Formen von Hochsensibilität und ist sie ein Geschenk für den Befreiungsweg ?

  • Jeder Mensch ist innerlich hochsensibel, jedoch nur wenige können es zulassen und es im Alltag ausleben.

    Das trifft, meiner Erfahrung nach - zum Glück! - nicht zu, es gibt ein breites Spektrum zwischen totaler Abgestumpftheit und Hochsensitivität/Hochsensibilität.

    Die Sensibilität ist eine psychische Veranlagung, eine seelische Komponente, sie ist kein Automatismus, so gegeben, sie ist im erwachsenen Menschen entstanden durch Erlebnisse und Erfahrungen. Dadurch ist sie beeinflussbar und die Persönlichkeit leitet her, ob eine Abstumpfung oder eine Sensibilität vorliegt. Ich weiß, Ärzte benutzen die Hochsensibilität gerne als Diagnose für Menschen, die über eine besondere Empfindlichkeit klagen. Jedoch diese erhöhte Empfindlichkeit hat der Organismus selbst produziert, er kann sie auch wieder eindämmen. Aber es ist klar, wer sich als hochsensibel empfindet, da kann man schreiben, was man will, es ist immer falsch, außer man hat tiefstes Mitleid und bedauert. Die Sensibilität des Menschen ist vor allem eine seelische Komponente, da gehört der Ansatz hin. Die Seele ist heilbar, sie kann lernen, sie kann wachsen, sie kann sogar Beschädigungen ausgleichen.

    Die Sensibilität wird durch Erwachsene bei Kindern bewundert, doch bei Erwachsenen verachtet. Die Sensibilität, die vom Körper erzeugt und benötigt, wird durch das soziale, gesellschaftliche abgestumpft. Wenn nicht, gibt es heute Ritalin oder Zurechtweisungen und Früher eben Prügel. Wer nicht hören will, muss spüren.

  • Die Sensibilität ist keine Krankheit, sie ist ein Symptom der seelischen Störung und ob einem das nun gefällt oder nicht, sie wird nicht von außen abgestumpft, das geht nur von innen. Da helfen auch zynische Sätze nicht, die Hochsensibilität oder besondere Reizempfindlichkeit ist ein Konflikt der Persönlichkeit. Sicher können die Anlagen für seelische Probleme auch vererbt werden, aber damit es ausbricht, braucht es Auslöser und sie sind Teil der Gegenwart. Es gibt, wenn man dieses Problem hat, kein Entrinnen vor sich selbst, Sensibilität, erhöhte Wahrnehmung ist eine ganz persönliche Sache und nur dort lässt sie sich gestalten. Nicht die Anderen in der Gesellschaft müssen mehr Rücksicht nehmen, ich muss mehr Rücksicht nehmen mit mir selbst, das wäre im buddhistischen Sinne. Die deutsche Gesellschaft ist hauptsächlich rational, die Gefühle werden unterdrückt, das führt zum Erfinden von Maschinen, es lässt sich nicht ändern. Nur ich selbst in meinem Inneren kann Gestaltungen vornehmen, wenn ich das möchte und wenn sich zu viel Sensibilität entwickelt hat, mit Desensibilisierung dagegen steuern. Dafür gibt es eine ganze Reihe Menschen, die zur Unterstützung zur Verfügung stehen. Jedoch den Wandel von der Hochsensibilität zur gesunden Sensibilität kann man nur selbst mit sich innerlich.

  • Nicht die Anderen in der Gesellschaft müssen mehr Rücksicht nehmen, ich muss mehr Rücksicht nehmen mit mir selbst,

    Ja, das sehe ich oft oder sah ich oft, Menschen welche sich gerne auf ihren Diagnosen ausruhen wollten. "Ich bin dies und das und jetzt nimmt alle Rücksicht und ich bin so besonders", dachten.

    Die deutsche Gesellschaft ist hauptsächlich rational, die Gefühle werden unterdrückt, das führt zum Erfinden von Maschinen,

    Diese Schlussfolgerung habe ich auch schon mal erwägt, ich glaube an dieser ist etwas dran. Abkoppelung von den Gefühlen führt zur Erfindung von Maschinen. Wenn man sich denn abkoppeln kann von seinen Gefühlen, geht aber wohl etwas. Es ist teilweise echt hart für mich mitanzusehen, wie manche drauf sind.

    . Nur ich selbst in meinem Inneren kann Gestaltungen vornehmen, wenn ich das möchte und wenn sich zu viel Sensibilität entwickelt hat, mit Desensibilisierung dagegen steuern.

    Ja, ich muss auch einiges jeden morgen machen, damit ich überhaupt in dieser rationalen Gesellschaft zurecht komme oder dieser für mich oft eher groben Gesellschaft , damit ich zB nicht als Ausventil von anderen hergenommen werde und mich mich die Attacken Fremder nicht so verletzen- gar nicht so durchdringen. Aber ich habe neulich gemerkt, das klappt nicht bei allen Attacken.

    Dafür gibt es eine ganze Reihe Menschen, die zur Unterstützung zur Verfügung stehen.

    Ich kenne nur die Mönche und Lehrer, sie sind die einzigen die mir helfen können. Meintest du auch Therapeuten ? Ok, kann ja sein, dass auch diese helfen zB nicht mehr so leicht verletzlich zu sein oder sicherer aufzutreten.


    LG :klee:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





  • Das war nun auch sehr beklagend von mir. Erwald schrieb ja auch nicht abkoppeln von den Gefühlen, sondern unterdrücken. Das ist ein Unterschied. Die Gefühle stauen sich dann und darum werden wir krank körperlich. Und abkoppeln wäre mehr ... oder doch dasselbe.


    Aber wenn ich beklage, oft angegriffen zu werden, dann sind da ja doch Gefühle, Gefühle von Ablehnung die auf mich geschossen wurden manchmal. Das meine ich mit Auslaßventil sein.

    Ich habe aber Techniken erlernt, wie ich gar nicht erst angegriffen werde und das hat viel mit dem eigenen Denken zu tun. Aber einmal hat das auch nicht geklappt, dennoch wurde ich neulich angemacht, angemotzt. Ganz verhindern kann man es nicht immer scheint mir. :)


    Dann muss ich Grenzen setzen in dem Moment oder mitfühlend sein, aber manchmal ist mitfühlend zu sein falsch, glaube ich. Dennoch, das hätte manchmal zur Folge das man seine Lohnstelle verliert. Dann muss ich eben nachgiebig sein, Mitgefühl aufbringen. :)

    Auch mit sich. Ich weiß, ich habe nicht so viel falsch gemacht in der Situation, oder es war kein Grund mich so anzumotzen mit mir und dem anderen mitfühlend zu sein, ist keine Schwäche.

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





  • Hochsensible Kinder: Symptome und Hilfe für Eltern


    ....Tatsächlich haben nach Expertenmeinungen schon immer 15 bis 20 Prozent der Menschen typische Merkmale einer hochsensiblen Persönlichkeit gezeigt. Damit ist vor allem die Fähigkeit gemeint, Sinnesreize besonders stark wahrzunehmen. Hochsensibilität ist also bekannt, nur der Begriff ist neu.


    Einige Psychologen und Psychologinnen sprechen statt von hochsensiblen lieber von hochsensitiven Persönlichkeiten. Der Begriff ist zwar nicht so verbreitet, klingt aber deutlich positiver. Denn für viele Menschen ist hochsensibel gleich überempfindlich. Und überempfindliche Menschen gelten als eher schwierig. Also was bedeutet es genau, wenn ein Kind hochsensibel ist? Zuerst einmal sieht, hört, riecht und fühlt es viel mehr, stärker und intensiver als seine nicht hochsensiblen Altersgenossen. Das Kind ist beispielsweise sehr schnell genervt von lärmenden Klassenkameraden. Oder es reagiert mit ständigem Kratzen, weil das Etikett im Pulli stört. Manche Hochsensible können auch den Geruch von Reinigungsmitteln nicht ertragen oder ekeln sich vor bestimmten Lebensmitteln. ........



    Es gibt, wenn man dieses Problem hat, kein Entrinnen vor sich selbst, Sensibilität, erhöhte Wahrnehmung ist eine ganz persönliche Sache und nur dort lässt sie sich gestalten. Nicht die Anderen in der Gesellschaft müssen mehr Rücksicht nehmen, ich muss mehr Rücksicht nehmen mit mir selbst, das wäre im buddhistischen Sinne.

    Das trifft so natürlich nur für Erwachsene zu und als solcher kann man sich nicht nur (bis zu einem gewissen Grad) "desensibilisieren", sondern ggf. auch bestimmte Situationen (Massenveranstaltungen etc.) nach Möglichkeit meiden.


    Als Kind litt ich unter meiner "Überempfindlichkeit" doppelt, weil man mich damit in der Familie im günstigsten Falle aufzog, viel öfter stießen meine "Befindlichkeitsstörungen" und Rückzugsbedürfnisse jedoch auf blankes Unverständnis und es hieß schlicht: "Stell dich nicht so an!"

