bel:Elliot:aber ich fürchte, bel, das ist mindestens eine Hommage Huang-Po's an sein daoistisches Erbe oder eben vielleicht ein Entgegekommen an seine daoistisch geschulten Zuhörer.
Ich hab Dir gerade die geschichtlichen Tatsachen in gedrängter Form dargelegt - es gab zu Huang-Po's Zeiten keinerlei "(philosophisch)daoistisch geschulten Zuhörer" - weil es keinen (philosophisch)daoistischen Schulungsweg mehr gab (wenn es den überhaupt jemals gegeben hätte) - es gab nur noch Literatur des philosophischen Daoismus und die "Daoistische Alchemie" - und die hatte mit dem philosophischen Daoismus überhaupt nix mehr gemein.
Um Huang-Po - wenigstens begrifflich - verstehen zu können, muß man mindestens das Prajnaparamita-Konzept des Mahayana verstanden haben - das ist aber kein chinesisch-daoistisches, sondern entstand in Indien.
Dieses nun wieder - wie Du es tust - mit willkürlich gewählten Pali-Zitaten kontakarieren zu wollen, ist völlig ahistorisch und folglich abwegig. Das versucht accinca seit 15 Jahren auch regelmäßig mit dem Herzsutra und macht sich dabei in jedem Fall zum Heinz. Die Rolle ist eigentlich besetzt.
Und hier OT - deshalb wars das jetzt von mir.
Das solche Gedankenakrobatik OT ist, ist der einzige vernünftige Satz hier.