Wege zur Auflösung Subjekt-Objekt Spaltung

  • Mabuttar:

    Ja es ist die Identifikation mit Mein und Nichtmein, Ich- und Welt. Also ein Geistes - oder Informationsakt der eigentlich essenziell zum Überleben ist und den Wesen Angst und Dukha vor dem Tod, Kranksein usw. macht, damit diese möglichst lange und unerbittlich für ihr Überleben und der Fortpflanzung leben.


    Na ja, da du es ja nun durchschaust als bloßen willenlosen Mechanismus, musste ja keine Angst und kein dukkha mehr haben 8)


    Mabuttar:


    Ist der Geist unabhängig vom Körper und kann sich z.B. nach dem Tod der Körpers andere Körper suchen oder ist er Körper und Geist Eins ? Existiert die Welt ohne meinen Geist ? Ich kann es mir selbst nicht beweisen.


    Überflüssige Fragen, oder? 8)

  • Ja stimmt. Hatte gestern meine erste Soto-Zen Stunde, war ganz nett, außer, dass ich spät dran war, mein Auto irgendwo geparkt habe (kaum Parkplätze) und am Schluss 1,5 Stunden das Auto deshalb suchen musste... Soviel zur Achtsamkeit


    Das Loslassen und vor der weißen Wand sitzen war ok. Gut ein paar Rituale sind da auch dabei, als Rahmen ok und am Ende werden Suttas gesungen, wie im Diamantbuddh. aber wiederum nicht in unserer Sprache, sondern der "ursprünglichen". Warum ? Als ob die früheren Meister das dann verstehen, ich muss es ja nicht verstehen...


    Ich weiß auch nicht ob vor ner weißen Wand sitzen auch irgendwann zu einer Erleuchtung führt, evtl. übernimmt man ja die Wandfarbe :D


    Ich denke der Grund für die Religionen ist der Widerspruch des Systems Lebewesen.
    1. Das Überlebenstrieb-Programm, dass gleichzeitig zynischerweise vom 2. dem Alterungs- und Sterbeprogramm begleitet wird.


    Somit streben wir nach Leben, nach etwas, dass von Natur aus nicht ewig erreichbar ist... Das Verlieren ist vorprogrammiert, da kann man noch soviel beten. Am Ende heißt es einfach Akzeptieren und Loslassen die Fundamente der Spiritualität und tun was getan werden kann.
    Vielleicht ist gerade das der Kern der Religion > "Nicht Akzeptieren" und an den Wahrheiten von Jahrtausenden alten Lehren muss festgehalten werden, ja sogar eine strenge Linie der Tradition darf nicht unterbrochen werden. Das Fundament der Religion ist Angst sagte mal jemand.
    Auch die Subjekt-Objekt Überwindung könnte nur der Wunsch sein, Leben und Tod nicht akzeptieren zu wollen, wie im Advaita wo "Ich" Gott bin, ein Gott ohne Macht über seinen Körper und der Natur. Oder im Idealismus, dass mein Geist alles erschafft....
    Jetzt genieß ich noch das Leben bis zum Tod und folge dem Programm, schönes Leben euch ;)

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Mabuttar:

    Somit streben wir nach Leben, nach etwas, dass von Natur aus nicht ewig erreichbar ist... Das Verlieren ist vorprogrammiert, da kann man noch soviel beten. Am Ende heißt es einfach Akzeptieren und Loslassen die Fundamente der Spiritualität und tun was getan werden kann.
    Vielleicht ist gerade das der Kern der Religion > "Nicht Akzeptieren" und an den Wahrheiten von Jahrtausenden alten Lehren muss festgehalten werden, ja sogar eine strenge Linie der Tradition darf nicht unterbrochen werden. Das Fundament der Religion ist Angst sagte mal jemand.


    Von der verführerischen Einfachheit der religiösen Heilsversprechen zum Sterblichsein mal abgesehen, arbeite ich (nicht professionell, mit mir…) gerade genau an dem Thema Religion/Spritualität/Intellekt und Erknenntnis. Sehr interessant hierzu finde ich derzeit Herrn Metzinger mit diesem Vortrag:


    Youtube-Playlist des Vortrags
    Trasnkript des Vortrags als PDF


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Mabuttar:

    Ja stimmt. Hatte gestern meine erste Soto-Zen Stunde, war ganz nett, außer, dass ich spät dran war, mein Auto irgendwo geparkt habe (kaum Parkplätze) und am Schluss 1,5 Stunden das Auto deshalb suchen musste... Soviel zur Achtsamkeit


    Kein Problem. Bloß kein Ideal vor Augen!


    Mabuttar:


    Das Loslassen und vor der weißen Wand sitzen war ok. Gut ein paar Rituale sind da auch dabei, als Rahmen ok und am Ende werden Suttas gesungen, wie im Diamantbuddh. aber wiederum nicht in unserer Sprache, sondern der "ursprünglichen". Warum ? Als ob die früheren Meister das dann verstehen, ich muss es ja nicht verstehen...