    Gleichzeitig nahm ich aber wahr, dass sich mein Vater wegen seiner "schwachen Nerven" immerzu von uns Kindern Ruhe ausbat und ausgesprochen jähzornig reagierte, wenn wir zu laut wurden... (: :erleichtert:

    Als Gymnasiallehrer an einer Jungenschule stressten ihn die pubertierenden Schüler so stark, dass er schließlich an ein Abendgymnasium für Erwachsene wechselte - da ging es ruhig und gesittet zu.... :)


    Liebe, hochsensible, Grüße ;) _()_ :heart:

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)


    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Auch ich bin Lehrerkind, meine Mutter war Deutsch- und Musiklehrerin, vor allem war sie Schuldirektorin, wir waren neun Jahre lang an derselben Schule, ein Trauma. Jedoch ich machte das Richtige, ich distanzierte mich in der Oberstufe von meiner Mutter als Schuldirektorin und war seit dem von den Mitschülern anerkannt. Jedoch bleibt die Distanz bis heute bestehen, ich habe seit vielen Jahren keinen Kontakt. Nur diese Konsequenz ermöglichte mir ein Gesunden von der seelischen Störung und somit der erhöhten Reizbarkeit, der Hochsensibilität. Verwende diesen Begriff normalerweise nicht, denn jeder Mensch, jedes Lebewesen ist sensibel, je nach persönlicher Entwicklung mal mehr und mal weniger. Eine erhöhte Sensibilität als Beeinträchtigung im Alltag ist das Symptom einer seelischen Störung und so auch zu behandeln. Die Hochsensibilität isoliert betrachtet führt zu keinem guten Ergebnis, egal was die Ärzte sagen, die so gerne Krankheiten behandeln und weniger vorbeugend für Gesundheit sorgen.

  • Die Hochsensibilität isoliert betrachtet führt zu keinem guten Ergebnis, egal was die Ärzte sagen, die so gerne Krankheiten behandeln und weniger vorbeugend für Gesundheit sorgen.

    Aryuveda geht da halt genau in die andere Richtung. Da wird jede Person individuell betrachtet und dann nach ihren Bedürfnissen Maßnahmen getroffen, um Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln.

    Geht in dem Video auch um das Thema.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Selber gucke ich mir gerade nochmal Videos an, die ich vor einem Jahr schonmal hesehen habe. Gerade von Dr. Kanojia die zum dem Thema gehörenden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wichtiger Take-Away aus dem Video ist auf jeden Fall, dass man bei den Doshas verschiedene Verteilungen hat. Hatte damals schon festgestellt, dass ich mich als vata-pitta einteilen kann, kapha ist sehr schwach bei mir, muss da dementsprechend auch immer auf genug erdende Praktiken achten (soweit ich das bisher rausgefunden habe..)


    Mit GPT habe ich die Infos aus dem Video nochmal etwas zusammenfassen lassen (also die AI nach dem Thema befragt, sagt mir die gleichen sachen, wie auch Dr. K in dem Video)

    Hingabe Ich pack mal die Fragen mit dazu, dann kannst du bisschen sehen, wie man damit arbeiten kann. Geht übern Browser ganz einfach über chat.openai.com


    Zitat

    Q: bitte erkläre ausführlich, wie sich bei jedem mensch die arjuveda doshas unterschiedlich verteilen (fachbegriff für die basislinie) und man ein typ mit einem starken, zwei starken oder ausgeglichenen doshas sein kann. Erkläre dann, wie man die basislinie verändern sollte, wenn ein oder zwei doshas zu stark sind.

    Erkläre, wie bestimmte grundtypen ihren altag unterschiedlich gestalten sollten

    Zitat

    was sind die samskrit begriffe dafür (prakriti oder so glaube ich?)

    Zitat

    danke. wie wird der vata-pita-typ beschrieben und wie sollte er seinen alltag gestalten?

    „Alleinsein ist Glück beim Zufriedenen,

    der die gehörte Wahrheit erschaut.
    Glück ist Freisein von Bedrückung in der Welt
    und Selbstbeherrschung gegenüber Lebewesen.
    Glück ist Gierlosigkeit in der Welt,
    das Überwinden von Begierde.
    Die Beseitigung der ‘Ich bin’-Einbildung ist höchstes Glück.“


    विहाय कामान्यः सर्वान्पुमांश्चरति निःस्पृहः।
    निर्ममो निरहंकारः स शान्तिमधिगच्छति।।

    2 Mal editiert, zuletzt von Jan87 ()

  • Tut mir leid, aber KI Texte lese ich nicht, wenn es um meine Gefühle geht und das ist bei Sensibilität der Fall. Woher soll das Netz wissen, was ich fühle und nichts anderes macht die KI, sie sucht im Internet zum Thema. Wenn ich selber nicht weiß, wie ich mit meinen Gefühlen umgehe, die KI weiß es auf keinen Fall. Dann lasse ich es mit dem Kommentar sein.

  • Lieber Jan, ich möchte deinen kopierten Text nachher anfangen zu lesen, es interessiert mich.

    Eben habe ich durch Glück oder Zufall ein Video über ADHS im Beruf gefunden. Es war ein Gespräch zwischen zwei Menschen über Zoom. Der eine ist ein Autor gewesen.

    Der Autor sagte in dem Gespräch ( ich habe aber bis jetzt nur 5 Minuten angehört, da ich eigentlich nach etwas andrem gesucht habe, etwas zum richtigen Umgehen mit Jugendlichen ), das ADHS kein Aufmerksamkeits- Defizit ist, sondern ein Problem beim Umlenken der Aufmerksamkeit. Da sehe ich mich etwas wieder. Dass sie in einer Tätigkeit die ihnen Spaß macht voll aufgehen können, aber bei anderen Tätigkeiten, die eher lästig sind, da fällt es ihnen schwer auch da so viel Aufmerksamkeit reinzustecken. Da kann ich ein Lied von singen.

    Eine Überweisung tätigen, ging neulich gründlich schief mit Folge, dass ich nun Schulden habe bei einer Inkasso. :D  :grinsen:


    Das hat jetzt nicht mit ADHs zu tun, meine Gedanken eben waren eben, dass ich wie ein Auto bin, dass die die meisten anderen Menschen, die mir entgegen kommen, wie Autos wahrnehme, die mir im Weg stehen, die Hindernisse sind ( wenn ich sie nicht mag ), und ich zB durch Meditation manchmal statt zurück zu fahren ( umzudrehen vor Angst ) oder einen anderen Weg zu fahren wegen ihnen, entspannt an ihnen vorbei fahren kann ( also einige fahren in meinem Bild, auf mich zu und nicht neben mir auf der Straße an mir vorbei ). Die, die auf mich zufahren, würde ich die schwierigen Menschen nennen, die mich zB immer grimmig ankucken und nicht grüßen, verächtlich ansehen, oder Menschen, die man etwas kennt und einen volltexten oder etwas erzählen, wo man ganz anderer Meinung ist, oder deren Probleme nicht nachvollziehen kann. Dann muss man irgendwie an denen vorbei fahren. :D :grinsen:


    Die Straße könnte man sagen ist das Selbstwertgefühl und die Ziele im Leben.


    Aber so geht es wohl vielen. Man kann freundlich sein und ihnen einen schönen Tag wünschen und an ihnen vorbei fahren oder man grüßt solche nicht, da man sie eben nicht mag ( wäre besser als ein gespieltes mögen, so zu tun als ob) und fährt an ihnen vorbei. Das mache ich manchmal so. Wenn ich nicht so in Metta bin, was meistens so ist.


    Die Autos die im Weg stehen, also auf derselben Spur entgegenkommen, können auch andere Hindernisse sein, die man hat. ( Ist ja eher so, dass sie in uns sind, dass es unsere Gedanken sind und Gefühle, die uns glauben lassen, sie stehen uns im Weg oder fahren auf uns zu, statt nur an uns vorbei ). :)


    Danke für Deine Mühe lieber Jan. Habt alle nen schönen Tag. :)

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    3 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Ach Jan, danke auch noch für die Erklärung dazu, wie man die Ki benutzt und den Link zu der KI. :) :) Las ich jetzt erst, ich lese jetzt den Tex weiter den du kopiert hattest. :)

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





  • Der Autor sagte in dem Gespräch ( ich habe aber bis jetzt nur 5 Minuten angehört, da ich eigentlich nach etwas andrem gesucht habe, etwas zum richtigen Umgehen mit Jugendlichen ), das ADHS kein Aufmerksamkeits- Defizit ist, sondern ein Problem beim Umlenken der Aufmerksamkeit. Da sehe ich mich etwas wieder. Dass sie in einer Tätigkeit die ihnen Spaß macht voll aufgehen können, aber bei anderen Tätigkeiten, die eher lästig sind, da fällt es ihnen schwer auch da so viel Aufmerksamkeit reinzustecken. Da kann ich ein Lied von singen.

    Eine Überweisung tätigen, ging neulich gründlich schief mit Folge, dass

    ich nun Schulden habe bei einer Inkasso. :D :grinsen:

    Ja, "Problem beim Umlenken der Aufmerksamkeit" ist sehr treffend.

    Wenn etwas interessant ist, hat man auch schnell das Problem von zu viel Aufmerksamkeit und verliert sich in einer Sache (Hyperfokus).
    Ist ein Problem, wenn man sich davon kontrollieren lässt, aber da hilft, wenn ich nach der wissenschaftlichen Datenlage und auch nach meinen eigenenen Erfahrungen gehe, Meditation extrem gut gegen.

    Aufmerksamkeit kann man auch einfach Achtsamkeit nennen, dann wird eigentlich direkt deutlich, wo der Vorteil liegt ;)

    Solche Sachen wie mit Rechnungen vergessen ist auch ein bekanntes Problem (die ADHS-Steuer).

    Würde das aber, auch für dich, auf die Vata-Eigenschaft "Lernt schnell und vergisst schnell" zurückführen. Kleine uninteressante Sachen bleiben auch nach viel Meditieren für den Verstand eher unwichtig, ist mein Eindruck.
    Kleiner Notizzettel hilft da aber Wunder.


    Zu dem anderen Teil weiß ich gerade nicht viel zu sagen. Bin nur ganz froh, dass ich vor ein paar Jahren auf ein kleines Dorf gezogen bin.

