Buddhismus ohne Gruppe?

  • accinca:
    mukti:

    Der Buddha selber hat einen Orden begründet, also eine Organisation oder Institution. Die Mitglieder und Laienanhänger werden demnach bis heute als Buddhisten bezeichnet. Was daraus im Laufe der Zeit geworden sein mag ist eine andere Frage.


    So einfach ist das!
    Wer hätte das jetzt gedacht? :)


    Tja warum soll man es sich einfach machen wenn man doch so schön kompliziert denken kann (:

  • Hallo Shiva,
    ich habe deinen Beitrag ausgedruckt, um mich präzise auf deine Äußerungen beziehen zu können. Ich gehöre keiner buddh. Vereinigung an und habe mir Kenntnisse und Praxis, durch das Studium des Pali-Kanons, in der Übersetzung von Dr. ind. Karl--Eugen Neumann gemacht. Ich habe alles, was erreichbar ist, erreicht.
    Ja, man kann Buddhist sein ohne Ausrichtung auf die verschiedensten buddh. Organisationen. Autodidaktisch mit dem Pali-Kanon.
    Buddhist ist man, falls man der Lehre Gotamo Buddhos folgt.
    Die Lehre ist an sich religionslos, er bezeichnet sich als Denkerfürst. Folgt man der Lehre und hat die achte Freiung, die Auflösung der Wahrnehmbakeit erreicht, kann man dabei verharren oder weitergehen zu Gott oder zum Teufel.
    Dogmen sollte man nicht so einfach niederwerfen, vielleicht sieht man in einer späteren Einsicht, dass das Dogma doch nicht so schlecht war.
    Der Begriff Nirwana, verführt zur falschen Denkweise. Neumann übersetzte ihn als Erwachen, weil es vorher so war, als würde man schlafen.
    Nirvana ist nicht postmortal sondern der Bewusstseinszustan der Abweseneheit von Wahrnehmung und Bewusstsein, oft auch als Leere beschrieben.
    Die vollständige Vertiefung in den Achtfachen Weg, führt zu diesem Bewußtseinszustand.
    Reinkarnation und Nicht-Ich, sind zwei auseinanderstehende Begriffe, die wohl zur Lehre gehören aber an verschiedene Stellen.
    Reinkarnation oder Wiedergeburt ist eine Frage der Summe von guten und bösen Taten oder auch Karma genannt. Durch das Bereuen seiner bösen Taten, kann man sie ungeschehen machen. Auch die Vertiefung des Achtfachen Pfades führt zu einer Befreiung von negativem Karma.
    Ist der Körper Leidensweg gegangen worden und hat man sich im letzten Leben so gut geführt, dass man nicht mehr wiedergeboren wird ist ja schön, weil man auch nicht mehr leiden muss. So lange man die Ziele nicht erreicht, wird man wiedergeboren. Die Materie verbindet mit dem Leuchtwesen aus dem Jenseits und es entsteht der Mensch. Die Materie verändert sich ständig und dadurch wird das Leiden erzeugt. Das Selbst ist dieses Leuchtwesen, das vor der Existenz des menschlichen Körper schon existiert hat, während der Existenz anwesend ist und nach der Entlebung des menschl. Körpers auch weiterhin existiert.
    Nirwana und Wiedergeburt sind nur offensichtlich nicht miteinander nicht vereinbar. Die Quantenphysik liefert heute schon Erkenntnisse, dass Wiedergeburt und Nibbanam möglich sind. Was bei den Christen Seele heißt ist in der buddh. Lehre halt das Licht-oder Leuchtwesen.
    Betäubende oder betörende Speisen oder Getränke sollten auf jeden Fall vermieden werden, wie es auch in der Tugendsatzung des Achtfachen Weges steht.
    Drogen können einen kleinen Einblick geben. Sie können aber nicht bei jedem Versuch das gleich Ergebnis hervorbringen. Dies leistet aber der Achtfache Weg.
    Durch die acht Freiungen kann man die Tiefe oder Fortschritt, der Meditation,
    gemessen werden. Diese Methode kommt dem Begriff der Wissenschaftlichkeit schon sehr nahe, da bei jeder Vertiefung Gleichstand oder Fortschritt gemessen werden kann.
    Ich würde es nicht glauben, hätte ich nicht das alles schon hinter mich gebracht.

