Das Rad des Lebens

  • Hanzze:

    Eines mag man auch bedenken, sollte der Umgang mit der Natur so weiter gehen, dann wissen wir auch dass die Pflanzenwelt letztlich auch wenn erst nach vielen Jahrtausenden siegt.


    Dann sollte doch alles in Ordnung sein für die Pflanzenliebhaber, oder?


    Grüße
    TM

  • Ich pflege nicht Dinge zu als so ist es zu erzählen, wenn ich diese nicht erlebt habe. Aber ich kann dir auch nur sagen, dass es so ist. Wenn du es selbst wissen möchtest, musst du dich selbst in die "Kriesengebiete" der Erde begeben um zu sehen und zu verstehen wie Hass, Gier und Verblendung wirkt und das diese immer auf Kosten der Natur gehen, was den sonst. *schmunzel* Als wäre irgend etwas nicht geraubt. Selbst die Erde auf der alles wächst sah Buddha als Lebewesen an.

  • TMingyur:
    Hanzze:

    Eines mag man auch bedenken, sollte der Umgang mit der Natur so weiter gehen, dann wissen wir auch dass die Pflanzenwelt letztlich auch wenn erst nach vielen Jahrtausenden siegt.


    Dann sollte doch alles in Ordnung sein für die Pflanzenliebhaber, oder?
    Grüße
    TM


    So wie für die Nichtliebhaber *schmunzel* ja, Karma ist so etwas von gerecht.

  • Hanzze:

    So wie für die Nichtliebhaber *schmunzel* ja, Karma ist so etwas von gerecht.


    Alles ist dem Alter und dem Tode unterworfen.
    Mit "gerecht" hat das aber sicher nichts zu tun.
    Selbst die ganze Erde ist dem unumgänglichen Alter und Tod unterworfen.

  • Euje, da ist wohl wieder das "rechte" verdinglichen aktiviert. Soll ja alles seine Ordnung haben. Sicher, als diesem Aspekt ist es nichts als ungerecht. *schmunzel* Ignorier's und du wirst sehen, es trotzdem wirkt.

  • Hanzze:

    Ich pflege nicht Dinge zu als so ist es zu erzählen, wenn ich diese nicht erlebt habe. Aber ich kann dir auch nur sagen, dass es so ist. Wenn du es selbst wissen möchtest, musst du dich selbst in die "Kriesengebiete" der Erde begeben um zu sehen und zu verstehen wie Hass, Gier und Verblendung wirkt und das diese immer auf Kosten der Natur gehen, was den sonst. *schmunzel* Als wäre irgend etwas nicht geraubt. Selbst die Erde auf der alles wächst sah Buddha als Lebewesen an.


    Du hast ja sowat von Recht hanzze,
    aber das Schmunzeln vergeht mir
    anhand der Kriegs- und Krisengebiete sowie
    die umgreifende Umweltzerstörung.


    ... und das kollektive Karma wird wirken,
    unerbittlich !


    :grinsen:

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Tja, das mit den Pflanzen... Schönes Thema. Also die Gelehrten hier sagen, dass Buddha wenig zu den Pflanzen gesagt hat. Zum Glück hat er nicht gesagt, dass Pflanzen zu den fühlenden Lebewesen gehöhren. Denn hätte er es gesagt wieviel mehr "schlechtes Gewissen" müßten wir haben? Also das mit dem "nicht Töten" könnte dann wohl keiner mehr einhalten. Denn solange man sich nicht schwebend fortbewegt und alleine von Licht, Luft und Liebe ernährt, solange wird man Pflanzen töten. Wieviele Threads gab es schon zum Thema Vegetarier? Also welches Fleisch darf man, welches nicht, darf man Fleisch kaufen und dadurch die Nachfrage steigern, ja ich habe hier sogar schon gelesen, dass man sogar seine Hunde und Katzen vegetarisch ernähren soll... etc? Für mich sieht es so aus als ob es sehr viele Standpunkte zum Thema Fleisch/Töten gibt, also sehr viel Verwirrung. Wieviel mehr Verwirrung gäbe es wenn Buddha auch noch gesagt hätte, dass Pflanzen auch zu den fühlenden Lebewesen gehörten? Er hat uns das Leben auf jeden Fall sehr viel einfacher gemacht wenn er sie nicht zu den bewusten fühlenden Wesen gesteckt hat. Ob das Pflanzen aber tatsächlich sind, das kann man durchaus diskutieren. Nur weil wir hier im westlich abendländischen Kulturbereich nicht davon ausgehen, muß es nicht so sein. Wenn ich mir zB die japanische shintoistische Weltsicht anschaue, dann wird dort soweit ich es weiß davon ausgegangen das Orte, Pflanzen und auch Tiere Kami sein können. Wir haben ja schon Probleme unser eingenes Bewustsein zu beschreiben. Wir kommen aber sicher an unsere Grenze das Bewustsein von Tieren zu beschreiben. Ich meine da manche sogar einfache Formen der menschlichen Kommunikation erlenen können, wir aber trotzdem nicht in deren Hirne reinschauen können, sollte man sehr vorsichtig sein wenn man darüber befinden will, wie weit und welche Art von Bewustsein bei Tieren existiert. Nur weil unsere Wissenschaft noch keinen Weg gefunden hat das zugänglicher zu machen, muss das nicht bedeuten dass es nicht existiert. Und das gleiche gilt für Pflanzen. Kann hier jemand beweisen, dass Pflanzen kein Bewustsein haben? Ich denke das ist nicht möglich. Ich bin der Meinung man kann es nicht ausschließen, nur weil wir deren Bewustsein zur Zeit (noch) nicht verstehen.

