Wissen ist auch nur Bestiz

  • Wie jeder gute Buddhsit weiß, ist Wissen der Schlüssel zur Wunschlosgkeit, denn das Leiden geht mit Nichtwissen einher.
    Nun, wenn Wissen aber auch Besitz ist, dann muss der Buddhismus doch zwangläufig auch ein Irrglauben sein.
    Wie seht ihr das?


    Edit: Ich glaube, dieser Gedankengang war falsch. Im Moment im Verschmelzen mit dem Buddhabewusstsein ist das Wissen kein Besitz mehr. Ab dieser Punkt ist es gleichermaßen vorhanden ohne einen Unterschied.

    Der Zen-Buddhismus greift die Lehren des Buddha auf um sie dann wider zu verwerfen.
    Für einen Schüler ist der lehrreichste Meister er selbst.
    "Ich bin der Geist, dein Freund. Warum hälst du Ausschau nach jemand anderem?" ( Rumi, ein Sufi)

  • Wissen ein Besitz ? Erst ist es einer, dann auf einmal nicht mehr? Wo ist der Besitzer ? Oder Vorbesitzer und dann Nicht-Besitzer ? Und was heisst Besitz und Nicht-Besitz ? Der Wirklichkeit entsprechende Gegebenheiten ?

  • Askan:

    Wie jeder gute Buddhsit weiß, ist Wissen der Schlüssel zur Wunschlosgkeit, denn das Leiden geht mit Nichtwissen einher.
    Nun, wenn Wissen aber auch Besitz ist, dann muss der Buddhismus doch zwangläufig auch ein Irrglauben sein.
    Wie seht ihr das?


    Edit: Ich glaube, dieser Gedankengang war falsch. Im Moment im Verschmelzen mit dem Buddhabewusstsein ist das Wissen kein Besitz mehr. Ab dieser Punkt ist es gleichermaßen vorhanden ohne einen Unterschied.


    Ob man etwas "besitzt" oder nicht, ist eine innere Einstellungssache und ist eng mit dem Ego-Begriff verknüpft. Wissen kann durchaus (wie alle anderen Sachen auch) zu einer Ego-Sache werden und "besessen" werden.


    In Diskussionen um ein Thema wird ein Standpunkt verteidigt. Häufig sind hierbei auch Emotionen im Spiel, welche das vom Diskutanten vertretene Wissen zur Ego-Sache machen. Ich glaube jeder von uns kennt das Gefühl in einer gewissen Situation Recht haben zu wollen. Ich denke, dass dieser Wille häufig darauf zurückzuführen ist, dass wir uns mit dem Wissen identifizieren, es besitzen und es somit verteidigen wollen. Jemand betritt mein Revier durch Anfechtung meiner Ansichten und da ich dieses Revier zu meinem Besitz zähle (häufig unbewusst und intuitiv) gehe ich in eine Verteidigungshaltung über. Dieses Revierverhalten kennt sogar den "Markierungsinstinkt". Ein Forum eignet sich beispielsweise hervorragend um in den Threads seine "Duftmarker" in Form von Posts zu hinterlegen, welche die eigenen Ansichten repräsentieren und somit die Verortung des eigenen "Besitzanspruches" kennzeichnen.


    Ich beobachte dieses Verhalten und die damit einhergehenden Emotionen jedenfalls bisweilen an mir selbst. Manchmal gerate ich einfach "in Fahrt" wenn es darum geht im Diskurs eine Sache zu verteidigen --> völlig typische, menschliche Verhaltensweise --> Ego-Phänomen.


    Ich finde es manchmal höchst amüsant mir selbst dabei zuzusehen, wie "mein" Ego-System anspringt und diverse Verteidigungssysteme hochgefahren werden (um beispielsweise ein Argument zu verteidigen). Ich denke nicht, dass man deshalb in Schwermut verfallen sollte. Sich selbst zu lieben (wichtig!) bedeutet auch die eigenen Schwächen liebevoll anzunehmen. Ein Kind zu erziehen bedeutet liebevoll zu sein. Wir alle (ich zähle mich jedenfalls dazu) sind Kinder.


    Gruß
    maus

  • Das hast Du sehr schön mit Hilfe Deines Egos zum Ausdruck gebracht. Mir geht es ähnlich :D
    _()_ Monika

  • Wie wärs mal mit ner längeren Auszeit ohne Medien und Bücher,
    dann schaut man was vom "Wissen" übrig ist ; scheint ein löchriger Eiimer zu sein unser Hirn;
    alls was nicht unmittelbar überlebensnotwendig ist kannn
    nur durch Wiederholung erneut gespeichert werden. Dann ist Wissen wohl auch kein Besitz,
    eher ausgeborgt ;)

  • Onyx9:

    Wie wärs mal mit ner längeren Auszeit ohne Medien und Bücher,
    dann schaut man was vom "Wissen" übrig ist ; scheint ein löchriger Eiimer zu sein unser Hirn;
    alls was nicht unmittelbar überlebensnotwendig ist kannn
    nur durch Wiederholung erneut gespeichert werden.


