"Kein Selbst" oder "Nicht-Selbst"?

  • Ji'un Ken:

    Moin Peeter,


    Das Nirvana Sutra ist ein Mahayana Sutra. Es ist so im Theravada nicht anerkannt. Der Begriff Buddhanatur kommt auch aus dm Mahayana.



    Ist das jetzt schlecht ? :roll:
    Und was machen wa nun ?


    Es steht geschrieben, dass Buddha es sagte .. also .. wo ist das "Problem" ?
    Ob Thera
    Ob Mahayana
    Ob Hinayana
    soll se sich mal zusammenraufen :D


    Buddha .. Dharma .. Sangha.


    Der Ober"begriff" der Lehre ist Buddha
    und nicht Theravada, Mahayana, Hinayana, Amithaba, Nichiren oder was noch mehr.


    metta :)

  • Peeter:

    Ist das jetzt schlecht ?


    Es ist ein Mahayanasutra


    Peeter:


    Es steht geschrieben, dass Buddha es sagte .. also .. wo ist das "Problem" ?


    Immer dort, wo du es siehst.


    Peeter:

    Buddha .. Dharma .. Sangha.


    Der Ober"begriff" der Lehre ist Buddha
    und nicht Theravada, Mahayana, Hinayana, Amithaba, Nichiren oder was noch mehr.


    metta :)


    Unsinn

  • Ji,unken
    es war nicht als Kritik wegen deines Hinweises auf Mahayana gemeint.



    Nur ich seh das nun mal so.
    Es geht immer und immer wieder
    und wieder um die Lehre Buddhas.


    Oder etwa nicht ?
    das mit dem "Problem" war bissel spitzzünging :doubt:


    so .. genug gepostet für heut .. menno.enno

  • Peeter:

    Nur ich seh das nun mal so.
    Es geht immer und immer wieder
    und wieder um die Lehre Buddhas.


    Falsch.
    Hier im Forum geht es einzig und allein um das Verständnis, das jeder Einzelne von dem hat, was er für die Lehre des Buddha hält.
    Und das ist nun mal unterschiedlich.
    Und es geht darum, dass aus diesem Verständnis eine alles andere ausschließende Wahrheit konstruiert wird.


    Und "spitzzüngig" oder ironisch läßt sich in einem Forum kaum vermitteln. Deshalb lass es lieber gleich oder schreib es dazu.

  • Ji'un Ken:

    Und es geht darum, dass aus diesem Verständnis eine alles andere ausschließende Wahrheit konstruiert wird.


    :idea:
    Nur wenn dann hier behauptet wird, dass Buddha das Nirvana Sutra nicht gelehrt haben soll, dann verwirrt mich das.

  • Peeter:
    Ji'un Ken:

    Und es geht darum, dass aus diesem Verständnis eine alles andere ausschließende Wahrheit konstruiert wird.


    :idea:
    Nur wenn dann hier behauptet wird, dass Buddha das Nirvana Sutra nicht gelehrt haben soll, dann verwirrt mich das.


    Naja, das heißt ja verschlüsselt nur (wieder), dieser User erkennt es aus Theravada-Sicht nicht an. Das ist hier so Usus, dass der eine dies nicht anerkennt, der andere das nicht.
    Ein Forum ist eben kein Nachschlagewerk und auch keine Volkshochschule. Hier treffen die verschiedenen Typen und Meinungen nunmal aufeinander.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Im Nirvana-Sutra wird die Buddha-Natur (Buddha-dhatu) vom Buddha selbst als „das wahre Selbst“ Buddhas erklärt und als „beständig, fest und ewig“ (nitya, dhruva, sasvata) beschrieben. Sie wird auch mit dem Dharmakaya gleichgesetzt.