  • Ich habe mich schon immer gefragt wo die ganzen Ideen und Einfälle für die Schilderungen der Höllenbereiche im tib Buddhismus herkommen. Wenn ich das lese:

    Hanzze:

    Und könnte eine Existenz als Pflanze nicht auch der "Hölle" entsprechen? Zerhackt in Stücke, mit Eisen durchbohrt, zerkleinert, verbrannt, gekocht, zermalen... fort und fort.


    dann kommt es mir fast do vor als ob man sich den Umgang mit Pflanzen als Vorbild genommen hat, bei dem Erfinden der Höllenbereiche.

  • Der tibetische Ausdruck für ein lebendes Wesen ist semchen sem bedeutet Geist/Bewusstsein und Chen meint Halter. Also ein Bewusstseinshalter. Die Pflanzen gehören da, traditionell betrachtet, nicht dazu....

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Genau das meine ich. Die Tibeter meinten irgendwann einmal, dass Pflanzen kein semchen seien. Aber woher kommt die Gewissheit, wenn sie denn übehaupt da sein soll? Für mich sieht es halt nach einer willkürlichen Einteilung aus, einfach zu behaupten dass Pflanzen kein Bewustsein haben sollen. Die Japaner sind sehr wohl der Meinung das Pflanzen Kami sein können, viele Naturreligionen gehen davon aus das auch Pflanzen einen Geist haben. Manche meinen in Pflanzen wohnen die Feen. Bei den Griechen gibt es die Dryaden die mit ihrem Baum verwachsen sind, ihn bewohnen und Baumgestalten sind. Klar das sind alles keine Beweise. Aber wenn die eine Religion/Kultur so einteilt, und die andere eben anders, wie kann mann dann sicher sein? Pflanzen können auf Musik reagieren, und darauf dass man mit ihnen spricht, es gibt Pflanzen die Bewegen sich fort, auf reize reagieren sie auf jeden Fall.
    Ich dachte halt immer Buddhismus ist, wenn man die Sachen kritisch hinterfragen kann. Und mir sagt mein Hinterfragen halt, dass ich es nicht ausschließen kann. Mir kommt eine Einteilung von Lebewesen mit Bewustsein und Lebewesen ohne Bewustsein halt ein wenig komisch vor. Ich frage mich halt warum man solch eine Einteilung durchführt?

  • Lässt sich dieses Problem, denn es ist eines, nicht vielleicht so lösen das Buddha ernst genommen wird?


    Ich habe mich anweisen müssen jedes Lebewesen als Lebewesen war zu nehmen. Ich mache nur einen Unterschied: Lebt das oder lebt das nicht. Kann es größer werden, sich vermehren, sich bewegen, sich äußern. Dabei kann es sein das nur ein Kriterium vorhanden ist oder auch alle. Es lebt. Dieses habe ich zu achten, noch nicht lebendes habe ich pfleglich zu behandeln, vermutlich wirklich totes nie zum Leben erweckbares befindet sich außerhalb meiner Möglichkeiten zu handeln.


