Wer den Buddha als Weltling ansieht, als Mensch so wie du und ich, der hat den Weg zur Erleuchtung noch nicht gefunden.

Nobody is perfect...
-
-
...Wenn du Guruyoga ins Spiel bringst,mach das offen und nutz es nicht zu Herabsetzungen.
Liebe(r) Aka Onyx 9,
deine Worte vermögen mir keine konsistente Bedeutung zu evozieren.
Offensichtlich doch.Weltling.
-
...Wenn du Guruyoga ins Spiel bringst,mach das offen und nutz es nicht zu Herabsetzungen.
Liebe(r) Aka Onyx 9,
deine Worte vermögen mir keine konsistente Bedeutung zu evozieren.
Offensichtlich doch.Weltling.
Mich darfst du gerne Weltling nennen, liebe(r) Aka Onyx 9. Was den Buddha angeht, du wünschte ich mir für dich, dass du diesen nicht mit weltlichen Maßstäben messen würdest.
-
Wer den Buddha als Weltling ansieht, als Mensch so wie du und ich, der hat den Weg zur Erleuchtung noch nicht gefunden.
Ich sehe Buddha vor allem als Weltenlehrer und der kann auch wenn Gotama mir als weltlicher Buddha erscheint, nicht verschwinden. Da bin ich dann auch hilflos, weil die Menschen eben auch einen Weltenlehrer haben der auch sich selber immer wieder zeigt was da ist.
-
-
Worum geht es hier denn?
Scheinbar um die Befangenheit in weltlichen Extremen von 'Buddha als Weltling' vs 'Buddha als Gott'.
Aber warum kann hier nicht der Buddha als Arya gesehen werden?
Weil die Welt keine Aryas kennen kann. Die Welt und Aryas, das ist wie Feuer und Wasser.
Buddha geht es nicht um oben und unten, um Natüriches und Übernatürliches sondern nur um den Pfad der zu Überwindung des Leidens führt. . Ein Ariya ist bei ihm einfach jemand, der den Pfad so verwirklicht hat, dass er als Stromeigetretener (sotāpanna) bezeichnet werden kann, während ein Weltling (puthujjana) jemand ist der das nicht hat. Es sind verschiedene Stufen auf dem Weg zum Erwachen.
Das Übernatürliche spielt dabei keine Rolle. Es ist egal ob du Bauer oder Fürst bist, Deva oder Naga, ob du wundersame magische Kräfte hast oder nicht. "
-
-
...Wenn du Guruyoga ins Spiel bringst,mach das offen und nutz es nicht zu Herabsetzungen.
Liebe(r) Aka Onyx 9,
deine Worte vermögen mir keine konsistente Bedeutung zu evozieren.
Offensichtlich doch.Weltling.
Du gehst mir allmählich an die Nerven, Onyx.
-
ch glaube, lieber Stevie, Du solltest Dich mal mit einem befähigten und erfahrenen Lehrer über Deine Auffassungen unterhalten, das könnte einigen Schaden von Dir abwenden.
Mir wird ganz schlecht, wenn ich diese Beleidigungen lese.
-
Es geht letzendlich um die Bedeutung des Wortes Weltling:
ZitatDabei soll jedoch nicht die Rolle der Weltling-Zuhörer in der gegenwärtigen Zeit heruntergespielt werden, denn die Weltling-Zuhörer machen einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart aus und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad: sie nehmen nicht nur ihren Lehrer als Weltling war, was an sich noch nicht schädlich wäre, sondern - schlimmer - sie propagieren eine solche Wahrnehmung auch häufig. Aber was noch schlimmer ist: einige verstehen sogar die Worte ihres Lehrers als Worte, die sich auf einen Weltling zurückführen lassen, und berauben so sich selbst jeglicher Möglichkeit der Befreiung. Der Zenit allen Übels in diesem Kontext ist jedoch: manche propagieren sogar auch noch diese Wahrnehmung der Worte und können so auch ihren Mitpraktizierenden enormen Schaden zufügen!
Ich glaube, lieber Stevie, Du solltest Dich mal mit einem befähigten und erfahrenen Lehrer über Deine Auffassungen unterhalten, das könnte einigen Schaden von Dir abwenden.
Was beduetet es "Kein Weltling" zu sein. Bedeutet es auf einem Pfad vorangeschritten zu sein, der das Ende von Gier, hass und Verblendung und von Leid bedeutet. oder bdeutet es etwas anderes? Bedeutet es von jemand der zur weltlichen Welt und ihren Naturgesetzten gehorcht zu jemand zu werden der das nicht tut - einem "Überweltlichen".