    Ji,un ken
    es ist ja nicht so, dass mich die Lehre verwirrt
    mit den 4 edlen Wahrheiten
    und dem 8 fachen Pfad
    und der Meditation
    und sati
    und metta/karuna ;)


    nein .. mich verwirrt, dass es so viele "Ansichten" über das Juwel der Lehre gibt.
    Das ist der Knackpunkt :)

  • Ich denke, dass das Beharren auf "Ansichten" ein gutes Anzeichen dafür ist, dass man immer noch einiges zu lernen hat.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:

    Ich denke, dass das Beharren auf "Ansichten" ein gutes Anzeichen dafür ist, dass man immer noch einiges zu lernen hat.


    Das ist Deine Ansicht ;)


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Joram:
    Losang Lamo:

    Ich denke, dass das Beharren auf "Ansichten" ein gutes Anzeichen dafür ist, dass man immer noch einiges zu lernen hat.


    Das ist Deine Ansicht ;)


    _()_


    Yep! :lol: Es ist n i c h t s gegen Ansichten einzuwenden. Was will man diskutieren ohne sie?
    Es ging um das Beharren und die eingeschränkte Sicht. Der jeder anheim fallen kann... Es ist ja auch nicht unbedingt was Schlechtes, "noch etwas zu lernen zu haben". Ist doch eigentlich eher normal. :)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Zusammengefasst:
    Ansichten gibt es, keiner aber, der die Ansichten hat... ;)


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Joram:

    Zusammengefasst:
    Ansichten gibt es, keiner aber, der die Ansichten hat... ;)


    _()_


    verstehe ich nicht....Ansichten im Luftfreien Raum?
    (meine) nase gibt es, aber mich nicht....?
    _()_
    .

  • Joram:

    Es gibt ein gravierender Unterschied zwischen Schneewittchen und Accinca, obwohl man beide als Konzepte betrachten kann.
    Schneewittchen wird nicht alt, wird aber „sterben“, wenn keiner sich an Ihr sie erinnern wird.
    Accinca und Joram, werden als Erscheinung sterben – egal ob einer an denen sich erinnern wird, oder nicht. Es gibt ein klarer Qualitätsunterschied zwischen lebendiges (Accinca und Joram) was sterben wird und ein Erfundenes (Schneewittchen) was sterben wird.


    Die Komplexität der Konstruktionen mag natürlich unterschiedlich sein und
    auch bei der Stärke des Anhaftens und der Betroffenheit mag es erhebliche
    Qualitätsunterschiede geben, aber das Prinzip dahinter ist immer das Gleiche.
    Übrigens auch die Konstruktion hat ihre Geburt und altert, egal welche auch
    wenn der Inhalt scheinbar fest unverändert bleibt.

  • Peeter:

    Im Nirvana-Sutra wird die Buddha-Natur (Buddha-dhatu) vom Buddha selbst als „das wahre Selbst“ Buddhas erklärt und als „beständig, fest und ewig“ (nitya, dhruva, sasvata) beschrieben. Sie wird auch mit dem Dharmakaya gleichgesetzt. und nun ? :|


    Zusammenphantasierten Unsinn gibt es sicher überall. Ist aber nicht vom Buddha.

  • accinca:
    Peeter:

    Im Nirvana-Sutra wird die Buddha-Natur (Buddha-dhatu) vom Buddha selbst als „das wahre Selbst“ Buddhas erklärt und als „beständig, fest und ewig“ (nitya, dhruva, sasvata) beschrieben. Sie wird auch mit dem Dharmakaya gleichgesetzt. und nun ? :|


    Zusammenphantasierten Unsinn gibt es sicher überall. Ist aber nicht vom Buddha.


    Glaubst Du, kannst Du aber nicht beweisen.

  • Wenn Buddha wüsste was er alles gesagt oder nicht gesagt haben soll würde ihm bestimmt ganz schwindelig vor lauter "sich im Grabe umdrehen" :D Es gibt ein reichhaltiges Angebot.