  • WOW ... Kopf => Tisch


    Nicht umsonst wird immer wieder auf die drei Juwelen hingewiesen.
    Natürlich kann man sich theoretisches Wissen auch allein anlesen.
    Doch ist es besser, sich dabei auf eine Gruppe Gleichgesinnter "zu stützen" und jemand zu haben, der einem sagt, wenn man kurz davor ist, vor ne Wand zu rennen auf seinem Weg.


    _()_


    PS: Wieso bekomm ich immer Bauchschmerzen, wenn jemand sagt, er hätte Alles erreicht, was man erreichen kann? :shock::?

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • jianwang:

    PS: Wieso bekomm ich immer Bauchschmerzen, wenn jemand sagt, er hätte Alles erreicht, was man erreichen kann? :shock::?


    Weil es nie stimmt. Wenn das so wäre, würde jemand das nicht ständig in einem Forum erwähnen müssen ;)

  • @kilaya
    Ich glaube kesakambalo, dss er dies glaubt.


    Doch da fällt mir immer ein:
    "Wenn Du Buddha siehst, töte ihn."


    :clown:
    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • @mkha'


    :lol::rofl::angel:


    Das Töten des Buddha ist doch ne gute Tat, beseitigt alles kharma


    :clown:
    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • mkha':

    Geht es nicht eher darum, das Suchen und Greifen aufzugeben, mich von Anhaftungen zu lösen, alle Stützen fallen zu lassen, … die wahre Natur allen Seins (idealer Weise unmittelbar und direkt) zu verinnerlichen?

    Genau darum geht es jedenfalls Linji Yixuan, den jianwang hier zum Trollen missbraucht:

    Zitat

    道流、爾欲得如法見解、但莫受人惑。向裏向外、逢著便殺。逢佛殺佛、逢祖殺祖、逢羅漢殺羅漢、逢父母殺父母、逢親眷殺親眷、始得解脫、不與物拘、透脫自在。


    Nachfolger des Weges, wenn ihr Einsicht erlangen wollt in den Dharma, wie er ist, dann lasst euch einfach nicht durch die irregeleiteten Sichtweisen Anderer vereinnahmen. Was immer euch begegnet, ob ihr euch nach innen oder außen wendet, erschlagt es sofort. Beim Begegnen eines Buddha erschlagt den Buddha, beim Begegnen eines Patriarchen erschlagt den Patriarchen, beim Begegnen eines Arhat erschlagt den Arhat, beim Begegnen eurer Eltern erschlagt die Eltern, beim Begegnen eines Verwandten erschlagt den Verwandten - und ihr erlangt Befreiung. Durch Nicht-Anhaften an Dingen könnt ihr frei passieren.


    An anderer Stelle des Linji Lu (臨濟錄) findet sich noch dies:

    Zitat

    云、如何是出佛身血。師云、爾向淸淨法界中、無一念心生解、便處處黑暗、是出佛身血。


    Was ist gemeint mit 'das Blut eines Buddha vergießen'? Der Meister sagte: Wenn inmitten des klaren, unbefleckten dharmadhātu nicht ein einziger Gedanke in deinem Geist entsteht, in allumfassender nichtgeschiedener Gleichheit* - dies nennt man 'das Blut eines Buddha vergießen'.


    ()


    *diese Übersetzung von 黑暗 (wörtl. 'dunkel, Dunkelheit') - geht auf Nakamuras Bukkyōgo daijiten zurück. Ruth Fuller Sasaki merkt zu dieser Stelle an:
    "Pitch blackness pervades everywhere translates 處處黑暗, a term originally used to describe the bottom of a deep pit or abyss where no light can reach. Here, however, the expression denotes the state of suchness in which there is no distinction between light and dark and no mind to discriminate between them."


    OM MONEY PAYME HUNG

  • Karma ist ein Gedanke. Und wenn dir Karma begegnet, dann lösch es sofort aus.


    Dharmadhatu entspricht dem, was bei Shuryu Suzuki mit Anfängergeist gemeint ist. Im Anfängergeist, sagt er, gibt es keinen Gedanken. Auch nicht der Gedanke "Anfängergeist". Es ist auch als Ungeborenes bei Bankai Eitaku benannt. Oder "Ursprüngliches Angesicht".


  • Was da stand, entspricht nicht dem, was mit "Töten des Buddha" gemeint ist. Vielleicht erkennst du selbst, was daran nicht stimmig ist.

  • @mkha
    In dem Satz ist das was Du sagtest und noch viel mehr.