    von welchem wissen sprichst du?
    obwohl schon ein älteres semester kann ich dieser aussage in keiner weise zustimmen.....oder sprichst du da von deiner eigenen vergesslichkeit.....
    auf körper ebene ist es was anders, der körper ist ein ökonom, er hält nichts aufrecht was nicht permanennt gebraucht wird, deswegen müssen die bodybilder um ihre muskelmasse zu erhalten ständig gewichte stämmen....
    das hab ich das vor etwa 30 Jahren gelernt, es war sicher nicht überlebensnotwendig und ich habe es nicht permanent wiederholt :)


    _()_

  • Askan:

    Wie jeder gute Buddhsit weiß, ist Wissen der Schlüssel zur Wunschlosgkeit, denn das Leiden geht mit Nichtwissen einher.
    Nun, wenn Wissen aber auch Besitz ist, dann muss der Buddhismus doch zwangläufig auch ein Irrglauben sein.
    Wie seht ihr das?


    .


    doch du hast recht, aber verstehst es selber noch nicht, aber es stimmt.


    gruss zenbo

  • accinca:

    Gleich kommt der nächste Zenist und sagt: "Es gibt kein Irrglaube" alles leer.


    sprach der Kanonist..... :grinsen:


    _()_

  • accinca:

    Gleich kommt der nächste Zenist und sagt: "Es gibt kein Irrglaube" alles leer.


    Da hast Du auch schon ein Trauma, was? :lol: Kannste mal sehen, wie es mir hier (mit Deinen würzigen Kommentaren) geht. :lol:


    Aber ich denke, obwohl das Händereichen über die weiten Brücken der Ansichten schwierig und anstrengend ist, so ist das doch überaus gut und richtig, was wir hier versuchen. ;) *Hand reich*

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • das wissen wird vergehen, die energie (das eine das ist) wohl nicht. glaub ich jedenfalls.


    gruss zenbo

  • Theoretisches Wissen und tatsächliche Erkenntnis sind ja nicht das selbe. Wenn ein Buddhologe den Pali Kanon kennt, muß er sich nicht darüber bewusst sein was das mit seinem Leben zu tun hat. Oder wie Schopenhauer sagt: Wer in rechter Weise philosophieren will, der hält sich am Besten vom akademischen Philosophieunterricht fern.


    Wissen ist auch nur Besitz, aber Weisheit ist ein Zustand, man hat Wissen, aber man ist weise. Und wenn Weisheit vollkommen ist, gibt es auch keinen Weisen mehr...


    Onyx9:

    Wie wärs mal mit ner längeren Auszeit ohne Medien und Bücher,
    dann schaut man was vom "Wissen" übrig ist ; scheint ein löchriger Eiimer zu sein unser Hirn;
    alls was nicht unmittelbar überlebensnotwendig ist kannn
    nur durch Wiederholung erneut gespeichert werden. Dann ist Wissen wohl auch kein Besitz,
    eher ausgeborgt ;)


    Ja, so ist manches in der Schule gelernte vergessen, weil man es nie gebraucht hat.


    Aber ist es nicht ähnlich mit den Erkenntnissen? Wenn man nicht ständig übt, wird das Erkannte von Trieben in den Hintergrund gedrängt. Die Illusion lässt die Wahrheit verblassen...

  • Weisheit und Wissen in Sprachform teilen mit jenen die nichts von Wissen, Denken und Verstand halten ? Oder sie eventuell gar zur Einsicht zwingen wollen ? Das wäre, wie wenn man Säue in die Perlen wirft, sie verstehen "Perle" dennoch nicht !

  • Smirnoff:

    Weisheit und Wissen in Sprachform teilen mit jenen die nichts von Wissen, Denken und Verstand halten ? Oder sie eventuell gar zur Einsicht zwingen wollen ? Das wäre, wie wenn man Säue in die Perlen wirft, sie verstehen "Perle" dennoch nicht !


    Wissen, Denken und Verstand ist "Perle" und Weisheit ist "Säue"? Oder verstehe ich dich falsch? Und wie soll man es anders teilen als in Sprachform wenn man schreibt? Und wer will jemanden zur Einsicht zwingen?

  • mukti:
    Smirnoff:

    Weisheit und Wissen in Sprachform teilen mit jenen die nichts von Wissen, Denken und Verstand halten ? Oder sie eventuell gar zur Einsicht zwingen wollen ? Das wäre, wie wenn man Säue in die Perlen wirft, sie verstehen "Perle" dennoch nicht !


    Wissen, Denken und Verstand ist "Perle" und Weisheit ist "Säue"? Oder verstehe ich dich falsch? Und wie soll man es anders teilen als in Sprachform wenn man schreibt? Und wer will jemanden zur Einsicht zwingen?


