauf eingehen willst, auch OK


    Ich habe auch geschrieben wovon ich rede, wenn du nicht drauf eingehen willst, auch OK.

  • lagerregaL:
    bel:


    Ich habe geschrieben wovon ich rede, wenn Du nicht drauf eingehen willst, auch OK


    Ich habe auch geschrieben wovon ich rede, wenn du nicht drauf eingehen willst, auch OK.


    Hats Dich jetzt "karmisch" in die Vorschule versetzt? :lol: Glaube versetzt wirklich Berge.