    Hier grüßt eigentlich jeder freundlich zurück, wenn man Moin sagt.
    Aber falls nicht, kann man das Moin (Guten xxx) demjenigen ja noch mehr wünschen, da er vielleicht gerade einen schlechten Tag hat. Wie du sagst: Immer mit Metta - immer das gute in den anderen sehen und fördern :)

    Wegen der KI: Sehr gerne - die hat mir schon seit ihrem release bei so vielen Sachen geholfen. Je nach Thema ersetzt die schon eine Person, die sich professionell damit beschäftigt. Als Englisch-Lehrer z.B. sehr gut zu gebrauchen (Sprache ist ja quasi das Fachgebiet von einem Large Language Model ;) )


    Liebe Grüße :)

    „Alleinsein ist Glück beim Zufriedenen,

    der die gehörte Wahrheit erschaut.
    Glück ist Freisein von Bedrückung in der Welt
    und Selbstbeherrschung gegenüber Lebewesen.
    Glück ist Gierlosigkeit in der Welt,
    das Überwinden von Begierde.
    Die Beseitigung der ‘Ich bin’-Einbildung ist höchstes Glück.“


    विहाय कामान्यः सर्वान्पुमांश्चरति निःस्पृहः।
    निर्ममो निरहंकारः स शान्तिमधिगच्छति।।

  • . Eine erhöhte Sensibilität als Beeinträchtigung im Alltag ist das Symptom einer seelischen Störung und so auch zu behandeln. Die Hochsensibilität isoliert betrachtet führt zu keinem guten Ergebnis, egal was die Ärzte sagen

    Neulich habe ich gehört, dass Menschen hochsensibel wurden aufgrund ihre sozialen Umfelds ( eher gesagt dem familären Umfeld ). Da sie ständig auf die Stimmungen eines Familienmitglieds achten mussten ( um vorbereitet zu sein ). Von daher scheint es zu stimmen, dass dies sich erst entwickeln kann ( hochsensibel zu sein, aber da gibt es ja auch noch hochsensitiv, wie du erklärt hast. Den Beitrag muss ich nochmal lesen um zu wissen, ob dieses immer in Alarmbereitschaft gewesen zu sein eher zu sensitiv oder sensibel werden auf die Stimmungen anderer, führt ).


    Jan87,


    ich habe mich gerade nochmal mit deinem Beitrag über die Doshas beschäftigt und noch selbst etwas geforscht, wie die drei Typen sind. Dabei kam ich auf einen Test und habe den mitgemacht. Na gut, ich habe drei, vier Fragen, nicht so genau gewusst zB wie meine Zunge beschaffen ist, ob ich Risse habe, ich dachte ja, habe ich, also daher kann es sein, dass der Test nicht richtig ausfiel. ( Bei mir muss manches schnell gehen, ich weiß zB ich habe ja noch dieses und jenes zu tun und dann muss ich so einen Test eben schnell machen, aber kann den ein anderes Mal nochmal machen, aber so zu einer ersten Einschätzung habe ich den dennoch gemacht ).


    So wie ich aktuell denke, handel, mich fühle, bin ich laut dem Testergebnis ein Vata- Kapha Mensch. Beide machen einen Anteil von 50 % aus. :) Ja, also soweit ich das überflogen gelesen habe, passt das beides gut, also sehe mich in den Beschreibungen wieder. Aber ob das mein natürlicher Zustand ist,


    Zitat


    **Prakriti**: Dieser Begriff bezieht sich auf die angeborene, natürliche Konstitution oder Basislinie eines Individuums.


    weiß ich nicht. Von wo hattest du diesen Text her ?

    Werde ich mich irgendwann mal mit befassen, aber erstmal die Tage versuchen etwas mehr über meine Typen rauszufinden oder eher über den Kapha- Typ. Mir war es eben schon wieder mal zu viel mit dem aufmerksam lesen, es ging nicht viel rein, kommt aber auch darauf an, wie die Schrift ist, ob groß ob klein, wie geordnet, dann kann ich besser lesen. Wenn etwas zu kompliziert ist, dann habe ich oft gar keine Lust das zu lesen, selbst wenn ich es will, ich kriege nichts rein, es überfordert mich. Aber in dem Artikel mit dem Test war es leicht erklärt. :)

    Solche Sachen wie mit Rechnungen vergessen ist auch ein bekanntes Problem (die ADHS-Steuer).

    :) Ich finde die Frau aus dem Video sehr niedlich. Sie redet aber echt schnell, sie scheint also ADHs zu haben. Ich habe nicht so viel verstehen können, da meine Englischkenntnisse eher mittelmäßig sind ( Realschulabschluß vier in Englisch ). Lernen hat mich nie besonders gereizt ( etwas auswendig lernen ), Diziplin war für mich damals ein Fremdwort.

    Ist schon mit den Jahren besser geworden. Doch.


    Also ich habe nicht so viel verstanden, aber es klang witzig. Sie hat erklärt, dass Menschen mit ADHS mehr Kosten haben als andere, oder ? Wegen verschiedenen Ursachen ( zb etwas liegen lassen, etwas aus Unachtsamkeit kaputt machen ). :grinsen: Auch wenn ich mich gegen dieses für alles eine Diagnose zu stellen wehre, es trifft aber nun mal einiges auf mich zu und ich habe gemerkt, dass es ab und zu doch etwas nervig ist. Allerdings sehe ich bei mir eher die ruhige Form davon. Also nicht hippelig sein, nicht laut sein, sondern mehr ruhig. Aber nicht so präsent sein bei dem was ich gerade mache. Aber nicht präsent sein, sind ja auch viele. Hm.


    Jedoch könnte mir die Meditation auch da sicher helfen mehr mitzukriegen, was ich gerade mache, dabei mehr präsent zu sein.

    Bei dem nicht so leicht zu verunsichern sein durch andere und selbstbewusst oder gelassener zu sein und mitfühlender zu sein, klappt es ja schon. :heart:

    Zu dem anderen Teil weiß ich gerade nicht viel zu sagen.

    Ich habe da nur mit euch geteilt, was mir da gerade für ein Bild erschien. So eine Art Gleichnis oder Metapher ( was ist das überhaupt nochmal eine Metapher ? ). Also mit dem etwas schnell lernen aber auch schnell wieder vergessen stimmt schon auch ( Vata- Typ ).

    Es war so ein Gefühl in Bildern kann man sagen. Wahrscheinlich weil ich in letzter Zeit alles etwas schnell mache ( oder manches eher gesagt ), und immer ein Ergebnis haben möchte oder zielorientiert bin, kam mir das Bild mit den Autos hoch. Wie ja auch alle irgendwie durch ihren Alltag sausen- irgendwo hin wollen, und sei es nur das wollen, nicht wie sie sich wirklich bewegen den ganzen Tag ( also sie rasen nicht den ganzen Tag mit dem Auto rum ).


    Eine zeitlang war es eher so, dass wenn sich jemand mir in den Weg stellte ( oder ich es so empfand ) ich auch gerne kämpfte mit ihnen, aber das war zu energieaufbrauchend und besser ist umfahren als Konfrontation. Außer es geht nicht anders, aber danach weiter fahren, sich nicht lange aufhalten lassen von keinem. Ok, klingt nach Ellenbogengesellschaft. Es war nur mein momentaner Zustand an dem Tag, der mir in so einem Bild erschien. Schnell irgendwo hin, möglichst nicht aufhalten lassen. Manchmal können das ja auch Menschen sein, die unsere Hilfe benötigen. Daher ist sich mit jemanden zu beschäftigen auch ab und zu gut.

    Wie du sagst: Immer mit Metta - immer das gute in den anderen sehen und fördern :)

    Ja. Ich möchte da dran arbeiten, das öfter machen meditieren- auch wenn ein Meister sagt, Meditation kann keiner machen, sondern es nur sein. Dann eben, Meditation sein. _()_

    Liebe Grüße :)

    Dir auch. Und danke für Deinen Tipp mal nach meinen Doshas zu suchen und mein Leben ein wenig nach ihnen zu richten. Mit dem vieleRuhe brauchen, das stimmt schon. ( Vata- Typ ) und sanfte Sportarten ( Vata- Typ ) und das ich einen strukturierten Alltag brauche ( Vata- Typ ).Ich hoffe ich habe das richtig behalten und nicht, dass diese drei Bedürfnisse zu dem Pitta- Typ gehörten.


    Hier für Interessierte der Link zu dem Test :


    Dosha-Test
    Vata? Pitta? Oder doch Kapha? Was ist dein am stärksten ausgeprägtes ayurvedisches Dosha? Jetzt gratis testen!
    ayurveda-akademie.org


    :kaffee:


    PS. Bist du Englisch- Lehrer ? Auf was für einer Schule ?

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    10 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Das trifft, meiner Erfahrung nach - zum Glück! - nicht zu, es gibt ein breites Spektrum zwischen totaler Abgestumpftheit und Hochsensitivität/Hochsensibilität.

    Die Sensibilität ist eine psychische Veranlagung, eine seelische Komponente, sie ist kein Automatismus, so gegeben, sie ist im erwachsenen Menschen entstanden durch Erlebnisse und Erfahrungen. Dadurch ist sie beeinflussbar und die Persönlichkeit leitet her, ob eine Abstumpfung oder eine Sensibilität vorliegt. Ich weiß, Ärzte benutzen die Hochsensibilität gerne als Diagnose für Menschen, die über eine besondere Empfindlichkeit klagen. Jedoch diese erhöhte Empfindlichkeit hat der Organismus selbst produziert, er kann sie auch wieder eindämmen. Aber es ist klar, wer sich als hochsensibel empfindet, da kann man schreiben, was man will, es ist immer falsch, außer man hat tiefstes Mitleid und bedauert. Die Sensibilität des Menschen ist vor allem eine seelische Komponente, da gehört der Ansatz hin. Die Seele ist heilbar, sie kann lernen, sie kann wachsen, sie kann sogar Beschädigungen ausgleichen.

    Die Sensibilität wird durch Erwachsene bei Kindern bewundert, doch bei Erwachsenen verachtet. Die Sensibilität, die vom Körper erzeugt und benötigt, wird durch das soziale, gesellschaftliche abgestumpft. Wenn nicht, gibt es heute Ritalin oder Zurechtweisungen und Früher eben Prügel. Wer nicht hören will, muss spüren.

    Stimme ich zu. Meiner Meinung nach liegt die Kunst darin, all die Gefühle zu fühlen und wahrzunehmen, ohne sich ihrer jedoch auszusetzen. Hochsensibilität bedeutet, einen eigenen Weg zu finden, mit seinen Wahrnehmungen und Emotionsempfindungen umzugehen.

  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe hier heute noch etwas gesucht gehabt ( wie ein Vata- Typ ist ) und dadurch auch noch mal einige Beiträge nochmal gelesen und neu gelesen.

    Man kann zum Ausgleich viel lernen, die Lehre anwenden und Übungen praktizieren, aber ohne westliche Psychologie wie von Freud veröffentlicht, können wir auf unsere Psyche keine Antworten geben, die authentisch sind.

    Wie meintest du das ewald ? Warum kann diese östliche Weisheitslehre keine authentischen Antworten auf unsere Psyche geben, was ist mit authentisch von dir gemeint gewesen ?

    In buddhistischen Worten wurde das Bewusstsein über Jahre hinweg daraufhin konditioniert, dass man anders behandelt wird und so kommen durch diese Ansichten dann auch die dazu passenden Gedanken.

    Hm, ich wurde zunächst nicht anders behandelt, aber ich habe anders reagiert als andere ( in früher Kindheit ). Es stimmt schon, ich war geschädigt seelisch und dadurch schnell verletzbar, ängstlich, eine Mimose wie man sagt.

    Aber, dass ich anders behandelt wurde als andere, war bei mir nicht. Anders fühlte ich mich wohl mehr, da ich mehr die Beobachterin war und nicht so sehr da mitmachen wollte manchmal, oder das Gekreische wegen etwas oder deren Sorgen nicht verstand.

    Na gut und etwas anders, weil sensibler.


    Die Sicht von dir und ewald ist verschiedenen. Ewald denkt, eine hochsensible Seele ist durch Verletzungen entstanden und du denkst, man wurde als hochsensible Seele geboren. Hm. Ich gebe ewald recht, dass wir alle von natur aus, eine sensible seele haben, man könnte sagen die wahre natur von uns ist mitfühlend und sensibel zu anderen, sie auch hat sehr scharfe sinne. Aber das wurde uns als kind abgewöhnt, oder untergraben, wir durften nicht sensibel sein, wir mussten uns anpassen, leistung bringen, und so ist diese seite vergraben worden- oder diese seiten. Bei manchen wurde sie dadurch noch stärker aber in dem sinne, dass sie zu empfindlich wurden, ängstlich, auf reize im außen stärker reagieren mit überforderung. Es fehlte oder fehlt der gleichmut, oder ? Und du meinst aber, dass dies nur Menschen passiert, welche der Vata- Typ sind und nur diese ADHs bekommen können, oder zu sensibel oder sensitiv werden ? Die mehr Vata haben von natur aus ? Also sensibel zu sein, ist unsere wahre natur, aber hochsensibel nicht ( da fehlt der gleichmut ).



    Ein zu viel von einem der doshas ist immer eine belastung, oder ? Das Ideal soll doch sein alle drei in gleicher Höhe zu haben, oder ? Hm. Also sollten doch bei einer unbelasteten Schwangerschaft und Geburt zunächst mal alle drei im Gleichgewicht sein ?

    Da es aber oft nicht so ist, werden wir mit einem oder zwei dominierenden Doshas geboren ?

    Und auch wenn man schon in der Schwangerschaft etwas belastendes erlebt, das muss nicht zum höheren Anteil vata führen, sondern kann auch zu einem dominanten Pitta führen, oder inwiefern soll das gehen, das jeder von Natur aus sein eigenes dominantes Dosha hat ?


    Ist mir gerad wieder zu verwirrend. Sorry.

    Warum werden wir mit verschiedenen Doshas in Dominanz geboren ? Müssten wir nicht mit allen drei gleich stark, geboren werden ?

    Wenn man dann noch durch die Lehre versteht, dass jeder Mensch nur durch seine Umstände seine Persönlichkeit gebildet hat (sein Kamma), steigt auch das Verständnis für andere.

    Kamma hatte ich vorher immer als die Handlungen und die Absichten gesehen, nicht die Persönlichkeit, aber der Handelnde ist mit dem Wort auch gemeint, las ich vorhin. Ok.


    Hier zu noch etwas von mir eine Feststellung :

    Die 5 Khandhas sind Sanskara im Buddhismus

    Aus einem Beitrag hier von dir :

    Mir war das eben zu schwierig, den Unterschied zwischen Samskaras und Vrittis zu verstehen. Es ist ja schon fast das gleiche, oder ? Wie seht ihr es ? Ihr könnt auch gerne einen Extra- Faden aufmachen, statt hier zu antworten.

    Ja, man registriert feinfühlig die Stimmungen und Befindlichkeiten der anderen Lebewesen, ist empathisch, aber, ob Güte und Mitgefühl daraus entstehen, ist ein bisschen (Selbst-) Erziehungssache - man kann auch leicht nur mitleiden und zu gefühlvoll reagieren, was den Anderen meist wenig nützt...

    Ich wollte mal zwei Beobachtungen mit euch teilen, die etwas mit dem thema zu tun haben könnten.

    In einem supermarkt da wo ich wohne, arbeitet eine Frau, die würde ich als grob bezeichnen ( sie war sicher auch nicht immer so, wurde erst so ). Sie hat noch wenige rMitgefühl und einfühlungsvermögen als ich- wobei ich nicht weiß, ob einfühlunsgvermögen wieder etwas anders ist. Oh wird doch zu viel heute... ein anderes Mal. Sorry. :)

    Die Sensibilität des Menschen ist vor allem eine seelische Komponente, da gehört der Ansatz hin. Die Seele ist heilbar, sie kann lernen, sie kann wachsen, sie kann sogar Beschädigungen ausgleichen.

    Kann sein. Also zu sensibel zu sein, oder zu schnell belastbar, wäre eine Neigung oder Störung, die erst durch Umwelteinflüsse entstand, das ist nicht angeboren. Jan meint, man wird so geboren. Hm. Beides stimmt wohl. Wir sind eigentlich von natur aus senisbel und mitfühlend, so wie es auch qualia schrieb, aber bei manchen wird es später zu viel, sie sind zu sensibel, vieles überfordert sie zu schnell, wenn man da so sagen kann. Es sind anpassungsstörungen, aber eigentlich ist so eine Störung keine Störung ? Nein, ich denke schon, es fehlt der gleichmut, das schrieb jemand von euch ja auch schon.

    Ich hoffe wir kommen zu einer Lösung, zur Beantwortung der Frage ( so geboren, oder nicht ? ).

    Mit dem Begriff "Hochsensibel" hat die westliche Psychologie wohl nur den Vata-Typ, der schon lange in der indischen Medizin bekannt ist, entdeckt.

    Dieser Typ ist genetisch bedingt, es sind nunmal nicht alle Menschen gleich.

    Also so geboren.

    Auch mit sich. Ich weiß, ich habe nicht so viel falsch gemacht in der Situation, oder es war kein Grund mich so anzumotzen mit mir und dem anderen mitfühlend zu sein, ist keine Schwäche.

    Ich muss zugeben, dass sich mein Chef an dem Tag echt daneben verhalten hatte. Tatsächlich hätte ich gehen müssen, eine Entschuldigung gab es auch nicht bis heute. Aber ich habe es einfach so wie vergessen, ihm nach zwei Tagen vergeben und die ersten beiden Tage nach dem Vorfall mir gedacht " naja ich mag die Arbeit an sich ja, ich mag ihn nicht, aber die Arbeit ja, also ich bleibe einfach " . Aber es war dennoch ein widerspruch in mir, ein konflikt. Mit ihm reden konnte man nicht, das war mir klar- naja warum eigentlich ? Hätte ich schon machen können, aber das hätte mich viel Mut gekostet.

    Eine Entschuldigung wäre fair gewesen, das passierte aber nicht.

    Also mitfühlend war das nicht mit mir, der Tag danach, dass ich dennoch wieder zur Arbeit ging.

    Aber ich sehe es nun so, dass jeder manchmal daneben ist, sich unfair verhält, er kann sich aber nicht entschuldigen, und wenn so etwas nochmal vorkommen würde, müsste ich gehen oder etwas dagegen sagen. Aber ich habe das Gefühl, das wird nicht wieder vorkommen.

    Ansonsten lässt er einen in Ruhe, ließ einen immer in Ruhe, war freundlich, zwar distanziert aber freundlich.

    Ich habe bisher geglaubt, das war echt, nicht vorgespielt, aber selbst wenn, ich möchte lieber glauben, die Freundlichkeit ist echt. Wird sie sicher auch sein, das sagt mein Gefühl. Er ist nur nicht stark genug, um sich zu entschuldigen, kann auch sein, dass er einfach mal zeigen wollte, wer dort das Sagen hat, ein Anfall von Narzismus.

    Oder einfach zu viel Frust, und jeder lässt mal den Frust an anderen raus, die dafür nichts können. Sollte man nicht, aber hat jeder wohl schon mal gemacht.

    So sehe ich das jetzt.

    Einige Psychologen und Psychologinnen sprechen statt von hochsensiblen lieber von hochsensitiven Persönlichkeiten. Der Begriff ist zwar nicht so verbreitet, klingt aber deutlich positiver. Denn für viele Menschen ist hochsensibel gleich überempfindlich. Und überempfindliche Menschen gelten als eher schwierig. Also was bedeutet es genau, wenn ein Kind hochsensibel ist? Zuerst einmal sieht, hört, riecht und fühlt es viel mehr, stärker und intensiver als seine nicht hochsensiblen Altersgenossen. Das Kind ist beispielsweise sehr schnell genervt von lärmenden Klassenkameraden. Oder es reagiert

    Oh jeh, das wurde dann doch langsam verwirrend. :D :grinsen: Sensitiv ist das mit den äußeren Reizen, dass sie einen überfordern, sensibel, das mit dem was andere sagen überfordert oder wie es anderen geht, nimmt einen stark mit. So verstehe ich das nun.