    Zu blöd da bin ich sofort bei der Viererbande. Die absolut Unfruchtbaren. So gezeigt das sie alles mitmachen nur nicht Wachstum oder Tot sein. Buddha geht mir ganz schön auf die Nerven. Sch... Vorstellungen und Nachdenken.
    liebe Grüsse
    Helmut

  • Ja, :lol: Helmut, meine Gedanken dazu:
    Bakterien vermehren sich auch, sie sollten allerdings - sobald sie uns krankmachen - daran gehindert werden. Wat nu?
    Liebe Grüße
    Monika

  • Übe dich in Mitgefühl wenn immer es geht. Ich kann nur sagen, dass der Körper ein einziges Schlachtfeld ist, solange man nicht aufhört sich gegen diese Natur zu wehren. Metta hilft, was nicht heißt, dass altes Karma nicht dennoch reift. *schmunzel*


    Buddha hat Medizin "erlaubt" (für unbedenklich erklärt), sich hinzugeben ist nicht klug, aber er hat sich gegen Gift ausgesprochen. Was heute Medizin (zur Stärkung des Körpers) und was Gift ist, ist sicher nicht so klar. Auch hier denke ich, ist es wichtig die richtige Absicht zu haben, dass es letztlich heilsam ist.

  • nyalaana:

    flanzen können auf Musik reagieren, und darauf dass man mit ihnen spricht, es gibt Pflanzen die Bewegen sich fort, auf reize reagieren sie auf jeden Fall.
    Ich dachte halt immer Buddhismus ist, wenn man die Sachen kritisch hinterfragen kann. Und mir sagt mein Hinterfragen halt, dass ich es nicht ausschließen kann. Mir kommt eine Einteilung von Lebewesen mit Bewustsein und Lebewesen ohne Bewustsein halt ein wenig komisch vor. Ich frage mich halt warum man solch eine Einteilung durchführt?


    Die wissenschaft sagt hierzu "Reflexorganismus" .... ob das ein bewusstsein unbedingt implizieren muss, weiß ich nicht. Allerdings bieten Pflanzen für viele Lebewesen die Lebensgrundlage und sind deshalb auch zu schützen. Sollte sich herausstellen, dass Pflanzen doch ein bewusstes Erleben haben, was hieße, dass sie auch Buddhanatur haben, dann haben wir auf jeden Fall mehr Arbeit an der Backe :P . Ich denke Buddha würde hier wollen, dass man der Wissenschaft folgt, denn es gibt keine Religion, die über der Wahrheit steht.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    Die wissenschaft sagt hierzu "Reflexorganismus" .... ob das ein bewusstsein unbedingt implizieren muss, weiß ich nicht. Allerdings bieten Pflanzen für viele Lebewesen die Lebensgrundlage und sind deshalb auch zu schützen. Sollte sich herausstellen, dass Pflanzen doch ein bewusstes Erleben haben, was hieße, dass sie auch Buddhanatur haben, dann haben wir auf jeden Fall mehr Arbeit an der Backe :P . Ich denke Buddha würde hier wollen, dass man der Wissenschaft folgt, denn es gibt keine Religion, die über der Wahrheit steht.


    Habe ich es doch geahnt, eine vom Bewußtsein abhängige sog. "Buddhanatur". Was sich die Mahayais alles so zurecht denken mit ihrer Buddhanatur hat mit dem Buddha nichts gemein.

  • accinca:
    Simo:

    Die wissenschaft sagt hierzu "Reflexorganismus" .... ob das ein bewusstsein unbedingt implizieren muss, weiß ich nicht. Allerdings bieten Pflanzen für viele Lebewesen die Lebensgrundlage und sind deshalb auch zu schützen. Sollte sich herausstellen, dass Pflanzen doch ein bewusstes Erleben haben, was hieße, dass sie auch Buddhanatur haben, dann haben wir auf jeden Fall mehr Arbeit an der Backe :P . Ich denke Buddha würde hier wollen, dass man der Wissenschaft folgt, denn es gibt keine Religion, die über der Wahrheit steht.


    Habe ich es doch geahnt, eine vom Bewußtsein abhängige sog. "Buddhanatur". Was sich die Mahayais alles so zurecht denken mit ihrer Buddhanatur hat mit dem Buddha nichts gemein.


    Nun wir wissen ja alle, accinca, dass du hier im Forum die einzig wahre Form des Buddhismus vertrittst.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    Nun wir wissen ja alle, accinca, dass du hier im Forum die einzig wahre Form des Buddhismus vertrittst.


    Ich weiß nicht da solltest du mal fragen.

  • Simo:

    Nun wir wissen ja alle, accinca, dass du hier im Forum die einzig wahre Form des Buddhismus vertrittst.