Dieser Unterscheid ist doch sehr wichtig.
-
Wieso denn Beleidigung? Ich meine es ganz im Ernst. Menschen, die versuchen Buddhas Worten zu verstehen, in Kategorien wie "schädliche" oder "nicht-schädliche Weltling-Zuhörer" zu unterteilen, kann sicher nicht besonders heilsam sein. Menschen, die einen anderen Zugang zu Lehre haben als man selbst, als "enorm schädlich für andere Praktizierende" zu bezeichnen, weist meiner Ansicht nach darauf hin, dass jemand auf keinem so richtig guten Weg ist. Daher ist es gut, in so einem Fall sich mit einem qualifizierten Lehrer zu unterhalten. Wenn dieser Lehrer dann eine solche Position wie diese hier:
ZitatWeltling-Zuhörer machen einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart aus und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad
...bestätigt. Um so besser, nicht? Aber ich bezweifel das ehrlich gesagt. Ich persönlich kenne keinen Lehrer, der derartige Äußerungen für besonders angemessen halten würde.
-
Ich habe eine andere Wahrnehmung Deines Posts, aber ich kann mich natürlich täuschen.
-
Worum geht es hier denn?
Scheinbar um die Befangenheit in weltlichen Extremen von 'Buddha als Weltling' vs 'Buddha als Gott'.
Aber warum kann hier nicht der Buddha als Arya gesehen werden?
Weil die Welt keine Aryas kennen kann. Die Welt und Aryas, das ist wie Feuer und Wasser.
Buddha geht es nicht um oben und unten, um Natüriches und Übernatürliches sondern nur um den Pfad der zu Überwindung des Leidens führt. . Ein Ariya ist bei ihm einfach jemand, der den Pfad so verwirklicht hat, dass er als Stromeigetretener (sotāpanna) bezeichnet werden kann, während ein Weltling (puthujjana) jemand ist der das nicht hat. Es sind verschiedene Stufen auf dem Weg zum Erwachen.
Das Übernatürliche spielt dabei keine Rolle. Es ist egal ob du Bauer oder Fürst bist, Deva oder Naga, ob du wundersame magische Kräfte hast oder nicht. "
Lieber void,
ich kann nicht erkennen, dass du etwas anderes sagen würdest als ich.
-
Hallo Monika.
Ich weiß nicht, was Du wahrnimmst. Ich kann Dir (und Stevie) jedoch versichern, dass ich keine gehässigen oder feindlichen Gefühle hege. Ich halte aber dennoch diese von mir zitierte Sichtweisen auf Mitpraktizierende für höchst unangemessen und auch für eine Sackgasse. Sie sollten mit einem qualifizierten Lehrer besprochen werden. Schaden wird das nicht, im besten Falle sogar nutzen.Liebe Grüße
Thorsten
-
Es geht letzendlich um die Bedeutung des Wortes Weltling:
ZitatDabei soll jedoch nicht die Rolle der Weltling-Zuhörer in der gegenwärtigen Zeit heruntergespielt werden, denn die Weltling-Zuhörer machen einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart aus und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad: sie nehmen nicht nur ihren Lehrer als Weltling war, was an sich noch nicht schädlich wäre, sondern - schlimmer - sie propagieren eine solche Wahrnehmung auch häufig. Aber was noch schlimmer ist: einige verstehen sogar die Worte ihres Lehrers als Worte, die sich auf einen Weltling zurückführen lassen, und berauben so sich selbst jeglicher Möglichkeit der Befreiung. Der Zenit allen Übels in diesem Kontext ist jedoch: manche propagieren sogar auch noch diese Wahrnehmung der Worte und können so auch ihren Mitpraktizierenden enormen Schaden zufügen!
Ich glaube, lieber Stevie, Du solltest Dich mal mit einem befähigten und erfahrenen Lehrer über Deine Auffassungen unterhalten, das könnte einigen Schaden von Dir abwenden.
Was beduetet es "Kein Weltling" zu sein. Bedeutet es auf einem Pfad vorangeschritten zu sein, der das Ende von Gier, hass und Verblendung und von Leid bedeutet. oder bdeutet es etwas anderes? Bedeutet es von jemand der zur weltlichen Welt und ihren Naturgesetzten gehorcht zu jemand zu werden der das nicht tut - einem "Überweltlichen".
Dieser Unterscheid ist doch sehr wichtig.