    Empathie wäre nichts von beiden, da dies nicht überfordernd ist ? Oder schon, wenn man hochsensibel ist. :P


    Aber wie ewald schrieb, das sind ja auch Schwankungen. Keiner ist jeden Tag hochsensibel, mal ist man nur sensibel nur sensitiv oder mal gar nicht sensitiv. Manche sind selten hochsensibel oder hochsensitiv, andere öfter. Also die, die es öfter sind, könnte man so benennen. Ok.

    Aber ob es so bleibt weiß keiner, es kann sich ja auch noch verändern. Aber ihr habt dann doch recht, jemand der oft solche Reizüberforderungen erlebt, ist ein sensitiver oder hochsensibler Mensch.


    LG :kaffee: :kaffee: :kaffee:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    3 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Die Unterscheidung zwischen sensitiv und hochsensitiv und sensibel und hochsensibel ist wichtig.

    Das erste wäre nicht belastend.



    Die Doshas verändern sich im Laufe der Jahre.

    Mir ist nur nicht klar, warum jemand mit einem bestimmten höheren Anteil eines Doshas geboren wird, oder verstehe es doch, das liegt an den Genen. Ideal wäre alle drei im Gleichgewicht zu haben, das kommt aber nicht vor bei der Geburt ? Oder doch schon, aber dies ändert sich im Laufe des Lebens.


    Und Belastungen bei der Geburt oder Kindheit führen nicht zu einem zu hohen Vata- Anteil, denn dieser ist genetisch bestimmt ?


    Übersensitiv zu sein oder übersensibel wäre aber immer ein zu hoher Vata- Anteil ?


    Belastungen und seelische Verletzungen führen also nicht bei jedem zu übersensiblem Wahrnehmen oder zu übersensitiven Nerven ? Führen nicht bei jedem zu einem zu viel von Vata ?

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    2 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Natürlich haben die Kinder das Los ihrer Eltern zu tragen, sowohl mit den Genen als auch in der Erziehung. Das kann so oder so gestaltet sein. Jedoch als Jugendlicher oder spätestens als junger Erwachsener kann man selbst auf die Prägung und Gene gestaltend einwirken. Sollte man aufgrund der Konstellation von Ei und Samen mit einer Überempfindlichkeit geboren sein, ist es zuerst Aufgabe der Eltern damit umzugehen und sollte das aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit nicht möglich sein, kann es der junge Erwachsene selbst tun. Mit dem, was als Hochsensibilität oder Hochsensitivität bezeichnet wird, die Symptome einer seelischen Störung, kann man in unserer Gesellschaft selbstständig kaum zurechtkommen. Deshalb ist ein Einwirken auf die Gene und auf die Seele notwendig, um diese Störung zu lindern. Eine Reizüberflutung schafft Stress und bildet in chronischer Form seelische Probleme aus im Gefühlshaushalt. Da ist eine bewusste Minderung der Sensitivität unerlässlich und das geht mit dem Beheben der psychischen Störung. Gerade Übungen im Buddhismus sind dafür wunderbar geeignet, um selbstständig den Organismus zu heilen.

  • Eine Reizüberflutung schafft Stress und bildet in chronischer Form seelische Probleme aus im Gefühlshaushalt. Da ist eine bewusste Minderung der Sensitivität unerlässlich und das geht mit dem Beheben der psychischen Störung. Gerade Übungen im Buddhismus sind dafür wunderbar geeignet, um selbstständig den Organismus zu heilen.

    Danke, das sehe ich auch so. :wrose:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





  • Oh man Hingabe - verdammt viel Text :grinsen:

    Ich geh das mal von unten durch, wenn ich das richtig gesehen habe, hast du dir ja selber schon ein paar Fragen beantwortet.


    Die Unterscheidung zwischen sensitiv und hochsensitiv und sensibel und hochsensibel ist wichtig.

    Das erste wäre nicht belastend

    Dafür muss man sie aber schon sehr genau definieren/sich in einer Lehre bewegen, die sie unterschiedlich definiert.

    Da auch wieder zu beachten, was Anna Panna-Sati schon sagte: HSP kommt bei 15-20% der Bevölkerung vor, ist also ungefähr genauso typisch, wie über 1,80m groß als Mann zu sein und einfach ein Spektrum der menschlichen Vielfalt.


    Die Doshas verändern sich im Laufe der Jahre.

    Mir ist nur nicht klar, warum jemand mit einem bestimmten höheren Anteil eines Doshas geboren wird, oder verstehe es doch, das liegt an den Genen. Ideal wäre alle drei im Gleichgewicht zu haben, das kommt aber nicht vor bei der Geburt ? Oder doch schon, aber dies ändert sich im Laufe des Lebens.

    Genetik oder Kamma, wenn man es im buddhistischen Sinne ausdrücken will. Man sieht es bei den Doshas ja schon an den unterschiedlichen Körpertypen und wie gesagt passt HSP da auch sehr schön rein.

    Bei ADHS ist es durch Zwillingsstudien auch nachgewiesen, dass eine bestimmte Genkonstellation die Entstehung von ADHS erst möglich macht, was sich auch wieder mit der Yoga-Psychologie deckt.


    Bei der Geburt sollten deine Doshas in ihrem natürlichen Gleichgewicht sein, wenn deine Eltern in der Schwangerschaft alles richtig gemacht haben.
    Das Ziel ist es dann, dass du deine Doshas in deinem Gleichgewicht hältst. Nicht, dass man sie alle auf ein gleiches Level bringt.
    Für einen Vata-dominaten Typ wird ein anderer Tagesablauf, eine andere Ernährung, andere Asanas, Pranayamas und Meditationen empfohlen als für einen Kapha-dominanten Typ.

    Kapha muss mehr Wind und Feuer steigern und sich weniger um erdende Praktiken kümmern, da er von Natur aus mehr geerdet ist.

    Ich muss aber stark aufpassen, dass ich mein Vata nicht erhöhe, da sonst die Sachen, die für ADHS typisch sind, zu stark werden und mir Probleme machen.
    Zu viel Feuer darf ich aber auch nicht machen - dafür jetzt nach Yoga z.B. immer ein paar Minuten Savasana.
    In dem Video wurde darauf auch noch etwas mehr eingegangen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das noch zu den Zwillingsstudien und nochmal was zu Mate und Ayurveda (aus GPT)

    So, schonmal den ersten Post abgearbeitet. Mache mich dann mal an den nächsten :grinsen:

    „Alleinsein ist Glück beim Zufriedenen,

    der die gehörte Wahrheit erschaut.
    Glück ist Freisein von Bedrückung in der Welt
    und Selbstbeherrschung gegenüber Lebewesen.
    Glück ist Gierlosigkeit in der Welt,
    das Überwinden von Begierde.
    Die Beseitigung der ‘Ich bin’-Einbildung ist höchstes Glück.“


    विहाय कामान्यः सर्वान्पुमांश्चरति निःस्पृहः।
    निर्ममो निरहंकारः स शान्तिमधिगच्छति।।

  • So, schonmal den ersten Post abgearbeitet. Mache mich dann mal an den nächsten :grinsen:

    Mach dich nicht verrückt, ich kann sowieso erst wieder in zwei Tagen länger hier lesen. Und neulich habe ich wegen dem längeren Beitrag auch anderes liegen gelassen und hatte dann etwas mehr Druck am nächsten Tag. Es muss passen mit der Zeit, aber ich versuche mir immer mal wider Zeit zu nehmen zum Lesen und Schreiben hier.

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





  • Hallo Jan87 ,


    antworte nur, wenn du genug Zeit hast.

    Hattest du die letzten Texte auch von der Ki zusammenfassen lassen ?

    War aufjeden Fall gut erklärt.

    Naja, also eines macht mich fragend, einerseits soll es an der Genetik liegen, wenn man ADHS bekommt aber auf der anderen Seite das sich durch Umweltfaktoren entwickeln können.

    Hm. Also man könnte sagen manche haben das von Natur aus und andere bekommen es erst durch Umweltfaktoren. Oder bei manchen ist es beides, die genetische Veranlagung und die Umweltfaktoren. Dennoch ein ADHS Gen an sich gibt es nicht. Das ist schon alles ein Zusammenwirken verschiedener Gene, steht in einem der Texte.


    Ich glaube, dass heutzutage das viele Kinder bekommen durch das lange dranhängen an Spielkonsolen oder dem Handy. Wenn sie zu früh an so etwas ran dürfen.

    Aber früher gab es das auch schon durch zu viel Fernsehen kucken lassen bei Kindern.

    Das kann es auslösen.


    Ich frage mich, ob man dafür nicht die bestimmten Gene braucht, sondern, ob das nicht jedes Kind bekommt, was zu früh an Spielekonsolen ( sehr viel Zeit daran verbringt ) ran kommt oder an ein Handy.


    Meiner Ansicht nach bekommen das dann zwangläufig alle Kinder, wenn sie zu früh zu viel Zeit damit verbringen.



    Genetik oder Kamma, wenn man es im buddhistischen Sinne ausdrücken will. Man sieht es bei den Doshas ja schon an den unterschiedlichen Körpertypen und wie gesagt passt HSP da auch sehr schön rein.


    Und auch bei den Doshas, es kann doch auch ein muskellöser Typ hochsenitiv sein, oder ? Von Natur aus ?