    Das Ritual Kokolores ist notwendigerweise vorhanden, sobald mehrere Leute zusammen kommen. Beobachte den ganz normalen Alltag. Immer wenn Leute sich treffen laufen Rituale ab.


    Mabuttar:


    Ich weiß auch nicht ob vor ner weißen Wand sitzen auch irgendwann zu einer Erleuchtung führt, evtl. übernimmt man ja die Wandfarbe :D


    Ist wohl Neigungssache. Mir vergeht bei ner weiße Wand die Klarheit. Nicht gut.


    Mabuttar:


    Ich denke der Grund für die Religionen ist der Widerspruch des Systems Lebewesen.
    1. Das Überlebenstrieb-Programm, dass gleichzeitig zynischerweise vom 2. dem Alterungs- und Sterbeprogramm begleitet wird.


    Da ist kein Widerspruch. Bewußtsein generiert diesen Eindruck. Bewußtsein ist Dreh- und Angelpunkt. "Bewußtsein entsteht aus Unwissenheit" ... das ist der Punkt.



    Mabuttar:


    Am Ende heißt es einfach Akzeptieren und Loslassen ...


    Geht's nicht darum im Soto? Den einen Tod sterben? Den Tod der dem Bewußtsein nicht mal etwas übriglässt, das akzeptiert werden könnte? 8)

  • Losang Lamo:
    malsehen:


    :) "Intellektuelle Redlichkeit" - das klingt spannend. Wie nennt sich das Fach dieses Professors?


    Der Mann ist seinem Portrait an der Uni Mainz nach »theoretischer Philosoph«.
    Er steht wohl eher auf der trockenen Seite des Ganzen, aber ich finde die Ansätze, von seiner Seite aus »Brücken« aufzuzeigen, Begrifflichkeiten aufzuräumen und so Trennendes sowohl zu klären, als auch Hürden aufzulösen, recht interessant.


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Wie schon mehrfach angemerkt, halte ich von Metzinger ja sehr viel.


    Empfehlenswert sein Buch 'Der Ego-Tunnel' und (neulich zufällig entdeckt): 'Philosophie des Bewusstseins' - 5 DVDs mit 15 Vorlesungen an der Uni Mainz (gibt's bei Jokers als Schnäppchen für 9,99).

  • Auch lediglich Vorstellungen (Ideen).
    Wieso 9.99 € bezahlen, wenn' s nur darum geht den "Eigenen Geist" vor Aufgeregtheit und Dumpfheit zu bewahren ?
    Bloß um mittels (der acht weltlichen dharmas) in einer Scheinwelt ›unnötig‹ zu glänzen :?:
    Hung phat phay ho !


    Lebt lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad


  • Danke nur gut das mich niemand in seinem (hahaha ich bin sehr belustigt) weder konstruktiv noch sonstwie sowieso erfinden muss.
    Das hat der » zu erfierend drohende « mit nahezu wahrscheinlicher Sicherheit nicht mehr geäußert bzw. verbal von sich gegeben. :idea:
    Wie oft hat man schon Suchtrupps gesucht ?
    Wie oft ertrinken dürstende in der Wüste ?
    Der "Geist" muss und will gar nichts seit jeher lernen noch sonstwie erlernen.
    » Selbst erschafft« meint hier etwas gänzlich anderes. Nämlich nicht verschieden von sich Selbst :!::?::idea:


    Lebe lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Danke für den Link mit dem Metzinger, habe seinen Namen schon paarmal gelesen.
    Interessant, dass er Meditation und Philosophie verbindet aber gegen Religiösität ist.


    Wenn ich mir die heutigen Erkenntnisse so ansehe, dann halte ich den philosophischen Buddhismus sowie den philosophischen Daoismus für wahre Perlen der Menschheit, die Religiöse Seite diese Philosophien wie ein festgefrorener See. Der Mensch ist Naturverbunden und -gebunden, sein Geist und sein Körper. Kein früher Taoist wollte Unsterblichkeit. Das Buddha daran glaubte, dass Tiere Silas einhalten um in eine menschliche Gesellschaft geboren zu werden halte ich für sehr naturfern....


    Und sieht man sich die Grausamkeiten der Natur an, so ist das Loslassen des phil. Buddhismus und des phil. Taoismus sowie die Furchtlosigkeit des Todes der Epikurer und Stoa und deren hilfreiche Lehren ein wahres Mittel zur Seelenruhe, der Ataraxie, dem Nibbana, dem Todlosen und Frieden.


    Danke Sangha für eure tollen Beiträge, finde das Forum hier echt genial :) Wünsche euch ne gute Nacht, Zufriedenheit, Glück und Frieden.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)


  • Wer interptetiert denn in etwas ›relatives// verhülltes‹ Natur gegebenes hinein :?:
    Was offenbar / offensichtlich niemals (verstehe jemand Samsara) → [ grrhh], ... :idea:
    Mußt du irgendwann einmal sterben um notwendigerweise tot zu sein :?:


    Lebt lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Zitat

    Ohne Unterschiedslosigkeit erfahren zu haben
    magst du Obsessionen bzgl. des Wortes "Nichtdualität" entwickeln
    und deine Zuversicht auf einen Zustand richten, von dem du spekulierst, dass er keinerlei Bezugsrahmen hätte.
    Dies kennzeichnet eine wirklich falsche Vorstellung - das dunkle Reich in dem es nicht erkannt wird.