    Im übrigen war es ne Antwort auf
    "Alles erreicht, was erreicht werden kann"


    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Das was Sudhana geschrieben hat:

    Zitat

    Beim Begegnen eines Buddha erschlagt den Buddha, beim Begegnen eines Patriarchen erschlagt den Patriarchen, beim Begegnen eines Arhat erschlagt den Arhat, beim Begegnen eurer Eltern erschlagt die Eltern, beim Begegnen eines Verwandten erschlagt den Verwandten - und ihr erlangt Befreiung. Durch Nicht-Anhaften an Dingen könnt ihr frei passieren

    wird doch klar was damit gemeint ist. Oder nicht? Wenn es klar ist muss ich annehmen das da eine Störaktion läuft.


    Denn das töten des Buddha ist ein Verbrechen! Das töten eines Buddha der mir begegnet weil er sich für Buddha hält oder ich ihn für Buddha halte ist kein Verbrechen, den Buddha der da in mir erweckt wird, an dem ich festhalten will oder der will das ich an ihm festhalte töte ich. Die anderen Varianten sind gleich zu bedenken. Eltern ist auch nur eine Vorstellung.

  • Ich bin mir sehr sicher, dass mit dem Spruch niemals gemeint ist, dass man einen Menschen verletzt, egal ob der ein Buddha ist, sich für einen solchen hält oder für einen solchen gehalten wird.


    Es ist mit Sicherheit im übertragenen Sinne gemeint, und ich verstehe darunter: wenn ich auf dem Weg glaube, ein verwirklichter Buddha zu sein, wenn ich mich für einen Buddha halte, dann muss ich dieses Konzept, dieses Bild, das ich meinem Ego aufgeklebt habe, in mir auslöschen, "töten". Ein verwirklichter Buddha denkt gar nicht mehr in Konzepten von "ich bin erleuchtet" oder "ich bin ein Buddha" sondern lebt einfach auf ganz natürliche Weise in seinem erreichten Zustand. Kein Grund, damit hausieren zu gehen. Da wir auf dem Weg dazu neigen, statt die Ich-Illusion auszulöschen dieses Ich auch noch zu erhöhen: "ich bin ein Buddha" ist dieser Hinweis so wichtig.

  • @mkha'
    Wenn Du durchgegangen bist, dreh Dich um.


    @kilaya
    :like:


    Der sich Umdrehende tötet den Buddha :D


    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Er tötet nichts, alle Buddhas verschwinden und werden als Vorstellungen ohne Substanz erkannt. Sollen die Buddhas doch machen was sie wollen. :silent::rofl: Die Lehre DES Buddha ist unberührt. Das Floß geht zu einem Ufer, der Fluss ist der Fluss. Nicht das Floß ist die Brücke über den Fluss die Brücke ist der Fluss selber.

  • Sudhana:

    Genau darum geht es jedenfalls Linji Yixuan, den jianwang hier zum Trollen missbraucht:

    Zitat

    道流、爾欲得如法見解、但莫受人惑。向裏向外、逢著便殺。逢佛殺佛、逢祖殺祖、逢羅漢殺羅漢、逢父母殺父母、逢親眷殺親眷、始得解脫、不與物拘、透脫自在。


    Nachfolger des Weges, wenn ihr Einsicht erlangen wollt in den Dharma, wie er ist, dann lasst euch einfach nicht durch die irregeleiteten Sichtweisen Anderer vereinnahmen. Was immer euch begegnet, ob ihr euch nach innen oder außen wendet, erschlagt es sofort. Beim Begegnen eines Buddha erschlagt den Buddha, beim Begegnen eines Patriarchen erschlagt den Patriarchen, beim Begegnen eines Arhat erschlagt den Arhat, beim Begegnen eurer Eltern erschlagt die Eltern, beim Begegnen eines Verwandten erschlagt den Verwandten - und ihr erlangt Befreiung. Durch Nicht-Anhaften an Dingen könnt ihr frei passieren.


    Sudhana, weißt du von wem diese Übersetzung ist?

  • Noreply
    Tja, so sind halt die Vorstellungen verschieden.


    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • pamokkha:

    Sudhana, weißt du von wem diese Übersetzung ist?

    Die beruht auf den englischen Übersetzungen von Ruth Fuller Sasaki und Burton Watson unter Beiziehung des Originals (dessen Text ich speziell für Leute wie Dich angegeben habe :) ). Mein eigener Anteil ist da recht geringfügig.


    ()

    OM MONEY PAYME HUNG