    :)



    Aber nun habe ich das alles etwas besser verstanden. Du schriebst :


    Bei der Geburt sollten deine Doshas in ihrem natürlichen Gleichgewicht sein, wenn deine Eltern in der Schwangerschaft alles richtig gemacht haben.
    Das Ziel ist es dann, dass du deine Doshas in deinem Gleichgewicht hältst. Nicht, dass man sie alle auf ein gleiches Level bringt.


    Ach so. Also von Natur aus ( Genetik ) haben manche mehr von einem der dreien oder zweien.

    Und dennoch sind wir alle mit einem eigenen Dosha- Mix ausgestattet, las ich glaube ich einige Beiträge vorher. Also wie sich das zeigt, ist bei jedem etwas anders.

    Aber verstehe ich doch wieder nicht, müssten nicht alle mit bestimmten mehr Dosha- Anteil, ähnlich sein ? Im Charakter.

    Das schriebst du ja auch, es gibt Vata- Typen, diese hätten mehr Vata ( wäre vorherrschend ) von Geburt aus.


    Anderseits kann zB ein Kapha- Typ auch im Laufe der Jahre zu viel Vata bekommen, was sich in Unruhe und Unkonzentriertheit zeigen würde. ( Laut einem Text den du zitiert hattest vor mehreren Tagen, wenn ich es richtig gelesen habe ).

    ( Oder kann man nur von dem zu viel haben, was man von Natur aus mehr hat als andere ? )


    Ein Vata- Typ zB kann auch zu viel Vata haben, was sich dann auch auf die Art zeigen würde.

    ( Unruhe haben, getrieben sein, unaufmerksam sein ).


    Ach so, du schreibst die Eigenschaften eher gefühlsbetont zu sein, mehr mitkriegen, sensibler zu reagieren auf äußere Reize, phantasievoll zu sein und kontaktfreudig, nur dem Vata- Typ zu ? Jemand der davon mehr hat, der Dosha ist vorherrschend bei ihm.



    Dass es immer bis zu 20 % Hochsensible oder Hochsensitive gab und gibt, habe ich auch schon mal gelesen.


    Wir wissen nur nicht, ob diese Übersenitivität nicht eher nur aus Umweltfaktoren, hervorging, und Störungen während der Schwangerschaft.


    Ein Gen für Hochsenitivität gibt es nicht, soweit ich das richtig verstanden habe aus den Texten.


    Auf der anderen Seite, gebe ich dir recht, gibt es ja nun einmal verschiedene Charaktere und Wesenseigenschaften, die man von Natur aus mitbringt. Auch jemand der keine Traumas im Mutterleib erlebt hat oder später, kann jemand sein, der zB folgendes besser kann :

    Zitat


    subtile Unterschiede in zwischenmenschlichen Beziehungen wahrzunehmen, feine Details in der Umgebung zu bemerken oder eine intensive innere Reflexion und Introspektion zu haben.

    Das könnte für den Vata- Typ sprechen, ich sehe mich in dem Zitat übrigens gut beschrieben.

    Also ich möchte den Dosha- Test bald nochmal machen ( etwas gewissenhafter :grinsen: :grinsen: ).



    Liebe Grüße :taenzerin:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    3 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Das deckt sich eigentlich sehr gut mit der Ansicht von Dr. Mate und dem, dass man an den Genen nur eine Wahrscheinlichkeit für ADHS ausmachen kann, es aber keine "Krankheit" ist, die bei bestimmten Genen mit Sicherheit auftritt.
    Der Grundtyp, der sensibel ist und anfällig für ADHS, ist durch Gene bestimmt, aber die "Störung" eine Folge der Umwelteinflüsse, könnte man wohl sagen.

    Hi, Jan87, sorry, ich kann einfach nicht mehr. Ich hatte ADHS von der Kindheit an, aber ich komme zurecht ohne egal welche Pillen, die das Gehirn aufputschen und auch kaputt machen. Besonders es betrifft die Kinder.

    Im Buch

    Hans Reinhard Schmidt: Ich lerne wie ein Zombie. Plädoyer für das Abschaffen von ADHS.
    Centaurus Verlag & Media KG
    (Freiburg) 2010.
    332 Seiten.
    ISBN 978-3-86226-010-2. D: 16,80 EUR, A: 15,80 EUR, CH: 27,80 sFr.


    Man kann mehr als genug nachlesen, dass das ganze Konzept von ADHS war nur dazu geschaffen, um die legale Droge Ritalin zu vermarkten. Rein persönlich, ich betrachte es als das Verbrechen gegen die Menschlichkeit. So schreibt der Autor: "


    "Bei der Diagnose „ADHS“ handele es sich aber um einen Sammeltopf unterschiedlich begründbarer Verhaltensstörungen, so dass sich auch die Frage der Komorbidität erübrige. In Fallbeispielen wird herausgestellt, dass entwicklungs- oder verhaltensgestörte Kinder und auch gesunde Kinder mit der Diagnose „ADHS“ belegt werden.

    Er unterzieht unter der Überschrift „Was so alles von ADHS behauptet wird“ Fragen der Vererbung und Genetik, dem Zusammenhang mit Hochbegabung sowie ob ADHS unheilbar und erziehungsunabhängig sei, einer Analyse. Er beschäftigt sich mit der Dopaminmangelhypothese und anderen Theorien. Schmidt geht auf die ADHS-Forschung ein, bemängelt Forschungsmängel, unkorrekte und verdrehte Interpretationen und die Missachtung relevanter Ergebnisse. Er wendet sich gegen die Biologisierung, vergleicht die ADHS-Diskussion mit der alten MCD-Diskussion.

    In einigen Kapiteln beschäftigt sich der Autor mit Ritalin, dessen (langfristigen) Wirkung und dessen Suchtpotential und prangert auch den Missbrauch des §35a, SGB VIII, an. Es werden auch andere Therapieformen besprochen.".


    Auf der Webseite " https://www.madinamerica.com/" von Robert Whitaker man kann mehr

    als genug nachlesen, wie enorm gefährlich die ganze Behandlung ist. Auch wenn man das auch "Arznei-Mittel-Telegramm "durchsucht. Sehr gut mit den konkreten Hinweisen das Buch von Lena Kornyeeva : "Die sedierte Gesellschaft: Wie Ritalin, Antidepressiva und Aufputschmittel uns zu Sklaven der Leistungsgesellschaft machen".

    Ich würde KI kein Vertrauen schenken, sorry. Alles Gute! Ich kann weiter es nachweisen, aber es macht keinen Sinn. Im Buch von Allen Frances: " NORMAL: Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen" der Autor hatte selbst erklärt, wie die ganze Diagnose von den Pharma-Riesen aufgebauscht worden war, um den Profit zu machen. _()_

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Jup, von der KI zusammengefasst.

    Wie da unter Punkt 4 "Kombination von Genen und Umwelt" sind bei der Entstehung ADHS sowohl Gene als auch Umweltfaktoren ausschlaggebend.

    Wenn du nicht die Gene/das Dosha dafür hast, werden die Umwelteinflüsse, die bei anderen zu ADHS führen, bei dir nicht dazu führen.

    Beim Fernsehen oder anderen Medien kommt es auf die Art an. Heutzutage z.B. diese kurzen TikToc-Clips, extrem schnell geschnittene You-Tube-Videos und andere Sachen, die nur eine kurze Aufmerksamkeit auf eine Sache benötigen bzw. einen ständigen Wechsel. Das führt natürlich dazu, dass man seine Fähigkeit, sich länger auf etwas zu konzentrieren, nicht trainiert.
    Eine Stunde lang einen Dhamma-Talk auf YouTube sehen wäre dagegen schon Meditation und förderlich für die Konzentration.
    Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch sagen, dass es nicht bei allen Kindern ein Problem ist:
    Mein Bruder und ich haben beide in Kindheit und Jugend verdammt viel PC und Konsole gezockt, er aber ohne Probleme nach der Trennung unserer Eltern noch sein Abi und Studium gemacht und hat heute einen super Job - aber immer noch ständig am zocken.
    Bei mir merkte ich die letzten Jahre, dass es mir nicht so gut bekommt, wenn ich so viel Zeit wie er am PC sitze. Er ist halt mehr Pita/Kapha. Da kann sonst was passieren, der würde keine ADHS-Problematik bekommen - viel zu sehr geerdet von Natur aus.


    Und auch bei den Doshas, es kann doch auch ein muskellöser Typ hochsenitiv sein, oder ? Von Natur aus ?

    Ein Vata-Typ, der auch hohes Pita hat, wird auch mit "gutem Muskeltonus" beschrieben.
    Kannst das also bei jedem Körpertyp haben (auch wegen Gleichberechtigung und so - muskulöse Männer dürfen schließlich auch sensibel sein (: )



    Ach so. Also von Natur aus ( Genetik ) haben manche mehr von einem der dreien oder zweien.

    Und dennoch sind wir alle mit einem eigenen Dosha- Mix ausgestattet, las ich glaube ich einige Beiträge vorher. Also wie sich das zeigt, ist bei jedem etwas anders.

    Aber verstehe ich doch wieder nicht, müssten nicht alle mit bestimmten mehr Dosha- Anteil, ähnlich sein ? Im Charakter.

    Ja, ähnliches Dosha = ähnlicher Charakter. Dazu kommen dann aber natürlich noch viele andere Eigenschaften, die den ganzen Charakter ausmachen. Heißt nicht, dass man sich mit jemanden automatisch gut versteht, nur weil man ein ähnliches Dosha hat.
    Die Gunas muss man im Charakter auch bedanken. Ist im Ayurveda sehr wichtig. Essen ist z.B. nicht nur für Vata, Pita und Kapha eigteilt, sondern auch unter einem Guna.