Lieber void,
es geht gar nicht um die Frage 'Weltling sein' oder 'nicht Weltling sein', sondern es geht um die Frage, wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien an auf Phänomene, die als nicht-weltlich gelten und beraubt sie so ihrer potentiellen Kapazität, Weltlinge ins Nicht-Weltliche führen zu können oder wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien nicht so an.
-
Wieso denn Beleidigung? Ich meine es ganz im Ernst. Menschen, die versuchen Buddhas Worten zu verstehen, in Kategorien wie "schädliche" oder "nicht-schädliche Weltling-Zuhörer" zu unterteilen,
Lieber Thosten Hallscheidt,
ich bitte dich, dich zu mäßigen und keine unsachlichen rhetorischen Tricks zu verwenden.
ich habe keineswegs Personen als 'schädlich' bezeichnet.
Der Konkrete Wortlaut ist folgender:
ZitatDabei soll jedoch nicht die Rolle der Weltling-Zuhörer in der gegenwärtigen Zeit heruntergespielt werden, denn die Weltling-Zuhörer machen einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart aus und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad: sie nehmen nicht nur ihren Lehrer als Weltling war, was an sich noch nicht schädlich wäre, sondern - schlimmer - sie propagieren eine solche Wahrnehmung auch häufig. Aber was noch schlimmer ist: einige verstehen sogar die Worte ihres Lehrers als Worte, die sich auf einen Weltling zurückführen lassen, und berauben so sich selbst jeglicher Möglichkeit der Befreiung. Der Zenit allen Übels in diesem Kontext ist jedoch: manche propagieren sogar auch noch diese Wahrnehmung der Worte und können so auch ihren Mitpraktizierenden enormen Schaden zufügen!
Der schädliche Effekt auf andere besteht also in der weltlichen Propaganda, die manche Weltling-Zuhörer ausüben, nicht darin, dass sie Weltling-Zuhörer sind, denn mit Letzterem schädigen sie maximal ihr eigenes Vorankommen auf dem Pfad.
Dies ist meine Aussage, der du und niemand sonst zustimmen muss, weil sie sich aus gelehrten Buddha-Dharma ergibt, dem ich folge.
Wie es zu dem merkwürdigen Ausdruck Weltling-Zuhörer kommt, kann hier nachgelesen werden.
-
Zitat
Die Welt und Aryas, das ist wie Feuer und Wasser....und ein Arya in der Welt gänzlich unbekannt sein muss.
Es gibt viele Methoden, wie man einer Lehre kastrieren, sie ihrer Kraft und Wirksamkeit berauben kann... Das ist eine davon!
Lieber Thorsten Hallscheidt,
Nun, aus meiner Perspektive ist deine Line die des Weltling-Hörers. Das ist aber kein absoluter Mangel, ...
Nur zur Errinnerung.
-
Rethorische Tricks brauche ich da gewiss nicht.
Wie nennt man den Menschen, die...
Zitat...einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart ausmachen und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad haben [...]
wovon manche sogar...
Zitatauch noch diese Wahrnehmung der Worte propagieren und so auch ihren Mitpraktizierenden enormen Schaden zufügen können!
Wie nennt man denn Menschen, die anderen "enormen Schaden" zufügen, wenn nicht schädlich?
Aber weißt Du, im Grunde ist es mir auch nicht so wichtig... Mag jeder denken, was er will. Ich wünsche Dir einen guten Tag!
Thorsten
-
Lieber void,
es geht gar nicht um die Frage 'Weltling sein' oder 'nicht Weltling sein', sondern es geht um die Frage, wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien an auf Phänomene, die als nicht-weltlich gelten und beraubt sie so ihrer potentiellen Kapazität, Weltlinge ins Nicht-Weltliche führen zu können oder wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien nicht so an.
Mir komt es so vor, als sprichst du wenn du vom Nicht-Weltlichen redest von etwas Übernatürliches.
"Nicht-Weltlich" bedeutet in erster Linie eine Motivation, die auf die Befreiung vom Leid ausgerichtet ist. Und das ist ja durchaus verstehbar.
Zusätzlcih kann man aber bei "nicht-weltliches" übersinnlcihes und übernatürliches mit hineienbringen. Uns könnte sagen: Weil der Buddha allsehend ist, das Bezihungsgeflecht der Welt deuchschauend, von jedem alle Hin- und ZUgeburten durchschauend, handelt er auf einer weise, die demjenigen, der nicht über dieses Wissen und diese Fähigkeiten verfügt, oft in eine nicht nachvollziehbare Weise".
-
Zitat
Die Welt und Aryas, das ist wie Feuer und Wasser....und ein Arya in der Welt gänzlich unbekannt sein muss.