    Zumindest hält er sich an die Lehre des Buddha, was nicht von allen hier behauptet werden kann.



    Grüße
    TM

  • TMingyur:
    Simo:

    Nun wir wissen ja alle, accinca, dass du hier im Forum die einzig wahre Form des Buddhismus vertrittst.


    Zumindest hält er sich an die Lehre des Buddha, was nicht von allen hier behauptet werden kann.



    Grüße
    TM



    oh jaaaa selbstreflexion tut ja sooo guuhhhuut :grinsen:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Bleiben wir doch bei dem Rad des Lebens
    und halten uns von unfruchtbaren persönlichen Äußerungen
    fern.
    Vielen Dank !


    :|

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Da fällt mir gerade ein warum ich dem Angebot Moderator zu werden nachgegeben habe:
    Ich konnte nicht anders, ich wollte wissen wie das geht und was ich bewirken könnte.
    Das Rad des Lebens hat mich gelehrt auf das Rad der Lehre zu hören.
    Vielen Dank
    für das Vertrauen!
    Und liebende! Grüsse ("!" es ist so, ich kann nicht anders :) )
    Helmut

  • Tja dazu braucht man erstmal die Definition von Leben...


    Gut eine Pflanze "reagiert", aber macht das Leben? Ein Stein "reagiert" auch auf Sonnenlicht, er wird warm. Das alles sind unpersönliche Prozesse (nur immer komplexer werdend) und falls Pflanzen oder auch andere Wesen ein Bewusstsein haben, dann hoffe ich einfach sie sehen die Dinge auch als Unpersönlich, Vergänglich und Nicht-Ich.


    Denn Leben ohne Sterben oder zu "töten" und Lebensformen "umzuwandeln" ist nicht möglich.


    Áber vielleicht kann das Nicht-Töten wollen mitunter eine große Motivation sein diesen "leidvollen" Daseinskreislauf zu verlassen....


    Ansonsten gibts noch die Pranajamis (oder so ähnlich) siehe Lichtnahrung die versuchen sich wirklich nur von Licht zu ernähren....


    Und als Letztes kann man den Zusammenhang allen Lebens und das dafür nötige Sterben der Wesen einfach akzeptieren.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Mabuttar:


    Denn Leben ohne Sterben oder zu "töten" und Lebensformen "umzuwandeln" ist nicht möglich.


    Hallo Mabuttar


    @ all


    Das folgende Zitat von Marc Aurel könnte vielleicht interessieren:


    "VIII, 50 Eine bittere Gurke. Wirf sie weg. Dornen auf dem Weg. Weiche ihnen aus. Genügt das? Füge nicht hinzu: "Wieso gibt es auch so etwas in der Welt?" Denn du wirst von einem Kenner der Natur ausgelacht werden, wie du auch von einem Zimmermann und von einem Schuhmacher ausgelacht würdest, wenn du daran Anstoß nehmen würdest, daß du in der Werkstatt Späne und Abfälle von den hergestellten Gegenständen siehst. Allerdings wissen jene Leute, wo sie ihren Abfall hinwerfen können. Aber die Natur des Weltganzen hat nichts außerhalb ihrer Grenzen, doch das Wunderbare an ihrer Kunst besteht darin, daß sie innerhalb ihrer selbstgesetzten Grenzen alles, was in ihr zu verderben, zu altern und unbrauchbar zu sein scheint, in sich selbst zurückverwandelt und wieder anderes Neues daraus herstellt, damit sie weder Materie von außen heranziehen muß, noch einen Platz braucht, wohin sie das Verrottete werfen würde. Ihr genügt also ihr eigener Raum, ihr Stoff und ihre eigene Kunst."


    Marc Aurel


    L.G. gbg


  • als ich 20 wurde wollte ich rote haare, ich wollt wissen wie es aussieht :) später war ich blond, grün, rosa, lila .........heute bin ich grau und finde es sehr interesant, denn ich wollte nur wissen wie es ist .....


    das rad des lebens steht nicht still wir sollen nur nicht versuchen es anzuhalten, denn dann haben wir ein "poblem" :grinsen:


  • Ein Stein reagiert selbständig auf Wärme?
    Was meinst Du mit Bewusstsein, das erkennen und sich anpassen an Lebensbedingungen oder des Wissen von Lebensbedingungen und deren aktive Änderung?
    Persönliche Prozesse gibt es nur beim Menschen.
    liebe Grüsse
    Helmut
    Ach jetzt merk ich das erst: einfach so mal dahingeschrieben, mal sehn was so kommt.