    Zitat
    1. Sattva: Sattva steht für Reinheit, Harmonie und Klarheit. Wenn Sattva vorherrscht, fühlt sich eine Person friedlich, glücklich, und ausgewogen. Sattva wird mit positiven Eigenschaften wie Wissen, Mitgefühl, Geduld und Spiritualität in Verbindung gebracht. Menschen mit einem überwiegend sattvischen Charakter sind oft liebevoll, mitfühlend und haben eine hohe geistige Ausrichtung. Sie neigen dazu, gesunde Entscheidungen zu treffen und ein ausgewogenes Leben zu führen.
    2. Rajas: Rajas repräsentiert Aktivität, Bewegung und Verlangen. Wenn Rajas vorherrscht, kann eine Person leidenschaftlich, ehrgeizig und dynamisch sein. Allerdings kann ein übermäßiges Überwiegen von Rajas zu Unruhe, Gier und Stress führen. Menschen mit einem stark rajasigen Charakter sind oft enthusiastisch, streben nach Erfolg und können impulsiv handeln.
    3. Tamas: Tamas steht für Trägheit, Dunkelheit und Trägheit. Wenn Tamas vorherrscht, fühlt sich eine Person träge, lethargisch und blockiert. Es wird mit Eigenschaften wie Ignoranz, Faulheit und Stagnation in Verbindung gebracht. Menschen mit einem vorherrschend tamasischen Charakter neigen dazu, lethargisch zu sein, wenig Energie zu haben und Schwierigkeiten bei der Motivation und dem Fokus zu haben.

    Aus dem Video, was ich in #43 verlinkt habe:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Hingabe Hier kannst du die Geschichte mit deinem Chef dann vllt einordnen: Führungspersönlichkeiten müssen einen hohen Pita-Anteil haben, und wenn der Typ zu viel Rajas hat, werden sie z.T. etwas zu temperamentvoll.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Anderseits kann zB ein Kapha- Typ auch im Laufe der Jahre zu viel Vata bekommen, was sich in Unruhe und Unkonzentriertheit zeigen würde. ( Laut einem Text den du zitiert hattest vor mehreren Tagen, wenn ich es richtig gelesen habe ).

    ( Oder kann man nur von dem zu viel haben, was man von Natur aus mehr hat als andere ? )


    Ein Vata- Typ zB kann auch zu viel Vata haben, was sich dann auch auf die Art zeigen würde.

    ( Unruhe haben, getrieben sein, unaufmerksam sein ).

    Dr. K hatte das schön erklärt, dazu mal die Grafik von ihm

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Zwischen 25% und 75% ist quasi alles in Ordnung. Wenn ein Dosha aber über oder unter den Wert geht, treten entsprechende Probleme auf.
    Wenn ein Kapha-Typ sehr wenig Vata hat, ist es für ihn schon sehr schwer, da in ein Ungleichgewicht zu kommen. Wenn Vata sehr niedrig ist bei einem Kapha-Typ, dann muss er nicht wie z.B. ich darauf achten, dass er sein Vata möglichst nicht noch durch äußere Einflüsse erhöht, sondern könnte unter Umständen davon sogar profitieren.
    Von Natur aus geerdete Menschen kommen in der heutigen hektischen Welt ja denke ich schon etwas besser zurecht.

    Ach so, du schreibst die Eigenschaften eher gefühlsbetont zu sein, mehr mitkriegen, sensibler zu reagieren auf äußere Reize, phantasievoll zu sein und kontaktfreudig, nur dem Vata- Typ zu ? Jemand der davon mehr hat, der Dosha ist vorherrschend bei ihm.

    Die Ayurveda-Lehre, Patanjalis Schule, ordnet diese Eigenschaften so zu, nicht ich ;)


    Dass es immer bis zu 20 % Hochsensible oder Hochsensitive gab und gibt, habe ich auch schon mal gelesen.


    Wir wissen nur nicht, ob diese Übersenitivität nicht eher nur aus Umweltfaktoren, hervorging, und Störungen während der Schwangerschaft.


    Ein Gen für Hochsenitivität gibt es nicht, soweit ich das richtig verstanden habe aus den Texten.

    HPS ist keine Krankheit, ganz wichtig dabei. Es ist nur eine Beschreibung der westlichen Medizin für einen bestimmten Persönlichkeitstyp, wie es auch die Ayurveda-Lehre macht.

    Ob das jetzt an Genen oder sonst was liegt, kann mir ja auch egal sein. Ich muss ja wissen, wie ich bin, und nicht, warum ich so bin, wenn ich mich richtig verstehen will.
    Warum mein Praktiti jetzt so ist, ist für meinen Alltag ziemlich egal. Ich muss nur wissen, wie ich meine Doshas im Gleichgewicht halte und rausfinden, was das Optimum ist.


    Das könnte für den Vata- Typ sprechen, ich sehe mich in dem Zitat übrigens gut beschrieben.

    Also ich möchte den Dosha- Test bald nochmal machen ( etwas gewissenhafter :grinsen: :grinsen: ).

    Geb mal nicht so viel auf den Test, der kann in der Form nicht viel aussagen. 13 Fragen nur, dabei hast du immer je eine 100% V, P oder K-Antwort. Viel zu geringe Anzahl und dazu kannst du auch Mischformen so nicht berücksichtigen. Dazu sind die Fragen da auch noch sehr speziell (ich habe z.b. keine Ahnung, ob meine Fingernägel eher schnell oder langsam wachsen :grinsen: )

    Je mehr man über die Doshas und die Eigenschaften weiß, desto besser kann man sich da auch, nach Selbstbeobachtung, einteilen.



    Igor07 Kurz mal zu dem Buch gesucht und das hier gefunden:

    Zitat


    "ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom): eine der größten Kontroversen in der Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie", sagte mit Recht der renommierte Hamburger Universitätsprofessor für Kinder- und Jugendpsychiatrie Peter Riedesser. ADHS geht einher mit einer einseitig biologistischen Sicht auf Kinder, verbunden mit dem Ignorieren und Verkennen ihrer wirklichen seelischen Probleme. Psychische Hintergründe und systemische Zusammenhänge ihrer Schwierigkeiten werden mit "ADHS" übersehen: ein weithin ausgeblendeter Skandal. Man hat den Eindruck, als habe man lieber kranke, als unglückliche Kinder.

    https://www.praxishrschmidt.de…%20sozusagen%20alles%20zu.

    Das würde ich so auch unterschreiben und ist auch das, was wir hier die ganze Zeit besprechen.

    ADHS ist keine chronische Krankheit, die einfach mit einer Pille behandelt wird, sondern ein Ungleichgewicht in den Doshas, was man durch eine Änderung in der Lebenssituation der Kinder behandeln muss, und nicht sie einfach unter Tabletten setzen, ohne die Gründe, die zu dieser Störung führen, zu beheben.

    Ist auch das gleiche, was Dr. K und Dr. Mate sagen.

    ADHS muss wie eine Erkältung als eine Krankheit gesehen werden, die einfach behandelt und beseitigt werden kann, und nicht als eine dauerhafte Störung, die eine Person ihr Leben lang hat.


    Liebe Grüße :)

    „Alleinsein ist Glück beim Zufriedenen,

    der die gehörte Wahrheit erschaut.
    Glück ist Freisein von Bedrückung in der Welt
    und Selbstbeherrschung gegenüber Lebewesen.
    Glück ist Gierlosigkeit in der Welt,
    das Überwinden von Begierde.
    Die Beseitigung der ‘Ich bin’-Einbildung ist höchstes Glück.“


    विहाय कामान्यः सर्वान्पुमांश्चरति निःस्पृहः।
    निर्ममो निरहंकारः स शान्तिमधिगच्छति।।

  • alten MCD-Diskussion.

    Hallo Igor,

    was ist MCD ? Ach so, ich habe das nun selbst gesucht.

    So etwas haben ja Viele, in der Welt wo wir leben, hat es doch fast jeder. Oder ich kenne genug, welche sich nicht im Griff haben, zB Aggressionen nicht beherrschen können, oder die wenig Rücksicht nehmen usw. habe ich auch sicher manchmal diese Störung MCD.

    Daher gebe ich dir recht, ein Wort für Verhalten oder Störung, die sowieso jeder mal hat und manche öfter. Außer jemand hat es überwiegend und es ist schädlich - gefährlich für ihn und andere, dann ist es wohl eine echte Persönlichkeitsstörung. Wie auch immer. Ein Wort was man nicht kennen muss. MCD.


    Man kann mehr als genug nachlesen, dass das ganze Konzept von ADHS war nur dazu geschaffen, um die legale Droge Ritalin zu vermarkten

    Mag sein, ist sicher so, oder kann ich mir vorstellen, aber warum nutzt du selbst diesen Begriff ? Und warum nutze ich diesen Begriff bei mir dann ?

    Ich hatte ADHS von der Kindheit an,


    man kann mehr

    als genug nachlesen, wie enorm gefährlich die ganze Behandlung ist.

    Ja, das stimmt. Haben sie einem meiner Söhne mal geschafft anzudrehen ( Schulleitung und Lehrerin hatten sehr Druck gemacht, dass er das nehmen muss ). Die waren echt krank im Kopf, Der Kleine war normal, als Grund wurde gesagt er räumt seine Schulsachen immer zu langsam ein. Ohne Witz. Aber nach ein paar Tagen, gab ich es ihm nicht mehr. Hat keiner mehr danach wissen wollen so genau, ob er sie einnimmt oder nicht. Das war wohl auch ein Machtspiel von diesen LehrerInnen. Sie hatten etwas gegen mich und eh einen Schaden im Kopf.

    Der Kleine bekam von den Tabletten Herzschmerzen. Aber wie gesagt, hatte keinen mehr interessiert ob er sie nimmt oder nicht. Da war er in der 1. Klasse. Aber Karma wird diese Menschen schon lehren.

    Hi, Jan87, sorry, ich kann einfach nicht mehr.

    Wie meintest du das, auf was bezog sich das ? Warst du genervt von was ich schrieb oder gefragt habe dazu ? :)

    Zwischen 25% und 75% ist quasi alles in Ordnung. Wenn ein Dosha aber über oder unter den Wert geht, treten entsprechende Probleme auf.