Es gibt viele Methoden, wie man einer Lehre kastrieren, sie ihrer Kraft und Wirksamkeit berauben kann... Das ist eine davon!
Lieber Thorsten Hallscheidt,
Nun, aus meiner Perspektive ist deine Line die des Weltling-Hörers. Das ist aber kein absoluter Mangel, ...
Nur zur Errinnerung.
Liebe(r) Aka Onyx 9,
bemängelst du daran etwas?
ich drücke nur aus, dass aus meiner Perspektive Thorsten Hallscheidt ein Praktizierender ist, der sowohl seine Lehrer als auch die Worte, die seine Lehrer sprechen nach weltlichen Maßstäben bewertet.
Ich denke man könnte so etwas heutzutage unter 'säkularer Buddhismus' subsumieren, oder?
Nur wenn ein Weltling-Zuhörer Propaganda für seine Sichtweise betreibt, kann es für andere schädlich werden ... aus meiner Perspektive.
-
Lieber void,
es geht gar nicht um die Frage 'Weltling sein' oder 'nicht Weltling sein', sondern es geht um die Frage, wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien an auf Phänomene, die als nicht-weltlich gelten und beraubt sie so ihrer potentiellen Kapazität, Weltlinge ins Nicht-Weltliche führen zu können oder wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien nicht so an.
Mir komt es so vor, als sprichst du wenn du vom Nicht-Weltlichen redest von etwas Übernatürliches.
"Nicht-Weltlich" bedeutet in erster Linie eine Motivation, die auf die Befreiung vom Leid ausgerichtet ist. Und das ist ja durchaus verstehbar.
Zusätzlcih kann man aber bei "nicht-weltliches" übersinnlcihes und übernatürliches mit hineienbringen. Uns könnte sagen: Weil der Buddha allsehend ist, das Bezihungsgeflecht der Welt deuchschauend, von jedem alle Hin- und ZUgeburten durchschauend, handelt er auf einer weise, die demjenigen, der nicht über dieses Wissen und diese Fähigkeiten verfügt, oft in eine nicht nachvollziehbare Weise".
Lieber void,
ich spreche nicht von sog. 'Übernatürlichem'. Das wäre für mich ein weltlicher Ausdruck.
Den Ausdruck 'natürlich' verwende ich idR als Synonym für 'spontan' oder 'anstrengungslos'. Das Gegenteil davon wäre 'gekünstelt' oder 'erzwungen'.
Was Buddha-Aktität angeht, würde ich die schon als 'überweltlich' oder 'nicht-weltlich' bezeichnen, eben weil sie absichtslos und ohne Kalkül und 'spontan' oder 'anstrengungslos', also eigentlich 'natürlich' (s.o.) geschieht.
-
Hallo Monika.
Ich weiß nicht, was Du wahrnimmst. Ich kann Dir (und Stevie) jedoch versichern, dass ich keine gehässigen oder feindlichen Gefühle hege. Ich halte aber dennoch diese von mir zitierte Sichtweisen auf Mitpraktizierende für höchst unangemessen und auch für eine Sackgasse. Sie sollten mit einem qualifizierten Lehrer besprochen werden. Schaden wird das nicht, im besten Falle sogar nutzen.Liebe Grüße
Thorsten
Lieber Thorsten,
so weit ich erkennen kann, ist dies der "normale" buddhistische Bereich. Wer den Inhalt weder verstehen kann oder will, muss ja nicht mitlesen. Ich jedoch halte Deinen ersten Beitrag und die darauf folgenden für höchst unangemessen und für Mitpraktizierende möglicherweise in die Sackgasse führend. Es ist mir nicht erkennbar, wieso andere Sichtweisen klarer sein sollten als Deine?
Ich jedenfalls verstehe die Argumentation von Stevie.
Warum hast Du das nicht unter der Rubrik "Zen" geschrieben?
PS: Hierzu fällt mir auch wieder das Thema "Ignoranz" ein.
-
Ist ja witzig, der Faden heißt nobody is perfect. Zumindest das wäre schon mal wechselseitig geklärt!
-
-
Interessant ist doch Shravaka
als Schädliche.Dazu kommt "Line".Kann man so oder so interpretieren.Auch als Linie.
Oder Bewusstseinsqualität,Ansicht...
Und wenn Buddha in Ziel und Zweck gehandelt hat(und den Selbstmord der Mönche verursacht),
kann ich auch drei Kätzchen ersäufen,-auf eine höhere Wiedergeburt.Wenn das keine weltlichen Ansichten sind.