    Du kennst vielleicht die Redensart "Perlen vor die Säue werfen" ? Weisheit wäre mit den Perlen vergleichbar, jene, welche nichts davon halten, mit den Säuen vergleichbar. Nicht sind sie jedoch gleichzusetzen, das schrieb ich auch so nicht gleichsetzend. "Das wäre wie", heisst nicht, "das ist" ! Weisheit habe ich absichtlich nicht mit in die Aufzählung genommen, weil jene sehr oft Weisheit wollen und sich irgend etwas darunter vorstellen, jedoch getrennt von den aufgezählten Dingen.
    Und zur Einsicht zwingen wollen, das scheint manchmal so, als sei es so. Hier ist das bisher nicht der Fall, weshalb die allgemeine Aussage auch als allgemein zu verstehen ist. Da muss nicht vermutet werden, wer gemeint sein könnte, da es allgemein und ohne Bezug auf jemanden, wie auch hier nicht praktisch ein "zwingen wollen" gegeben, ohne jeglichen persönlichen Bezug, als allgemein theoretische Aussage betrachtet werden sollte.

  • Smirnoff:


    Du kennst vielleicht die Redensart "Perlen vor die Säue werfen" ? Weisheit wäre mit den Perlen vergleichbar, jene, welche nichts davon halten, mit den Säuen vergleichbar. Nicht sind sie jedoch gleichzusetzen, das schrieb ich auch so nicht gleichsetzend. "Das wäre wie", heisst nicht, "das ist" ! Weisheit habe ich absichtlich nicht mit in die Aufzählung genommen, weil jene sehr oft Weisheit wollen und sich irgend etwas darunter vorstellen, jedoch getrennt von den aufgezählten Dingen.
    Und zur Einsicht zwingen wollen, das scheint manchmal so, als sei es so. Hier ist das bisher nicht der Fall, weshalb die allgemeine Aussage auch als allgemein zu verstehen ist. Da muss nicht vermutet werden, wer gemeint sein könnte, da es allgemein und ohne Bezug auf jemanden, wie auch hier nicht praktisch ein "zwingen wollen" gegeben, ohne jeglichen persönlichen Bezug, als allgemein theoretische Aussage betrachtet werden sollte.


    Ach so, jetzt hab ichs kapiert :idea:

  • Ist auch schwer zu verstehen.
    Wo soll es denn solche Menschen (Säue) geben, vielleicht - im eigenen Kopf, vielleicht wenn man zu tief ins Glas geschaut hat. Es heißt ja nicht umsonst - keine hirntrübende Substanzen einnehmen.


    ;)


    Liebe Grüße Roni

  • Roni:

    Ist auch schwer zu verstehen.
    Wo soll es denn solche Menschen (Säue) geben, vielleicht - im eigenen Kopf, vielleicht wenn man zu tief ins Glas geschaut hat. Es heißt ja nicht umsonst - keine hirntrübende Substanzen einnehmen.


    ;)


    Liebe Grüße Roni


    Wo es Ignoranten gibt ? Vielleicht im eigenen Kopf, nachdem man Beiträge von solchen gelesen hat und somit vielleicht auch ausserhalb des eigenen Kopfes.
    Bewusstsein = Wasser ? Aus Vergleichen Synonyme machen ? Das "wäre wie" identisch mit "das sind" ? Du schreibst Mensch (Säue) und machst eine Gleichsetzung, ich nicht. Lesen und Denken will gelernt sein, nicht direkt an-dichtende (Theater)-Vorstellungs-An-Dichtungen sein zu lassen, ebenso und Dünkel zu überwinden, erst recht. :grinsen:
    Kennst Du den Unterschied nicht, oder bist Du nur ein Ignorant ? Oder vielleicht besoffen, oder sonst unter Drogeneinfluss ?
    Sensationeller Beitrag mit hohem Weisheitsgehalt von Dir, saubere Leistung, rechte Rede in Perfektion. :lol: Und auch noch so viel "verstanden haben" dabei. :idea:


    Härzlichi Grüess und gute Genesung
    Smirnoff (mit Signatur)

  • Erlösung gibt es
    Aber nicht den Erlösten Mann




    Auch "Nirvana" ist nicht "Mein"


    Die Loslösung und Herzensbefreiung befreit den "Herzgeist" (pal. Citta) letztendlich findet darin auch Leiden
    statt, es sei denn, dieser Prozess "Befreiung" tritt ein.


    Es gibt Taten aber keinen Täter, man könnte sagen, es gibt Wissen aber keinen Wissenden.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Roni:

    Ist auch schwer zu verstehen.
    Wo soll es denn solche Menschen (Säue) geben, vielleicht - im eigenen Kopf, vielleicht wenn man zu tief ins Glas geschaut hat. Es heißt ja nicht umsonst - keine hirntrübende Substanzen einnehmen.


    ;)


    Liebe Grüße Roni


    Matthäus 7, 6: „Ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen, damit die sie nicht zertreten mit ihren Füßen und sich umwenden und euch zerreißen.


    _()_ Monika