    Hallo Jan,

    danke für die Erklärung.

    Wenn Vata sehr niedrig ist bei einem Kapha-Typ, dann muss er nicht wie z.B. ich darauf achten, dass er sein Vata möglichst nicht noch durch äußere Einflüsse erhöht, sondern könnte unter Umständen davon sogar profitieren.

    Ach so, verstehe. Bestimmte Typen oder Mixe von Typen bekommen einfach kein zu hohes Vata ( und die Störungen davon ).

    Von Natur aus geerdete Menschen kommen in der heutigen hektischen Welt ja denke ich schon etwas besser zurecht.

    So kommt es mir auch oft vor.

    Edit: Du schriebst " etwas besser " und nicht, sie kommen gut zurecht.

    In unserer heutigen Welt kommt keiner gut zurecht, glaube ich.


    Mich wundert das auch immer wieder, wie Manche alles mögliche gelassen hinnehmen können oder dabei noch arbeiten können ( zB Kassiererinnen bei viel Betrieb an der Kasse ). :D Auf der anderen Seite, sehe ich auch genug Menschen die an der Kasse sitzen, denen es nicht gut zu gehen scheint.

    Bei anderen ist es weniger zu sehen. Es gibt Arbeiten oder Arbeitsstellen, wo man ein robuster Mensch sein muss ( Kapha , oder ? ). Geerdet.


    Mir ist gestern aufgefallen, wie viele Menschen sich extra hart und unsensibel geben beim Einkaufen, nur um respektiert zu werden, es ist ein Schutz. Sogar die Kassiererinnen machen das. Sie sprechen extra mit aggressiver Stimme. Dumm so etwas.


    Schon traurig irgendwie, dass Viele meinen sich verstellen zu müssen. Also hart und uneinfühlsam zu sein, wird als notwendig gesehen.


    Bloß jemand muss damit angefangen haben und nun machen es so viele nach bzw richten sich an die , die so uneinfühlsam waren und viele machten es nach und nun ist es wie so ein Virus ausgebreitet worden.

    Wenn du, dich nicht so verstellst, wirst du kaputt gemacht, wirst verletzt, denn auch das gehört dazu, nicht nur so zu tun, als ob man so wäre, denn im Endeffekt hat man dann auch wirklich kein Erbarmen und Mitgefühl.

    Aber das kann auch in der Stadt wo ich wohne nur so eine Gruppenkrankheit sein. Woanders nicht. Diese Stadt ist sowieso sehr seltsam ( wie die Menschen hier drauf sind- oder Viele ).

    Dr. K hatte das schön erklärt, dazu mal die Grafik von ihm

    Oh, die ist für mich wie Hyroglyphen. :D Aber ist nicht so wichtig die Grafik zu verstehen.

    Die Gunas muss man im Charakter auch bedanken.

    Ja. Die kenne ich.

    . Dazu kommen dann aber natürlich noch viele andere Eigenschaften, die den ganzen Charakter ausmachen.

    Genau. Habe ich mir gedacht.

    Ein Vata-Typ, der auch hohes Pita hat, wird auch mit "gutem Muskeltonus" beschrieben.
    Kannst das also bei jedem Körpertyp haben (auch wegen Gleichberechtigung und so - muskulöse Männer dürfen schließlich auch sensibel sein (: )

    :) Dann ist ja gut, dass das nicht so gesehen wird, geglaubt wird, als würden sie nur dünn und zierlich sein.

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch sagen, dass es nicht bei allen Kindern ein Problem ist:

    Kann ich kaum glauben. Ich bin skeptisch. Also kann ja bei euch so gewesen sein, aber kann eine Ausnahme gewesen sein bei deinem Bruder. Wenige Ausnahmen.

    Bei mir merkte ich die letzten Jahre, dass es mir nicht so gut bekommt, wenn ich so viel Zeit wie er am PC sitze. Er ist halt mehr Pita/Kapha. Da kann sonst was passieren, der würde keine ADHS-Problematik bekommen - viel zu sehr geerdet von Natur aus.

    Aha. Weiß man nicht, bist du dir sicher, dass er nicht manchmal Konzentrationsstörungen hat oder unruhige Beine manchmal ?


    Nun wissen wir oder weiß ich dank dir, oder eines Autors den du zitiert hast, dass ja ADHS keine chronische Störung ist.

    ADHS muss wie eine Erkältung als eine Krankheit gesehen werden, die einfach behandelt und beseitigt werden kann, und nicht als eine dauerhafte Störung, die eine Person ihr Leben lang hat.

    Hm. Ok, das ist eine neue Ansicht für mich. Mir gefällt diese aber. Dann dürften wir aber nicht mehr sagen "wir haben ADHS", das hört sich nämlich so an als wäre das eine chronische Störung oder wie angeboren.

    Dann müssten wir sagen "ich habe momentan ADHS" oder besser : ich neige zu ADHS.

    Da wäre auch mit ausgesagt, dass es eben manche leichter bekommen und andere weniger leicht.

    :)


    Danke Jan87, dass du freundlich geantwortet hast, nicht als wurdest du angegriffen und auf Zurückschlagen aus. :klee: :klee:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    7 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Ich verstehe es nicht, wie man die ernste Sache ADHS so in den Dreck ziehen kann. Vermutlich unbewusst. Euer - sorry - Gefasel sagt mir nur, dass ihr damit vermutlich KEINE persoenliche Erfahrung habt.


    Wisst ihr ueberhaupt, wie es ist, als Schulkind unter ADHS zu leiden? Fahrigkeit, schlechtes Gedaechtnis und Unkonzentriertheit, leichte Ablenkbarkeit durch mangelde Ruhe im Klassenraum und dazu noch das Unverstaendnis von Mitschuehlern und Lehrern zu bekommen. Viele Unbehandelte werden da erst richtig krank, werden gemobbt, lernen nichts und bekommen einen Knacks fuers Leben.


    Ja, so ging es mir auch. Und das setzt sich dann immer weiter fort. Arbeit, Freunde, Umgang mit fremden Menschen, Unfaehigkeit, sich durch den Verpflichtungs- und Formularjungle zu schlagen, usw, usf.


    Ich hatte noch Glueck, dass ich mit relativ hohem IQ und eIQ gesegnet bin. Und so kann ich heute mithilfe von Metakognitation und algemeinem Menschenverstand zuhause fuer mich alleine durch - hoffentlcih - weise Entscheidungen mir ein gutes Auskommen durch Finanzinvestitionen sichern. Viele ADHS-ler scheitern letztendlich daran und ein grosser Teil dieser Menschen versinkt gescheitert in Alkohol- und Drogensumpf.

  • nuk Da hast du etwas missverstanden (außer, du beziehst dich gerade nur auf igor).

    Ich war selber seit Geburt mit ADHS belastet, was ich erst in den letzten Jahren (87er Baujahr, wie der Nik sagt) rausgefunden habe.

    Mal chronologisch die Sachen, die bei mir in der Playlist dazu lagen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    How to ADHD
    Have ADHD? Know someone with ADHD? Want to learn more? You're in the right place! Most weeks I post a new video with tips, tricks & insights into the ADHD…
    www.youtube.com


    Barkley und der zweite Chan sind für mich inzwischen nicht mehr von Belang.

    Bei Huberman wird es dann etwas interessanter (Professor an der Stenfort University).

    Hier wird recht deutlich, dass ADHS nicht zwingend chronisch ist, sondern durch Behandlung eine Änderung im Gehirn (Neuroplastizität) möglich ist.
    Dazu gehört auch unter Umständen eine zeitweilige Behandlung mit Medikamenten, aber vor allem Verhaltentraining, Training des Gehirns, auch Meditation (wird afair im zweiten Video ausführlich erklärt)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann Dr. K: Studierter Psychologe an der Harvard University, hat aber auch sieben Jahre lang gelernt, um Mönch in einem Ashram zu werden.

    Verbindet sehr gut westliche mit östlicher Psychologie und auch sehr viel hilfreiches zum Thema ADHS, Life-Management und Meditation

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann Dr. Mate (Dr. K hat sein letztes Buch "The Myth of Normal" auch gelesen, wie er in einem seiner letzten Streams sagte)

    Bücher von Mate hatte ich hier ja schon empfohlen, "Scattered Mind" und "In the Realm of Hungry Ghosts" und das oben genannte habe ich selber gelesen und sind auch für das Thema sehr interessant (Hungry Ghosts zum Thema, wie ADHS/Trauma zu Sucht-Problemen führen kann)
    Wäre ein aktueller Talk von Mate (muss ich selber noch gucken, aber wird wohl wie die anderen, die ich von ihm kenne, auch gut sein)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und dann noch Eckhart Tolle, der von Mate auch am Ende von The Myth of Normal erwähnt wird. Buddhismus und Advaita (Yoga -> Dr. K) modern ausgedrückt. Da schließt sich der Kreis dann wieder ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Hingabe Gucke mir deins später noch an. Musste erstmal das für nuk richtig stellen :)


    Lieben Gruß


    PS: Tolle hat auch einen deutschen Kanal

    Eckhart Tolle Deutsch
    Diese Website wird von der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH betrieben: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Str. 28 81673 München…
    www.youtube.com

    „Alleinsein ist Glück beim Zufriedenen,

    der die gehörte Wahrheit erschaut.
    Glück ist Freisein von Bedrückung in der Welt
    und Selbstbeherrschung gegenüber Lebewesen.
    Glück ist Gierlosigkeit in der Welt,
    das Überwinden von Begierde.
    Die Beseitigung der ‘Ich bin’-Einbildung ist höchstes Glück.“


    विहाय कामान्यः सर्वान्पुमांश्चरति निःस्पृहः।
    निर्ममो निरहंकारः स शान्तिमधिगच्छति।।

    2 Mal editiert, zuletzt von Jan87 ()