    Man sucht sich aus was einem entspricht, das machen wir immer so. Wir leben in einer Konsumgesellschaft, sind konsumieren gewohnt, nichts dabei. :D

  • Tsultrim Dorje:

    Glaubst Du, kannst Du aber nicht beweisen.


    Das brauche ich nicht beweisen, es ist schon bewiesen.
    Sonst wäre er nämlich Brahmane geworden.

  • Letztens hatte ich ein Zitat wo Buddha sagt, daß der am anderen Ufer ( Nibbana ) dann ein Brahmane ist und das wäre ein Heiliger .
    Das Floß aus Ästen und Blättern .
    Da ja immer der Buddha als Alleinstellungsmerkmal gilt, wo eh niemand erreicht,
    braucht man ihn auch nicht immer als Vergleich ranziehen , so als Theravadi .
    Soweit ich weiß ist stolzer Unmut ein Kilesha - komisch, daß das so gerne gepflegt wird .


    Ach ja: anatta in theravadisch: gar kein Selbst, nix, keine persönlichkeitsmerkmale, nix unveränderliches
    anatta in mahayanisch : dies ist nicht mein, das bin ich nicht , das gehört mir nicht


    buddha-natur ist ungünstig ins deutsche übersetzt , es heißt buddha-wesen , erlöstes wesen, erwachtes wesen, aber halt wesen
    und eben die geistige, reine, lautere seinsart dieses wesens
    und da das bewusstsein ja an sich lauter ist, ist auch der geist an sich lauter ( wenn ohne anhaftungen, ohne gier, hass&verblendung ) - das weiß doch nun jede/r :D


  • Nase gibt es, aber keiner der die Nase "besitzt".
    Schaut man sich die Nase genauer an, dann zefällt sie in ihre Einzelteile - wo ist da die "Nase" noch zu finden?


    Eigenschaften gibt es, aber kein "Eigenschaftenträger", kein "Ich".


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • was ist denn in der lage das zu erkennen ?
    und wenn erkannt, dann als nicht mein, nicht-ich zu "klassifizieren" ?
    das ist buddha-dhatu als dhammakaya , "mit" sämtlichen
    paramita . dies als höheres selbst zu bezeichnen ist allerdings
    eine verkrümmung , das ist nur eine versinnbildlichung ,
    wie jedes wort .

  • peeter:

    Zitat

    nein .. mich verwirrt, dass es so viele "Ansichten" über das Juwel der Lehre gibt.
    Das ist der Knackpunkt :)


    Die Thera s rufen halt "Ewigkeitsglaube", wenn sie Wörter wie wahres Selbst oder Buddha-Dhatu lesen oder hören
    Und die Mahayani s flüstern eben "Vernichtungsglaube "; zu rufen getrauen sie sich gerade nicht in Anwesenhheit von DogmatikerInnen :lol:


    Du kannst beruhigt davon ausgehen, daß so ziemlich jede Ansicht die ein Nicht-Stromeingetretener äußert
    falsch ist :D

  • Joram:


    Nase gibt es, aber keiner der die Nase "besitzt".
    Schaut man sich die Nase genauer an, dann zefällt sie in ihre Einzelteile - wo ist da die "Nase" noch zu finden?


    Eigenschaften gibt es, aber kein "Eigenschaftenträger", kein "Ich".


    _()_


    das mag in der theorie stimmen, aber wenn ich niese und meine nase putze dann ist etwas da was ich meine nase nenne.
    wie soll es eigenschaften geben ohne träger?
    jede eigenschaft wird alleine durch ein objekt definiert, ohne ein objekt dem ich eigenschaften zuschreibe gibt es weder das objekt noch eigenschaften, da ist nur das was ist.
    so mein verständniss.
    dieses es gibt kein "ich" hat was damit zutun das ich mich nicht mit irgenwelchen eigenschaften identifiziere. zu behaupten "mich gibt es nicht" wird spätestens wenn ich aufs kloo muss,fraglich oder kannst du mir sagen, wer aufs kloo geht, wenn du musst?
    _()_
    .