    Longchen Rabjam

  • Praktizierende wissen, weil sie falsche Annahmen über äußere und innere Phänomene
    :?:→ (würg → übel sprach der Dübel), ←beseitigt haben :?::idea: dass Erscheinungen im eigenen Geist sind ohne in den Irrtum zu verfallen das es so etwas wie einen wirklich existierenden Geist gibt- ganz so wie die Mitte des Himmelsraumes -
    Nirgends ein objektivierbarer Bezugspunkt.
    Oh du leerer Geist, trügerischer selbst betrogener Traum :?:


    Lebe lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Grund:
    Zitat

    Ohne Unterschiedslosigkeit erfahren zu haben
    magst du Obsessionen bzgl. des Wortes "Nichtdualität" entwickeln
    und deine Zuversicht auf einen Zustand richten, von dem du spekulierst, dass er keinerlei Bezugsrahmen hätte.
    Dies kennzeichnet eine wirklich falsche Vorstellung - das dunkle Reich in dem es nicht erkannt wird.


    Longchen Rabjam


    Für mich ist die Nondualität denken, vergewissern, vorstellen, wie ein weißes Laken,
    oder eine Art Alluminiumplatte, wie man sie für die Druckvorlagenherstellung nimmt.
    Ein weißes Laken musst du aller paar Tage waschen durch denken, vergewissern, vorstellen-
    und es bleibt doch ein Stück Stoff durch das man nicht hindurchsehen kann. Der Geisteszustand
    den diese Art der zwanghaft erneuerten Vorstellung auslöst, ist kalt und verzerrt.
    Im Zen heißt es bisweilen: wer seinen Geist mit Vorstellungen und Spekulationen belegt,
    wird als Tier wiedergeboren.

  • Hi Onyx9, als was werden eigentlich Biertrinker wiedergeboren?

  • Oh, niedere Daseinsformen. Obwohl... Buddhas inkarnieren sich ja in allen Welten. Das heisst also das erleuchtete Biertrinker gemäss ihrem Bodhisattvaeid dann den Hefepilzen helfen. ....das scheint mir durchaus schlüssig.

  • Kainer Wahr:

    Hi Onyx9, als was werden eigentlich Biertrinker wiedergeboren?


    Frag doch bitte mal :idea: : ›Marpa von Lhotrakpa oder auch Drukpa Künleg:?:
    Möglicherweise antworten sie Dir :?: Wenn Du von der Subjekt/Objekt ›Vorstellung‹ befreit [oh, ema_ho passt ja: GEHEILT] bist :lol:


    Lebe lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Wie kann ein Hefepilz eine niedere Lebensform sein? Sag mir einen Menschen, dessen Verdauungsprodukt köstliches Bier ist?

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris, vermutlich versteh ich einfach noch nicht genug von der Sache. Aber Bier scheint die richtige Richtung zu sein....


    Nomad, diese tibetischen Biertrinker. Die hatte ich ganz vergessen. Großartige Typen. Große Vorbilder. Danke für den Hinweis.

  • Als der Jetsün Milarepa mal zum Lebenswandel befragt wurde, antwortete dieser folgendermaßen:


    »„Würde ein Dachs, versuchen, wie ein Fuchs zu springen, dann würde dieser sich das Genick brechen“«


    Also nichts für ungut, ähm, ›Selbstmörder:?::idea::!:


    Lebt lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Nomad, ich rede nicht über den Tod in Las Vegas sondern von einem kühlen Bier am Abend. ...und Nomad, noch was, diesen Milarepa, sag mal ehrlich, den habe die sich doch auch bei ein, zwei Bierchen ausgedacht – diese Tibeter?

  • Solange wie Fuchs (Subjekt/Objekt) als wie Dachs (Objekt/Subjekt) nicht Vorstellungsfrei- bzw. die Idee von einem Konzept
    weg gewendet wurde ließe


    Zitat

    Kainer Wahr: und Nomad, noch was, diesen Milarepa, sag mal ehrlich, den habe die sich doch auch bei ein, zwei Bierchen ausgedacht – diese Tibeter?


    sich dies durchaus nachvollziehen. Nur leider leider ist`s keine schlüssige Konklusion. Spieler im "Samsara" :idea:


    Zitat

    Nomad, ich rede nicht über den Tod in Las Vegas sondern von einem kühlen Bier am Abend.


    Gib acht :!: Das Du Dir nicht ›beim springen‹ den Nacken brichst :!:
    »Vorstellung ist im Vorstellendem «
    sowie
    »Erlösung im Erlösten « :idea:


    Lebt lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad